Tankgeber/Sensor
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 2. Apr 2018, 07:52
- Typ, RC09, RC21 usw.: Rc09
Tankgeber/Sensor
Servus Männer,habe heute festgestellt das der Tankgeber defekt ist!Kabel überbrügt Spritlampe leuchtet!Frage: Wo bekomme ich den Geber her o.gibt es eine Alternative??Finde im Netz nix.....
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Tankgeber/Sensor
Hi Ich
Es wird mir zwar nicht geglaubt aber sowas kann man reparieren

Man braucht dafür kein Elektroingenieur nicht sein - der weiss aber nicht wie das geht

Es wird mir zwar nicht geglaubt aber sowas kann man reparieren



Man braucht dafür kein Elektroingenieur nicht sein - der weiss aber nicht wie das geht



Re: Tankgeber/Sensor
Du kannst den reparieren Hirbel?
Also ich hab noch nichts gefunden.Und suche auch schon ewig.
Also ich hab noch nichts gefunden.Und suche auch schon ewig.
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Tankgeber/Sensor
JAA
Kann man - zumindest konnte ich die letzten Jahre drei von vier wieder in Gang bringen
Meist ist ein Widerstandsdraht - im Fall der RC 09 glaube ich gelesen zu haben 90 Ohm - um eine "Platte" gewickelt über die ein Schleifer gleitet.
In zwei Fällen lag der Schleifer nicht mehr am Draht an und hat gar nix mehr gemacht -> Schleifer nachgebogen damit der wieder sauber anliegt - beim anderen hat sich der Anschlussdraht selbständig gemacht (abgebrochen) und hat manchmal "kurzgeschlossen" den konnte ich wieder anlöten.
Beim vierten war der Widerstandsdraht durchgeschliffen - auch den könnte man neu draufwickeln wenn man den richtigen Draht hätte
Hirbel
Kann man - zumindest konnte ich die letzten Jahre drei von vier wieder in Gang bringen

Meist ist ein Widerstandsdraht - im Fall der RC 09 glaube ich gelesen zu haben 90 Ohm - um eine "Platte" gewickelt über die ein Schleifer gleitet.
In zwei Fällen lag der Schleifer nicht mehr am Draht an und hat gar nix mehr gemacht -> Schleifer nachgebogen damit der wieder sauber anliegt - beim anderen hat sich der Anschlussdraht selbständig gemacht (abgebrochen) und hat manchmal "kurzgeschlossen" den konnte ich wieder anlöten.
Beim vierten war der Widerstandsdraht durchgeschliffen - auch den könnte man neu draufwickeln wenn man den richtigen Draht hätte



Hirbel
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Tankgeber/Sensor
Grundsätzlich gibt es bei der RC09 (Custom und Sports) einen Reservesensor (und je nach Maschinentyp (Sports) den Sensor selbst). Deine Überbrückung war wahrscheinlich die des Reservesensors (Aderfarben Sw/Ws und Gn), denn nur dann geht die Lampe an. Stellt sich die Frage, ob nur die Reserveleuchte nicht angesteuert wird oder auch nicht die Tankanzeige (falls vorhanden).
Der Sensor gibt einen Widerstandswert ab, 4-10 Ohm bei vollem Tank, 95-100 Ohm bei leerem Tank. Ich würde das Teil erst einmal entsprechend durchmessen. Auch ist es möglich, dass einfach die Kontakte im Kabelbaum oxidiert sind und den Widerstandswert in Richtung unendlich schieben, Sicherung durchgebrannt oder was auch immer. Beim Ausbau darauf achten, dass die "Hebelage" für den Schwimmer nicht verbogen wird.
Der Reservesensor ist ein einfacher Schalter, der das Signal gegen Masse schaltet.
Grüße, Robert
Der Sensor gibt einen Widerstandswert ab, 4-10 Ohm bei vollem Tank, 95-100 Ohm bei leerem Tank. Ich würde das Teil erst einmal entsprechend durchmessen. Auch ist es möglich, dass einfach die Kontakte im Kabelbaum oxidiert sind und den Widerstandswert in Richtung unendlich schieben, Sicherung durchgebrannt oder was auch immer. Beim Ausbau darauf achten, dass die "Hebelage" für den Schwimmer nicht verbogen wird.
Der Reservesensor ist ein einfacher Schalter, der das Signal gegen Masse schaltet.
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Tankgeber/Sensor
Hi
Hab grad ein Video zur Reparatur des Reserveschalters entdeckt.
Guckst du hier : https://www.youtube.com/watch?v=gjREKxkUtU4
Was ich nicht wusste das hier ein Thermistor verwendet wird
Eventuell ist hier der Anschlussdraht von thermistor zum Metallröhrchen abgebrochen.
Hirbel
Hab grad ein Video zur Reparatur des Reserveschalters entdeckt.
Guckst du hier : https://www.youtube.com/watch?v=gjREKxkUtU4
Was ich nicht wusste das hier ein Thermistor verwendet wird

Eventuell ist hier der Anschlussdraht von thermistor zum Metallröhrchen abgebrochen.
Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Tankgeber/Sensor
Und hier nochmal eine Version von der VFR RC 24.
https://www.youtube.com/watch?v=O5obrYiWoRY
Hier werden Daten des Widerstands genannt und sind wahrscheinlich identisch mit dem von der RC 09 da ungefähr aus der gleichen Zeit.
Viel Spass.
Hirbel
https://www.youtube.com/watch?v=O5obrYiWoRY
Hier werden Daten des Widerstands genannt und sind wahrscheinlich identisch mit dem von der RC 09 da ungefähr aus der gleichen Zeit.
Viel Spass.
Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Tankgeber/Sensor
Ud gleich noch eins
https://www.youtube.com/watch?v=jTAQXt16RD0
Der verwendet einen mit 1000 Ohm - wahrscheinlich der Grund warum beim Österreicher das Reservelämpchen an heissen Tagen leicht "glimmt" - einfach ausprobieren.
Jugend forscht
https://www.youtube.com/watch?v=jTAQXt16RD0
Der verwendet einen mit 1000 Ohm - wahrscheinlich der Grund warum beim Österreicher das Reservelämpchen an heissen Tagen leicht "glimmt" - einfach ausprobieren.
Jugend forscht

-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28