Hi Wolfgang
Nein das ist kein Widerspruch sondern eigentlich die Erklärung dazu.
Die Steckverbindung hat 26 Jahre lang gehalten weil daran nicht rumgefummelt wurde.
Ohne irgendwen für blöd hinstellen zu wollen, ich bin schon mal daneben gestanden wie einer eine Steckverbindung schon fast auf brachiale Weise getrennt und später wieder verbunden hat mit dem "Erfolg" das diese dann nicht mehr richtig kontaktiert hat weil die Kontakte regelrecht verbogen oder abgebrochen waren.
Da wir keine neuen hatten haben wir gelötet und das hat gehalten.
Die ganze Geschichte ist Jahre her und es hält immer noch
Auch hatte ich schon ettliche Reparaturen, nicht nur an Motorrädern sondern generell an Fahrzeugen, wo so "komische" Fehler da waren weil in gleicher Weise dran gearbeitet wurde, das ist also kein Einzelfall.
Bei Störungen an der Elektrik schau ich immer erst mal die Steckverbindungen an, meist findet man da den Fehler und sehr oft WEIL DA SCHON MAL EINER UNSACHGEMÄSS RUMGEFUMMELT HAT !!!
Und beim Tauschen oder Trennen der Verbindungen kann sowas sehr leicht passieren was unter Umständen weitere Fehler nach sich zieht.
Das ist die nackte Praxis, so wird von den Spezialisten gearbeitet von denen ich immer rede und genau die reissen dann die grössten Sprüche, am "Stammtisch" genauso wie in irgendwelchen Foren - allgemein mein ich hier geht das ja noch
Natürlich sollte man löten auch ein bisschen beherrschen sonst läuft das ganze auf das Gleiche raus.
Generell wenn man auf solchen Gebieten nicht fit ist wäre das vernüftigste einfach die Finger davon zu lassen
Und nun zurück zu diesen Mosfett Regler für die Magna, der wird wie ich gesehen habe mit verschiedenen Steckern zum "selber ranbasteln" geliefert, die meisten haben aber nicht das erforderliche Crimpwerkzeug dazu, und das ist der springende Punkt.
Was wird dann getan es wird dann mit diese Blechcrimpzange gearbeitet (ich mein die die in vielen Baumarktwerkzeugkästen drin ist) oder gar mit der Kombizange draufgequetscht und da ist der nächste Defekt vorprogrammiert, ja schon fast garantiert, da wäre dranlöten wie du das geschildert hast auf jeden Fall besser auch wenn dann der Aussenmantel vom Draht keine mechanische Verbindung hat (Robert's Bedenken) immer noch besser als wenn da nicht mal eine vernüftige elektrische Verbindung da ist.
Aus dieser Überlegung heraus habe ich die Empfehlung zum löten gegeben, ich hab aber auch von "sauber Verlöten mit den guten Schrumpfschläuchen" gesprochen und nicht von "mit Lötzinn hinkleben" geredet, gleichzeitig hätte man die Gefahr das da später eine Korrosion entsteht beseitigt
Und ich hab auch nicht gesagt das wer blöd ist sondern wollte mit dem Beispiel vom "Stammtisch, lesen oder träumen" nur klarstellen das ich mir auch aus meiner Erfahrung heraus was dabei gedacht habe und nicht nur nachplappere - leider ist es zu oft "in der wirklichen Welt" so ähnlich wie ich es geschildert habe, aber da kann ich nix dafür
So long
Hirbel