Servus Marc,
da sind eine Menge Punkte zu berücksichtigen.
Aber zuerst noch ein Link zu Risern
http://my-eshop.info/epages/13b1a904-ed ... e3b9c67ab2
1.) Die Gummis kriegst du, wenn überhaupt, nur sehr schwer aus der Gabelbrücke raus -
Versuche nicht diese rauszupressen!!
--> Eine Lösung wäre eine neue obere Gabelbrücke z.B. von hier (mit Gutachten)
https://www.performanceparts.de/GABELBRUeCKEN-otr/
2.) Auch ein V4 erzeugt natürlich Vibrationen, zwar nicht die rumpelhaften einer Harley, dafür in einem Bereich der dir durchaus die Finger einschlafen lassen kann. Das musst du entscheiden ........ oder ausprobieren
3.) Die "fetten" Gewinde sind nötig weil bei den Originalschalterarmaturen eine Unmenge an "fetten" Kabel dranhängen (so 8 - 10 Stück a 1,5 mm²).
Diese Stränge bringst du niemals durch die vorhandenen Riserbolzen (die ja auch noch in einem M10er Gewinde enden).
--> Also, die Kabelwürste müssen weg. Oder siehe 1.) = Lösung für Riser mit Kabeldurchführung (s. Link oben)
4.) Natürlich könntest das Problem mit dem Kabelgedöns auch "leicht" durch den Verbau von Tastern und einer elektronischen Schaltbox lösen

.
Als Beispiel: In meinem Lenker sind für alle Funktionen pro Seite 4 Adern mit 0,15 mm² nötig. Dazu noch 2 Adern für Brems- bzw Kupplungsschalter und nochmal 2 Adern für die LED-Kellermänner (0,1 mm²).
Das alles (8 Adern pro Seite) passt in ein 5er-Bougierrohr ........ und das könnte durch 12er Riserbolzen durchpassen.
Entsprechende Riserbolzen musst du vermutlich anfertigen - ist aber ein einfaches Drehteil - oder vorhandene durchbohren. Und natürlich mit deinem TÜV/Dekra-Mann abklären.
Zum Thema Gutachten noch eine Anmerkung:
Solltest du Teile verbauen wollen, welche ein Gutachten für HD haben dann ist das i.d.R. kein Problem.
Die Gewichte der diversen HD's - und die daraus resultierenden Prüfungen - arbeiten da quasi für uns.
Aber natürlich schadet da Kontakt zum Sachverständigen auch nicht.