"Kleiner" Umbau einer RC09
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Schau doch einfach mal da rein, vielleicht passt was
https://www.motorparts-online.com/de/ho ... lter-links
https://www.motorparts-online.com/de/ho ... ter-rechts
.... evtl. andere Modellauswahl treffen z.B. VF1100
https://www.motorparts-online.com/de/ho ... /201226967
https://www.motorparts-online.com/de/ho ... lter-links
https://www.motorparts-online.com/de/ho ... ter-rechts
.... evtl. andere Modellauswahl treffen z.B. VF1100
https://www.motorparts-online.com/de/ho ... /201226967
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Kerl
- Beiträge: 1340
- Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Du kannst aber vor allem diese nehmen:
https://www.ebay.de/itm/Lenkerschalter- ... SwB09YL-K6
https://www.boonstraparts.com/de/teil/h ... B10002S7Y8
https://www.boonstraparts.com/de/teil/h ... B10002S7YU
https://www.boonstraparts.com/de/teil/h ... B10002PHG4
Der Schalterumbau bleibt Dir allerdings nicht erspart denn der Rest der Armatur passt vermutlich gar nicht.
https://www.ebay.de/itm/Lenkerschalter- ... SwB09YL-K6
https://www.boonstraparts.com/de/teil/h ... B10002S7Y8
https://www.boonstraparts.com/de/teil/h ... B10002S7YU
https://www.boonstraparts.com/de/teil/h ... B10002PHG4
Der Schalterumbau bleibt Dir allerdings nicht erspart denn der Rest der Armatur passt vermutlich gar nicht.
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Moin
Wie versprochen der Link von den chinesischen Schalterarmaturen, hat ein bisschen gedauert da ich momentan nur selten zuhause bin.
https://www.ebay.de/itm/2X-Motorrad-7-8 ... Sw3K1atLsV
Ob die was taugen kann ich natürlich nicht sagen, sie haben auf jeden Fall alle Funktionen die die Orginalen auch haben, und sie sehen auch so aus !
Bitte aber selber nochmal überprüfen ob die auch passen (Funktion und Lenkerdurchmesser), da ich ja eine RC 43 fahre kann ich das in "Echt" nicht machen.
Für den Preis gibts eigentlich nix zum überlegen.
Gruß
Hirbel
Wie versprochen der Link von den chinesischen Schalterarmaturen, hat ein bisschen gedauert da ich momentan nur selten zuhause bin.
https://www.ebay.de/itm/2X-Motorrad-7-8 ... Sw3K1atLsV
Ob die was taugen kann ich natürlich nicht sagen, sie haben auf jeden Fall alle Funktionen die die Orginalen auch haben, und sie sehen auch so aus !
Bitte aber selber nochmal überprüfen ob die auch passen (Funktion und Lenkerdurchmesser), da ich ja eine RC 43 fahre kann ich das in "Echt" nicht machen.
Für den Preis gibts eigentlich nix zum überlegen.
Gruß
Hirbel
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Vielen lieben dank wiedermal an euch alle für die schnellen und tollen Ratschläge
Ich werd mich mal durch die Links klicken und dann überlegen, wie ich weitermache
Lack hab ich nun einen vom Baumarkt genommen, zum Sprühen, mal sehen, wie der hält.
Kann abends nachsehen, welche Marke, sollte aber Hitzebeständig bis 600°C sein. :)


Ich werd mich mal durch die Links klicken und dann überlegen, wie ich weitermache

Lack hab ich nun einen vom Baumarkt genommen, zum Sprühen, mal sehen, wie der hält.
Kann abends nachsehen, welche Marke, sollte aber Hitzebeständig bis 600°C sein. :)
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Dann hab mal nicht allzu hohe Erwartungen an die Haltbarkeit. Je nach Fahrweise sind 600°C grenzwertig. Und wenn auch 600°C drauf steht, ob's hält?
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Stimme dir zu, hätte ich nicht gemacht! Zumal es günstige, offensichtlich besser bewertete Alternativen gegeben hätte ...
Ich habe so einen Baumarkt-Lack hinten an den Endtöpfen draufgemacht - nach Montage des Sound Systems. Der hält dort prima, aber da kommen ja auch nur knapp 300 Grad an, schätze ich.
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
War jetzt vielleicht nicht die beste Entscheidung, aber ich werd euch im Frühjahr darüber berichten, wie und ob er hält. 

-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Nach wart mal ab vielleicht hälts ja.
Wir wissen aber leider immer noch nicht was du drauf lackiert hast.
Das Asinol das Oberbazi empfohlen hat ist das Zeug das die Oldtimertraktorliga verwendet die loben das und da scheint es auch zu funktionieren.
Die Auspuffanlagen von solchen Traktoren werden auch ziemlich heiß denke das da von 600 Grad nicht mehr viel abgeht.
Wir werden sehen
Gruss
Hirbel
Wir wissen aber leider immer noch nicht was du drauf lackiert hast.
Das Asinol das Oberbazi empfohlen hat ist das Zeug das die Oldtimertraktorliga verwendet die loben das und da scheint es auch zu funktionieren.
Die Auspuffanlagen von solchen Traktoren werden auch ziemlich heiß denke das da von 600 Grad nicht mehr viel abgeht.
Wir werden sehen
Gruss
Hirbel
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Sorry, hier das Teil, das bei mir drauf ist:
Schuller Prisma Tech Heat. :)
Auspuffanlage ist auch angehängt, beim Montieren wart ich noch auf zwei helfende Hände, allein is das ja fast unmöglich kommt mir vor
Schuller Prisma Tech Heat. :)
Auspuffanlage ist auch angehängt, beim Montieren wart ich noch auf zwei helfende Hände, allein is das ja fast unmöglich kommt mir vor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Schönen guten Abend an alle
kleiner Zwischenbericht mal wieder, was sich so seit dem letzten Mal getan hat:
Eine Frage zur Kupplung hätte ich: Welches Öl kommt da am besten rein? Die Einträge in anderen Foren reichen von Bremsflüssigkeit bis hin zum eigens dafür vorgesehen Öl...
Ansonsten häng ich euch noch ein paar Fotos vom Status Quo an
Beste Grüße aus Leibnitz,
Kai

kleiner Zwischenbericht mal wieder, was sich so seit dem letzten Mal getan hat:
- Bremsleitungen wurden durch Stahlflex ersetzt
- Kupplungsleitung wird durch Stahlflex ersetzt, ist gerade in Auftrag
- Hab die Teile von meinem Lackierer bekommen!
- Teile von der Pulverbeschichtung kommen die oder nächste Woche
- Vorne wurden bereit Scheinwerfer und Blinker montiert, aber noch nicht angeschlossen
- Alte Kupplungsdichtung wurde entfernt, neue wird montiert, da undicht
- Neue Griffe am Lenker sind montiert
- China-Armaturen sind angekommen, aber noch nicht montiert
- Auspuff ist wieder montiert (seeeehr mühsam gewesen das ganze
)
Eine Frage zur Kupplung hätte ich: Welches Öl kommt da am besten rein? Die Einträge in anderen Foren reichen von Bremsflüssigkeit bis hin zum eigens dafür vorgesehen Öl...

Ansonsten häng ich euch noch ein paar Fotos vom Status Quo an

Beste Grüße aus Leibnitz,
Kai

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Du sollst nicht in anderen Foren fremdgehen
Natürlich braucht eine hydraulische Kupplung beim Motorrad (und nicht nur da) Bremsflüssigkeit zur Betätigung, nichts anderes. Das sollte Dein Handbuch eigentlich hergeben.
Grüße, Robert

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Erich
- Administrator
- Beiträge: 1452
- Registriert: 22. Mär 2018, 17:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Hallo Kai,
das sieht doch alles ganz vielversprechend aus! Bin mal gespannt, wie das Endprodukt aussieht.
Kleine Anregung noch hinsichtlich des Lenkers - ist zwar alles Geschmackssache - aber die Seitenansicht kannst Du - meiner Meinung nach - deutlich verbessern, wenn die aufsteigenden Lenkerrohre in einer Flucht mit den Gabelrohren verlaufen. Ich hoffe, daß Du schon verschiedene Sitzpositionen mit Sitz und Lenker ausprobiert hast? Ich habe auch verschiedene Lenker und Riser ausprobieren müssen, bevor ich die für mich richtige Kombination gefunden hatte. Ansonsten aber - Daumen hoch!
Gruß
Erich
das sieht doch alles ganz vielversprechend aus! Bin mal gespannt, wie das Endprodukt aussieht.
Kleine Anregung noch hinsichtlich des Lenkers - ist zwar alles Geschmackssache - aber die Seitenansicht kannst Du - meiner Meinung nach - deutlich verbessern, wenn die aufsteigenden Lenkerrohre in einer Flucht mit den Gabelrohren verlaufen. Ich hoffe, daß Du schon verschiedene Sitzpositionen mit Sitz und Lenker ausprobiert hast? Ich habe auch verschiedene Lenker und Riser ausprobieren müssen, bevor ich die für mich richtige Kombination gefunden hatte. Ansonsten aber - Daumen hoch!
Gruß
Erich
Lebenszeit ist zu wertvoll um sie mit A....löchern zu vergeuden! 

-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Hi
Ich "glaube" das im Handbuch DOT 3 drinsteht, das müsste aber daran liegen das Anfang der 80er DOT 3 üblich war und DOT 4 noch nicht bzw. noch nicht lange am Markt war, is ja auch erst fast 40ig Jahre her
Also füll sowohl in das Bremssystem als auch in die Kupplungsbetätigung DOT 4 ein und nichts anderes - in den alten Gurken (Autos) die ich immer hatte hab ich immer DOT 4 rein auch wenn DOT 3 drin stand und nie Probleme gehabt.
Dein Moped wird ja langsam, über die Farbe lässt sich zwar streiten (Geschmackssache) aber ich muss zugeben das Grün harmoniert mit Schwarz und Chrom
Auf jeden Fall wird es ein "Eigenständiges Moped" das nicht an jeder Ampel zu sehen ist ein Einzelstück
Sieht nach ordentlicher Arbeit aus so wie man das den Bildern nach beurteilen kann.
Technisch würden mich die eingewickelten Krümmer stören, solange du die nur zum kurz Hin- und Herfahren nutzt is es ja vielleicht in Ordnung aber eine längere Autobahnfahrt mit hoher Geschwindigkeit (also fast volle Kanne) Wenn's geht noch bei 38 Grad würde ich mir mit den Bandagen nicht machen trauen.
Gruss
Hirbel
Ich "glaube" das im Handbuch DOT 3 drinsteht, das müsste aber daran liegen das Anfang der 80er DOT 3 üblich war und DOT 4 noch nicht bzw. noch nicht lange am Markt war, is ja auch erst fast 40ig Jahre her

Also füll sowohl in das Bremssystem als auch in die Kupplungsbetätigung DOT 4 ein und nichts anderes - in den alten Gurken (Autos) die ich immer hatte hab ich immer DOT 4 rein auch wenn DOT 3 drin stand und nie Probleme gehabt.
Dein Moped wird ja langsam, über die Farbe lässt sich zwar streiten (Geschmackssache) aber ich muss zugeben das Grün harmoniert mit Schwarz und Chrom
Auf jeden Fall wird es ein "Eigenständiges Moped" das nicht an jeder Ampel zu sehen ist ein Einzelstück

Sieht nach ordentlicher Arbeit aus so wie man das den Bildern nach beurteilen kann.
Technisch würden mich die eingewickelten Krümmer stören, solange du die nur zum kurz Hin- und Herfahren nutzt is es ja vielleicht in Ordnung aber eine längere Autobahnfahrt mit hoher Geschwindigkeit (also fast volle Kanne) Wenn's geht noch bei 38 Grad würde ich mir mit den Bandagen nicht machen trauen.
Gruss
Hirbel
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Und da wir ja hier nicht in der Kirche sind... vorgegeben für die RC09 ist DOT 3 bzw. SAE J1703, Handbuch 3-18. DOT 4 oder DOT 5.1 ist kompatibel und funktioniert genauso, während DOT 5 nicht verwendet werden darf.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Kerl
- Beiträge: 1340
- Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Wird ganz passabel, weiter so, sieht nach ordentlicher Arbeit aus und ist ferig dann bestimmt ein sehr schönes Teil.
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Hallo Kai,
das wird ein ganz ansehnliches Bike, dafür schonmal meinen Respekt.
Und hier mal ein Link zu einer hydr. Nachrüstlösung für die Kupplungsbetätigung welche mit Mineralöl arbeitet.
Evtl. wurde in den anderen Foren darüber geschrieben und du hast es nur überlesen

https://www.magura.com/de/components/po ... ge/?p=1853
P.S. Man kann eine hydr. Betätigung natürlich auch schöner integrieren als einfach nur einen hydr. Bowdenzieher dran zu schrauben

Alles andere zur Verwendbarkeit und Verträglichkeit wurde ja schon ausreichend beschrieben.
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Hab nur beim vorbeiklicken kurz reingespäht um mir wieder vor Augen zu führen, das kein anderes Forum an das hier ran kommt

Danke dir für das heraussuchen.


Bei der Tante Louis habe ich folgende Bremsflüssigkeit gefunden:
https://www.louis.at/artikel/motul-brem ... escription
die müsste dann passen, oder

Und reicht 1L für Bremsbehälter und Kupplung komplett neu befüllen



Laut einem Bekannten von mir, der technisch etwas versierter ist als ich, sollte das eigentlich kein Problem sein, aber ich werd im Frühjahr/Sommer dann natürlich berichtenHirbel hat geschrieben: ↑10. Dez 2019, 21:46Technisch würden mich die eingewickelten Krümmer stören, solange du die nur zum kurz Hin- und Herfahren nutzt is es ja vielleicht in Ordnung aber eine längere Autobahnfahrt mit hoher Geschwindigkeit (also fast volle Kanne) Wenn's geht noch bei 38 Grad würde ich mir mit den Bandagen nicht machen trauen.


Bezüglich der Lenker-Position: die ist noch nicht ganz final, aber ich befürchte, dass der Lenker zu nah an mir ist, wenn ich ihn exakt an die Gabeln anpasse, müsst ich nochmal probieren dann, wenn wieder alles dran ist.

Ansonsten freut es mich natürlich sehr, dass euch das Moperl bis jetzt gefällt, auch mit dem grün

-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Hi
Die Babdagen sind ja gern bei den Cofferacern eingesetzt worden und ich habe auch den Eindruck das du die Magna in diese Richtung trimmst.
Aus der Cofferacerszene stammt ja auch das Gerücht das das die Leistung steigert weil heisseres Abgas schneller strömt was ja so auch nicht sein kann.
DENN der Motor produziert ja deswegen nicht weniger Abgase und wenn die Abgase heißer sind und eine geringere Dichte haben strömen sie zwar schneller die gleiche Menge Abgas hat aber dann auch ein größeres Volumen und der Effekt müsste sich somit ausgleichen - nur mal nachgedacht.
Kann dir nur sagen das es bei Baumaschinen und vor allem bei Landwirtschaftlichen Maschinen ein Problem bei Dauervollast an den Motoren gibt wenn wegen der dort vorherrschenden Brandgefahr ganze Teile der Auspuffanlage damit isoliert sind.
Was auf jeden Fall sein wird das der Motor schneller warm wird und wenn man mal schnell im Sommer eine Runde um den Ort drehen will (mit kurzen Hosen) verbrennt man sich nicht so leicht die Haxen.
Also optimal für Cofferacer.
Ist von mir auch nur eine unbewiesene Theorie das derartige Isolierungen die Temperatur an der heißesten Stelle zusätzlich erhöht - am Auslassventil und das kann nicht gut sein für die Haltbarkeit.
Dazu müsste man mal eine Messung mit und ohne bei gleichen Bedingungen machen, würde mich da aber auf eine Wette einlassen.
Also wenn du keine Dauervollgasfahrten vor hast wirds bestimmt nicht schaden.
Gruss in mein geliebtes Österreich
Hirbel
Die Babdagen sind ja gern bei den Cofferacern eingesetzt worden und ich habe auch den Eindruck das du die Magna in diese Richtung trimmst.
Aus der Cofferacerszene stammt ja auch das Gerücht das das die Leistung steigert weil heisseres Abgas schneller strömt was ja so auch nicht sein kann.
DENN der Motor produziert ja deswegen nicht weniger Abgase und wenn die Abgase heißer sind und eine geringere Dichte haben strömen sie zwar schneller die gleiche Menge Abgas hat aber dann auch ein größeres Volumen und der Effekt müsste sich somit ausgleichen - nur mal nachgedacht.
Kann dir nur sagen das es bei Baumaschinen und vor allem bei Landwirtschaftlichen Maschinen ein Problem bei Dauervollast an den Motoren gibt wenn wegen der dort vorherrschenden Brandgefahr ganze Teile der Auspuffanlage damit isoliert sind.
Was auf jeden Fall sein wird das der Motor schneller warm wird und wenn man mal schnell im Sommer eine Runde um den Ort drehen will (mit kurzen Hosen) verbrennt man sich nicht so leicht die Haxen.
Also optimal für Cofferacer.
Ist von mir auch nur eine unbewiesene Theorie das derartige Isolierungen die Temperatur an der heißesten Stelle zusätzlich erhöht - am Auslassventil und das kann nicht gut sein für die Haltbarkeit.
Dazu müsste man mal eine Messung mit und ohne bei gleichen Bedingungen machen, würde mich da aber auf eine Wette einlassen.
Also wenn du keine Dauervollgasfahrten vor hast wirds bestimmt nicht schaden.
Gruss in mein geliebtes Österreich
Hirbel
- Erich
- Administrator
- Beiträge: 1452
- Registriert: 22. Mär 2018, 17:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Hallo Kai,
ich hatte das schon befürchtet, dass Dein Lenker, wenn Du ihn in eine Linie mit den Gabelholmen bringst, Dir zu nahe kommt. Mein Tipp: Verticke das Ding und besorge Dir beispielsweise einen Z - Lenker wie diesen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -306-25511
Kommt optisch in die Richtung, die Dir wohl vorschwebt und dürfte das "zu nah - Problem" lösen. Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Magna - war eine kostenintensive
, leidvolle Erfahrung
Lohnen würde sich der Wechsel auf einen anderen Lenker allemal. Du hast bisher gute Arbeit geleistet - warum willst Du das mit einem falschen Lenker zerstören?
Gruß
Erich
ich hatte das schon befürchtet, dass Dein Lenker, wenn Du ihn in eine Linie mit den Gabelholmen bringst, Dir zu nahe kommt. Mein Tipp: Verticke das Ding und besorge Dir beispielsweise einen Z - Lenker wie diesen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -306-25511
Kommt optisch in die Richtung, die Dir wohl vorschwebt und dürfte das "zu nah - Problem" lösen. Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Magna - war eine kostenintensive



Gruß
Erich
Lebenszeit ist zu wertvoll um sie mit A....löchern zu vergeuden! 

- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Brauchst du den Motor noch






Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
@Wolfgang,
Magura Lesestoff erscheint schon interessant (wenn ich mal Rentner bin ...
), hast Du die Leitung im Lenker verlegt?
Grundsätzlich, erwartest Du evtl. Probleme mit ggf. eindringender Feuchtigkeit in die Leitung, denn die Grundtemperatur des Nehmerzylinders dürfte ja deutlich über einer anfangs nicht beaufschlagten Bremszange liegen, 100° sind schnell erreicht und Wasser wird in Öl nicht gebunden? Gibt es solche Systeme auch mit DOT?
Grüße, Robert
Magura Lesestoff erscheint schon interessant (wenn ich mal Rentner bin ...

Grundsätzlich, erwartest Du evtl. Probleme mit ggf. eindringender Feuchtigkeit in die Leitung, denn die Grundtemperatur des Nehmerzylinders dürfte ja deutlich über einer anfangs nicht beaufschlagten Bremszange liegen, 100° sind schnell erreicht und Wasser wird in Öl nicht gebunden? Gibt es solche Systeme auch mit DOT?
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Das blöde ist, ich hab schon zig Lenker gesucht und keiner hat eine explizite ABE für die RC09, hab da früher mal einen Thread dazu geöffnet.Erich hat geschrieben: ↑11. Dez 2019, 19:28Hallo Kai,
ich hatte das schon befürchtet, dass Dein Lenker, wenn Du ihn in eine Linie mit den Gabelholmen bringst, Dir zu nahe kommt. Mein Tipp: Verticke das Ding und besorge Dir beispielsweise einen Z - Lenker wie diesen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -306-25511
Kommt optisch in die Richtung, die Dir wohl vorschwebt und dürfte das "zu nah - Problem" lösen. Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Magna - war eine kostenintensive, leidvolle Erfahrung
![]()
Lohnen würde sich der Wechsel auf einen anderen Lenker allemal. Du hast bisher gute Arbeit geleistet - warum willst Du das mit einem falschen Lenker zerstören?
Würd ich einen Lenker ohne ABE für meine Magna nehmen, müsst ich in Österreich damit zum Ziviltechniker, der mir für ne gute Stange Geld absegnet, dass der Lenker auch für mein Moperl passt... Liegt halt immer im Ermessen des Prüfers bei uns, ob er es auch durchgehen lässt, wenn es eine ABE für ein "ähnliches" Motorrad gibt...
Wenn ich nicht plane, einen Drahtesel draus zu machen, schon



- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Joar so muss ein Mopped ausehen tun. Fehlen nurnoch die Wurstblinkääär
Eine kleine Anmerkung nur. Deinen Krümmern wird nicht kalt, auch nicht im Winter.
Die brauchen nix zum Anziehen. Auch wenn dass wie Stahl-gewebeschlauch aussieht, wird dass die Temperatur am Zylinderkopf vermutlich erhöhen.
Eine kleine Anmerkung nur. Deinen Krümmern wird nicht kalt, auch nicht im Winter.
Die brauchen nix zum Anziehen. Auch wenn dass wie Stahl-gewebeschlauch aussieht, wird dass die Temperatur am Zylinderkopf vermutlich erhöhen.
Trust me! Im an Engineer
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Ahja... immer erst alles lesen, dann antworten.. Hirbel hats schon perfekt beschrieben.
Trust me! Im an Engineer
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Ich werds einfach mal beobachten und euch berichten, ob das Band auf Dauer negative Auswirkungen hat.
Ist womöglich n teures Experiment aber jetzt nochmal runternehmen ist mir zu mühsam, das ganze Auspuffzeugs plus Krümmer ohne Hebebühne zu montieren war alles andere als lustig

Ist womöglich n teures Experiment aber jetzt nochmal runternehmen ist mir zu mühsam, das ganze Auspuffzeugs plus Krümmer ohne Hebebühne zu montieren war alles andere als lustig

-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Hai Kai
Wie gesagt wennst keine Dauervollgasfahrten machst wirds wohl auch nicht schaden.
Im Hochsommer bei 40 Grad so eine Fahrt würde ich allerdings nicht damit machen.
Wer fährt heutzutage auch schon mit Vollgas auf der Autobahn, obwohl ich kenne mindestens einen der so verrückt ist
Gruß
Hirbel

Wie gesagt wennst keine Dauervollgasfahrten machst wirds wohl auch nicht schaden.
Im Hochsommer bei 40 Grad so eine Fahrt würde ich allerdings nicht damit machen.
Wer fährt heutzutage auch schon mit Vollgas auf der Autobahn, obwohl ich kenne mindestens einen der so verrückt ist



Gruß
Hirbel
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Hallo an alle - ich bins mal wieder:
heute fällt der Zwischenbericht kürzer aus
Wir sind schon mal so weit, dass alles was leuchten soll auch leuchtet (Frontscheinwerfer und -blinker, Rücklicht).
Die hinteren Blinker kommen erst dran, wenn das Hinterteil mal wieder dran ist.
Bezüglich Lenker: Ich hab mir jetzt den Fehling LN27 Tourenlenker bestellt, denke der wird mir besser passen. Bin also deinem Tipp gefolgt, Erich
Den Kabelbaum von vorne haben wir grundsätzlich unter den Tank gebracht.
Einen anderen Platz als vorne für die Hupen (zumindest die Originalhupen) haben wir nicht gefunden, aber das find ich jetzt optisch auch nicht schlimm.
Den Tank werden wir wahrscheinlich nicht erhöhen, geht sich nicht aus, der Lenker streift dran
Morgen wird weiter gebastelt.
Da wird das Heck mal bearbeitet und versucht, es so weit zu bringen, dass das gute Stück wieder auf zwei Rädern steht
Ansonsten hab ich an Kleinzeugs noch vier neue Iridium-Kerzen gekauft und ein Gelkissen für die Sitzbank.
Die wird übrigens auch neu bezogen
Das wars von mir fürs Erste!
Schönen Valentinstag euch
heute fällt der Zwischenbericht kürzer aus

Wir sind schon mal so weit, dass alles was leuchten soll auch leuchtet (Frontscheinwerfer und -blinker, Rücklicht).
Die hinteren Blinker kommen erst dran, wenn das Hinterteil mal wieder dran ist.
Bezüglich Lenker: Ich hab mir jetzt den Fehling LN27 Tourenlenker bestellt, denke der wird mir besser passen. Bin also deinem Tipp gefolgt, Erich

Den Kabelbaum von vorne haben wir grundsätzlich unter den Tank gebracht.
Einen anderen Platz als vorne für die Hupen (zumindest die Originalhupen) haben wir nicht gefunden, aber das find ich jetzt optisch auch nicht schlimm.
Den Tank werden wir wahrscheinlich nicht erhöhen, geht sich nicht aus, der Lenker streift dran

Morgen wird weiter gebastelt.
Da wird das Heck mal bearbeitet und versucht, es so weit zu bringen, dass das gute Stück wieder auf zwei Rädern steht

Ansonsten hab ich an Kleinzeugs noch vier neue Iridium-Kerzen gekauft und ein Gelkissen für die Sitzbank.
Die wird übrigens auch neu bezogen

Das wars von mir fürs Erste!
Schönen Valentinstag euch

Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Grüß euch,
heut mal wieder ein paar Fotos
gleich mal vorne weg: es ist einiges vorangegangen beim letzten Mal Schrauben!
Sie steht wieder auf zwei Reifen, durfte das erste mal wieder frische Luft schnappen und sogar den Motor ließen wir schon laufen
Lenker wurde ein neuer bestellt und montiert und siehe da: Sitzposition besser, Aussehen besser
Den anderen kann ich als Bilderrahmen verwenden
Der Sattel ist gerade beim Polsterer und wird dunkelbraun inkl. Gelkissen-Einlage
Bei den beiden Fotos draußen ist die Gepäckhalterung noch nicht drauf, da hab ich erst nachher ein Foto gemacht, als sie wieder drinnen stand.
Und ja, der wird permanent drauf bleiben, da ich nicht Lust drauf hab, jedes mal die Schrauben und alles abzunehmen für die (De-)Montage
Die Spiegel bleiben auch nicht so "spitz" eingerichtet, das war nur lustig
Das nächste Mal steht am Programm:
Gruß, Kai
heut mal wieder ein paar Fotos

gleich mal vorne weg: es ist einiges vorangegangen beim letzten Mal Schrauben!

Sie steht wieder auf zwei Reifen, durfte das erste mal wieder frische Luft schnappen und sogar den Motor ließen wir schon laufen

Lenker wurde ein neuer bestellt und montiert und siehe da: Sitzposition besser, Aussehen besser

Den anderen kann ich als Bilderrahmen verwenden

Der Sattel ist gerade beim Polsterer und wird dunkelbraun inkl. Gelkissen-Einlage

Bei den beiden Fotos draußen ist die Gepäckhalterung noch nicht drauf, da hab ich erst nachher ein Foto gemacht, als sie wieder drinnen stand.
Und ja, der wird permanent drauf bleiben, da ich nicht Lust drauf hab, jedes mal die Schrauben und alles abzunehmen für die (De-)Montage

Die Spiegel bleiben auch nicht so "spitz" eingerichtet, das war nur lustig

Das nächste Mal steht am Programm:
- Batterie ganz einbauen, steht noch ein bisschen raus, weil wir ein Kabel falsch haben
- Kabel für die Hupe vorne kürzen und verstecken
- Bremsleitung für die vordere Bremse anschrauben, ein Fitting ist leider gerissen, aber neues ist schon da

Gruß, Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Erich
- Administrator
- Beiträge: 1452
- Registriert: 22. Mär 2018, 17:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Hallo Kai,
das ist eine richtig gute, gelungene Arbeit - Kompliment und Anerkennung dafür, dass Du "am Ball" geblieben bist und nicht aufgegeben hast. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich diese Schrauberarbeiten nicht hin bekommen hätte. Würde mich freuen, wenn ich Dein Mopped mal bei irgendeinem Treffen (Tschechien?) in natura sehen könnte.
Gruß Erich
das ist eine richtig gute, gelungene Arbeit - Kompliment und Anerkennung dafür, dass Du "am Ball" geblieben bist und nicht aufgegeben hast. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich diese Schrauberarbeiten nicht hin bekommen hätte. Würde mich freuen, wenn ich Dein Mopped mal bei irgendeinem Treffen (Tschechien?) in natura sehen könnte.
Gruß Erich
Lebenszeit ist zu wertvoll um sie mit A....löchern zu vergeuden! 

- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Servus Kai,
Respekt!
Das sieht alles sehr stimmig und geschmackvoll aus.
Sieh zu, dass du fertig wirst: das Frühjahr naht!
Ich stimme Erich zu, das mit Tschechien wäre geil...
Respekt!
Das sieht alles sehr stimmig und geschmackvoll aus.
Sieh zu, dass du fertig wirst: das Frühjahr naht!
Ich stimme Erich zu, das mit Tschechien wäre geil...
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Freut mich, dass es euch schon mal gefällt
Tschechien geht sich leider nicht aus bei mir, bin da von 10.-13. Juni bei uns in Österreich am NovaRock
Aber eine größere Runde nach Deutschland will ich sowieso mal anstarten

Tschechien geht sich leider nicht aus bei mir, bin da von 10.-13. Juni bei uns in Österreich am NovaRock

Aber eine größere Runde nach Deutschland will ich sowieso mal anstarten

- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Ein gelungenes Moped. Gut umgesetzt dein Konzept.
Trust me! Im an Engineer
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Gratuliere, das Schätzchen ist dir sehr gut gelungen
Hoffentlich ist der leichte Farbunterschied zwischen Seitendeckel und Tank (auf den ersten beiden Fotos) nur eine "Fototechnische Täuschung".
Auf dem Foto aus der Werkstatt schaut es ja auch stimmig aus. Andererseits .......... Sie wird ja meistens draußen im Sonnenlicht zu sehen sein.

Hoffentlich ist der leichte Farbunterschied zwischen Seitendeckel und Tank (auf den ersten beiden Fotos) nur eine "Fototechnische Täuschung".
Auf dem Foto aus der Werkstatt schaut es ja auch stimmig aus. Andererseits .......... Sie wird ja meistens draußen im Sonnenlicht zu sehen sein.
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Sieht in "real" stimmig aus, vielleicht ists nur ein ganz kleiner Unterschied, da der Tank ja Metall und der Seitendeckel aus Plastik ist 

Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Blöde Frage, aber schoss mir gerade durch den Kopf als ich Erichs Beitrag zum Windschutzscheiben reparieren gelesen habe:
Kann man einen matten Lack, so wie meinen, irgendwie in Form einer Politur oder Wachs zusätzlich vor Außeneinwirkungen schützen?
Kann man einen matten Lack, so wie meinen, irgendwie in Form einer Politur oder Wachs zusätzlich vor Außeneinwirkungen schützen?

- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Servus Kai,
wachsen kann nie schaden, denke ich.
Ich habe Teile bei meinem Auto folieren lassen. Das ist natürlich das non-plus-ultra, aber möglicherweise bei Rundungen, wie beim Tank, problematisch. Billig ist das allerdings auch nicht: 300 € musst du bestimmt rechnen.
wachsen kann nie schaden, denke ich.
Ich habe Teile bei meinem Auto folieren lassen. Das ist natürlich das non-plus-ultra, aber möglicherweise bei Rundungen, wie beim Tank, problematisch. Billig ist das allerdings auch nicht: 300 € musst du bestimmt rechnen.
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Folieren hab ich schon mal bei meinem Vater nachgefragt, sitz da nämlich an der Quelle:
Der meinte, dass beim Motorrad eben der Tank "kritisch" ist: durch die Rundungen, den Benzin der evtl drauf tropft sowie die eventuelle Hitze - aber keine ahnung.
Ok. denk ich werd im Frühjahr dann mal mit einer matten Wachspolitur (sofern es sowas gibt) drüber wachseln
Der meinte, dass beim Motorrad eben der Tank "kritisch" ist: durch die Rundungen, den Benzin der evtl drauf tropft sowie die eventuelle Hitze - aber keine ahnung.
Ok. denk ich werd im Frühjahr dann mal mit einer matten Wachspolitur (sofern es sowas gibt) drüber wachseln

- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Ich würde dazu einfach einen Fachmann (guten Lackierer) fragen.
Mir wurde mal gesagt, daß man - wenn man es falsch macht - durchaus matten Lack glänzend polieren kann
Willst du das
Und wieso Folie, du hast doch schon den von dir gewollten Matt-Effekt?
Mir wurde mal gesagt, daß man - wenn man es falsch macht - durchaus matten Lack glänzend polieren kann

Willst du das

Und wieso Folie, du hast doch schon den von dir gewollten Matt-Effekt?
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Moin
Du wirst mit Sicherheit durch polieren/wachsen auf deinem Matlack einen "Seidenmatteffekt" bis sogar glänzenden Effekt erzeugen, je nach dem wie intensiv du das machst.
Wenns gleichmässig ist sieht das ja auch nicht schlecht aus, mit gefällt das sogar besser als einfach nur "Matt" - aber das ist wieder Geschmackssache.
Vom Folieren würde ich aus den schon erwähnten Gründen die Finger lassen.
Probier das mal an einer Stelle wo man es nicht gleich sieht - z.B. im Tanktunnel den werdet ihr ja auch mit lackiert haben - dann kannst immer noch entscheiden was dir besser gefällt und die restliche Fläche auch polieren/behandeln oder eben nicht.
Gruß
Hirbel
Du wirst mit Sicherheit durch polieren/wachsen auf deinem Matlack einen "Seidenmatteffekt" bis sogar glänzenden Effekt erzeugen, je nach dem wie intensiv du das machst.
Wenns gleichmässig ist sieht das ja auch nicht schlecht aus, mit gefällt das sogar besser als einfach nur "Matt" - aber das ist wieder Geschmackssache.
Vom Folieren würde ich aus den schon erwähnten Gründen die Finger lassen.
Probier das mal an einer Stelle wo man es nicht gleich sieht - z.B. im Tanktunnel den werdet ihr ja auch mit lackiert haben - dann kannst immer noch entscheiden was dir besser gefällt und die restliche Fläche auch polieren/behandeln oder eben nicht.
Gruß
Hirbel
Re: "Kleiner" Umbau einer RC09
Mich würde seidenmatt auch nicht stören
Genau, wir haben auch den Zusatztank lackiert, der ja eig. nicht sichtbar ist, wenn die Seitenabdeckung drauf ist. Ich denke, dort werd ichs mal probieren
irgendwelche Tipps, welches Wachs o.Ä. ich nehmen soll? vorzugsweise online bestellbar, da durch Covid19 bei uns in Österreich bald nicht mehr viel geht..
Vielen Dank für eure Tipps!

Genau, wir haben auch den Zusatztank lackiert, der ja eig. nicht sichtbar ist, wenn die Seitenabdeckung drauf ist. Ich denke, dort werd ichs mal probieren

Vielen Dank für eure Tipps!