Moin
Wer sagt das der Metzler im Allgemeinen ein Selbstmörderreifen ist - dazu später noch.
Zu meinen Erfahrungen - ich habe auf meiner 50er KTM, meiner CB 250 G, den drei CX 500 und anfangs auf der Magna "NUR METZELER" gefahren und da wäre mir auch nix anderes drauf gekommen bis vor 8 Jahren die Diskussion auf dem Südstaatlerstammtisch entstand.
Ich war also ein "absoluter Metzeler Fan" und würde den auf anderen Moped's bedenkenlos draufmachen - Nur nicht auf die Magna RC 43 !!!
Der Metzeler passt ganz und gar nicht zur RC 43 mit dem "Kuhfuss" das er einfach in manchen Situationen ohne Vorankündigung am Hinterreifen die Haftung verliert und das kommt einer Selbstmordfahrt ziemlich nahe - viele werden das bestätigen können !!!
Nehme an das das an dem längeren Radstand und der Kopflastigkeit der RC 43 liegt denn irgendwo muss ja der Unterschied liegen !
@ Wolfgang es geht hier nicht um Metzeler im Allgemeinen und um die Sache das deine grössere Deget Felge mit dem Z8 eine super Kombination ist - wir wissen das du was ganz Besonderes drauf hast - sondern darum das es einen unerfahrenen RC 43 Fahrer auf die Fresse legt oder legen kann wenn er auf der Serienfelge den Metzeler fährt, das ist der Stand der Dinge und da hört in meinen Augen der Spass auf und deine ewigen Metzelerverteidigungen verunsichern die Leute nur aber das musst du selbst wissen.
Weiter zum Thema - Fakt ist das dieses Problem schon beim ME 88 bestand, ab 1998 mit dem ME 880 nicht besser war und ich erwarte das da der "neue" ME 888 Ultra nix ändern wird (der übrigens am Anfang nicht in unserer Grösse erhältlich war), lass mich aber gerne belehren sollte das anders sein.
Zur Verfügbarkeit - im Moment ist es wegen Corona allgemein schwierig manche Sachen zu bekommen, auch der Metzeler ME 888 Ultra ist nicht überall sofort verfügbar, bei Reifen.com z.B. stand der gestern noch als Lieferstatus "Anfrage" drin, der Avon MK 2 lieferbar in 2-3 Werktagen.
Ähnlich wie eine einfache Zulassung eines Fahrzeuges im Moment nicht mal eben schnell funktioniert, das ist halt dank Corona so
Das heisst diese Diskussion ist eigentlich für den Ar...

denn es kann nächste Woche schon anders sein.
Zur Zulassungsstelle - warum sollten die was falsch gemacht haben
Die haben wahrscheinlich das rein geschrieben was wir alle im "Normalfall" drin stehen haben den Metzeler Marathon ME 88 - den gibt es schon lange nicht mehr
Ab 1998 war es so das man für den Nachfolger ME 880 eigentlich die Unbedenklichkeitsbescheinigung mitführen musste es hat da aber zumindest bei mir nie einer nachgefragt, schliesslich war es ja der Nachfolger des eingetragenen Reifen in der exakten Grösse.
Der Unterschied zum Avon und warum man da nicht mehr um eine Eintragung rum kommt ist die Tatsache das es sich nicht nur um einen nicht eingetragenen Hersteller handelt sonder zusätzlich der hintere Reifen breiter ist, da er ja in 150er Breite nicht erhältlich ist.
Jetzt gibt es den neuen Nachfolger ME 888 Ultra und dafür gibt es ebenfalls eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und ich hatte ja schon angedeutet das hier wahrscheinlich wieder niemand nachfragen wird, ausser man gerät an einen - wie man hier sagt - "Piperlscheisser" denn genau genommen gilt seit der Gesetzsänderung auch hier die Unbedenklichkeitsbescheinigung nicht mehr und es muss genau genommen eingetragen werden.
Der eigentliche Grund warum wir da mit der RC 43 überhaupt Schwierigkeiten haben ist der Umstand das bei der RC 43 nicht nur einfach eine Grösse drin steht (wie das bei anderen Motorrädern der Fall ist) sonder speziell nur zwei Reifenhersteller und davon je nur ein Typ in einer bestimmten Grösse eingetragen ist (natürlich nur im Normalfall wohlgemerkt, es gibt Ausnahmen)
So bleibt noch zu erwähnen das dieses mein "allerletzter" Beitrag zu diesem Thema sein wird da mir das einfach zu blöd wird, wenn wer eine Frage hat es weis jeder wie man mich erreichen kann
Gruß
Hirbel