ich habe ja erst kürzlich meine geliebte Magna, genau gesagt am Vatertag, heimgebracht. TÜV war ja neu gemacht im Mai vom Vorbesitzer.
Wegen den etwas über 80000 Kilometern habe ich sie natürlich etwas genauer unter die Lupe genommen. Ich hab ja seit meinen Tagen mit der 80er früher kaum selber Hand angelegt, habe aber schonmal bei einer anderen Maschine die Lichtmaschine gewechselt.
Speziell bei der Magna habe ich mich nun getraut, auch unter Zuhilfenahme der Drehmomente aus dem Forum, und wegen allgemeinen Geldmangel, folgendes erfolgreich selber gemacht zu haben. Die Teile waren gar nicht mal soo teuer.
Bremsscheibe vorne TRW und Sinterbeläge TRW neu. Bremsbelag hinten Trommelbremse TRW neu. Kettensatz DID 530 mit Afamritzeln Originalübersetzung neu. Nach 4 bis 5 verbrauchten Dosen Bremsenreiniger sieht alles innen wie aussen picobello neu aus. Sogar alte Schrauben und Spanner und dergleichen habe ich neuwertig aufpoliert. Jetzt sieht auch die Technik und alter Batz vom vorderen Ritzel wieder aus wie aus dem Laden raus.

Interessant, daß das Craft Meyer Verniet Tool extra für DID Hohlnietschlösser nicht das vorgeschriebene Maß von 5,7 mm erreicht hat, weshalb ichs morgen nochmal von meinem vertrauten Motorrad Danner Gangkofen nachpressen lasse. Zumindest soll ers mal anschauen. Zu diesen Thema wird viel geschrieben in diversen Foren, wo viele mit verschiedenen Tools oft nur unzureichende Verpressung erreichen.
Schade auch, daß mein neuer Rothewald Scherenheber für 100 Euros nach dreimal aufbocken beim herablassen den Geist aufgab, zum Glück waren da alle Arbeiten schon abgschlossen. Tante Luise nimmt ihn per unfreien Retoureschein zurück, mal schauen ob sie ihn mir komplett ersetzen. Das Hauptgewinde war nicht mehr drehbar, sodaß der Drehbolzen, der lediglich mit Metall verstiftet ist abgebrochen ist. Das Hauptgewinde hat sich komplett gefressen, war vielleicht an der Stelle schlecht oder gar nicht gefettet.
Morgen kommen meine neuen Stahlflex Gaszüge, die alten sehen sehr marode und nicht mehr schick aus. Bremsen sind schon Stahlflex und Bremsflüssigkeit habe ich gleich neu gemacht mit die neuen Bremsen und Scheibe. Demnächst lass ich wohl auch mal die Vergaser synchronisieren und eventuell reinigen bei Bedarf. Ein paar neue Zündkerzen wenn es Not tut und den Luftfilter mal anschauen, wenn ich die Gaszüge verlege. Dann sollte alles wunderbar sein an meinem Liebling.
Gute Nacht, es ist schön, seine Maschine gründlich kennen zu lernen, trauts Euch, servus Daniel