

Ein großer Dank an unseren Erich

Ich habe den durch unserem Admin Erich geordert , der kennt Nämlich einen Segelflugzeugbauer der das Teil auf Bestellung hergestellt hat , ist ein Profi seines Faches und man sieht es auch an dem Spoiler
Hallo Peter,Dark Adams hat geschrieben: ↑12. Jun 2022, 08:43Kannst Du bitte, bitte mal Gesamtfoto von der Seite posten und mir vielleicht sagen wie das Ding oben beim Kühler befestigt ist ? Bitte, bitte...
Kann mich einfach nicht sattsehen...
Ausserdem habe ich mir bei eigenen Überlegungen für einen Bugspoiler auch die Thermikfrage der Ölkühlung gestellt. Ölwanne, Ölfilter würden gemäß meiner vordergründigen Logik durch den Fahrtwind Lüftgekühlt. Wird die Luft daran vorbeigeschleust könnte es - so meine Theorie - zumindest im Sommer vielleicht zu Hitzeproblemen kommen. Im Winter dagegen würde sich das ganze dann vorteilhaft auf die Warmlaufphase auswirken. Zumindest gibt es für Bikes mit Ölkühler die diskutierte Möglichkeit in dieser Jahreszeit den Ölkühler abzudecken und so vor kaltem Luftstrom zu schützen. Man verpricht sich davon, den Motor schneller warmfahren zu können.
Die Frage der Thermik war für mich letztes Jahr essenziel weil ich bei meinem Rohling das Gefühl hatte, dass der Motor viel zu heiß wird. Bevor das Phänomen also größeren Schaden anrichten würde, wollte ich der Sache auf den Grund gehen. Dank Formun und Hirbel wurde ein poröser Kühlwasserschlauch gefunden und ich habe von dauerhaftem Gebrauch von hochoktanigem Sprit genommen. Gefühlt bin ich damit deutlich besser unterwegs, und der Motor klingt wesentlich gesünder. Bei dieser Gelegenheit habe ich (Hirbels Tipp) ein Thermometer angeschafft, mit dem sich die Temperatur der einzelnen Zylinderköpfe von aussen messen läßt. Auf diese Weise kann man auch leicht feststellen, ob sich die Verbrennung bei allen Zylindern zumindest ähnlich verhält. Und nu ist alles allerbest...
Allerdings hat mir die Beschäftigung mit diesem Thema ein wenig den Spass daran verdorben, über einen schicken Bugspoiler nachzudenken weil mir dabei klar wurde wie wichtig eine ausbalancierte Klühlung sein kann. Ich bin alles andere als ein Fachmann. Was sagt ihr? SInd meine Bedenken übertrieben ober ist an meiner vielleicht hysterischen Therorie was dran ? Welche Erfahrungen haben andere Bugspoiler Fahrer? Und wenn es damit ein Problem gäbe, ließe es sich dadurch ausreichend lindern, wenn die Bauart des Spoilers weiterhin die Luftzufuhr zur Ölwanne und Ölfilter lenkt?
Ich hoffe innigst, dass meine eigenen Bedenken ausgeräumt werden können, denn Dein Spoiler sieht so verdammt sexy aus... Ich weiß nicht ob ich der Versuchung lange wiederstehen kann ihn nachzubauen...
Grüße
Peter
Eigene Gedanken, der Wunsch nach Individuellem und Tatendrang
Moin Wolfgang , da hätte ich mir jetzt mehr output gewünscht
Soso, mehr Output
Zumindest habe ich auf 1/10mm die wichtigen Maße selbst bestimmtDark Adams hat geschrieben: ↑22. Aug 2022, 18:43Wo kommt denn auch Dein Radl her...
is auch nit selbsgebaut am Stück...
Schon ein bissl wirres Zeug - findest nicht?Dark Adams hat geschrieben: ↑22. Aug 2022, 18:43Und wenn Du ein Stück Fleisch willst gehst Du zum Metzger oder baust Du auch das Schwein...?
Deine Schlußbemerkung kann ich nicht nachvollziehen - obgleich mir klar ist auf was du abzielst.Dark Adams hat geschrieben: ↑22. Aug 2022, 18:43Jeder zollt Dir hier Respekt und ich sogar ein wenig Neid... Weil ich gern könnt was Du kannst...
traurig wenn Dir das nicht genug sein kann...