Meine VFC klackert!
Meine VFC klackert!
Hallo Leute,
ich bin beim googeln auf Eure Homepage gestossen.
Leider geht da ja momentan net viel. Aber surven wollte
ich eigentlich auch nicht sondern hätte da konkrete Fragen.
Ich bin 1995 auf die VFC umgestiegen (neu) und hab mittlerweile
über 50.000 draufgespult. Bis vor ein paar hundert Kilometer
schnurrte der V4 wie ein Kätzchen doch jetzt bekommt er
am hinteren, rechten Zylinder zunehmend Klackergeräusche.
Scheint nicht akut zu sein.
- Arbeitet nach einem kurzen antippen des Startknopfes
- Kein Leistungsverlust
- Kein stottern
Läuft sonst prima wie gewohnt.
Aber ich hab mir ausser über die zu erledigenden Wartungsarbeiten nie
so richtig Gedanken über die Bauart gemacht, und um das Geräusch
zu analysieren bräuchte ich halt da ein paar Infos.
Darum:
- hat einer von Euch vielleicht ein Werkstatthandbuch das ich irgenwie als
Kopie, .pdf, CD ... bekommen könnte?
- is jemand bekannt dass der V4 vielleicht bei höherer Laufleistung was mit
Lagerverschleiß hat (oder Ventile, oder sonstwas)?
Wär nett was von Euch zu hören. Schade dass ich durch Eure Homepage nichts
von Euch erfahren konnte.
Würde mich schon interessieren was Ihr für Jungs seid.
Grüße aus Bayern und
SoLong,
Jürgen
ich bin beim googeln auf Eure Homepage gestossen.
Leider geht da ja momentan net viel. Aber surven wollte
ich eigentlich auch nicht sondern hätte da konkrete Fragen.
Ich bin 1995 auf die VFC umgestiegen (neu) und hab mittlerweile
über 50.000 draufgespult. Bis vor ein paar hundert Kilometer
schnurrte der V4 wie ein Kätzchen doch jetzt bekommt er
am hinteren, rechten Zylinder zunehmend Klackergeräusche.
Scheint nicht akut zu sein.
- Arbeitet nach einem kurzen antippen des Startknopfes
- Kein Leistungsverlust
- Kein stottern
Läuft sonst prima wie gewohnt.
Aber ich hab mir ausser über die zu erledigenden Wartungsarbeiten nie
so richtig Gedanken über die Bauart gemacht, und um das Geräusch
zu analysieren bräuchte ich halt da ein paar Infos.
Darum:
- hat einer von Euch vielleicht ein Werkstatthandbuch das ich irgenwie als
Kopie, .pdf, CD ... bekommen könnte?
- is jemand bekannt dass der V4 vielleicht bei höherer Laufleistung was mit
Lagerverschleiß hat (oder Ventile, oder sonstwas)?
Wär nett was von Euch zu hören. Schade dass ich durch Eure Homepage nichts
von Euch erfahren konnte.
Würde mich schon interessieren was Ihr für Jungs seid.
Grüße aus Bayern und
SoLong,
Jürgen
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Tach Jürgen,
habe mit meiner VF750C - RC 43 86.000 km runter und noch keine gravierenden Probleme, außer, dass ich nun meine Aufmerksamkeit auf die Kupplung lenken muss. Ach, Simmeringe habe ich gerade gewechselt, der linke Simmerung war platt.
Zum Thema klappernede Geräusche aus dem rechten hinteren Zylinder ist die Angabe zu ungenau. Bist Du sicher, dass es von dem Ventiltrieb kommt? Es gibt eine Beschreibung bei den Amis auf der Homepage, welches die Ursache in den Lagerböcken hat.
Ich gehe mal davon aus, dass Du in den Wartungsintervallen die Ventile eingeschlossen hast!
Hattest Du den Deckel mal ab ? Pittingbildung auf der Nocke ?
Ach so, Werkstatthandbuch auf CD gibt es bei mir für 7,53 Euronen. 5,00 Euronen als Sponsor für die Homepage, 1,00 Euron für die CD und 1,53 Euro für Versand.
Linke Hand zum Gruß
vf750cboy66
Oliver
habe mit meiner VF750C - RC 43 86.000 km runter und noch keine gravierenden Probleme, außer, dass ich nun meine Aufmerksamkeit auf die Kupplung lenken muss. Ach, Simmeringe habe ich gerade gewechselt, der linke Simmerung war platt.
Zum Thema klappernede Geräusche aus dem rechten hinteren Zylinder ist die Angabe zu ungenau. Bist Du sicher, dass es von dem Ventiltrieb kommt? Es gibt eine Beschreibung bei den Amis auf der Homepage, welches die Ursache in den Lagerböcken hat.
Ich gehe mal davon aus, dass Du in den Wartungsintervallen die Ventile eingeschlossen hast!
Hattest Du den Deckel mal ab ? Pittingbildung auf der Nocke ?
Ach so, Werkstatthandbuch auf CD gibt es bei mir für 7,53 Euronen. 5,00 Euronen als Sponsor für die Homepage, 1,00 Euron für die CD und 1,53 Euro für Versand.
Linke Hand zum Gruß
vf750cboy66
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Das Handbuch hätt ich gern
Hi Oliver,
die Euronen
sind OK. Wie machen wir´s, soll ich´s Dir zuschicken oder überweisen. Nachname is mir da zu teuer. In was für einem Format ist das Handbuch auf CD. Warum Frage: Kann ich´s ausdrucken, hab keinen Bock meinen Rechner in die Garage zu stellen noch bei jeder Unklarheit in den zweiten Stock zu rennen.
SoLong,
Jürgen
die Euronen

SoLong,
Jürgen
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Adresse mitteilen
Tach Stegi,
maile mir bitte Deine vollständige Adresse.
Linksschwingender Weise
Oliver
maile mir bitte Deine vollständige Adresse.
Linksschwingender Weise
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Hallo,
auch meine hat angefangen am rechten hinteren Zylinder zu klackern (37000km). Vorausgegangen waren Fehlzündungen und ein verstopfter rechter vorderer Vergaser, der wohl während einer Urlaubsreise länger ohne (viel) Sprit mitgelaufen ist. Nach der Reinigung der Vergaserbank war für ca 1000km wieder alles ok, jetzt klackert es wieder, aber nur, wenn der Motor richtig heiß ist, und auch dann nicht immer. Vielleicht hat noch jemand einen Tip, in der Werkstatt war ich noch nicht, werde aber wohl in den sauren Apfel beißen müssen.
auch meine hat angefangen am rechten hinteren Zylinder zu klackern (37000km). Vorausgegangen waren Fehlzündungen und ein verstopfter rechter vorderer Vergaser, der wohl während einer Urlaubsreise länger ohne (viel) Sprit mitgelaufen ist. Nach der Reinigung der Vergaserbank war für ca 1000km wieder alles ok, jetzt klackert es wieder, aber nur, wenn der Motor richtig heiß ist, und auch dann nicht immer. Vielleicht hat noch jemand einen Tip, in der Werkstatt war ich noch nicht, werde aber wohl in den sauren Apfel beißen müssen.
- v4jo
- Administrator
- Beiträge: 1208
- Registriert: 21. Sep 2004, 15:17
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43/2x
- Kontaktdaten:
weghören
hi ihr..
hier ein vorschlag aus der nonkonstruktiven ecke:
schraub an dem zylinder einfach den krümmer an und du hörst das klackern nicht mehr....
cu jo
(au weia)
hier ein vorschlag aus der nonkonstruktiven ecke:
schraub an dem zylinder einfach den krümmer an und du hörst das klackern nicht mehr....
cu jo
(au weia)

WER braucht schon BMW,wenn....?
Hallo VF Biker,
habe seit zwei Jahren das gleiche Problem, meine Süße klackert (metallisch) mal mehr und mal weniger und mit jeden Jahr mehr. Habe jetzt 52000 runter und mache mir so langsam meine Gedanken wie lange das noch gut geht. Das Intresante ist wenn ich eine längere Strecke gefahren bin und anhalte ist das klackern da, läuft sie länger im Stand ist das ganze wieder verschwunden taucht dann aber irgendwann wieder auf, besonders wenn sie richtig warm geworden ist, bei Fahrten im Bergen. Habe schon Werkstatt aufgesucht und unterschiedliche Reparaturen durchgeführt. Ventile einstellen und vorderen Steuerkettenspanner ersetzt, hat sich aber nichts geändert und keier weis Rat.
Vielleicht habt Ihr ja eine Lösung des Problems gefunden.
habe seit zwei Jahren das gleiche Problem, meine Süße klackert (metallisch) mal mehr und mal weniger und mit jeden Jahr mehr. Habe jetzt 52000 runter und mache mir so langsam meine Gedanken wie lange das noch gut geht. Das Intresante ist wenn ich eine längere Strecke gefahren bin und anhalte ist das klackern da, läuft sie länger im Stand ist das ganze wieder verschwunden taucht dann aber irgendwann wieder auf, besonders wenn sie richtig warm geworden ist, bei Fahrten im Bergen. Habe schon Werkstatt aufgesucht und unterschiedliche Reparaturen durchgeführt. Ventile einstellen und vorderen Steuerkettenspanner ersetzt, hat sich aber nichts geändert und keier weis Rat.
Vielleicht habt Ihr ja eine Lösung des Problems gefunden.
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Mahlzeit!
Klackert die VF wenn sie auf dem Seitenständer steht ?
Wenn ja, das ist normal. Einige Baureihen der RC43 haben das Problem.
Steht Irgendwo auf der amerikanischen Seite ....Webadresse habe ich vergessen....kann die jemand noch liefern ?
Oliver
Klackert die VF wenn sie auf dem Seitenständer steht ?
Wenn ja, das ist normal. Einige Baureihen der RC43 haben das Problem.
Steht Irgendwo auf der amerikanischen Seite ....Webadresse habe ich vergessen....kann die jemand noch liefern ?
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Hallo Magnatreiber
Zum Thema klackern, ich habe dieses dumpfe Klopfen bei meiner vf rc 43
wenn ich bei kalten Motor (aber nur manchmal)über 5000 umdrehungen gehe. Aber nur im standgas.Wenn ich das Motorrad etwas nach links oder rechts neige ist das Klopfen weg.Da es nur selten vorkommt habe ich bis jetzt noch nichts unternommen außer einen grossen Kundendienst mit Ventile überprüfen (in eigen Regie versteht sich)
Grüsse aus Oberfranken
Zum Thema klackern, ich habe dieses dumpfe Klopfen bei meiner vf rc 43
wenn ich bei kalten Motor (aber nur manchmal)über 5000 umdrehungen gehe. Aber nur im standgas.Wenn ich das Motorrad etwas nach links oder rechts neige ist das Klopfen weg.Da es nur selten vorkommt habe ich bis jetzt noch nichts unternommen außer einen grossen Kundendienst mit Ventile überprüfen (in eigen Regie versteht sich)
Grüsse aus Oberfranken

- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
amerikanische Site? Hier isse :D :D :D : http://www.magnariders.com/html/TipTric ... letin.html
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Hallo Fans,
meine Süße klackert in jeder Stellung, wo bei ich jetzt nur mein Motorrad meine :D . Bin gestern das erste mal wieder in diesen Jahr gefahren, Motor war fast ruhig nur an einer Kreuzung war ein leichtes klackern zu hören. Das Intresante an dem ganzen ist, wenn ich die Drehzahl oder dem Motor mal richtig gefordert habe ist das klackern auch wieder weg. Bin noch am Suchen. Die Amerika Site sagt mir nicht viel.
Trotzdem danke schon mal für eure Antworten
meine Süße klackert in jeder Stellung, wo bei ich jetzt nur mein Motorrad meine :D . Bin gestern das erste mal wieder in diesen Jahr gefahren, Motor war fast ruhig nur an einer Kreuzung war ein leichtes klackern zu hören. Das Intresante an dem ganzen ist, wenn ich die Drehzahl oder dem Motor mal richtig gefordert habe ist das klackern auch wieder weg. Bin noch am Suchen. Die Amerika Site sagt mir nicht viel.
Trotzdem danke schon mal für eure Antworten
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Moin. Ich kenne das Problem .Es hat sich bei mir bei 70 Tkm eingestellt .Ist nur bei Standgas zu hören und temperaturabhängig .Eine Kompressionsmessung ergab 1Bar zuwenig gegenüber den anderen Zylindern .Nun hab ich 110Tkm auf der Uhr das Geräusch ist noch da ,Maschine läuft und der Motor ist immernoch ungeöffnet .Achja hab das Standgas etwas angehoben und etwas mehr Öl eingefüllt ,dadurch ist das Geräusch etwas leiser .Und las den Bock nicht auf dem Seitenständer sinnlos im Leerlauf arbeiten ,ich vermute das die Schmierung für den hinteren, rechten Pott dann zu schwach ist .
Gruß Magna96
Gruß Magna96
Nein so schlimm denke ich ist dat nu auch nicht ,aber du würdest dich wundern was ein moderner Audi Motor für Nebengeräusche macht wenn er nackt ,also nicht im Fahrzeug ,sondern im Labor hochgedreht wird.Da denkst du als Magna Fahrer an einen Lagerschaden
Achja bei Suzukis LS650 geht das teilweise noch lauter und die Teile sind trotzdem haltbar.

Achja bei Suzukis LS650 geht das teilweise noch lauter und die Teile sind trotzdem haltbar.
Hallo,
habe wegen dem klackern auch bei der letzten Inspektion mit meiner Werkstatt gesprochen. Sie sind der Meinung das liegt am Kettenspanner, aber bei einem neuen würde das Problem nach eineriger Zeit wieder auftretten. Sie haben bei meiner letzten Inspektion den Kettenspanner nachgestellt. Ansonsten haben sie noch vorgeschlagen andere Federn für den Kettenspanner einzusetzen.
Gruß
Micha aus Berlin
habe wegen dem klackern auch bei der letzten Inspektion mit meiner Werkstatt gesprochen. Sie sind der Meinung das liegt am Kettenspanner, aber bei einem neuen würde das Problem nach eineriger Zeit wieder auftretten. Sie haben bei meiner letzten Inspektion den Kettenspanner nachgestellt. Ansonsten haben sie noch vorgeschlagen andere Federn für den Kettenspanner einzusetzen.
Gruß
Micha aus Berlin
neuer Steuerkettenspanner
Hi ,
schau unter
phpbb/viewtopic.php?t=972 
da habe ich beschrieben das ein neuer Steuerkettenspanner auch abhilfe schaffen kann. Jetzt klackert da nichts mehr.
schau unter


da habe ich beschrieben das ein neuer Steuerkettenspanner auch abhilfe schaffen kann. Jetzt klackert da nichts mehr.

Re: Meine VFC klackert!
Hallo alle zusammen, fahre jetzt seit fast 4 Jahren Honda Magna VF 750 RC 43 Bauj. 95. Sie hat jetzt etwas über 20.000 Km auf dem Tacho, denke das wird der Originalstand sein. In letzter Zeit ist mir auch aufgefallen das ich , wenn ich kaltstarte ein Klackern des Motors höre. Es ist mal lauter und mal leiser hat auch keinen bestimmten Rhythmus. Wenn die Magna dann Betriebstemperatur hat ist das Geräusch verschwunden. Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: Meine VFC klackert!
Hallo Unbekannter,
Du hast einen denkbar schlechten Zeitpunkt für Fragen erwischt, die Jungs und die wenigen Mädels sind alle auf dem Sommerfest. Also vor nächster Woche wird das wohl nix mit gescheiten Antworten. Bis dahin könntest Du Dich im Forum vorstellen, ordentlich guten Tag sagen usw. dann sind die Jungs meist netter.
Gruss aus Erding
Rainer
Du hast einen denkbar schlechten Zeitpunkt für Fragen erwischt, die Jungs und die wenigen Mädels sind alle auf dem Sommerfest. Also vor nächster Woche wird das wohl nix mit gescheiten Antworten. Bis dahin könntest Du Dich im Forum vorstellen, ordentlich guten Tag sagen usw. dann sind die Jungs meist netter.
Gruss aus Erding
Rainer
Re: Meine VFC klackert!
Hallo Rainer, ich bin hier schon länger Mitglied. Bin nur nicht besonders aktiv da es meine wenige Freizeit nicht zulässt. Ich hatte mich auch schon ordentlich vorgestellt, aber für dich mache ich das gerne nochmal
Ich heiße Kim bin 41 Jahre und wohne im Sauerland. Ich wünsche allen viel Spaß auf dem Sommerfest.

- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Meine VFC klackert!
Tritt es bei Schräglage (Seitenständer) auf ist es lediglich ein Problem von Toleranzen und es ist NICHTS zu berücksichtigen. Aus der Erinnerung hinaus....ich meine auf der Seite der Amerikaner wurde das Problem auch schon mal erläutert.
Ist es im normalen Fahrbetrieb nicht vernehmbar, besteht KEIN Handlungsbedarf, erst wenn die Steuerkette rasselt, wechsle bitte den Spanner, vorne oder hinten, je nachdem. IST es notwendig einen Spanner zu wechseln, KONTROLLIERE die Spannschienen. In der Regel besteht hier aber kein Handlungsbedarf.
Bei regelmäßiger Wartung ist der Motor unverwüstlich.
LG
Oliver
Ist es im normalen Fahrbetrieb nicht vernehmbar, besteht KEIN Handlungsbedarf, erst wenn die Steuerkette rasselt, wechsle bitte den Spanner, vorne oder hinten, je nachdem. IST es notwendig einen Spanner zu wechseln, KONTROLLIERE die Spannschienen. In der Regel besteht hier aber kein Handlungsbedarf.
Bei regelmäßiger Wartung ist der Motor unverwüstlich.
LG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Meine VFC klackert!
Hi
Meine rasselt ebenfalls im kalten Zustand (hatte schon mal einen Schaden am vorderen Spanner).
Ist immer am schlimmsten wenn altes öl drin ist - sprich nach dem ölwechsel ist es (fast) weg.
Komm da aber langfristig nicht drum rum die 200 euros plus zu investieren um wieder ruhig schlafen zu können.
Denke ist bei dir auch so.
Gruß
Hirbel
Meine rasselt ebenfalls im kalten Zustand (hatte schon mal einen Schaden am vorderen Spanner).
Ist immer am schlimmsten wenn altes öl drin ist - sprich nach dem ölwechsel ist es (fast) weg.
Komm da aber langfristig nicht drum rum die 200 euros plus zu investieren um wieder ruhig schlafen zu können.
Denke ist bei dir auch so.
Gruß
Hirbel
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: Meine VFC klackert!
Hi Kim,
wollte Dich nicht blööd anmachen, wenn ich richtig geschaut hätte, hätte ich auch gesehen das Du schon seit 2013 angemeldet bist.
Sorry und Gruss aus Erding
Rainer
wollte Dich nicht blööd anmachen, wenn ich richtig geschaut hätte, hätte ich auch gesehen das Du schon seit 2013 angemeldet bist.
Sorry und Gruss aus Erding
Rainer
Re: Meine VFC klackert!
Vielen Dank für die Info...Ich lasse die Magna auf dem Seitenständer jedenfalls nicht mehr an. Hab das jetzt eine Woche so gemacht und von dem Rasseln war nichts mehr zu hören. Kann denn nach knapp 21000 Km was mit Steuerkette und deren Spanner nicht stimmen?? Wäre ja echt früh nach so wenig Laufleistung.
Freundliche Grüße
Kim
Freundliche Grüße
Kim
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: Meine VFC klackert!
Hi Kim,
ohne Ahnung von dem Thema zu haben hört sich das für mich nach Oelversorgung an, weil..... Rasseln klackern mal ja mal nein... wenn ernsthaft was kaputt wäre würde das Problem immer auftauchen und eigentlich sollte es dem Motor egal sein in welcher Neigung er gestartet wird. In Schräglage läuft er ja auch ohne Klackern bzw. vieleicht klackert er ja in Schräglage auch nur Du hörst es nicht.
Welches Oel fährst Du.. bzw. vieleicht wäre es einen Versuch wert mal das Oel zu tauschen, andere Viskosität ( schreibt man das so ? ) oder so. Mein Bauchgefühl sagt... Versuch macht kluch .
Gruss Rainer
ohne Ahnung von dem Thema zu haben hört sich das für mich nach Oelversorgung an, weil..... Rasseln klackern mal ja mal nein... wenn ernsthaft was kaputt wäre würde das Problem immer auftauchen und eigentlich sollte es dem Motor egal sein in welcher Neigung er gestartet wird. In Schräglage läuft er ja auch ohne Klackern bzw. vieleicht klackert er ja in Schräglage auch nur Du hörst es nicht.
Welches Oel fährst Du.. bzw. vieleicht wäre es einen Versuch wert mal das Oel zu tauschen, andere Viskosität ( schreibt man das so ? ) oder so. Mein Bauchgefühl sagt... Versuch macht kluch .
Gruss Rainer
Re: Meine VFC klackert!
Hallo Kim, bei meiner wurde noch in der Garantiezeit ein Spanner gewechselt (18000 Km).
Aber dann nie wieder was gemacht jetzt 76500 Km. Es klappert oder rappelt immer Mal wieder aber ich mach mir darüber keine Gedanken sie läuft und läuft und läuft.
Solange das Klappern nur sporadisch auftaucht würde ich mir an deiner Stelle auch keine großen Gedanken machen.
Gruß
Aber dann nie wieder was gemacht jetzt 76500 Km. Es klappert oder rappelt immer Mal wieder aber ich mach mir darüber keine Gedanken sie läuft und läuft und läuft.
Solange das Klappern nur sporadisch auftaucht würde ich mir an deiner Stelle auch keine großen Gedanken machen.
Gruß
Re: Meine VFC klackert!
Ich fahre zur Zeit Divinol Multilight 10W 40. Ist ein Teilsynthetisches Motorenöl und hat die Spezifikationen API SN/CF JASO MA. Wurde mir von unserem Lagermeister in der Mineralölfirma in der ich arbeite als sehr " gut " für die Magna empfohlen... Vom Gefühl her würde ich sagen das das Geräusch von dem hinteren Zylinder rechts kommt. Hin und wieder kommt auch mal ne Fehlzündung. Beim letzten Tüv wurde mir mitgeteilt das der Zylinder irgendwie daneben wäre. Wurde beim Motorradschrauber dann eingestellt.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Meine VFC klackert!
Alleine schon wegen der Kupplung wäre eigentlich rein mineralisches Öl zu bevorzugen. Ich hole das Öl von Polo auf Vorrat, wenn es mal gerade im Angebot ist.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Meine VFC klackert!
Castrol Power 1 Motorenöl 10W-40 4T 4L 29Euronen bei Amazon, mit Prime ohne Porto
ich hab das hier drin. Meine läuft und läuft und läuft (8tkm dieses Jahr) und das Öl ist so sauber das man damit noch Salat machen kann. Und verloren habe ich dieses Jahr auch kaum was an Öl.
ich hab das hier drin. Meine läuft und läuft und läuft (8tkm dieses Jahr) und das Öl ist so sauber das man damit noch Salat machen kann. Und verloren habe ich dieses Jahr auch kaum was an Öl.
Trust me! Im an Engineer