Moin
Um das Thema zum Abschluß zu bringen.
Es handelt sich um ein baugleiches Gerät wie dieses
https://www.westfalia.de/shops/autozube ... =kelkoo_de
Das gab es mal bei meinem Baumarkt im Angebot für 25 Okken - nach oben fast keine Grenzen es gibt sie auch mit schaltbaren Belastungsstufen, Digitalanzeige, hochwertiger Elektronik und ja sogar mit Drucker um einen Zustandsbericht mit den Messwerten auszudrucken - braucht aber so ein Hinterhofschrauber wie ich einer bin nicht - es soll ja auch bezahlbar bleiben.
Einziger Schwachpunkt bei meinem Gerät war der Schalter - ich hatte mal mehrere Test zum Vergleich hintereinander gemacht und auch länger als die maximal vorgeschriebenen 10 Sekunden belastet was den nicht gerade überdimensionierten Schalter verschmorte.
Macht nix ich hatte noch einen Vorglühschalter von einem alten Traktor, den ich nicht mehr benötigt habe, rumliegen und den kurzer Hand eingebaut, der tut seine Sache hervorragend.
Und nein du brauchst für einen Test nicht vorher auf den Berg die Batterie wird in etwa so belastet als wenn du einen Kaltstart machst wenn das Moped länger gestanden hat, wie es nach dem Winter z.B. der Fall ist oder etwa drei mal normal Starten ohne das man orgeln muss.
Kurz im Kopf nachgerechnet -> die Batterie hat 10 Ah das wären 10 Ampere eine Stunde lang -> eine Stunde hat 60 Minuten also 100 Ampere ein zehntel der Zeit 6 Minuten -> 6 Minuten sind 360 Sekunden der Test dauert 10 Sekunden -> Ergebnis rechnerisch könnte man den Test bei einer neuen und voll geladenen Batterie 36 mal durchführen dann wäre sie leer - theoretisch, in der Praxis wird das nach 30 mal schon passieren weil Theorie und Praxis IMMER voneinander abweichen
Sollte wider erwarten ein einziger Test die Batterie entleeren dann brauchst keinen Berg sondern einen Batterienhändler, dann wäre die nämlich sowieso im Ar...
Fazit : billiger, einfacher, zuverlässiger und schneller kann man keinen Batterietest durchführen UND vor allem kann das auch von einem Laien gemacht werden - auch wenn er keinerlei Einblick in die Elektrotechnik hat so kann er innerhalb 10 Sekunden das Ergebnis ablesen, solange er NICHT farbenblind ist und selbst dann erkennt er das an der Stellung des Zeigers
Zum Anlasser den schätze ich so um 700 Watt ein - wie gesagt Nennleistung der kann dann schon auch über 1000 Watt nehmen wenn er anläuft - ich habe mittlerweile ein Messgerät mit einer Gleichstromzange und Max Min Hold Funktion, sogar den Mittelwert kann man sich anzeigen lassen - irgendwann werde ich da mal die Stromaufnahme dazu messen aber in diesem Jahr bestimmt nicht mehr, die Magna steht in der hintersten Ecke damit ich da nicht ständig dran vorbeilaufen muss - sonst muss ich mich bloß über meine eigene Blödheit ärgern
Gruß
Hirbel