Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 25. Feb 2007, 23:32
- Typ, RC09, RC21 usw.: 2xRC43
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
Hallo,
gerade auf der Seite von Avon was interessantes gelesen.
Wenn der Reifen vor dem 31.12.2019 hergestellt wurde, die Eintragung nicht nötig ist.
Gruß
mirc4
"Hinweis zum Umgang mit Freigaben und Unbedenklichkeitsbescheinigung für Dimensionsänderungen oder Reifenbauartänderungen am Kraftrad
Durch die Verkehrsblattverlautbarung 15/2019 hat sich die Auslegung des § 19 (2) bezogen auf die Dimensionsänderungen oder Reifenbauartänderungen abweichend von der im Rahmen der Fahrzeugtypprüfung genehmigten Größen und Reifenbauarten geändert.
Eine Freigabe oder Unbedenklichkeitsbescheinigung kann nicht länger als alleiniger Nachweis über eine gefährdungsfreie Montage mit abweichender Dimension oder Bauart herangezogen werden.
Bei Montage der Reifen liegt somit eine Änderung des Fahrzeugs und ein Erlöschen der Betriebserlaubnis nach § 19 (2) StVZO vor. Entspricht das Fahrzeug ansonsten dem genehmigten Zustand, ist eine Begutachtung gemäß § 21 auf Grund 19 (2) StVZO möglich und nach dem Umbau unverzüglich erforderlich.
Die bisher ausgestellten Bescheinigungen können somit nur noch als Prüfgrundlage für die Begutachtung gemäß § 21 StVZO dienen. Wir empfehlen, die entsprechende Freigabe oder Unbedenklichkeitsbescheinigung zur notwendigen Anbauabnahme mitzuführen.
Die vorstehend beschriebene Vorgehensweise ist anzuwenden:
1. bei Reifen, die nach dem 31.12.2019 hergestellt wurden, und
2. ab dem 01.01.2025 bei allen Reifen
Als Herstellungsdatum gilt die Angabe (DOT-Kennzeichnung der Kalenderwoche und des Jahresdatums der Produktion) auf dem Reifen."
gerade auf der Seite von Avon was interessantes gelesen.
Wenn der Reifen vor dem 31.12.2019 hergestellt wurde, die Eintragung nicht nötig ist.
Gruß
mirc4
"Hinweis zum Umgang mit Freigaben und Unbedenklichkeitsbescheinigung für Dimensionsänderungen oder Reifenbauartänderungen am Kraftrad
Durch die Verkehrsblattverlautbarung 15/2019 hat sich die Auslegung des § 19 (2) bezogen auf die Dimensionsänderungen oder Reifenbauartänderungen abweichend von der im Rahmen der Fahrzeugtypprüfung genehmigten Größen und Reifenbauarten geändert.
Eine Freigabe oder Unbedenklichkeitsbescheinigung kann nicht länger als alleiniger Nachweis über eine gefährdungsfreie Montage mit abweichender Dimension oder Bauart herangezogen werden.
Bei Montage der Reifen liegt somit eine Änderung des Fahrzeugs und ein Erlöschen der Betriebserlaubnis nach § 19 (2) StVZO vor. Entspricht das Fahrzeug ansonsten dem genehmigten Zustand, ist eine Begutachtung gemäß § 21 auf Grund 19 (2) StVZO möglich und nach dem Umbau unverzüglich erforderlich.
Die bisher ausgestellten Bescheinigungen können somit nur noch als Prüfgrundlage für die Begutachtung gemäß § 21 StVZO dienen. Wir empfehlen, die entsprechende Freigabe oder Unbedenklichkeitsbescheinigung zur notwendigen Anbauabnahme mitzuführen.
Die vorstehend beschriebene Vorgehensweise ist anzuwenden:
1. bei Reifen, die nach dem 31.12.2019 hergestellt wurden, und
2. ab dem 01.01.2025 bei allen Reifen
Als Herstellungsdatum gilt die Angabe (DOT-Kennzeichnung der Kalenderwoche und des Jahresdatums der Produktion) auf dem Reifen."
- Erich
- Administrator
- Beiträge: 1452
- Registriert: 22. Mär 2018, 17:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
Hallo Mirc4,
aufgrund der seit Anfang des Jahres veränderten Situation, wäre es schon ein großer Zufall, wenn Dir irgendjemand weiterhelfen könnte. Ich empfehle Dir, die Herrschaften in den von Dir genannten Orten anzurufen und gezielt nach dem Motorradsachverständigen fragen. Ich habe die "Tour" vor kurzem hier bei mir durchgemacht:
1. Anruf TÜV und Dekra in Bingen - kein Sachverständiger vorhanden!!
2. Von einer Schrauberwerkstatt den Tipp bekommen, in Bad Kreuznach anzurufen - Fehlanzeige! Hinweis auf TÜV, Mainz
3. TÜV, Mainz angerufen - wieder Fehlanzeige, wieder kein Motorradsachverständiger - aber der entscheidende Hinweis auf TÜV, Idar - Oberstein
4. Anruf TÜV, Idar - Oberstein / Herr Schneider - voller Erfolg
Was will ich Dir damit sagen? Vertändele Deine Zeit nicht mit unsinnigen Diskussionen. Natürlich meinen die alle am Anfang, dass Sie das auch können. Fakt ist aber: Diese Abnahme / Prüfung d a r f nur von einen speziell aussgebildeten und zertifizierten (muß also eine Prüfung bestanden haben!) Fachmann / Fachfrau durchgeführt werden - eben den sogenannten Motorradsachverständigen. Ich empfehle Dir deshalb: Anrufen, Frage nach Motorradsachverständigen, bei "Rumschwurbelei" auflegen und weitersuchen.
Ich kann Idar - Oberstein nur empfehlen und bin sicher, dass die nächste Prüfung schneller geht, weil Herr Schneider dann schon auf Erfahrung mit unserem Wahnsinnsbike
zurückgreifen kann. Hier gab es auch keine Diskussionen - er selbst hat sich mit Avon in Verbindung gesetzt, sich alle Bescheinigungen von denen geben und bestätigen lassen, dass der Roadrider auch problemlos auf die hintere Felge passt. Danach Testfahrt, genaue Besichtigung / Prüfung des Bikes. Ich war echt froh, dass ich einen Tipp von Hirbel umgesetzt und die Bremsankerstange ummmontiert und mit ein paar Unterlegscheiben nach vorne, also weg vom Reifen gebracht hatte. Auch das wurde vom Prüfer bemerkt und für gut befunden. Also insgesamt keine Probleme.
Natürlich wäre es schön, wenn Du in Deiner direkten Nähe die Möglichkeit hättest, die Abnahme erledigen zu lassen. Versuche es! Wenn Du die Zeit sparen willst, fahre nach Idar - Oberstein.
Gruß
Erich
aufgrund der seit Anfang des Jahres veränderten Situation, wäre es schon ein großer Zufall, wenn Dir irgendjemand weiterhelfen könnte. Ich empfehle Dir, die Herrschaften in den von Dir genannten Orten anzurufen und gezielt nach dem Motorradsachverständigen fragen. Ich habe die "Tour" vor kurzem hier bei mir durchgemacht:
1. Anruf TÜV und Dekra in Bingen - kein Sachverständiger vorhanden!!
2. Von einer Schrauberwerkstatt den Tipp bekommen, in Bad Kreuznach anzurufen - Fehlanzeige! Hinweis auf TÜV, Mainz
3. TÜV, Mainz angerufen - wieder Fehlanzeige, wieder kein Motorradsachverständiger - aber der entscheidende Hinweis auf TÜV, Idar - Oberstein
4. Anruf TÜV, Idar - Oberstein / Herr Schneider - voller Erfolg
Was will ich Dir damit sagen? Vertändele Deine Zeit nicht mit unsinnigen Diskussionen. Natürlich meinen die alle am Anfang, dass Sie das auch können. Fakt ist aber: Diese Abnahme / Prüfung d a r f nur von einen speziell aussgebildeten und zertifizierten (muß also eine Prüfung bestanden haben!) Fachmann / Fachfrau durchgeführt werden - eben den sogenannten Motorradsachverständigen. Ich empfehle Dir deshalb: Anrufen, Frage nach Motorradsachverständigen, bei "Rumschwurbelei" auflegen und weitersuchen.
Ich kann Idar - Oberstein nur empfehlen und bin sicher, dass die nächste Prüfung schneller geht, weil Herr Schneider dann schon auf Erfahrung mit unserem Wahnsinnsbike

Natürlich wäre es schön, wenn Du in Deiner direkten Nähe die Möglichkeit hättest, die Abnahme erledigen zu lassen. Versuche es! Wenn Du die Zeit sparen willst, fahre nach Idar - Oberstein.
Gruß
Erich
Lebenszeit ist zu wertvoll um sie mit A....löchern zu vergeuden! 

-
- Beiträge: 91
- Registriert: 25. Feb 2007, 23:32
- Typ, RC09, RC21 usw.: 2xRC43
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
Hallo Erich,
Danke für deine Antwort. Ich bin in der gleichen Situation wie papi01 . Im Sommer TÜV hinterer Reifen abgefahren und vorderer noch gut.
Wollte nur wissen ob sich weitere Möglichkeiten bieten.
Werde natürlich den Weg nach Idar-Oberstein machen falls es keinen anderen Weg gibt.
Gruß
Mirc4
Danke für deine Antwort. Ich bin in der gleichen Situation wie papi01 . Im Sommer TÜV hinterer Reifen abgefahren und vorderer noch gut.
Wollte nur wissen ob sich weitere Möglichkeiten bieten.
Werde natürlich den Weg nach Idar-Oberstein machen falls es keinen anderen Weg gibt.
Gruß
Mirc4
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 25. Feb 2007, 23:32
- Typ, RC09, RC21 usw.: 2xRC43
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
Hallo,
habe noch einen Avon von 2019 bekommen und montiert. (Wahrscheinlich sind 2020 noch keine hergestellt worden.)
Mit Rückfrage bei meinem KÜS-Sachverständigem meiner Werkstatt, der mir bestätigte damit dies erst für Reifen ab 2020 anzuwenden ist.
In der Verkehrsblattverlautbarung 15/2019 siehe Anhänge ist dies so aufgeführt.
Wer etwas anderes behauptet ist nicht ehrlich zu euch.
Hauptuntersuchung mit bisheriger Unbedenklichkeitsbescheinigung von AVON ist bis 31.12.2024 kein Problem. Also für mich noch 3 mal.
Ich werde natürlich diese Verkehrsblattverlautbarung 15/2019 immer mitführen damit die Freundlichen vor Ort keine Probleme machen.
Weiterhin gute Fahrt mit dem AVON ob eingetragen oder nicht.
Grüße auch an alle anderen Magna Fahrer.
Bleibt Gesund
mirc4
habe noch einen Avon von 2019 bekommen und montiert. (Wahrscheinlich sind 2020 noch keine hergestellt worden.)
Mit Rückfrage bei meinem KÜS-Sachverständigem meiner Werkstatt, der mir bestätigte damit dies erst für Reifen ab 2020 anzuwenden ist.
In der Verkehrsblattverlautbarung 15/2019 siehe Anhänge ist dies so aufgeführt.
Wer etwas anderes behauptet ist nicht ehrlich zu euch.
Hauptuntersuchung mit bisheriger Unbedenklichkeitsbescheinigung von AVON ist bis 31.12.2024 kein Problem. Also für mich noch 3 mal.
Ich werde natürlich diese Verkehrsblattverlautbarung 15/2019 immer mitführen damit die Freundlichen vor Ort keine Probleme machen.
Weiterhin gute Fahrt mit dem AVON ob eingetragen oder nicht.
Grüße auch an alle anderen Magna Fahrer.
Bleibt Gesund
mirc4
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
Viel geiler ist,
hab gerade bei Avon geschaut. Der AM26 Roadrider wird in 120 80 17 nicht mehr Produziert.
Ich werde mir jetzt nochmal 2 bestelle, dass sollte bis 2024 reichen. Produktionsmarken sind 2019.
Hinterreifen gibt es weiterhin den Roadrider 160 und den Cobra Crome 150.
Vielleicht lege ich mir davon auch noch paar 2019er in den Keller
hab gerade bei Avon geschaut. Der AM26 Roadrider wird in 120 80 17 nicht mehr Produziert.
Ich werde mir jetzt nochmal 2 bestelle, dass sollte bis 2024 reichen. Produktionsmarken sind 2019.
Hinterreifen gibt es weiterhin den Roadrider 160 und den Cobra Crome 150.
Vielleicht lege ich mir davon auch noch paar 2019er in den Keller
Trust me! Im an Engineer
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
Die Lagerei ist auch keine gute Idee (aber das weißt du ja, mein Freund):Terz hat geschrieben: ↑4. Mai 2020, 11:26Viel geiler ist,
hab gerade bei Avon geschaut. Der AM26 Roadrider wird in 120 80 17 nicht mehr Produziert.
Ich werde mir jetzt nochmal 2 bestelle, dass sollte bis 2024 reichen. Produktionsmarken sind 2019.
Hinterreifen gibt es weiterhin den Roadrider 160 und den Cobra Crome 150.
Vielleicht lege ich mir davon auch noch paar 2019er in den Keller
Nach 5 Jahren sind die Weichmacher fast komplett verdampft und du kannst die Reifen die nächsten 30.000 km ohne Abrieb fahren ... Dafür aber auf Eiern
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 21. Mai 2014, 08:08
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
Kann es sein, dass es den AM 26 in der Größe 160/80-15 74V fürs Hinterrad bei Avon auch nicht mehr gibt?
Auf der Avon-Homepage wird die Größe nicht mehr aufgeführt.
Gruß
Reinhard
Auf der Avon-Homepage wird die Größe nicht mehr aufgeführt.
Gruß
Reinhard
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
Ja 5 Jahre überleben Reifen bei mir eh nicht.
Ist wie gesagt Überbrückung bis 2024 und dann überlegen was man dann macht
Trust me! Im an Engineer
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
Moin
Jetzt geht die ganze Schei... von vorne los.
Es würde den 120er mit 90er Querschnitt geben also Roadrider MK2 120/90-17, der ist aber dann um einen guten Zentimeter im Radius grösser.
Zum Frontfender wären dann - zumindest bei mir - immer noch 1,5 cm Luft ABER es würde dann wahrscheinlich der Tacho noch weniger anzeigen und ausserhalb der gesetzlichen Toleranz liegen
Wollen die alle mit uns "spielen" oder was oder haben die nix anderes zu tun - unglaublich
Werde mal versuchen den Herrn Rost zu erreichen und um Stellungnahme bzw. Zukunftspläne seitens Avon bezüglich weiterer Grössen vom MK2 bitten.
Vielleicht kommt die Grösse 120/80-17 beim MK2 ja noch, schliesslich ist der ja "brandneu"
Als 120/70 würde es den MK2 geben aber da ist dann der Traglastindex mit mit 58 (61 steht in den Papieren) um drei Nummern zu klein - Verflixum
Gruß
Hirbel
Jetzt geht die ganze Schei... von vorne los.
Es würde den 120er mit 90er Querschnitt geben also Roadrider MK2 120/90-17, der ist aber dann um einen guten Zentimeter im Radius grösser.
Zum Frontfender wären dann - zumindest bei mir - immer noch 1,5 cm Luft ABER es würde dann wahrscheinlich der Tacho noch weniger anzeigen und ausserhalb der gesetzlichen Toleranz liegen

Wollen die alle mit uns "spielen" oder was oder haben die nix anderes zu tun - unglaublich



Werde mal versuchen den Herrn Rost zu erreichen und um Stellungnahme bzw. Zukunftspläne seitens Avon bezüglich weiterer Grössen vom MK2 bitten.
Vielleicht kommt die Grösse 120/80-17 beim MK2 ja noch, schliesslich ist der ja "brandneu"

Als 120/70 würde es den MK2 geben aber da ist dann der Traglastindex mit mit 58 (61 steht in den Papieren) um drei Nummern zu klein - Verflixum

Gruß
Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
Also E-Mail an Avon ist raus.
Werde euch hier bezüglich der Antwort informieren sobald ich eine habe
Bin gespannt was dabei heraus kommt.
Gruß
Hirbel
Werde euch hier bezüglich der Antwort informieren sobald ich eine habe

Bin gespannt was dabei heraus kommt.
Gruß
Hirbel
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
Also wenn der MK2 rauskommt wie dort beschrieben
120/80-17 M/C 61V TL Roadrider MKII
Dann brauch ich mir keine auf Lager legen, das wäre ja dann Dimensionsgleich.
Oh man ey... alles so ne komplizierte Scheisse.... Lieber ME888 fahren und abschmieren als diese Tüv Willkür mitmachen
120/80-17 M/C 61V TL Roadrider MKII
Dann brauch ich mir keine auf Lager legen, das wäre ja dann Dimensionsgleich.
Oh man ey... alles so ne komplizierte Scheisse.... Lieber ME888 fahren und abschmieren als diese Tüv Willkür mitmachen

Trust me! Im an Engineer
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
Hmm.
Kompliziert hat es einzig und allein unser lieber Gesetzgeber gemacht, es wäre ja alles im hellgrünen Bereich gewesen.
Wär ja nicht das erste mal das durch unsinnige Gesetze was "verschlimmbessert" wird - die machen sich da anscheinend zu wenig Gedanken was sie alles anrichten können, aber lassen wir das besser
Und wieder mit den alten Reifen "rumeiern" kommt mir nicht in die Tüte, das wäre ja wie wenn man den 100 Meter Lauf nach 99 Metern abbricht und umkehrt weil man keine "Puste" mehr hat
Also Herr Rost hat mir bereits geantwortet
Zitat:
Hallo Herr Bruckner,
vielen Dank für Ihr Interesse an AVON Motorradreifen und Ihre ausführliche Mail. Den Roadrider MKII gibt es nach wie vor, dieser ist nur als Universal gekennzeichnet, da dieser zwei Richtungspfeile hat und jetzt für front und rear verwendet werden kann. Anbei die beiden Bescheinigungen, einmal die für Reifen DOT 2019 und einmal die für Reifen ab DOT 2020.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH
Den gesamten E-Mailverlauf im Original werde ich nicht veröffentlichen da mir schon mal rechtliche Schritte von einer Firma die Motorräder herstellen angedroht wurden der Herstellername beginnt mit "H"
Er hat mir zwei Bescheinigungen für die aktuell möglichen Reifenkombinationen angehängt.
Einmal bis 2019 und einmal ab 2020 - es bleibt also alles wie es war - anders
Da ich irgendwie an der Linuxmaschine Schwierigkeiten mit dem Dateianhang habe werde ich es abends versuchen hier einzustellen, dann mal wieder mit der Windowsmaschine
Muss jetzt leider weg sonst hätte ich schon noch Zeit zu rumspielen.
Bis Abends Gruß
Hirbel
Kompliziert hat es einzig und allein unser lieber Gesetzgeber gemacht, es wäre ja alles im hellgrünen Bereich gewesen.
Wär ja nicht das erste mal das durch unsinnige Gesetze was "verschlimmbessert" wird - die machen sich da anscheinend zu wenig Gedanken was sie alles anrichten können, aber lassen wir das besser

Und wieder mit den alten Reifen "rumeiern" kommt mir nicht in die Tüte, das wäre ja wie wenn man den 100 Meter Lauf nach 99 Metern abbricht und umkehrt weil man keine "Puste" mehr hat

Also Herr Rost hat mir bereits geantwortet
Zitat:
Hallo Herr Bruckner,
vielen Dank für Ihr Interesse an AVON Motorradreifen und Ihre ausführliche Mail. Den Roadrider MKII gibt es nach wie vor, dieser ist nur als Universal gekennzeichnet, da dieser zwei Richtungspfeile hat und jetzt für front und rear verwendet werden kann. Anbei die beiden Bescheinigungen, einmal die für Reifen DOT 2019 und einmal die für Reifen ab DOT 2020.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH
Den gesamten E-Mailverlauf im Original werde ich nicht veröffentlichen da mir schon mal rechtliche Schritte von einer Firma die Motorräder herstellen angedroht wurden der Herstellername beginnt mit "H"



Er hat mir zwei Bescheinigungen für die aktuell möglichen Reifenkombinationen angehängt.
Einmal bis 2019 und einmal ab 2020 - es bleibt also alles wie es war - anders

Da ich irgendwie an der Linuxmaschine Schwierigkeiten mit dem Dateianhang habe werde ich es abends versuchen hier einzustellen, dann mal wieder mit der Windowsmaschine

Muss jetzt leider weg sonst hätte ich schon noch Zeit zu rumspielen.
Bis Abends Gruß
Hirbel
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
Jaja Harley Davidson, so kennen wir sie



Trust me! Im an Engineer
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
NEIEIEINNNN
Der Name hört mit A auf
Also habe als zweite Antwort folgendes erhalten :
"Hallo Herr Bruckner,
der Reifen ist manchmal etwas schwer zu finden auf unserer Seite, aber er wird weiterhin hergestellt. Gerne können Sie die Bescheinigung weiter geben.
Mit freundlichen Grüßen
Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH
R. Rost"
Wir brauchen uns also keine Sorgen zu machen um unsere Avon's in der gewohnten Qualität und Grösse.
Das mit der Rückrufaktion werte ich als nicht tragisch da es ja über das KBA läuft, da bekommt man normalerweise Ersatz wenn man betroffen ist - an solch Rückrufaktionen hat man sich ja schon irgendwie "gewöhnt" egal von welchem Hersteller ob Reifen, Autos oder anderen Sachen
Leider kann ich auch von der Windowsmaschine die neuen Bescheinigungen nicht anhängen, es kommt immer die Fehlermeldung : "ungültige Dateierweiterung".
Muss erst suchen an was das liegt, zu groß dürften die aber auf jeden Fall nicht sein.
Gruß
Hirbel
Der Name hört mit A auf

Also habe als zweite Antwort folgendes erhalten :
"Hallo Herr Bruckner,
der Reifen ist manchmal etwas schwer zu finden auf unserer Seite, aber er wird weiterhin hergestellt. Gerne können Sie die Bescheinigung weiter geben.
Mit freundlichen Grüßen
Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH
R. Rost"
Wir brauchen uns also keine Sorgen zu machen um unsere Avon's in der gewohnten Qualität und Grösse.
Das mit der Rückrufaktion werte ich als nicht tragisch da es ja über das KBA läuft, da bekommt man normalerweise Ersatz wenn man betroffen ist - an solch Rückrufaktionen hat man sich ja schon irgendwie "gewöhnt" egal von welchem Hersteller ob Reifen, Autos oder anderen Sachen

Leider kann ich auch von der Windowsmaschine die neuen Bescheinigungen nicht anhängen, es kommt immer die Fehlermeldung : "ungültige Dateierweiterung".
Muss erst suchen an was das liegt, zu groß dürften die aber auf jeden Fall nicht sein.
Gruß
Hirbel
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
Husquarna?! Woas hoast donn jetz mit dene zu dun?

Hier schon mal das wichtigere 2019 Papier
Ahja. Also geht bei mir auch nicht. Ich denke das Liegt am PDF. Sagt das gleiche wie bei dir. Dateierweiterung ist das .pdf des mag er ne
Als Foto gehts.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trust me! Im an Engineer
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
Hi
Fast richtig - mit Husqvarna hab ich schon was zu tun, einen Motorfreischneider, einen Akkufreischneider und eine Akkukettensäge
Wenn du öfter in der Nacht als Kettensägenmörder unterwegs bist ist die Akkulösung nicht schlecht, die macht wesentlich weniger Lärm
Quatsch - in der Mitte ist natürlich noch ein "OND"
Zurück zum Thema, es sind da einige, teils verschiedene Bescheinigungen (Erstelldatum) unterwegs, drum hier nochmal die beiden die Herr Rost mir heute geschickt hat.
Die bis 2019
Shit happens - jetzt ist es als Bild zu gross
Es muss auf jeden Fall an der Forumseinstellung hier liegen, denn in einem anderen Forum in dem ich aktiv bin das auf der gleichen Plattform basiert funzt das von beiden Maschinen also Linux und Windows - wäre eine Anregung für einen der Admins das mal zu ändern, es sei denn es ist absichtlich nicht aktiviert.
Im Jahre 2015 hat das noch als ZIP Datei funktioniert, habe aber auf dem Linux (noch) kein ZIP Programm drauf, also nur entpacken aber nicht packen.
Sei es drum gehe jetzt eine Etage tiefer und schmeiss den Windows Läppi an - bis gleich.
Hirbel
Fast richtig - mit Husqvarna hab ich schon was zu tun, einen Motorfreischneider, einen Akkufreischneider und eine Akkukettensäge

Wenn du öfter in der Nacht als Kettensägenmörder unterwegs bist ist die Akkulösung nicht schlecht, die macht wesentlich weniger Lärm

Quatsch - in der Mitte ist natürlich noch ein "OND"

Zurück zum Thema, es sind da einige, teils verschiedene Bescheinigungen (Erstelldatum) unterwegs, drum hier nochmal die beiden die Herr Rost mir heute geschickt hat.
Die bis 2019
Shit happens - jetzt ist es als Bild zu gross

Es muss auf jeden Fall an der Forumseinstellung hier liegen, denn in einem anderen Forum in dem ich aktiv bin das auf der gleichen Plattform basiert funzt das von beiden Maschinen also Linux und Windows - wäre eine Anregung für einen der Admins das mal zu ändern, es sei denn es ist absichtlich nicht aktiviert.
Im Jahre 2015 hat das noch als ZIP Datei funktioniert, habe aber auf dem Linux (noch) kein ZIP Programm drauf, also nur entpacken aber nicht packen.
Sei es drum gehe jetzt eine Etage tiefer und schmeiss den Windows Läppi an - bis gleich.
Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
Also nochmal Klappe 1 die 3te
Bis DOT 2019
Und ab DOT 2020
Hoffe das funktioniert jetzt, das alte WIN RAR zum entpaccken gibts kostenlos im Netz, es will zwar nach einer gewissen Zeit "gekauft" werden funktioniert aber auch noch wenn man es ignoriert.
Und noch der Versuch mit Screenshot als Bild
Bis DOT 2019
Und ab DOT 2020
So sollte jetzt gekappt haben - man müsste ja auch die Screenshots als Bild in vernünftiger Form ausdrucken können.
Gruß
Hirbel

Bis DOT 2019
Und ab DOT 2020
Hoffe das funktioniert jetzt, das alte WIN RAR zum entpaccken gibts kostenlos im Netz, es will zwar nach einer gewissen Zeit "gekauft" werden funktioniert aber auch noch wenn man es ignoriert.
Und noch der Versuch mit Screenshot als Bild
Bis DOT 2019
Und ab DOT 2020
So sollte jetzt gekappt haben - man müsste ja auch die Screenshots als Bild in vernünftiger Form ausdrucken können.
Gruß
Hirbel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
Hirbel das siehst du ein wenig zu locker!Hirbel hat geschrieben: ↑5. Mai 2020, 18:18...............
Das mit der Rückrufaktion werte ich als nicht tragisch da es ja über das KBA läuft, da bekommt man normalerweise Ersatz wenn man betroffen ist - an solch Rückrufaktionen hat man sich ja schon irgendwie "gewöhnt" egal von welchem Hersteller ob Reifen, Autos oder anderen Sachen![]()
........
Wenn erstmal ein Rückruf über das KBA läuft, also "Aktenkundig" ist, dann ist da durchaus ein ernster Hintergrund vorhanden.
Das kannst mir glauben, damit hatte ich auch in meinem Berufsleben zu tun.
Und die Formulierung "einen raschen Abfall des Reifendrucks und in der Folge einen Kontrollverlust über das Fahrzeug" deutet darauf hin, daß es z.B. um Abspringen von der Felge etc. gehen kann. Verursacht vielleicht durch Fertigungsfehler an den Reifenwulsten.
Im Fall der Fälle verhandelt man dann nicht mehr um Schadensersatz für einen Reifen, sondern im schlimmsten aller Fälle um Bestattungskosten!
Ich hoffe sehr, daß es nicht um den Reifentyp und die Reifengröße geht die einige hier verwenden.
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Avon Reifen - Böse Überraschung bei der HU
Ob ich das "zu locker" sehe lassen wir mal dahingestellt.
Es handelt sich "lediglich" um den Cobra Chrome in der Reifengrösse 240/50R16 und das mit einer bestimmten DOT Nummer AT 6D 28 und Herstellungszeit 1418 bis 2119 also zwischen April 2018 bis Juni 2019.
Da dürfte von uns so gut wie keiner betroffen sein
Genau nachlesen kann man das hier
https://www.avontyres.com/de-de/richtli ... re-recall/
Ich habe zu den Fall ein bisschen recherchiert und "nichts" gefunden.
Gruß
Hirbel
Es handelt sich "lediglich" um den Cobra Chrome in der Reifengrösse 240/50R16 und das mit einer bestimmten DOT Nummer AT 6D 28 und Herstellungszeit 1418 bis 2119 also zwischen April 2018 bis Juni 2019.
Da dürfte von uns so gut wie keiner betroffen sein

Genau nachlesen kann man das hier
https://www.avontyres.com/de-de/richtli ... re-recall/
Ich habe zu den Fall ein bisschen recherchiert und "nichts" gefunden.
Gruß
Hirbel