Irgendwann ist mal der Zeitpunkt gekommen, da ist man gezwungen, die Sitzbank neu zu beziehen.
Ich hatte noch eine gerissen rumliegen habe mich mal drangemacht, diese zu beziehen.
Der erste Plan war, den alten Bezug abzunehmen und auf zu trennen und diese als Vorlage zu nehmen um einen neuen Bezug zu nähen.
Das Auftrennen war schon mühlselig......und ich bin kein tapferes Schneiderlein; also habe ich mit für 39,-- Euronen einen Bezug gekauft.
Nach dem entfernen des alten Bezuges habe ich auch alle Klammern entfernt.
Den Schaumstoff habe ich oben mit mehreren Lagen Frischhaltefolie überdeckt und die Überstände unter die Kante des Schaumstoffen geschoben.
Den neuen Bezug mittig ausgerichtet und mittig fixiert.
Dann die Seiten und zwar dort wo die Krümmung des Sattels Po/Steiß beginnt fixiert.
Dann symetrisch von vorne nach hinten, also nicht im oder gegen den Uhrzeigersinn, sondern immer die gegenüberliegenden Seiten, das Leder angetackert.
Da muss man schon manchmal echt gut ziehen.
Manchmal musste ich auch Klammern wieder lösen und nochmals spannen und festtackern.
Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
WICHTIG ist, dass man neben einem guten elektrischen oder Drucklufttacker nicht zu lange Klammern nutzt, da diese sich sonst wieder auf der anderen Seite durch das Leder drücken und es zerstören.
14 mm Klammern sind definitiv zu lang


. .
. .
Folie unter die Kante des Schaumstoffes geschoben.
.
. .
.
Beule geht sicherlich noch weg und gegebenenfalls muss nachgespannt werden.
.
. .
.
Fettich

LHzG
Oliver