Loch in Tank bohren zum Erweitern der Reichweite
- heyday
- Beiträge: 39
- Registriert: 11. Mär 2014, 13:42
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Loch in Tank bohren zum Erweitern der Reichweite
Hallo,
ich wollte das mal einstellen. Als ich mal jammerte, dass der Tank so klein sei, meinte mein Bruder, ich sollte doch an einer bestimmten Stelle ein Loch bohren, um das Tanken etwas zu beschleunigen und etwas mehr in den Tank zu bekommen.
Als ich eh den Tank abgebaut hatte, habe ich mir ein Herz gefasst und an der Stelle, die beim abgestellten Bike am höchsten ist, ein Loch gebohrt, siehe Bild. Dazu habe ich erst geschaut, dass die Bohreraustrittsstelle noch "im" Tank ist (also nicht herausbohren), dann Lappen in die Tanköffnung, dass Späne bei der Bohreraustrittsstelle aufgefangen werden und dann zuerst mit einem kleinen Bohrer vorbohren und dann bis zum 10er erweitern (würde ich jetzt noch größer machen). Dann Bohrloch vorne und hinten entgraten.
Tank reinigen und wieder anschrauben.
Vorteil:
statt meinen üblichen 170/180 km jetzt einmal 210km geschafft, 200km ist normal (bis zur Reserve)
das Schütteln und Rütteln an der Tankstelle entfällt, die überschüssige Luft entweicht durch das Loch und der Tank wird "höher" befüllt
Grüße, Joachim
ich wollte das mal einstellen. Als ich mal jammerte, dass der Tank so klein sei, meinte mein Bruder, ich sollte doch an einer bestimmten Stelle ein Loch bohren, um das Tanken etwas zu beschleunigen und etwas mehr in den Tank zu bekommen.
Als ich eh den Tank abgebaut hatte, habe ich mir ein Herz gefasst und an der Stelle, die beim abgestellten Bike am höchsten ist, ein Loch gebohrt, siehe Bild. Dazu habe ich erst geschaut, dass die Bohreraustrittsstelle noch "im" Tank ist (also nicht herausbohren), dann Lappen in die Tanköffnung, dass Späne bei der Bohreraustrittsstelle aufgefangen werden und dann zuerst mit einem kleinen Bohrer vorbohren und dann bis zum 10er erweitern (würde ich jetzt noch größer machen). Dann Bohrloch vorne und hinten entgraten.
Tank reinigen und wieder anschrauben.
Vorteil:
statt meinen üblichen 170/180 km jetzt einmal 210km geschafft, 200km ist normal (bis zur Reserve)
das Schütteln und Rütteln an der Tankstelle entfällt, die überschüssige Luft entweicht durch das Loch und der Tank wird "höher" befüllt
Grüße, Joachim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Loch in Tank bohren zum Erweitern der Reichweite
Klingt erstmal wie die Eierlegende Wollmilchsau .
Irgend jemand Bedenken?
Da muss es doch en Haken geben. So Druckmäßig?!
Irgend jemand Bedenken?
Da muss es doch en Haken geben. So Druckmäßig?!
Trust me! Im an Engineer
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Loch in Tank bohren zum Erweitern der Reichweite
Bedenken na ja eigentlich nicht.
Denke das die Luftblase gewollt ist um kalten Benzin der ja im tiefen kalten Erdtank ist die Möglichkeit zum Ausdehnen zu geben.
Der Druck kann ja über die Tankentlüftung entweichen da kann also nix passieren, höchstens das der Entlüftungsschlauch mal einen kleinen Schwall Benzin mit nach Aussen führt wenn man es übertreibt und randvoll tankt.
Sollte der allerdings falsch verlegt sein und dann Benzin auf den Reifen gelangen liegst in der nächsten Kurve.
Das kann aber auch passieren wenn man zu den Schütteltankern gehört und der Schlauch falsch verlegt ist.
Ansonsten ist es eigentlich ne gute Idee, die ich aber trotzdem nicht machen werde - ich schüttle lieber weiter, das macht manchmal richtig Spass
Wieviel geht da dann mehr rein - 1 Liter 1,5 Liter vielleicht - wäre immerhin eine Erweiterung um 20 -30 km, manchmal entscheidend
Gruß
Hirbel
Denke das die Luftblase gewollt ist um kalten Benzin der ja im tiefen kalten Erdtank ist die Möglichkeit zum Ausdehnen zu geben.
Der Druck kann ja über die Tankentlüftung entweichen da kann also nix passieren, höchstens das der Entlüftungsschlauch mal einen kleinen Schwall Benzin mit nach Aussen führt wenn man es übertreibt und randvoll tankt.
Sollte der allerdings falsch verlegt sein und dann Benzin auf den Reifen gelangen liegst in der nächsten Kurve.
Das kann aber auch passieren wenn man zu den Schütteltankern gehört und der Schlauch falsch verlegt ist.
Ansonsten ist es eigentlich ne gute Idee, die ich aber trotzdem nicht machen werde - ich schüttle lieber weiter, das macht manchmal richtig Spass



Wieviel geht da dann mehr rein - 1 Liter 1,5 Liter vielleicht - wäre immerhin eine Erweiterung um 20 -30 km, manchmal entscheidend

Gruß
Hirbel
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Loch in Tank bohren zum Erweitern der Reichweite
Da gebe ich dem Rapunzel Recht!
Geschätzt liegt das Loch max. 2 cm über der Unterkante.
Man könnte also schüttelfrei 2 cm mehr tanken.
Ich bin zu faul, um nach draußen zu gehen, um zu messen, aber ich schätze dass die Fläche da oben im Tank höchstens noch 40 x 40 cm beträgt. Das bedeutet, dass man etwa 300 ml mehr einfüllen kann. Bei 5,5 l/100 km ergibt sich eine zusätzliche Reichweite von gewaltigen 6 km

Geschätzt liegt das Loch max. 2 cm über der Unterkante.
Man könnte also schüttelfrei 2 cm mehr tanken.
Ich bin zu faul, um nach draußen zu gehen, um zu messen, aber ich schätze dass die Fläche da oben im Tank höchstens noch 40 x 40 cm beträgt. Das bedeutet, dass man etwa 300 ml mehr einfüllen kann. Bei 5,5 l/100 km ergibt sich eine zusätzliche Reichweite von gewaltigen 6 km








- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Loch in Tank bohren zum Erweitern der Reichweite
Das Luftpolster im Tank dient zum Druckausgleich bei Temperaturveränderungen, man rechnet mindestens ca. 5% Luftvolumen (je nach Hersteller), um eine Betankung ohne Überlaufen und damit ohne Umweltgefährdung sicherstellen zu können. Du hast etwa +1% Volumenzunahme pro 10° Temperaturerhöhung.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Loch in Tank bohren zum Erweitern der Reichweite
Also
Sagen wir ein halber Liter
Für nicht mal 10 km vergwaltige ich aber nicht meinen Tank - wurde ja schon zweimal vergewaltigt einmal is sie mir umgefallen da war sie immerhin schon zwei Wochen alt und vor 15 Jahen hat sie mal ein Kumpel
unsanft abgelegt zwei Dellen an der gleichen Stelle übereinander
Also lasst das lieber bevor wirklich noch was passiert wegen austretendem Benzin - die haben sich da schon was dabei gedacht als sie den Stutzen oben reingeschweisst haben nicht nur weil der zufällig im Regal gelegen ist.
Gruss
Hirbel
Sagen wir ein halber Liter
Für nicht mal 10 km vergwaltige ich aber nicht meinen Tank - wurde ja schon zweimal vergewaltigt einmal is sie mir umgefallen da war sie immerhin schon zwei Wochen alt und vor 15 Jahen hat sie mal ein Kumpel


Also lasst das lieber bevor wirklich noch was passiert wegen austretendem Benzin - die haben sich da schon was dabei gedacht als sie den Stutzen oben reingeschweisst haben nicht nur weil der zufällig im Regal gelegen ist.
Gruss
Hirbel
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Loch in Tank bohren zum Erweitern der Reichweite
Da ich davon ausgehe, dass von euch noch keiner einen Magnatank von innen gesehen hat - hier einmal eine Innenansicht.
Ihr könnt u.a. die "Belüftungsmimik" sehen, welche sich die japanischen Ingenieure (Hirbel bitte nicht ausrasten
) einfallen liesen.
Das dünne Röhrchen ist übrigens das welches an der Unterseite des Tanks im hinteren Bereich austritt und mittels Schlauch nach unten verlängert wird.
Wie man sieht, kann bei geschlossenem Tank (Fahren) durch das Röhrchen und den integrierten "Behälter" (vor dem Stutzen) Luft in den Tank damit dieser nicht durch das entstehende Vakuum wie eine leere Dose einfällt.
Es zeigt auch den Stutzen, allerdings von innen, wo Joachim bei seinem Tank gebohrt hat. (natürlich ohne Loch - sonst wäre er ja undicht
)
Die blaue Linie wäre in etwa das maximale Benzinniveau bevor der Sprit aus der Befüllöffnung läuft - das Foto ist allerdings bei senkrechtem Stand der Magna aufgenommen, d.h. auf dem Seitenständer stehend kann es sich geringfügig anders darstellen.
Oberhalb dieser blauen Linie wäre theoretisch ein freies Volumen --> Mir ist allerdings nicht klar wie das beim Tankvorgang (also offenem Tankdeckel) genutzt werden soll ohne dass Benzin ausläuft
Beim realen Tankvorgang hört man auf wenn das Benzin in dem Stutzen sichtbar ist.
Bei dem immer wieder berichtetem "Schütteln" wird wahrscheinlich nur Sprit in diesen "Belüftungshohlraum" geschwenkt ..... und daraus würde er durch das Röhrchen ablaufen --> Es wird vermutlich gar keine größere Benzinmenge dauerhaft gebunkert.
Weitere Gedanken kann und soll sich jeder selbst machen oder die Jugend forschen lassen.
Dass Joachim damit 20 bis 30 km weiter kommt glaube ich ihm erstmal, kann es mir aber nicht erklären
Die Aussage
kommt mir sehr unrealistisch vor, denn beim Tankvorgang kann sowieso jede Menge Luft durch die Befüllöffnung entweichen, denn die Zapfpistole schließt diese ja nicht Luftdicht ab.
Ihr könnt u.a. die "Belüftungsmimik" sehen, welche sich die japanischen Ingenieure (Hirbel bitte nicht ausrasten


Das dünne Röhrchen ist übrigens das welches an der Unterseite des Tanks im hinteren Bereich austritt und mittels Schlauch nach unten verlängert wird.
Wie man sieht, kann bei geschlossenem Tank (Fahren) durch das Röhrchen und den integrierten "Behälter" (vor dem Stutzen) Luft in den Tank damit dieser nicht durch das entstehende Vakuum wie eine leere Dose einfällt.
Es zeigt auch den Stutzen, allerdings von innen, wo Joachim bei seinem Tank gebohrt hat. (natürlich ohne Loch - sonst wäre er ja undicht


Die blaue Linie wäre in etwa das maximale Benzinniveau bevor der Sprit aus der Befüllöffnung läuft - das Foto ist allerdings bei senkrechtem Stand der Magna aufgenommen, d.h. auf dem Seitenständer stehend kann es sich geringfügig anders darstellen.
Oberhalb dieser blauen Linie wäre theoretisch ein freies Volumen --> Mir ist allerdings nicht klar wie das beim Tankvorgang (also offenem Tankdeckel) genutzt werden soll ohne dass Benzin ausläuft

Beim realen Tankvorgang hört man auf wenn das Benzin in dem Stutzen sichtbar ist.
Bei dem immer wieder berichtetem "Schütteln" wird wahrscheinlich nur Sprit in diesen "Belüftungshohlraum" geschwenkt ..... und daraus würde er durch das Röhrchen ablaufen --> Es wird vermutlich gar keine größere Benzinmenge dauerhaft gebunkert.
Weitere Gedanken kann und soll sich jeder selbst machen oder die Jugend forschen lassen.
Dass Joachim damit 20 bis 30 km weiter kommt glaube ich ihm erstmal, kann es mir aber nicht erklären

Die Aussage
kommt mir sehr unrealistisch vor, denn beim Tankvorgang kann sowieso jede Menge Luft durch die Befüllöffnung entweichen, denn die Zapfpistole schließt diese ja nicht Luftdicht ab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Loch in Tank bohren zum Erweitern der Reichweite



Ich wollte, nach weiterem Nachdenken, den letzen Abschnitt "Glaube Joachim erstmal..." ändern - ging aber nicht mehr.
Es wird also doch mit der Schrägstellung des Bikes zusammenhängen.
Dadurch kann, bei steigendem Benzinpegel, wahrscheinlich etwas länger Luft entweichen und macht damit Platz für geringfügig mehr Sprit.
Und jetzt weiter mit Jugend forscht

Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Loch in Tank bohren zum Erweitern der Reichweite
Wieso sollte ich ausrasten
ICH RASTE NIE AUS ZUM DONNERWETTER NOCHMAL
Blödsinn beiseite - Wie gesagt und auch von anderen erwähnt wurde der restliche obere Hohlraum ist Absicht damit eben das Benzin Platz hat,
aus Sicherheits- und Umweltgründen.
Übrigens danke Wolfgang, hattest du das Bild nicht schon mal vor einiger Zeit eingestellt, find ich gut das sowas im Forum vorhanden ist sonst hätte ich jetzt meinen aufschneiden müssen
Gruß
Hirbel



ICH RASTE NIE AUS ZUM DONNERWETTER NOCHMAL








Blödsinn beiseite - Wie gesagt und auch von anderen erwähnt wurde der restliche obere Hohlraum ist Absicht damit eben das Benzin Platz hat,
aus Sicherheits- und Umweltgründen.
Übrigens danke Wolfgang, hattest du das Bild nicht schon mal vor einiger Zeit eingestellt, find ich gut das sowas im Forum vorhanden ist sonst hätte ich jetzt meinen aufschneiden müssen

Gruß
Hirbel
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Loch in Tank bohren zum Erweitern der Reichweite
Wolfgang du bist Gold wert. (und wahrscheinlich auch so schwer
)
Danke. Hatte fast an Wunder geglaubt.



Danke. Hatte fast an Wunder geglaubt.
Trust me! Im an Engineer
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Loch in Tank bohren zum Erweitern der Reichweite
Terz das hast du richtig erkannt - Ich bin tatsächlich so schwer wie ca. 75 kg Gold



Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Loch in Tank bohren zum Erweitern der Reichweite
Ein sehr schöner Beitrag, lieber Wolfgang, der meine Aussage visuell unterstützt:
Jeder kann sich jetzt bei der Unterseite des Tankstutzens mittig einen Punkt vorstellen und sich dann die Unterkante der Bohrstelle von Heydey darüber ausmalen.
Wenn man nun 2 parallele Linien zieht, parallel zu Wolfgangs Linie, dann sieht man, welches Pfützchen man zusätzlich einfüllen kann.
Jeder kann sich jetzt bei der Unterseite des Tankstutzens mittig einen Punkt vorstellen und sich dann die Unterkante der Bohrstelle von Heydey darüber ausmalen.
Wenn man nun 2 parallele Linien zieht, parallel zu Wolfgangs Linie, dann sieht man, welches Pfützchen man zusätzlich einfüllen kann.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Loch in Tank bohren zum Erweitern der Reichweite
@Wolfgang, solltest Du etwa abgenommen haben
Grüße, Robert





Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Loch in Tank bohren zum Erweitern der Reichweite
Uff dann hast du aber ganz schön an Wert verloren bei rund 40.000€ das Kilo.
Trust me! Im an Engineer