bräuchte mal euer Schwarmwissen nach dem die Suchfunktion nichts ausgespuckt hat , wird das Ventilspiel bei der RC43 mit Ventilshims eingestellt oder auf die Konventionelle Art ?
Danke schon mal

Moin HirbelHirbel hat geschrieben: ↑13. Sep 2022, 16:56Hi
Schwarmwissen kann ich da leider nicht bieten nur bescheidenes Einzelwissen.
Die RC 43 hat Tassenstössel direkt angetrieben ohne Kipphebel.
Unter den Tassenstösseln sind die Shims, die Ventile einzustellen erfordert nicht nur einiges an Können und gut sortiertes Werkzeug, sondern auch sehr genaues Arbeiten.
Es muss das vorhandene Spiel genauestens ermittelt werden und dann alles was über den Ventilen ist raus.
Dann kannst du schauen welche Shims drin sind und dir dann die neuen mit den Korrekturwerten plus oder minus bestellen.
Meine Empfehlung das Ventilspiel kontrollieren Ja - aber wegen 0,05 das ganze Zerlegen Nein !
Ein etwas zu grosses Ventilspiel wäre nicht so tragisch, ein zu kleines Ventilspiel würde irgendwann dazu führen das das Ventil nicht mehr ganz zu macht und infolge würde der Ventilsitz "verbrennen" und letztenendes nicht mehr dicht sein.
Es gibt hier einige die weit über 100.000 km drauf haben ohne am Ventilspiel was getan zu haben, will damit sagen der Ventiltrieb ist nahezu wartungsfrei, sollten da stark abweichende Werte vorkommen ist wahrscheinlich auch an anderer Stelle was nicht in Ordnung (gewesen).
Mein Tipp - lasst die Finger von den Ventilen, zumindest solange es nicht unbedingt sein muss !
Gruß
Hirbel
DANKE dir , 96 Tsd. KM werde ich mit meiner Magna in diesem Leben wohl nicht mehr schaffen