So, habe mich noch mal aufgerafft und schreibe auf Wunsch eines einzelnen Herrn wenigstens einen Kurzbericht von meiner Bayerntour.
Allerdings ist es schon merkwürdig,daß beim antippen auf den Button "absenden" eine unverständliche Warnmeldung kommt und wenn man denkt,das absenden hat nicht geklappt und noch mal drückt dann Mehrfachposting hat. Hoffentlich hat der Administrator dazu meine PN erhalten.
Zusammengefaßt muß ich sagen,daß von 6 Tourtagen 4 Tage leider verregnet waren.Insgesamt habe ich trotzdem 2300km(mit An-und Abfahrt) absolviert,bei mehr Sonne wären es sicher mehr geworden.
Und da wir schon mal bei der Statistik sind:
Durchschnittsverbrauch gesamt:6,49ltr./100km
darunter
Anfahrt(650km) 6,55ltr./100km
Abfahrt(788km) 7,04ltr./100km
Die letzten 145 km nach Berlin mit einem Verbrauch von 8,01ltr./100km.
Natürlich überwiegend über die BAB.
Ziel war Egling bei Wolfratshausen(Nähe München) und die Fahrt ging am Do(30.06.)über die A9.Reisetempo 120-140kmh,Tankstopp jeweils nach 150km.So konnte ich sicher sein,daß ich ohne Umschalten auf Reserve auskam.Sprinteinlagen waren natürlich auch dabei,der Motor verleitet einfach dazu!Aber der Verbrauch und die hohen Benzinpreise bremsen den Spaß doch mächtig ein. Hermsdorfer Kreuz,als Wetterscheide bekannt,dann Regen bis kurz vor München mit einer äußerst schlechten Sicht,zumal mein BMW-Klapphelm andauern beschlug.Mein BMW-Atlantis-Anzug(mit Goretex-Unteranzug) blieb absolut dicht.Sehr empfehlenswert!
Hatte ihn vor kurzem von einem erkrankten Motorradfahrer für 500€ erworben(eine Saison getragen,NPca.1800€!).Wegen Regen am Freitag hatten unsere bayrischen Motorradfreunde für die Fahrt zum BMW-Treffen nach Garmisch ihre Privatautos bereitgestellt,mit denen wir nach Garmisch fuhren.Und dort Sonne!Nach 2 Stunden zurück(Besuch lohnte sich nicht!) und dort wieder Regen.Nachmittags eine kurze Einführungsrunde mit 25 Motorrädern bei Regen.Abends Feete in einer Almhütte.Sonnabends in 3 Gruppen nun endlich in die Berge.Zur Auswahl standen Inntal,Zillertal und Timmelsjoch.Hatte mich fürs gemütliche Inntal entschieden,weil das ja meine erste Tour mit der VF in die Berge(von der Eifel mal abgesehen) war.
Eins vorweg Achim, bin weder den BMWs davon gefahren noch habe ich den Anschluß verloren.Ich fuhr immer(absichtlich) als letzter.Habe jedenfalls die Erfahrung gemacht,daß selbst 180 Grad Kehren mit der VF im 2.Gang gut zu fahren sind.Meine auf Stahlflex umgerüstete Vorderradbremse machte sich angenehm bemerkbar.Ich weiß nicht ,wie ich mich ausdrücken soll,die Bremse schien mir wirksamer und durchaus vertrauenserweckend.Kann Einbildung sein,aber bin mit der Umrüstung sehr zufrieden.Nun muß man wissen,daß unser bayrischer Tourgide sehr gut fuhr und der BMW-Cruiser ist in den Bergen ein verdammt gutes Motorrad,bei dem bei 3500U/min 98Nm anliegen.Also langsam waren wir nicht.Das Wetter war ein Mix aus Sonne und kurzen Schauern und so kamen noch 380km zusammen.Am Sonntag dann bei wirklich herrlichem Sonnenschein im Cruisertempo um den Starnberger See,Ammersee über die BAB nach Waltenhofen zu meinem ehemaligem Arbeitskollegen.Auf der BAB die VF mal so richtig fliegen lassen.Der Motor ist einfach phantastisch und begeistert immer wieder!Eine TDM bemühte sich den Anschluß zu halten und mußte frustiert aufgeben.Montag dann eine Tour bei Sonnenschein über Oberstdorf,Kleinwalsatal,Hindelang,Oberjoch(sehr kurvenreich,alte Rennstrecke),Lechtal wieder zurück nach Waltenhofen.Eine schöne Tour zum Genießen der Landschaft.Bei Immenstadt aber zogen dunkle Gewitterwolken auf,begleitet von orkanartigen Sturmböen,die meine VF gehörig zum Pendeln brachten.Äste brachen ab und lagen auf der Straße,umgestürzte Bäume am Straßenrand und dann ein Gewitterguß wie aus dem Bilderbuch.Im Nu stand das Wasser zentimeterhoch auf der Straße und der Regen peitsche ins Gesicht.Hatte meinen Zweithelm,den Cruiserhelm von BMW mit Motorradbrille,auf.Man,war das eine Fahrt!Meine Sorge war nur:hoffentlich fällt dir nicht ein Ast auf die Birne!Am Ortseingang von Waltenhofen ein vom Wind umgestürtzter LKW-Anhänger,wo man mit dem
Motorrad noch rum kam.Mein Kollege hatte sich schon Sorgen gemacht und war sichtlich erleichtert,daß ich unbeschadet das Unwetter überstanden hatte.Er erzählte ,daß taubeneigroße Hagelkörner auf sein Haus gefallen sind.Das hätte mir noch gefehlt!
Am Dienstag dann die Heimreise nach Berlin,natürlich im Regen bis Ulm und dann 300km vor Berlin nur strömender Regen bis vor die Haustür!
Ich denke auch,daß der hohe Verbrauch,neben meinem höherem Tempo,auch mit dem Regen zu tun hatte.
Fazit:Trotz einiger schöner Momente nicht die tolle Tour.
Ausfälle an der VF hatte ich keine.Sorgen macht mir nur das Startverhalten in letzter Zeit.Die VF läßt sich immer eine Weile bitten,besonders bei kaltem Motor.Ist vielleicht doch die Batterie.Es ist eine Varta,also nicht die Originalbatterie.Am besten eine Hawker einbauen,sie soll einen höheren Startstrom haben.Da muß ich noch mal alles checken.Habe ja jetzt mein tolles Original-Werkstandhandbuch von Honda.
Nun strahlt meine VF nach stundelangem Putzen wieder im alten Glanz!
Die Tour nach Lübeck heute habe ich wegen des unsicheren Wetters getrichen.Habe jetzt die Nase voll von Regentouren!
Hier einige Bilder.Hoffentlich klappt das Einfügen!
der ältere Herr mit der Alpen-Buttermilch bin ich!
ja,es fahren eben nicht alle BMW(aber er fuhr mal einen BMW-Cruiser,so wie ich),die Rockett, ein tolles Teil!!!