Austauschmotor
Austauschmotor
Hallo,
Meine VF750C (RC43) Bj. 96 hat knapp 100000 km am Tacho,
ich würde irgendwann ich Zukunft gern mal Motor und Getriebe
Generalüberholen lassen .
Bei Honda kostet allein der Kupplungswechsel ca. 600 €,
daher gehe ich davon aus, das mein Vorhaben nicht unter 3000 – 4000 €
realisierbar ist, (wenn das reicht) ?
Allerdings sind das nur Mutmaßungen und ich möchte trotzdem mal
um Rat suchen ob jemand mit diesem Thema bisher vertraut ist
oder wer so etwas macht?
Moment läuft das Teil aber noch recht gut ,aber es ist ja trotzdem
schon eine stolze Leistung für'n Moped !!!
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Meine VF750C (RC43) Bj. 96 hat knapp 100000 km am Tacho,
ich würde irgendwann ich Zukunft gern mal Motor und Getriebe
Generalüberholen lassen .
Bei Honda kostet allein der Kupplungswechsel ca. 600 €,
daher gehe ich davon aus, das mein Vorhaben nicht unter 3000 – 4000 €
realisierbar ist, (wenn das reicht) ?
Allerdings sind das nur Mutmaßungen und ich möchte trotzdem mal
um Rat suchen ob jemand mit diesem Thema bisher vertraut ist
oder wer so etwas macht?
Moment läuft das Teil aber noch recht gut ,aber es ist ja trotzdem
schon eine stolze Leistung für'n Moped !!!
Mit freundlichen Grüßen
Peter
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor
Da hast du dir was vorgenommen......
Ich würde mir einen AT-Motor einbauen, statt den alten zu überholen.
Alt bleibt alt, wenn nicht im Gänze überholt wird:!:
Die Teile sind zusammen alt geworden und bei neuen Teilen kommt es dann zum "Generationenkonflikt", sprich, die sind nicht mehr "stimmig".
Ich habe auch einen 100.000er im Keller liegen, den ich dann im Gänze, wenn überhaupt, bearbeiten würde.
=> Kolben prüfen und gegebenenfalls Übermaßkolben einbauen, alternativ nur die Ringe (rate ich aber von ab),
=> Kolbenbolzen prüfen und gegebenenfalls erneuern,
=> Ventile, Ventilsitze, Ventilschaft und Ventilschaftdichtung prüfen und überholen, erneuern,
=> Lagerschalen Pleuel und Kurbelwelle prüfen und gegebenenfalls erneuern,
=> Nockenwellen prüfen und gegebenenfalls erneuern,
=> Steuerketten und Steuerkettenspanner erneuern,
=> Ölpumpe prüfen,
=> alle Simmerringe und Dichtungen erneuern,
=> Kupplung, die Reibbeläge erneuern, Federn prüfen,
=> Getriebe - nur Sichtprüfung.
Der Lohn der Mühe wäre ein samtweicher Motor.
Über den freundliche HH würde ich das nicht machen, da kannst du dir lieber eine "neue" kaufen.
Ich habe das mal mit einem Motor von der Güllepumpe gemacht, das VOLLE Programm; dazu aber einen Motoreninstandsetzer beauftragt, das Bohren und Hohnen und das Einpressen der Kurbelwellenlagerschalen zu über nehmen. Das hat sich gelohnt! Die Güllepumpe lief wieder wie ne 1. Was das gekostet hat
Muss erschwinglich gewesen sein, hatte damals nur einen geringen Lohn....
Aber wie Eingehens erwähnt die Austauschvariante halte ich für die bessere Möglichkeit.
ICH würde fahren bis der Motor platt ist, weitere 100.000 km traue ich ihm zu. Schaue dir lieber mal die Vergasergestänge an.......
LHzG
Oliver
Ich würde mir einen AT-Motor einbauen, statt den alten zu überholen.
Alt bleibt alt, wenn nicht im Gänze überholt wird:!:
Die Teile sind zusammen alt geworden und bei neuen Teilen kommt es dann zum "Generationenkonflikt", sprich, die sind nicht mehr "stimmig".
Ich habe auch einen 100.000er im Keller liegen, den ich dann im Gänze, wenn überhaupt, bearbeiten würde.
=> Kolben prüfen und gegebenenfalls Übermaßkolben einbauen, alternativ nur die Ringe (rate ich aber von ab),
=> Kolbenbolzen prüfen und gegebenenfalls erneuern,
=> Ventile, Ventilsitze, Ventilschaft und Ventilschaftdichtung prüfen und überholen, erneuern,
=> Lagerschalen Pleuel und Kurbelwelle prüfen und gegebenenfalls erneuern,
=> Nockenwellen prüfen und gegebenenfalls erneuern,
=> Steuerketten und Steuerkettenspanner erneuern,
=> Ölpumpe prüfen,
=> alle Simmerringe und Dichtungen erneuern,
=> Kupplung, die Reibbeläge erneuern, Federn prüfen,
=> Getriebe - nur Sichtprüfung.
Der Lohn der Mühe wäre ein samtweicher Motor.
Über den freundliche HH würde ich das nicht machen, da kannst du dir lieber eine "neue" kaufen.
Ich habe das mal mit einem Motor von der Güllepumpe gemacht, das VOLLE Programm; dazu aber einen Motoreninstandsetzer beauftragt, das Bohren und Hohnen und das Einpressen der Kurbelwellenlagerschalen zu über nehmen. Das hat sich gelohnt! Die Güllepumpe lief wieder wie ne 1. Was das gekostet hat

Aber wie Eingehens erwähnt die Austauschvariante halte ich für die bessere Möglichkeit.
ICH würde fahren bis der Motor platt ist, weitere 100.000 km traue ich ihm zu. Schaue dir lieber mal die Vergasergestänge an.......
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Austauschmotor
eigentlich unnötige Gedanken. Der V4 von Honda ist für weit über 100tkm gut, bisher sind beim 750er nicht wirklich Motorschäden bekannt. Der 1100er meiner zweiten Pan geht auf die 170tkm zu, die Vorgängerin habe ich bei 165tkm stillgelegt, aber nicht wegen des Motors. Von daher: eigentlich unnötige Gedanken
Grüße, Robert

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Achilles
- Administrator
- Beiträge: 1144
- Registriert: 19. Okt 2004, 20:32
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC43
Re: Austauschmotor
Hallo Peter,
Ich bin nicht der Schrauber vor dem Herrn
, aber meine VF hat jetzt fast 120 000km runter.
Bisher keine Probleme. Toitoitoi
Und mein freundlicher HH - H.v.d.Berg (ehemaliger Rennfahrer) hat bei 60 000km mal nur das Ventilspiel kontrolliert
- keine Abweichungen. Und ich soll alles unangetastet lassen, nur das Standartprogramm.
Wie Robert schon feststellte, ich kenn auch keine Magna RC43 mit Motorschaden.
Nur Magnafahrer mit Schaden
Zähle auch dazu
Dat Achilles
Ich bin nicht der Schrauber vor dem Herrn

Bisher keine Probleme. Toitoitoi

Und mein freundlicher HH - H.v.d.Berg (ehemaliger Rennfahrer) hat bei 60 000km mal nur das Ventilspiel kontrolliert

Wie Robert schon feststellte, ich kenn auch keine Magna RC43 mit Motorschaden.
Nur Magnafahrer mit Schaden




Zähle auch dazu

Dat Achilles

Harley Davidson:The most efficient way to turn gasoline into noise without the side effect of creating horsepower
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Austauschmotor
Dar ich auch meinen Senf dazu geben
NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM
PROST
Hirbel

NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM
PROST
Hirbel
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Austauschmotor
Wozu dann diese Gedanken .... hör auf unseren "Motorenpapst" - running system und sopebu hat geschrieben:......Moment läuft das Teil aber noch recht gut .....Peter


Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Austauschmotor
Eben
Solange
1. Der Motor ruhig läuft ohne rasseln und klappern
2. Der Motor kein Öl braucht und auch nicht irgendwie qualmt und auch sofort den Öldruck aufbaut
3. Der Motor gute Leistung hat ohne heiss zu werden
4. Der Motor nicht zuviel Benzin verbraucht so um 5 Liter bei Kurzstrecke oder schnellen Autobahnfahrten darf es auch mal mehr sein
Einfach weiterfahren - im Fall von erhöhtem Benzinverbrauch aber zuerst die Gemischaufbereitung vom Tank bis zu dem Vergasern überprüfen und erst wenn alles andere ausgeschlossen ist am Motor rumschrauben.
Milou hatte z. B. das Problem das zuwenig Benzin in den Vergasern bzw. an den Düsen ankam was sich durch stottern und sehr wenig Benzinverbrauch bemekrbar gemacht hat.
Stell dir vor man macht hier sofort eine Motorüberholung und stellt dann fest das der Fehler hinterher immer noch da ist
Also hab weiter Spass mit deiner recht gut laufenden Magna und man sieht sich bestimmt mal.
Gruß
Hirbel
Solange
1. Der Motor ruhig läuft ohne rasseln und klappern
2. Der Motor kein Öl braucht und auch nicht irgendwie qualmt und auch sofort den Öldruck aufbaut
3. Der Motor gute Leistung hat ohne heiss zu werden
4. Der Motor nicht zuviel Benzin verbraucht so um 5 Liter bei Kurzstrecke oder schnellen Autobahnfahrten darf es auch mal mehr sein
Einfach weiterfahren - im Fall von erhöhtem Benzinverbrauch aber zuerst die Gemischaufbereitung vom Tank bis zu dem Vergasern überprüfen und erst wenn alles andere ausgeschlossen ist am Motor rumschrauben.
Milou hatte z. B. das Problem das zuwenig Benzin in den Vergasern bzw. an den Düsen ankam was sich durch stottern und sehr wenig Benzinverbrauch bemekrbar gemacht hat.
Stell dir vor man macht hier sofort eine Motorüberholung und stellt dann fest das der Fehler hinterher immer noch da ist

Also hab weiter Spass mit deiner recht gut laufenden Magna und man sieht sich bestimmt mal.
Gruß
Hirbel
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor
Also wir haben auch Magnas mit 180k Km auf der Uhr. Da macht der Motor 0 mucken.
Da reißt vielleicht mal eb Kupplungszug
Aber das wars dann auch. Wenns jetzt jedes jahr 10tkm fährst, hast noch 8 Jahre Spaß ohne Austauschmotor

Da reißt vielleicht mal eb Kupplungszug

Aber das wars dann auch. Wenns jetzt jedes jahr 10tkm fährst, hast noch 8 Jahre Spaß ohne Austauschmotor



Trust me! Im an Engineer
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Austauschmotor
Meinst Du das Schreddelfass vom Jo




Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Austauschmotor
Und weil ich das nicht riskieren willTerz hat geschrieben:.....Da reißt vielleicht mal eb Kupplungszug


Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Austauschmotor
... auf dass dir dann dafür der Druckschlauch platzen kannWolfgang hat geschrieben:
Und weil ich das nicht riskieren willhabe ich einfach auf hydraulische Betätigung umgebaut

Neue Lage: 0
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Austauschmotor
ODER
weil erst letztes Jahr eine neue Flüssigkeit reingekommen ist, die zu 65% mit Wasser vermischt ist - weil schon 8 Jahre drin, dann irgendwann gar nix mehr geht -> so ähnlich wie wenn Dir der Kupplungszug reisst
ICH
weil erst letztes Jahr eine neue Flüssigkeit reingekommen ist, die zu 65% mit Wasser vermischt ist - weil schon 8 Jahre drin, dann irgendwann gar nix mehr geht -> so ähnlich wie wenn Dir der Kupplungszug reisst

ICH
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Austauschmotor
Ich dachte, dass ich bei Berücksichtigung deiner Sicherheitstipps (u.a. Stahlflex) nichts falsch machen kann ----- hast wohl nicht viel Vertrauen in den TippOberbazi hat geschrieben: ... auf dass dir dann dafür der Druckschlauch platzen kann





Hirbel hat geschrieben:... Flüssigkeit reingekommen ist, die zu 65% mit Wasser vermischt ist - weil schon 8 Jahre drin, ...ICH





Jetzt ICH, nicht DU
Habt ihr eigentlich auch Angst, dass euch der Himmel auf den Kopf fällt



Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Austauschmotor
Nein war am Montag schon beim Friseur
Was ich damit sagen wollte das grundsätzlich mal bei der Bremsflüssigkeit geschlampert wird die ja auch bei der Kupplung drin ist.
Und da hört man dann immer hab ich erst gemacht und wennst sie dann wechselst kommt irgendwas wässriges graues raus.
Und wenns nie gemacht wird macht die "65 %ige Wassermischung" irgendwann die Geber- oder Nehmerzylinder kaputt.
Muss ja nicht unbedingt alle zwei Jahre sein - ich pump die aber durch wenn ich sowieso an der Bremse oder Kupplung eines Fahrzeuges zu schaffen hab so in etwa alle 4 bis 5 Jahre.
Hab aber auch seit über 25 Jahren keine Probleme mehr mit festsitzenden Bremskolben oder ähnlichem.
Und ich wollte einmal mehr erreichen das sich der eine oder andere vielleicht darüber Gedanken macht was mir anscheinend gelungen ist
Mehr Nicht
Und Ängste hab ich fast keine
Gruß
Hirbel

Was ich damit sagen wollte das grundsätzlich mal bei der Bremsflüssigkeit geschlampert wird die ja auch bei der Kupplung drin ist.
Und da hört man dann immer hab ich erst gemacht und wennst sie dann wechselst kommt irgendwas wässriges graues raus.
Und wenns nie gemacht wird macht die "65 %ige Wassermischung" irgendwann die Geber- oder Nehmerzylinder kaputt.
Muss ja nicht unbedingt alle zwei Jahre sein - ich pump die aber durch wenn ich sowieso an der Bremse oder Kupplung eines Fahrzeuges zu schaffen hab so in etwa alle 4 bis 5 Jahre.
Hab aber auch seit über 25 Jahren keine Probleme mehr mit festsitzenden Bremskolben oder ähnlichem.
Und ich wollte einmal mehr erreichen das sich der eine oder andere vielleicht darüber Gedanken macht was mir anscheinend gelungen ist

Mehr Nicht

Und Ängste hab ich fast keine

Gruß
Hirbel
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Austauschmotor
Hi Wolfgang,
was weiß ich wo du deinen Druck aufbaust !?
Fest steht: wo Druck drin ist, da kann auch was platzen

was weiß ich wo du deinen Druck aufbaust !?

Fest steht: wo Druck drin ist, da kann auch was platzen



-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Austauschmotor
DANN
Wird bei Mir wahrscheinlich NIX mehr platzen
Weil ohne Druck Nix platzen kann
Aber ein bisschen "tröpfeln" könnte ich schon noch
Gruss
Der Inkontinente

Wird bei Mir wahrscheinlich NIX mehr platzen



Weil ohne Druck Nix platzen kann



Aber ein bisschen "tröpfeln" könnte ich schon noch

Gruss
Der Inkontinente



-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: Austauschmotor
Morsche,
ach wie blööd, ich hab da immer mal so einen Druck im Kopf und wenn er zu stark wird muss ich scheiße labbern. Das einzig unangenehme dabei ist das ich mit dem Mund auch esse.
Ich hab angst das mir der Himmel auf den Kopf fällt, deshalb trage ich beim Moped fahren einen Helm, obs hilft ? Kopfkino aus bitte.
Gruss aus Erding
Rainer
ach wie blööd, ich hab da immer mal so einen Druck im Kopf und wenn er zu stark wird muss ich scheiße labbern. Das einzig unangenehme dabei ist das ich mit dem Mund auch esse.
Ich hab angst das mir der Himmel auf den Kopf fällt, deshalb trage ich beim Moped fahren einen Helm, obs hilft ? Kopfkino aus bitte.
Gruss aus Erding
Rainer