m.M. der Sensor ist eine kleine Spule, in diese wird durch die Rotation des Rades über den Impulsring eine Spannung induziert (induktive Kopplung). diese Pulse sind hochohmig u mußt du dann auswerten. kommt darauf an welches Eingangssignal dein Kettenöler benötigt. Vielleicht eine RampenSpannung linear mit der Geschwindigkeit. Das wäre dann noch eine kleine Elektronik dazu...oder
dein Öler kann impulse direkt auswerten..das glaube ich ist fast sicher der Fall
Dein Öler ist programmierbar, sodaß du die Zahl der Pulse pro Radumdrehung programmieren kannst...dann wäre ein Impulsring bequem zu verbauen.
Falls der Öler nur einen Impuls/ U verarbeiten kann würde ich versuchen einen einzelnen Magneten vielleicht mit einem starken breiten Gummiband an der Radnabe befestigen, ob das geht weis ich nicht...... und noch irgendwie absichern, das es nicht zum Rahmen hinrutschen kann, und sich verkeilt, das wäre dann gefährlich, keine Ahnung ob das machbar ist.
Ansonsten gibt es auch digitale Dividierschaltung die z.B aus 10 Impulsen 1 Impuls machen, weis nicht ob der Aufwand sich lohnt
Vielleicht ist es besser den elektron. Tacho der RC 50 (das Signal welches der liefert verwenden)....dieser Weg....
Ist siche einige Rechere -Arbeit und am Schluss ganz einfach

Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.