Also mot zu diesem Thema gibt es einen riesen Thread.
Aber für dich hier in Kurzfassung
Prüfe bitte zuerst ob noch Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist, es könnte nämich sehr gut sein das dir der kleine Schlauch vom Kühlerdeckel zum Ausgleichsbehälter einen Alterungsriss hat.
Das hat dann den Effekt das wenn die Kühlflüssigkeit heiss wird, sich ja ausdehnt und über den Deckel (der ja wie in allen Systemen mit Ausdehnungsgefäß ein Über- und Unterdrucköffnung hat ) in den Ausgleichsbehälter fliesst.
Der sitz aber - wie fast bei allen Motorrädern - tiefer als der Deckel.
Wenn sie abkühlt entsteht ein Unterdruck und wird wieder über den Schlauch und durch den Deckel "zurückgezogen".
Wenn nun der besagte kleine Schlauch einen Riss hat, hauts dir im heissen Zustand die Flüssigkeit aus den Schlauch raus (und Schwallweise auf dein linkes Hosenbein ) und wenns wieder kalt wird saug das System anstatt Flüssigkeit Luft durch den Riss in den Kühler - tippe zu über 90 % auf den Schlauch und du würdest auf Dauer deinen Motor beleidigen.
Die Luft im Kühler wird dann immer mehr und dann reicht die Kühlleistung nicht mehr aus und der Lüfter muss auch im Normalbetrieb nachhelfen - bei mir kommt der eher selten bis gar nicht, und wenn dann nur im Hochsommer in der Stadt oder in einem Stau - sprich wenn der Fahrtwind fehlt.
Gruß und viel Erfolg und nicht vergessen kleine Probleme am Anfang sind ein Anzeichen für eine lange Funktionalität, wenn man sich gleich drum kümmert
Hirbel