Antriebsritzel

Alle Themen die dieses Modell betrifft.
Antworten
ZZ-TOP

Antriebsritzel

Beitrag von ZZ-TOP » 2. Mär 2010, 16:20

Hi Leude
Hab mein Mopped mal etwas gereinigt und hab auch mal den Deckel von der Ausdruckstange abgenommen.Dabei habe ich festgestellt das das Antriebsritzel ein ganz klein wenig Spiel hat.Ich vermute das das Lager hin ist.Hat das schon mal einer gewechselt oder besser Werkstatt :?: :?: :?:

Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 3484
Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
Kontaktdaten:

Re: Antriebsritzel

Beitrag von webmaster » 2. Mär 2010, 23:35

:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Jürgen das Antriebsritzel ist geschraubt. Was hat denn jetzt Spiel, die Antriebswelle im Lager oder das Ritzel auf der Welle.

Oder hast Du ein Antriebsritzel, beim dem der äußere Zahnkranz auf dem Gummiinlet wackelt, das Ritzel ist also nicht aus einem Guß.

Läuft dort Öl aus ?
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...

Benutzeravatar
RGraefen
Beiträge: 1993
Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Antriebsritzel

Beitrag von RGraefen » 3. Mär 2010, 15:14

Hallo Jürgen,

die Antriebswelle, auf welcher das Antriebsritzel sitzt, muss ein wenig Spiel haben, sowohl axial als auch radial. Einige Maschinen haben ein Antriebsritzel mit gummigelagertem Zahnkranz, auch das soll ein wenig Flexibilität haben. Austauschritzel ohne Gummilagerung wackeln ein wenig, da sie nur in der Mitnehmernut gehalten werden. Ist so nicht weiter kritisch. Nach kurzer Zeit klebt das Kettenfett wieder alles leidlich fest.

Lediglich wenn durch zu heftiges Kettenspannen das Ritzellager beschädigt ist, steht ein Austausch an, das Rattern merkt man aber sofort.

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4 :-) :-) :-)

ZZ-TOP

Re: Antriebsritzel

Beitrag von ZZ-TOP » 3. Mär 2010, 18:29

Jo,hab ich mir gedacht wobei mein Schrauber meint es müsste fest sitzen.@ Könich,kann man nicht sehen ob Ritzel oder Stange wenn die Kette noch drauf sitzt aber ich denke auch das es nicht so schlimm ist.Aber wenn ich die Kette wechsel,irgendwann dieses Jahr sehe ich es ja bzw. mein Schrauber

Benutzeravatar
RGraefen
Beiträge: 1993
Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Antriebsritzel

Beitrag von RGraefen » 3. Mär 2010, 23:26

Du wirst erkennen, auch das neue Ritzel wird erst einmal etwas wackelig sein ;) Ich helfe Dir etwas beim Suchen (ich wusste doch, dass ich irgendwann etwas zu dem Thema schon von mir gegeben habe), viewtopic.php?f=4&t=1582&hilit=RZSS, letzter Beitrag vom 01.09.2008

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4 :-) :-) :-)

Antworten