Beitrag
von RGraefen » 3. Mär 2010, 15:14
Hallo Jürgen,
die Antriebswelle, auf welcher das Antriebsritzel sitzt, muss ein wenig Spiel haben, sowohl axial als auch radial. Einige Maschinen haben ein Antriebsritzel mit gummigelagertem Zahnkranz, auch das soll ein wenig Flexibilität haben. Austauschritzel ohne Gummilagerung wackeln ein wenig, da sie nur in der Mitnehmernut gehalten werden. Ist so nicht weiter kritisch. Nach kurzer Zeit klebt das Kettenfett wieder alles leidlich fest.
Lediglich wenn durch zu heftiges Kettenspannen das Ritzellager beschädigt ist, steht ein Austausch an, das Rattern merkt man aber sofort.
Grüße, Robert