Kabel mit Stecker für Laderegler
- MagnaBerlin
- Beiträge: 269
- Registriert: 14. Feb 2015, 15:21
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Kabel mit Stecker für Laderegler
Hallo,
ich bin beim Basteln und suche die beiden Kabel mit Stecker für den Laderegler, da ich mir einen Ersatz mit MosFet in Reserve legen möchte.
Einige hatten ja schon defekte Regler, wenn also jemand die Kabel davon loswerden möchte?
Einfach Schreiben was ihr dafür haben wollt.
Herzlichen Dank im voraus!
Viel Grüße aus Berlin!
Michael
ich bin beim Basteln und suche die beiden Kabel mit Stecker für den Laderegler, da ich mir einen Ersatz mit MosFet in Reserve legen möchte.
Einige hatten ja schon defekte Regler, wenn also jemand die Kabel davon loswerden möchte?
Einfach Schreiben was ihr dafür haben wollt.
Herzlichen Dank im voraus!
Viel Grüße aus Berlin!
Michael
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Kabel mit Stecker für Laderegler
Ich raffe nicht was du brauchst, die Laderegler sind fertig verdrahtet
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- MagnaBerlin
- Beiträge: 269
- Registriert: 14. Feb 2015, 15:21
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kabel mit Stecker für Laderegler
Guten Morgen,
ganz einfach: die aus dem Laderegler kommenden Kabel abschneiden ;-)
Ich brauche also nur, wie ich geschrieben habe, die Kabel mit Stecker.
Viele Grüße
Michael
ganz einfach: die aus dem Laderegler kommenden Kabel abschneiden ;-)
Ich brauche also nur, wie ich geschrieben habe, die Kabel mit Stecker.

Viele Grüße
Michael
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Kabel mit Stecker für Laderegler
Meinst du ein solches Kabel
.
.

.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- MagnaBerlin
- Beiträge: 269
- Registriert: 14. Feb 2015, 15:21
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kabel mit Stecker für Laderegler
Guten Abend,
ich meine das/die Kabel die direkt aus dem Regler kommen: Gruß und noch einen schönen Abend
Michael
ich meine das/die Kabel die direkt aus dem Regler kommen: Gruß und noch einen schönen Abend
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Kabel mit Stecker für Laderegler
Also zweimal Female ....einmal hätte ich ja, siehe Bild....
Ich meine die Dinger heißen Flachstecker 6,3 mm mit Rastnase ......
Einen defekten Laderegler oder die Kabel, habe ich leider nicht mehr.
LHzG
Oliver
Ich meine die Dinger heißen Flachstecker 6,3 mm mit Rastnase ......
Einen defekten Laderegler oder die Kabel, habe ich leider nicht mehr.
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- MagnaBerlin
- Beiträge: 269
- Registriert: 14. Feb 2015, 15:21
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kabel mit Stecker für Laderegler
Hallo Oliver,
schade, aber danke schön für deine Mühe.
Vieleicht gibt es ja doch jemanden, der einen defekten Regler mit Kabel loswerden möchte?
Noch einen schönen Abend
Michael
schade, aber danke schön für deine Mühe.
Vieleicht gibt es ja doch jemanden, der einen defekten Regler mit Kabel loswerden möchte?

Noch einen schönen Abend
Michael
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kabel mit Stecker für Laderegler
Hallo Michael,
vielleicht habe ich den vor einigen Jahren ausgebauten Regler noch.
Nachschauen kann ich derzeit aber leider nicht da ich unterwegs bin und - nach heutigem Stand - noch ein "wenig" Ostsee anhängen will.
So ca. für die erste Oktoberwoche ist die Heimfahrt ins Auge gefasst .................. und dann kann ich definitiv nachschauen
Wahrscheinlich hat es aber Zeit, denn du schreibst ja von "auf Ersatz legen"
vielleicht habe ich den vor einigen Jahren ausgebauten Regler noch.
Nachschauen kann ich derzeit aber leider nicht da ich unterwegs bin und - nach heutigem Stand - noch ein "wenig" Ostsee anhängen will.
So ca. für die erste Oktoberwoche ist die Heimfahrt ins Auge gefasst .................. und dann kann ich definitiv nachschauen


Wahrscheinlich hat es aber Zeit, denn du schreibst ja von "auf Ersatz legen"
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kabel mit Stecker für Laderegler
Schau doch mal bei AMP nach, heute Tyco, https://www.te.com/deu-de/products/connectors.html, einer der weltweit größten Steckverbinderhersteller. Denn Honda macht den bestimmt nicht selbst.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- MagnaBerlin
- Beiträge: 269
- Registriert: 14. Feb 2015, 15:21
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kabel mit Stecker für Laderegler
@Robert: Danke für den Link, aber ich brauche die Kabel mit den Steckern dran.
@Wolfgang: Ja, ist so wie du geschrieben hast. Soll ersteinmal nur auf Lager liegen.
Viele Grüße
Michael

@Wolfgang: Ja, ist so wie du geschrieben hast. Soll ersteinmal nur auf Lager liegen.

Viele Grüße
Michael
Re: Kabel mit Stecker für Laderegler
Also ich hab den alten Regler noch rum liegen muss nur schauen wie die Stecker ausschauen (Zustand!)
Wenn sich sonst keiner findet kann der auch postalisch den Weg von Ö zu dir finden
Wenn sich sonst keiner findet kann der auch postalisch den Weg von Ö zu dir finden

-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Kabel mit Stecker für Laderegler
Moin Michl
Tschuldigung aber bei uns ist der Michael automatisch der Michl oder Michel, ist also keine Abwertung sondern höchstens eine aufwertende Bezeichnung
So wie ich dich verstanden habe hast du dir den Regler auf Vorrat gekauft und willst ihn erst einbauen wenn der alte Probleme macht.
Nun kommt es öfter vor das die Steckverbindung wegen Korrosion Probleme macht und letztendlich auch der Grund dafür sein kann das der Regler den Geist aufgibt.
Nach 26 Jahren wurde bei meiner nicht ein einziges Mal die Steckverbindung vom Regler getrennt !
Ich würde bei einem Reglertausch ganz einfach die Kabel SAUBER miteinander verlöten und passende Schrumpfschläuche mit Kleber drüberschrumpfen ( die natürlich vor dem Verlöten drüberstecken
).
Eine gut ausgeführte Lötverbindung ist besser als jede Steck- oder Schraubverbindung und wäre durch den Schrumpfschlauch mit Kleber Wasserdicht.
Das wäre schneller und billiger durchzuführen und angenommen das passiert bei mir in 4 Jahren dann hätte ich wieder 30 Jahre meine Ruhe, da wäre ich dann 86
Im erneuten Reparaturfall kann man einfach den Schrumpfi runterschneiden und die Lötverbindung wieder auflöten, aber wie gesagt man muss da normalerweise nicht ran, vor allem wenn du einen hochwertigen Mosfet einbaust, der sollte lange Zeit seinen Dienst tun.
Jetzt werde ich wahrscheinlich wieder von den "das geht aber so nicht Herren" zerfleischt, is mir aber auch egal
Gruß
Hirbel
Tschuldigung aber bei uns ist der Michael automatisch der Michl oder Michel, ist also keine Abwertung sondern höchstens eine aufwertende Bezeichnung

So wie ich dich verstanden habe hast du dir den Regler auf Vorrat gekauft und willst ihn erst einbauen wenn der alte Probleme macht.
Nun kommt es öfter vor das die Steckverbindung wegen Korrosion Probleme macht und letztendlich auch der Grund dafür sein kann das der Regler den Geist aufgibt.
Nach 26 Jahren wurde bei meiner nicht ein einziges Mal die Steckverbindung vom Regler getrennt !
Ich würde bei einem Reglertausch ganz einfach die Kabel SAUBER miteinander verlöten und passende Schrumpfschläuche mit Kleber drüberschrumpfen ( die natürlich vor dem Verlöten drüberstecken

Eine gut ausgeführte Lötverbindung ist besser als jede Steck- oder Schraubverbindung und wäre durch den Schrumpfschlauch mit Kleber Wasserdicht.
Das wäre schneller und billiger durchzuführen und angenommen das passiert bei mir in 4 Jahren dann hätte ich wieder 30 Jahre meine Ruhe, da wäre ich dann 86



Im erneuten Reparaturfall kann man einfach den Schrumpfi runterschneiden und die Lötverbindung wieder auflöten, aber wie gesagt man muss da normalerweise nicht ran, vor allem wenn du einen hochwertigen Mosfet einbaust, der sollte lange Zeit seinen Dienst tun.
Jetzt werde ich wahrscheinlich wieder von den "das geht aber so nicht Herren" zerfleischt, is mir aber auch egal

Gruß
Hirbel
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kabel mit Stecker für Laderegler
Hallo Michael,
ein Steckverbinder besteht in der Regel aus den Steckergehäusen und den zugehörigen Kontakten, das heißt, dass Du die Kontakte auf Deine Drähte aufcrimpst und dann in die Steckergehäuse hineinschiebst und verrastest.
Fertige Kabelbäume wirst Du nur nach viel Suchen beim Schrotthändler fiinden können, wenn überhaupt.
Grüße, Robert
ein Steckverbinder besteht in der Regel aus den Steckergehäusen und den zugehörigen Kontakten, das heißt, dass Du die Kontakte auf Deine Drähte aufcrimpst und dann in die Steckergehäuse hineinschiebst und verrastest.
Fertige Kabelbäume wirst Du nur nach viel Suchen beim Schrotthändler fiinden können, wenn überhaupt.
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Kabel mit Stecker für Laderegler
hallo michael,
ich kann diese kabel vom kaputten regler abschneiden (maximale länge an den steckern) u dir als brief schicken, dir kostet es natürelmont nur das porto
gruss rocky
ich kann diese kabel vom kaputten regler abschneiden (maximale länge an den steckern) u dir als brief schicken, dir kostet es natürelmont nur das porto
gruss rocky
Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.