plötzlich kein Zündfunke mehr

Alle Themen die dieses Modell betrifft.
RalfS
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mär 2025, 12:21
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 Bj. 1996

plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von RalfS » 28. Mär 2025, 22:43

Hallo zusammen,
leider habe ich über die Suche zu diesem Thema nur einen Thread von walterhonda aus 2012 gefunden. Daher hier eine kurze Beschreibung:
Maschine aus dem Winterschlaf geweckt, da Vergaser leer, kurzes Georgel bis dann einige Umdrehungen aus eigener Kraft erfolgten. Danach ging der Motor aus und weitere Startversuche scheiterten an einer leeren ?? Batterie. Neue Batterie gekauft, geladen, in der Zwischenzeit die gebrochene Batteriekiste ausgebaut und repariert. Batterie eingebaut und Maschine gestartet, sprang einwandfrei an und nach einiger Zeit mit Choke bagann sie zu muckern, choke rein und etwas Gas, dann Rundlauf und kurze Runde übern Hof. Alles o.k., große Freude und alles zusammengebaut. Am Donnerstag morgen, gutes Wetter, wollte zur Arbeit, erstes mal mit dem Mopped. Angelassen und aus der Garage gefahren, dann kurz mit laufenem Motor abgestellt, läuft nur noch auf den vorderen Zylindern, dann ging der Motor aus und ist nicht mehr angesprungen. Tank voll, Batterie voll, Anlasser dreht den Motor, Kompression da, auf allen vier Töppen KEIN Zündfunke.
Schimpfend in den PKW gestiegen und zur Arbeit gefahren.
Morgen früh werde ich mal anfangen zu messen.
Gute Nacht!
Ralf

rocky
Beiträge: 995
Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von rocky » 29. Mär 2025, 09:34

Moin Ralf, ik versuch mich gerade zu erinnern da ich dat janze mit der 07er vielleicht verwechsle: Wenn ich mich nicht irre hat die 43 einen einzigen Hallgeber an der Lima und eine einzige CDI die die 180 Grad Phasenverschiebung dann auch macht. Dann wäre das erste am Hallgeber messen, danach an der CDI. Am besten wäre es wenn du ein Handheld Oszilloskop hast (10KHz Bandbreite reicht) damit kannst du die Signale gut sehen. Diese sind ja periodisch. Auch mit einem Mulitmeter sollte es gehen das du nen Ausschlag hast. Am Hallgeber würde ich n p-PUls-Signal im mV Bereich erwarten im Voltbereich an der CDI direkt (saubere steile RechteckPUlse) dieses muß ansteigen wenn du die Drehzahl erhöhst da ein MM den Integralwert mißt. ich hab das aber selber nicht gemacht, daher bitte berichten wie es dir dabei ergangen ist. Nach dem Zündtrafo kannst du mit nem MM nicht ran denn da hast du Hochspannung 15kv bei 3-4 A :!: Sehr wohl jedoch hast du Signal von 12V vor dem Zündtrafo :!:
Also Conclusio: zuerst den Hallgeber prüfen eventuell ne Widerstandsmessung lt WHB. danach das Ausgangsignal der CDI :!:
Bitte alle Startversuche/ Messversuche mit angeschlossener Batterie (wegen der Hochspannungstransienten), also nicht anlaufen lassen
Wünsche viel Erfolg, ;)
Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.

rocky
Beiträge: 995
Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von rocky » 29. Mär 2025, 09:50

Ferner sind natürlich Sicherung, Kabelbruch etc ne einfache Möglichkeit die zu überprüfen wäre :-D also wieder Ohmmeter dann kriegst du das schon auf Kurs :mrgreen: ;)
Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.

Benutzeravatar
caddy
Beiträge: 1412
Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von caddy » 29. Mär 2025, 10:14

Wenn du was brauchst an Teilen zum probieren, im Keller liegt noch das Blacky-Projekt. Eine 99er G412er
Noch immer keine Haxe bekommen :(

Benutzeravatar
Oberbazi
Administrator
Beiträge: 2853
Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von Oberbazi » 29. Mär 2025, 13:52

Blöde Frage: Benzinhahn offen?
Liebe Grüße

Oberbazi (LKR Erding)
Bild

RalfS
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mär 2025, 12:21
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 Bj. 1996

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von RalfS » 30. Mär 2025, 10:12

Hallo zusammen,
danke für die Tipps, bin am messen...
@oberbazi: Hahn offen, Sprit liegt an. Hat ein geschlossener Benzinhahn Einfluss auf den Zündfunken? :oops:

Honda-Harri
Beiträge: 87
Registriert: 12. Mai 2024, 16:45
Typ, RC09, RC21 usw.: RC28

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von Honda-Harri » 30. Mär 2025, 15:20

RalfS hat geschrieben:
30. Mär 2025, 10:12
Hat ein geschlossener Benzinhahn Einfluss auf den Zündfunken? :oops:
Wenn der Zündfunken über den Benzinhahn läuft kann er ja nicht weiter wenn der geschlossen ist... :lol: :mrgreen: :lol: :mrgreen: :lol: :mrgreen:

RalfS
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mär 2025, 12:21
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 Bj. 1996

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von RalfS » 30. Mär 2025, 16:26

Hallo zusammen,
soweit ich mit dem Multimeter messen konnte (leider kein Spitzenspannungsadapter vorhanden)
alle Kabel auf Durchgang geprüft i. O.
Primär an den Zündspulen liegt Batteriespannung an
Widerstandsmessung an den Zündspulen an den Zündkabeln 13,3 kOhm
Primärspulenwiderstand 2,9 Ohm
Widerstand am Kabel vom Zündimulsgeber 295 Ohm (Sollwert 450-550 Ohm)
Funkentest an den Kerzen durchgeführt, der Funke ist da, aber bei Tageslicht kaum sichtbar. Zündkabel gegen Masse ist er etwas besser.
Habe das alles lt. Wartungshandbuch gemessen, könnte ich im Bereich bis 100 V die restlichen Messungen auch ohne den Spitzenspannungsadapter realisieren?
VG
Ralf

RalfS
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mär 2025, 12:21
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 Bj. 1996

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von RalfS » 30. Mär 2025, 17:47

Honda-Harri hat geschrieben:
30. Mär 2025, 15:20
RalfS hat geschrieben:
30. Mär 2025, 10:12
Hat ein geschlossener Benzinhahn Einfluss auf den Zündfunken? :oops:
Wenn der Zündfunken über den Benzinhahn läuft kann er ja nicht weiter wenn der geschlossen ist... :lol: :mrgreen: :lol: :mrgreen: :lol: :mrgreen:
Womit Du recht hast... Da habe ich ja Glück gehabt, dass mir in den letzten Monaten die Mächtige nicht explodiert ist. :lol: :lol: :lol: :lol:

rocky
Beiträge: 995
Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von rocky » 30. Mär 2025, 19:35

Servus Ralf,
wenn du die Qualität des Zündfunkens messen willst dann benötigst du einen kapazitiven Hochspannungstastkopp. Sowie ein Zangenamperemeter. Die Werkstätten dürften sowas haben (i.d.R in Originalverpackung) wenn du da jemanden kennst u ausborgen :?:
Ich hätte das Zeugs- aber nach Ö ohne Funken is doch n bisserl weit :-D 8)
einen Tipp hab ich noch: check als erstes das Kerzenbild :!: Gibt im Forum dazu ne Info also SuFu :!: Oder schreib mal die INfo Kerzenbild hier rein ;)
Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.

Benutzeravatar
caddy
Beiträge: 1412
Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von caddy » 30. Mär 2025, 20:28

Letztens die CBF auch nicht anspringen wollen, zu wenig Macht war mit den Funken.
Eine rausgedreht und mal funken lassen, was für ein blödes Bild. Sah eher nach Ringfunken aus als nach Klassisch. Trotzdem wieder rein und gestartet aus Material und Zeitmangel. Und sie, er oder es lebt.

Funken haste, wie sieht es mit Sprit in den Schwimmerkammern aus?
Noch immer keine Haxe bekommen :(

RalfS
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mär 2025, 12:21
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 Bj. 1996

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von RalfS » 30. Mär 2025, 21:14

o.k. rocky,
ich mach gleich mal Foto. Habe die Kerzen ausgebaut und den Widerstand gemessen, ansonsten nix dran rumgeputzt. nach den startversuchen waren die natürlich noch alle vier gleichmäßig nass.
bis gleich.
kerzen1.jpg
kerzen.jpg
VG
Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

RalfS
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mär 2025, 12:21
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 Bj. 1996

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von RalfS » 30. Mär 2025, 21:22

caddy hat geschrieben:
30. Mär 2025, 20:28
Letztens die CBF auch nicht anspringen wollen, zu wenig Macht war mit den Funken.
Eine rausgedreht und mal funken lassen, was für ein blödes Bild. Sah eher nach Ringfunken aus als nach Klassisch. Trotzdem wieder rein und gestartet aus Material und Zeitmangel. Und sie, er oder es lebt.

Funken haste, wie sieht es mit Sprit in den Schwimmerkammern aus?
Die Kerzen sind alle nass wenn ich sie rausschraube, daher gehe ich von genug Spritzufuhr aus. Der Funke ist überall, aber nicht sehr kräftig. hatte die Finger zu nah dran und hab eine gelangt bekommen, war nicht so unangenehm, wie ich das von früher kenne.

Benutzeravatar
caddy
Beiträge: 1412
Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von caddy » 30. Mär 2025, 21:53

Früher waren die Kabel und Zündkerzen dicker :lol: da tat es mehr weh oder der Schmerz war schneller im Kopp, im Alter dauert es doch länger :lol: die heutigen CDI`s nehmen auf ältere Menschen Rücksicht und senken die Stärke
So ist nur die eine Kerze auffällig aber nicht schlimm.
Lass die mal über Nacht lüften, vielleicht neue Kerzen besorgen oder die Alten richtig putzen.
Noch immer keine Haxe bekommen :(

RalfS
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mär 2025, 12:21
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 Bj. 1996

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von RalfS » 30. Mär 2025, 21:58

rocky hat geschrieben:
29. Mär 2025, 09:34
Moin Ralf, ik versuch mich gerade zu erinnern da ich dat janze mit der 07er vielleicht verwechsle: Wenn ich mich nicht irre hat die 43 einen einzigen Hallgeber an der Lima und eine einzige CDI die die 180 Grad Phasenverschiebung dann auch macht. Dann wäre das erste am Hallgeber messen, danach an der CDI. Am besten wäre es wenn du ein Handheld Oszilloskop hast (10KHz Bandbreite reicht) damit kannst du die Signale gut sehen. Diese sind ja periodisch. Auch mit einem Mulitmeter sollte es gehen das du nen Ausschlag hast. Am Hallgeber würde ich n p-PUls-Signal im mV Bereich erwarten im Voltbereich an der CDI direkt (saubere steile RechteckPUlse) dieses muß ansteigen wenn du die Drehzahl erhöhst da ein MM den Integralwert mißt. ich hab das aber selber nicht gemacht, daher bitte berichten wie es dir dabei ergangen ist. Nach dem Zündtrafo kannst du mit nem MM nicht ran denn da hast du Hochspannung 15kv bei 3-4 A :!: Sehr wohl jedoch hast du Signal von 12V vor dem Zündtrafo :!:
Also Conclusio: zuerst den Hallgeber prüfen eventuell ne Widerstandsmessung lt WHB. danach das Ausgangsignal der CDI :!:
Bitte alle Startversuche/ Messversuche mit angeschlossener Batterie (wegen der Hochspannungstransienten), also nicht anlaufen lassen
Wünsche viel Erfolg, ;)
Hallo rocky,
wenn Hallgeber = zündimpulsgeber dann hab ich da bereits ein unplausibles messergebnis im widerstand. an der cdi hatte ich nur am stecker den durchgang der betr. kabel geprüft, weiter war ich noch nicht, ist schon wieder eingebaut. muss nochmal ausbauen, den stecker bekomme ich im eingebauten zustand nicht gezogen :(
nen oszi hab ich leider nicht.
ich werde berichten...

Benutzeravatar
Kerl
Beiträge: 1340
Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von Kerl » 31. Mär 2025, 06:19

Solltest Du Zündspulen benötigen so habe ich hier vier Stück herumliegen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.

rocky
Beiträge: 995
Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von rocky » 31. Mär 2025, 11:16

Am einfachsten ist sicher den sekundären Strom des Zündtrafos zu messen, dafür benötigst du jedoch ein Zangenamperemeter, oder den Zündstromkr. auftrennen was ich nicht machen würde.
Ansonsten: Us/ Up =ca 12000/12= 1000; Is= 3A, ergibt rechnerisch primärstrompulse von 3000A was mir persönlich jetzt etwas viel vorkommt...das Messgerät integriert das dann....und es wird sehr viel weniger je nach Drehzahl :evil:
das bedeutet du müßtest in den primären Stromkreis einen Shunt hineinmachen :!: also R=U/I ; zb.: 10V/3000A= 0,003Ohm
Somit den Primärkreis öffnen an einer geeigneten Stelle (wo n Stecker ist)...Shunt in Serienschaltung....und wenn startetst mu du ne Spannung von ca 10 Volt messen genaugenommen PUlse die auf geschätzt 7V hoch gehen..je nach Drehzahl..ansonsten ist die CDI im Eimer :evil: Mit Sicherheit ist es so das die Kondensatoren in der CDI einer Alterung unterliegen und so nen geringeren Primjärstrom auf den Zündtrafo liefern also schon plausibel das irgendwann Schluß ist....aber man kann es in dem Fall nur durch Messungen festmachen ohne unnötig ein Teil auszutauschen. (das was die Werkst. ständig machen)
Ps.: ich hab das jetzt nicht nachgerechnet, auch nicht die präzisen Werte der RC 43 heruausgesucht aber es sollte hinreichend genau sein
Vielleicht findest du einen einfacheren Weg die Qualtiät des Zündfunkens zu bestimmen....zb bsp wenn ordentlich fetzt dann paßt et 8) :lol: Ansonsten allet Jute bei der Fehlersuche
Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.

rocky
Beiträge: 995
Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von rocky » 31. Mär 2025, 21:55

hallo Ralf,
weil du schreibst der Hallgeber ist bei nur 300 Ohm also deutlich unter dem Wert lt. WHB, würde es bedeuten das der nen Kurzschluss etwa in Spulenmitte hat und ne geringere Spannung an die CDI liefert als er sollte. 8)
Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.

RalfS
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mär 2025, 12:21
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 Bj. 1996

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von RalfS » 2. Apr 2025, 18:59

rocky hat geschrieben:
31. Mär 2025, 21:55
hallo Ralf,
weil du schreibst der Hallgeber ist bei nur 300 Ohm also deutlich unter dem Wert lt. WHB, würde es bedeuten das der nen Kurzschluss etwa in Spulenmitte hat und ne geringere Spannung an die CDI liefert als er sollte. 8)
Hallo Rocky,

das klingt nach einem Plan. Da muss ich am Wochenende mal suchen, wo das Teil sitzt und dann weitersehen.
Danke für den Tipp.
VG Ralf

RalfS
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mär 2025, 12:21
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 Bj. 1996

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von RalfS » 2. Apr 2025, 22:53

caddy hat geschrieben:
29. Mär 2025, 10:14
Wenn du was brauchst an Teilen zum probieren, im Keller liegt noch das Blacky-Projekt. Eine 99er G412er
Hallo Caddy,

hättest Du evtl. noch nen hallgeber im Keller?

VG
Ralf

Benutzeravatar
caddy
Beiträge: 1412
Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von caddy » 3. Apr 2025, 21:10

Da liegt ein ganzer Motor, gelaufen. Fang ich morgen an das Teil auszubauen. Mach mal Foddo von die Teil sonst muss ich Buch schauen. Und ich hab gleich nen Vergleich. :mrgreen:

aber der ist nur Borgigerweise zum Testen
Noch immer keine Haxe bekommen :(

Benutzeravatar
caddy
Beiträge: 1412
Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von caddy » 3. Apr 2025, 21:39

Nicht lang schnacken, Kopp in den Nacken.
Buch nicht gefunden aber wir haben ja PDF, PornoDigitalFinder
Teil lokalisiert, schraub ich morgen raus, denke aber muss versendet werden. Bin noch nicht in der Lage solche Touren auf einer Arschbacke zu fahren für Expresslieferung.
Noch immer keine Haxe bekommen :(

rocky
Beiträge: 995
Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von rocky » 4. Apr 2025, 08:51

Moin Ralf, bitte als erstes Caddy s Hallgeber vor dem Einbau den ohmschen Widerstand messen :!: Falls die Windungszahl auf dem dings obensteht könntest du die zu erwartende Spannung abh. von der Drehzahl auch noch ausrechnen.
Die erste Frage wäre ob da ein echter Hall Sensor verbaut ist, oder nur ein einfacher induktiver Geber den man auch so nennt der aber keiner ist.... :evil:
Ein einfacher induktiver Geber würde ein Sinus signal liefern das würde ich in der Magna vermuten. Ein richtiger Hallgeber jedoch hat noch zusätzliche Anschlüsse für ne Versorugungsspannung und der liefert dann ein Rechtecksignal wenn der Rotor sich dreht
DAs bitte überprüfen und lt. WHB falls da was drinnen steht testen
lg
Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.

Benutzeravatar
caddy
Beiträge: 1412
Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von caddy » 4. Apr 2025, 14:02

Okay, vor Versand werden wir unter Anleitung und Foddos das Dingens hier testen
Noch immer keine Haxe bekommen :(

RalfS
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mär 2025, 12:21
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 Bj. 1996

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von RalfS » 4. Apr 2025, 15:04

Hallo Caddy & Rocky,

danke für Eure Hilfe!!
Da ich die ganze Woche unterwegs war / bin, werde heute Abend oder morgen mal das Teil suchen und Foto machen.
Bis dahin VG
Ralf

RalfS
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mär 2025, 12:21
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 Bj. 1996

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von RalfS » 4. Apr 2025, 17:29

Bild
Hallo nochmal,

hier das Foto, lt. Handuch sollte das der Zündimpulsgeber sein.
Wenn ich das richtig sehe, muss dazu der rechte Motorseitendeckel ab. dann werde ich mal anfangen...


@caddy: habe Dir PN geschrieben, schau mal bitte, ob die angekommen ist, weil die in meinem Postausgeng nicht verschwindet.

VG Ralf

RalfS
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mär 2025, 12:21
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 Bj. 1996

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von RalfS » 4. Apr 2025, 21:23

Geber ausgebaut,
leider hat die Dichtung nicht überlebt :(
Bild

Benutzeravatar
caddy
Beiträge: 1412
Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von caddy » 4. Apr 2025, 21:56

Ja meine auch nicht :cry:
IMG-20250404-WA0006.jpg
IMG-20250404-WA0005.jpg
IMG-20250404-WA0004.jpg
IMG-20250404-WA0003.jpg
IMG-20250404-WA0001.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Noch immer keine Haxe bekommen :(

Benutzeravatar
caddy
Beiträge: 1412
Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von caddy » 4. Apr 2025, 21:59

Was soll nun gemessen werden :?: :?: :?:
Noch immer keine Haxe bekommen :(

Benutzeravatar
caddy
Beiträge: 1412
Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von caddy » 4. Apr 2025, 22:16

rocky hat geschrieben:
31. Mär 2025, 21:55
hallo Ralf,
weil du schreibst der Hallgeber ist bei nur 300 Ohm also deutlich unter dem Wert lt. WHB, würde es bedeuten das der nen Kurzschluss etwa in Spulenmitte hat und ne geringere Spannung an die CDI liefert als er sollte. 8)
Also ich habe 321 Ohm gemessen bei Einstellung bis 2000 Ohm. Also doch der richtige Wert. Matze ist Zeuge, die Blacky läuft wenn se Sprit bekommt.
Noch immer keine Haxe bekommen :(

RalfS
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mär 2025, 12:21
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 Bj. 1996

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von RalfS » 4. Apr 2025, 22:53

"Überprüfung des Zündimpulsgebers
ZUR BEACHTUNG!
Der Zündimpulsgeber braucht nicht vom Motor entfern zu werden.
Den Tank entfernen
Den Impulsgeber - 3P-Steckverbinder (weiß) abtrennen.
Den Widerstand zwischen dem schawrz7gelben und dem schwarz/weißen Kontakt messen
Sollwert: 450 Ohm - 550 Ohm"
So steht es beschrieben.

Ich habe am Geber im ausgebauten Zustand 305 Ohm gemessen.
Wenn Dein Geber auch ähnlichen Widerstand hat, war die ganze Aktion offensichtlich für die Katz.
Der Geber ist auf alle Fälle baugleich mit dem, den Du fotografiert hast, irgendwie gehen bei mir gerade keine Bilder hochzuladen und die PN an Dich sind immer noch nicht raus :?: :?:

VG Ralf

rocky
Beiträge: 995
Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von rocky » 5. Apr 2025, 09:35

@caddy wieviele Drähte gehen zum Zündgeberpickup? ich frage deswegen weil wenns ein echter Hallgeber ist dann muß der ne Versorgungsspanng haben :!: :!: wenn diese ausfällt dann funkt da nüscht mehr :!:

Ansonsten Sieht dann so aus daß die Zahl welche im WHB steht falsch ist, und uns auf ne falsche Spur geführlt hat. ES war schon sehr verlockend ist leider doch nicht so einfach wie es scheint...oder wie der Philosoph sagt nichts ist wie es scheint

Dann machen wir so wie die Werkstätten üblicherweise vorgehen, solange Teile tauschen bis es funktioniert oder auch nicht :evil: weil nicht genügend Messgeräte vorhanden sind :!:
Sorry Leute tut mir leid das sehe ich als ne schlimme Niederlage. Dann wars das nicht. Allerdings meine persönliche Philosophie: aufgeben tut man einen Brief :!: Und momentan is noch zu kalt zum Fahren.

Ihr solltet mal Hirbel fragen welche Bedeutung die eine Kerze hat die ganz schwarz ist. Leider haben wir keine Zahl inwieweit der Zündfunke abgeschwächt ist, und auf welchen Zylindern. Irgendwie ist die Sache schon kniffelig, und auch ne Herausforderung :evil: :evil: lg

Verdächtig ist sicher auch die CDI die Kondensatoren in der CDI haben einfach ne Alterung und sie wird nicht ewig schöne hohe Stromimpulse liefern..was Vorausseitzung für nen kräftigen Funken ist
..leider ohne Messungen keine zuverlässige Aussage möglich..
Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.

Benutzeravatar
caddy
Beiträge: 1412
Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von caddy » 5. Apr 2025, 10:57

Mein lieber Rocky, wir müssen mal an unserer Arbeitsweise arbeiten um Probleme zu lösen und Antworten auf Fragen zu erhalten.
Letztens Anhänger Bremsleuchten gehen nicht, beide Seiten. Hat er schon öfters gemacht und der 13 polige Stecker war schon immer Scheiße, also Stecker gewechselt. Keine Besserung ausser einen besseren Stecker. Bajonetverbindung an den Leuchten runter rauf runter rauf und nun ging Bremslicht und normales Licht nicht. Nach paar Tagen Kontaktreinigung, kauf neuer Anschlüsse Leuchte, Crimpzange und und und kommt mein Spanner auf die Idee die Lampen zu hinterfragen. Geht eigentlich nicht und auch nicht beide Seiten gleichzeitig. Lampen sehen gut aus, Glühfäden nicht unterbrochen. Er meinte dann testen. Nur um ihn anschreien zu können wenns leuchtet habe ich Draht an die Batterie gebastelt und siehe da, beide Birnen kaputt. Hätte ich gleich nach den Birnen geschaut und 5€ ausgegeben wäre nun nicht ein finanzieller Schaden von 130€ ( bitte nicht fragen) entstanden. Neue Crimpzange habe ich schon rausgerechnet, bräuchte irgendwann eine.

So lieber Rocky und Mitleser, hoffe ihr seid nicht eingeschlafen denn hier kommt die Lösung. Teröh, teröh, tetereterööh
Wieviele Kabel :?: :?: :?: :?:
Schau auf die Foddos :idea: :idea:
Noch immer keine Haxe bekommen :(

Benutzeravatar
caddy
Beiträge: 1412
Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von caddy » 5. Apr 2025, 11:11

Ich weiß nicht "wie" jetzt weiter.
Ich würde nun alle Kerzen rein, alle Kabel ran. Tank bleibt runter. Zündung an, Einer dreht den Gasdrehdriff voll auf und drückt den Starter, Zweiter sprüht Bremsenreiniger in den Luffi. So könnte man die Vergaserseite ausschließen.
Für besseres gelingen würde ich sogar den Luftfilter runternehmen damit man in die Trichter spritzen kann. Und Leute, es geht hier um Motorentechnik. Nicht irgendwelcher Schweinkram der euch eingefallen ist.
Noch immer keine Haxe bekommen :(

RalfS
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mär 2025, 12:21
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 Bj. 1996

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von RalfS » 5. Apr 2025, 18:30

Hallo zusammen,
leider habt Ihr nun Euren funktionierenden Motor umsonst demontiert um mir zu helfen.
ich werde mir erstmal ne neue Dichtung für den Kubelghäusedeckel organisieren und die ganze Schose wieder zusammenschrauben. Setzt Ihr die Dichtung trocken ein oder zusätzlich Flüssigdichtmittel? Im Handbuch steht noch flüssiges im Bereich der beiden Führungshülsen. Die Kabeldurchführungen schienen auch eingeklebt zu sein.
Da hab ich dann gleich den geplanten Ölwechsel erledigt, :-) :-) Luftfilter und Zusatzluftfilder hatte ich bereits vor dem Winterschlaf gewechselt.
Der Geber hat nur zwei Kabel, das dritte auf dem Stecker ist vom Öldruckschalter.
Danke nochmals für Eure Bemühungen. Werde weiter berichten...
VG Ralf

RalfS
Beiträge: 28
Registriert: 28. Mär 2025, 12:21
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 Bj. 1996

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von RalfS » 5. Apr 2025, 19:50

ein kleines, einfaches oszilloskop hab ich auftreiben können, zangenamperemeter fehlt noch, evtl. werde ich eins kaufen :oops:
weiter nach zusammenbau.
Schönes RestWE!
Ralf

Benutzeravatar
caddy
Beiträge: 1412
Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von caddy » 5. Apr 2025, 21:00

Die Pappdichtung wird eigentlich nicht geklebt. Bei Neumontage benetze ich die Dichtung mit Öl. Nur der Bereich Gummi wird bissl mit Klebedichtung bearbeitet wenn die Tüllen draussen waren.
Noch immer keine Haxe bekommen :(

rocky
Beiträge: 995
Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von rocky » 6. Apr 2025, 20:49

Ach was Kleinigkeit, ist eben so bei der Fehlersuche :!: Dank caddys Vergleichsmessung is dat janze ja mit sehr kleinem Aufwand geklärt, und wir machen einfach weiter.

Wenn im WHB offensichtilch der Falsche Ohmsche Wert niedergeschrieben ist und der gemessene Wert ca bei der Hälfte liegt dann wird man natürlich auf ne falsche Spur gelockt. Somit die Schuld liegt eindeutig an einem fehlerhaften WHB :!: und ich hab ne weisse Weste :!:

@caddy dein Hängerproblem hätte ich locker in 5min gelöst :-D

@Ralf m.Mng.: mach ne Strommessung also Zangenampermeter, wenn der Wert plausibel ist dann wie caddy erklärt hat starten :!: Ein superbilliges Meßgerät reicht. Blöd ist natürlich das benötigst du nach dieser Rep nie wieder :evil:

Vielleicht wäre es auch möglich den Zündkerzen stecker an irgendeiner Stelle abzuschrauben :?: Und dann mit nem einfachen Amperemeter in den Stromkreis geschaltet auf Wechselstrommessung geschaltet. Der zu erwartende Strom ist bei ca 3Ampere. Wenn ich es so überlege: Die Zündkabel kannst du doch von der Zündspule trennen und da schaltest das Meßgerät hinen :idea: Und bitte nicht hinfassen: Hochspannung.

Wünsche alles Gute bei der weiteen Fehlersuche ;)
Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.

Benutzeravatar
caddy
Beiträge: 1412
Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von caddy » 6. Apr 2025, 22:00

https://www.ebay.de/itm/351921294376
ist die Beste auf die Schnelle, Marke Athena und Verkäufer auch okay
Noch immer keine Haxe bekommen :(

Benutzeravatar
Dark Adams
Beiträge: 1317
Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: plötzlich kein Zündfunke mehr

Beitrag von Dark Adams » 7. Apr 2025, 06:03

Starterrelais...?
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli

Antworten