Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Hi,
habe folgendes Problem/Probleme...
Drücke ich den Starterknopf, Klackt es und sonst nix. Nach mehrfachem Klacken dreht der Anlasser dann, aber Motor startet nicht. Dies alles ist Sporadisch. Manchmal startet se ohne Probleme
Schiebe ich die Maschine an, startet se meist ohne Probleme. Zuletzt aber ruckeln und juckeln, musste 3-4 mal anschieben bis se dann gezündet hat.
Meine Vermutung nun;
Anlasserkupplung hängt/steckt fest
Zündpunkt verschoben
Werde dies mal überprüfen und die Ergebnisse posten.
In der Zwischenzeit dürft ihr gern euren Senf dazu- und mir Tipps geben
Mit überaus freundlichen Füßen
Terz
habe folgendes Problem/Probleme...
Drücke ich den Starterknopf, Klackt es und sonst nix. Nach mehrfachem Klacken dreht der Anlasser dann, aber Motor startet nicht. Dies alles ist Sporadisch. Manchmal startet se ohne Probleme
Schiebe ich die Maschine an, startet se meist ohne Probleme. Zuletzt aber ruckeln und juckeln, musste 3-4 mal anschieben bis se dann gezündet hat.
Meine Vermutung nun;
Anlasserkupplung hängt/steckt fest
Zündpunkt verschoben
Werde dies mal überprüfen und die Ergebnisse posten.
In der Zwischenzeit dürft ihr gern euren Senf dazu- und mir Tipps geben
Mit überaus freundlichen Füßen
Terz
Trust me! Im an Engineer
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Hmmm
Gehe mal bei Dir davon aus das du Batterie bereits geprüft hast - hört sich nach schlechten Kontakt Masse bzw. Hauptleitung an.
Ich glaube nicht das sich ohne daran zu Schrauben über den Winter der Zündzeitpunkt verschoben hat und gleichzeitig der Anlasserfreilauf steckt - wäre schon ein grosser Zufall.
Und wieso mal Zündaussetzer und manchmal nicht - wenn zu wenig Spannung an der Zündung ankommt macht die schon solche Sachen.
Regler hast ja erst einen Mosfet eingebaut - Mosfets sind übrigens empfindlich bei Spannungsspitzen ab 20 Volt !!!
Kenn da Spezialisten die mit 24 Volt Ladegerät Starthilfe gegeben haben und dabei eben solche gekillt haben :-( schliess ich aber bei dir ebenfalls aus
Hirbel
Gehe mal bei Dir davon aus das du Batterie bereits geprüft hast - hört sich nach schlechten Kontakt Masse bzw. Hauptleitung an.
Ich glaube nicht das sich ohne daran zu Schrauben über den Winter der Zündzeitpunkt verschoben hat und gleichzeitig der Anlasserfreilauf steckt - wäre schon ein grosser Zufall.
Und wieso mal Zündaussetzer und manchmal nicht - wenn zu wenig Spannung an der Zündung ankommt macht die schon solche Sachen.
Regler hast ja erst einen Mosfet eingebaut - Mosfets sind übrigens empfindlich bei Spannungsspitzen ab 20 Volt !!!
Kenn da Spezialisten die mit 24 Volt Ladegerät Starthilfe gegeben haben und dabei eben solche gekillt haben :-( schliess ich aber bei dir ebenfalls aus

Hirbel
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Das hört sich nach Kontaktkorrosion an. Wenn Du mit Zündung Ein die Spannung misst, hast Du wunderbare 12 bis 14V. Machst Du einen kleinen Verbraucher an wie Standlicht, geht die Spannung vielleicht um 0,1 bis 0,3V runter. Drückst Du den Anlasserknopf, tut sich nichts mehr. Der viele Strom, den der Anlasser braucht, passt nicht durch die durch Korrosion zu klein gewordene Kontaktstelle. Mit einem gesunden Anlasserstromkreis geht die Spannung kurzzeitig vielleicht auf 6 bis 5V runter.
Also erst einmal Batteriekontakte putzen (anschließend Polfett ist auch nichts Schlechtes), Massepunkt putzen. Danach Spannungen messen, zuallererst dann direkt am Anlasser.
Grüße, Robert
Also erst einmal Batteriekontakte putzen (anschließend Polfett ist auch nichts Schlechtes), Massepunkt putzen. Danach Spannungen messen, zuallererst dann direkt am Anlasser.
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
ach so, und ein Elektrodenabstand von 0,8mm an den Zündkerzen hilft auch für ein besseres Startverhalten. Mit nur noch 0,6 an mindestens zwei Kerzen wird es schwierig. Erfahrungswert
Grüße, Robert

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Terz, hast du was an der Kupplung gemacht
Also den Deckel abgehabt und ist dabei das Anlasserfreilaufzahnrad mit rausgeflutscht
Wenn ja, dann hast du gegebenenfalls die Beilage (Unterlegscheibe) auf der falschen Seite montiert.
Als "Elektrischer" gehe ich davon aus, dass du einen Kriechstrom gemessen hast und diesen ausschließen kannst, ebenso eine defekte Batterie.
Wenn du den Anlasser mit Hilfe eines Startkabels kurzschließt läuft er sicherlich rund, wenn nicht ist es ein mechanisches Problem, das mir aber von der MAGNA gänzlich unbekannt ist.
Ich vermute das Anlasserrelais ist platt.....überbrückst du es und das Motorrad startet normal, hast du es.
LHzG
Oliver


Wenn ja, dann hast du gegebenenfalls die Beilage (Unterlegscheibe) auf der falschen Seite montiert.
Als "Elektrischer" gehe ich davon aus, dass du einen Kriechstrom gemessen hast und diesen ausschließen kannst, ebenso eine defekte Batterie.
Wenn du den Anlasser mit Hilfe eines Startkabels kurzschließt läuft er sicherlich rund, wenn nicht ist es ein mechanisches Problem, das mir aber von der MAGNA gänzlich unbekannt ist.
Ich vermute das Anlasserrelais ist platt.....überbrückst du es und das Motorrad startet normal, hast du es.
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Zündkerzen schließe ich aus.
Batterie ist frisch geladen und Batterieklemmen sauber und eingeschmiert
Kontakte des Anlassers werde ich morgen prüfen.
Ich vermute mechanisches Problem weil es nach dem Anschieben ne Zeit lang "normal" ging....
Zündpunkt verschoben vermute ich weil es nach mehrfach anschieben nun nicht mehr richtig zündet.
Ist das Zahnrad kaputt und springt, verschiebt sich der Zündpunkt?! Werde morgen mal den Deckel abmachen und schauen. Sollte das F auf dem Index sein, überprüfe ich erstmal alles elektrische.
Kam heute leider zu nix.
Öl muss ich bei Öffnen der Kupplung ablassen richtig ? oder reicht es wenn die Maschine schief steht?
Batterie ist frisch geladen und Batterieklemmen sauber und eingeschmiert
Kontakte des Anlassers werde ich morgen prüfen.
Ich vermute mechanisches Problem weil es nach dem Anschieben ne Zeit lang "normal" ging....
Zündpunkt verschoben vermute ich weil es nach mehrfach anschieben nun nicht mehr richtig zündet.
Ist das Zahnrad kaputt und springt, verschiebt sich der Zündpunkt?! Werde morgen mal den Deckel abmachen und schauen. Sollte das F auf dem Index sein, überprüfe ich erstmal alles elektrische.
Kam heute leider zu nix.
Öl muss ich bei Öffnen der Kupplung ablassen richtig ? oder reicht es wenn die Maschine schief steht?
Trust me! Im an Engineer
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Achso und das Anlasserrelais ist neu.
Der anlasser läuft ja auch, hört man.. Ich meine nicht das klick vom Relais, sondern ein lautes metallisches KLACK. Wie 2 Stahlkugeln aufeinander geprallt (dieses komische Pendel mit 5 Kugeln.... so ähnlich is das Geräusch)
Der anlasser läuft ja auch, hört man.. Ich meine nicht das klick vom Relais, sondern ein lautes metallisches KLACK. Wie 2 Stahlkugeln aufeinander geprallt (dieses komische Pendel mit 5 Kugeln.... so ähnlich is das Geräusch)
Trust me! Im an Engineer
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Na ja der Zündzeitpunkt kann sich sehr schwer von selbst verschieben - und es ist fast mit Sicherheit irgendwo zwischen Batterie und Fahrzeug ne schlechte Klemme ob im Plus oder Minus egal.
Durch die Belastung wie schon beschrieben wurde steigt der Übergangswiderstand was wiederum zu wenig an der Zündung ankommen lässt - schau einfach alle dicken Kabel genauer an und auch die Masseanschlüsse von Batterie zum Rahmen und - weiss jetzt nicht auswendig ob der Anlasser auch noch ein eigenes Massekabel hat - das natürlich auch ;-)
Durch die Belastung wie schon beschrieben wurde steigt der Übergangswiderstand was wiederum zu wenig an der Zündung ankommen lässt - schau einfach alle dicken Kabel genauer an und auch die Masseanschlüsse von Batterie zum Rahmen und - weiss jetzt nicht auswendig ob der Anlasser auch noch ein eigenes Massekabel hat - das natürlich auch ;-)
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Klugscheißmodus an:
"Der Zündzeitpunkt kann gar nicht justiert werden - Die Verfahren zur Zündzeitpunktüberprüfung dienen zur Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Zündsteuermodulbestandteile"
Klugscheißmodus aus.
So steht es im Handbuch
Und was nicht justiert werden kann, kann sich auch nicht verstellen .... also, wenn Zündung - dann evtl. Zündsteuermodul kaputt oder Wackelkontakt oder Kabelbruch
...denke ich, bin aber kein Elektriker
Einen Zündimpulsgeber gibt es auch noch .... da mal nachschauen/Prüfen usw.
Ich würde die Steckverbindung/Kontakte am/zum Zündmodul sowie am/zum Anlasserrelais und alle Kabel zum Anlasser selbst (wie ja bereits gesagt) prüfen - wenn alles iO, dann evtl. Anlasser kaputt.
Vielleicht - aber eher unwahrscheinlich - Leerlaufschalter/Kupplungsschalter/Seitenständerschalter mit Wackeligem
"Der Zündzeitpunkt kann gar nicht justiert werden - Die Verfahren zur Zündzeitpunktüberprüfung dienen zur Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Zündsteuermodulbestandteile"
Klugscheißmodus aus.
So steht es im Handbuch

Und was nicht justiert werden kann, kann sich auch nicht verstellen .... also, wenn Zündung - dann evtl. Zündsteuermodul kaputt oder Wackelkontakt oder Kabelbruch
...denke ich, bin aber kein Elektriker



Einen Zündimpulsgeber gibt es auch noch .... da mal nachschauen/Prüfen usw.
Ich würde die Steckverbindung/Kontakte am/zum Zündmodul sowie am/zum Anlasserrelais und alle Kabel zum Anlasser selbst (wie ja bereits gesagt) prüfen - wenn alles iO, dann evtl. Anlasser kaputt.
Vielleicht - aber eher unwahrscheinlich - Leerlaufschalter/Kupplungsschalter/Seitenständerschalter mit Wackeligem
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Also ich vertrau euch ja mal und werde erstmal alles elektrische prüfen. Ich kanns zwar nicht glauben, aber lieber wäre es mir allemal.. Kupplung zerlegen hatte ich nämlich sowieso keine lust drauf 

Trust me! Im an Engineer
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Moin
An die Seitenständer - Leerlaufschalter - Kupplungsschalter Geschichte hab ich gar nicht gedacht, das kann natürlich auch so Sachen machen, da ist noch eine Doppeldiode drin die auch mal prüfen.
Mir ist gerade noch ein Fall aus der Vergangenheit eingefallen - die hatten den Motor aus einem Quad ausgebaut und beim einbau den Masseanschluss der zum Motor führt (der sollte die Gummilager der Motorhalterung überbrücken) mit auf die Batterie geklemmt.
Es war also eine doppelte Masseleitung von Batterie auf Rahmen und da ging dann Wetterabhängig der Anlasser mal zufriedenstellend und mal fast oder gar nicht !!!
Nun du hast ja den Motor nicht heraussen gehabt aber irgendwo sollte auch eine Masseleitung von Rahmen auf Motorgehäuse sein vielleicht ist da ja was locker.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Hirbel
An die Seitenständer - Leerlaufschalter - Kupplungsschalter Geschichte hab ich gar nicht gedacht, das kann natürlich auch so Sachen machen, da ist noch eine Doppeldiode drin die auch mal prüfen.
Mir ist gerade noch ein Fall aus der Vergangenheit eingefallen - die hatten den Motor aus einem Quad ausgebaut und beim einbau den Masseanschluss der zum Motor führt (der sollte die Gummilager der Motorhalterung überbrücken) mit auf die Batterie geklemmt.
Es war also eine doppelte Masseleitung von Batterie auf Rahmen und da ging dann Wetterabhängig der Anlasser mal zufriedenstellend und mal fast oder gar nicht !!!
Nun du hast ja den Motor nicht heraussen gehabt aber irgendwo sollte auch eine Masseleitung von Rahmen auf Motorgehäuse sein vielleicht ist da ja was locker.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Hirbel
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
So,
hab nun alle Kontakte sauber gemacht, Anlasser relais überprüft, Schalter überprüft...
erst ging se 3-4 mal ohne Probleme und ich dacht echt schon "das kann doch net wahr sein" aber nun wieder...
metallisches KLACK beim Starten, entweder sofort oder nach gefühlt ner halben Motor drehung..
hab nun alle Kontakte sauber gemacht, Anlasser relais überprüft, Schalter überprüft...
erst ging se 3-4 mal ohne Probleme und ich dacht echt schon "das kann doch net wahr sein" aber nun wieder...
metallisches KLACK beim Starten, entweder sofort oder nach gefühlt ner halben Motor drehung..
Trust me! Im an Engineer
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Wechsel das Anlasserrelais.
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- caddy
- Beiträge: 1413
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Bei meiner 09er hatte ich ein sporadisches Anlasserproblem. Da waren die Geflechte zu den Kohlebürsten fast durch. Hatte aber keine Zündprobleme. Wenn der Anlasser mal drehen wollte dann sprang sie auch an. Metallisches Klack hab ich nicht in Erinnerung.
Noch immer keine Haxe bekommen 

- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Könnte auch vom Anlasserfreilauf kommen.Terz hat geschrieben:hab nun alle Kontakte sauber gemacht, Anlasser relais überprüft, Schalter überprüft.......metallisches KLACK beim Starten, entweder sofort oder nach gefühlt ner halben Motor drehung..
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
D.h.?Wolfgang hat geschrieben:Könnte auch vom Anlasserfreilauf kommen.Terz hat geschrieben:hab nun alle Kontakte sauber gemacht, Anlasser relais überprüft, Schalter überprüft.......metallisches KLACK beim Starten, entweder sofort oder nach gefühlt ner halben Motor drehung..
Trust me! Im an Engineer
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Dass er hin sein könnte
.... bei der Magna nennt sich das entsprechende System wohl Anlasserkupplung - siehe Handbuch Kap. 17
Der Aufbau mit den Rollen/Federn/Plungern schaut mir so aus als ob da auch mal ein metallisches Geräusch entstehen könnte.
--> zerlegen - prüfen - usw. oder in kundige Hände geben

Der Aufbau mit den Rollen/Federn/Plungern schaut mir so aus als ob da auch mal ein metallisches Geräusch entstehen könnte.
--> zerlegen - prüfen - usw. oder in kundige Hände geben
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Es ist aber trotzdem komisch das sie nicht immer anspringt, auch beim anschieben ?
Wenn hier alles andere in Ordnung wäre würde sie beim ersten Ruck anspringen, oder denke ich da falsch ?
Halt der Zündgeber ist glaub ich auch in der Gegend wo der Anlasserfreilauf ist - wenn da was locker ist könnte es beide Fehler verursachen - zwar unwahrscheinlich aber möglich.
Hirbel
Wenn hier alles andere in Ordnung wäre würde sie beim ersten Ruck anspringen, oder denke ich da falsch ?
Halt der Zündgeber ist glaub ich auch in der Gegend wo der Anlasserfreilauf ist - wenn da was locker ist könnte es beide Fehler verursachen - zwar unwahrscheinlich aber möglich.
Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Also vielleicht die Dame doch mal in leichte Schräglage bringen und den Deckel abnehmen, vielleicht hat sich die Schraube gelockert die den Anlasserfreilauf auf der Kurbelwelle hält.
Das könnte zu verkanten desselben führen und gleichzeitig gelegentlich den Impulsgeber stören, je nach Stellung des Aussenrings der Anlasserkupplung, dort greift der Impulsgeber auch ab.
Hatte das mal bei einem Auto - dort war der kleine Zapfen für den Geber halb abgebrochen und je nach dem wie der Geber lustig war hat er mal einen Impuls gebracht und eben mal nicht oder nicht richtig.
Das Motorsteuergerät hat infolge dessen ebenfalls gemacht was es wollte von Motor aus bis massiven Drehzahlschwankungen, Aussetzern und entsprechenden Leistungsverlust.
Das könnte zu verkanten desselben führen und gleichzeitig gelegentlich den Impulsgeber stören, je nach Stellung des Aussenrings der Anlasserkupplung, dort greift der Impulsgeber auch ab.
Hatte das mal bei einem Auto - dort war der kleine Zapfen für den Geber halb abgebrochen und je nach dem wie der Geber lustig war hat er mal einen Impuls gebracht und eben mal nicht oder nicht richtig.
Das Motorsteuergerät hat infolge dessen ebenfalls gemacht was es wollte von Motor aus bis massiven Drehzahlschwankungen, Aussetzern und entsprechenden Leistungsverlust.
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Das war ja das erste was ich vermutet hatte, gerade wegen dem Verhalten.
Naja Anlasser Relais ist bestellt, das alte war nämlich ein Amazon Dings, aber es war NEU und angeblich OEM Qualität und auch nicht billig.
Tante Louise bringt mir ne neue und dann schauen wir weiter. Machtse weiter Mätzchen, muss ich aufschrauben und prühühüfen.
@Hirbel: Das mit den Drehzahlschwankungen habe ich überhaupt nicht.
Naja Anlasser Relais ist bestellt, das alte war nämlich ein Amazon Dings, aber es war NEU und angeblich OEM Qualität und auch nicht billig.
Tante Louise bringt mir ne neue und dann schauen wir weiter. Machtse weiter Mätzchen, muss ich aufschrauben und prühühüfen.
@Hirbel: Das mit den Drehzahlschwankungen habe ich überhaupt nicht.
Trust me! Im an Engineer
- Kerl
- Beiträge: 1340
- Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Das versteh sogar ich - wenn sich nichts dreht gibts auch keine Schwankungen - ausgenommen beim nach Hause gehenTerz hat geschrieben:@Hirbel: Das mit den Drehzahlschwankungen habe ich überhaupt nicht.

-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
@ Kerl
Du wieder - also ich hab gleichmässig Schwankungen in reglmässig wiederkehrenden Abständen - Prost.
@ Terz, das war ja nur ein Beispiel aus meiner Kramkiste - hab ja geschrieben das der halbe "Zapfen" weg war - kann sich ja auch wenn was locker ist anders verhalten.
Muss zu meiner Schuld gestehen das ich das am Anfang nicht für möglich gehalten hätte - laut Explosionszeichnung greift aber der Zündgeber tatsächlich von dem Aussenring der Anlasserkupplung ab und der ist mit drei kleinen Schrauben am Flansch befestigt - wenn die locker sind kann sich der Ring axial verschieben und evtl. manchmal keinen Impuls mehr geben und gleichzeitig mechanische Probs beim Anlasser verursachen.
Mittlerweile würde ich da auf jeden Fall mal reinschauen, wenn sich kein anderer Grund findet - könnte sich ja - wenns wirklich locker wäre - auch bei 8.000 Umdrehungen mal ganz verkeilen und dann ....
Viel Erfolg
Hirbel
Du wieder - also ich hab gleichmässig Schwankungen in reglmässig wiederkehrenden Abständen - Prost.
@ Terz, das war ja nur ein Beispiel aus meiner Kramkiste - hab ja geschrieben das der halbe "Zapfen" weg war - kann sich ja auch wenn was locker ist anders verhalten.
Muss zu meiner Schuld gestehen das ich das am Anfang nicht für möglich gehalten hätte - laut Explosionszeichnung greift aber der Zündgeber tatsächlich von dem Aussenring der Anlasserkupplung ab und der ist mit drei kleinen Schrauben am Flansch befestigt - wenn die locker sind kann sich der Ring axial verschieben und evtl. manchmal keinen Impuls mehr geben und gleichzeitig mechanische Probs beim Anlasser verursachen.
Mittlerweile würde ich da auf jeden Fall mal reinschauen, wenn sich kein anderer Grund findet - könnte sich ja - wenns wirklich locker wäre - auch bei 8.000 Umdrehungen mal ganz verkeilen und dann ....
Viel Erfolg

Hirbel
- Kerl
- Beiträge: 1340
- Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Ich auch Hirbel, im Winter jeden Freitag nach der Sauna und das ganze Jahr über jeden Sonntag Punkt 12:00 UhrHirbel hat geschrieben:@ Kerl
Du wieder - also ich hab gleichmässig Schwankungen in reglmässig wiederkehrenden Abständen - Prost.
Hirbel

- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Für deine ganzen Erfahrungen brauchst wohl eher eine Kram-HalleHirbel hat geschrieben: ..... das war ja nur ein Beispiel aus meiner Kramkiste .... Hirbel

Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Moin
Das kann schon sein - liegt daran das ich immer nur den grössten "Dreck" der anderen beseitigen durfte/musste
Oder ich hab mal wieder für mich selbst aus einem Schrotthaufen was vernünftiges gemacht
Das kann schon sein - liegt daran das ich immer nur den grössten "Dreck" der anderen beseitigen durfte/musste

Oder ich hab mal wieder für mich selbst aus einem Schrotthaufen was vernünftiges gemacht

- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
So um das ganze mal aufzulösen....
Habe mittlerweile den Seitendeckel ab gehabt und alles nachgeprüft... NIX zu sehen.. KOTZ
Was habe ich bis dato gemacht
-Kabel kontrolle
-Zündkerzen
-Masse
-Batterie
-Startzeitpunkt gecheckt
-Anlasserkupplung gecheckt
-Anlasser gecheckt
SOOO weil das alle nix gebracht hat (und ich nebenbei noch Probleme mit dem Vergaser hatte), bin ich zum Mechaniker meines Vertrauens...
Der sagt mir ganz Glatt: Fahr doch mal 1-2-3 Tanks mit Vergaserreiniger leer und komm dann wieder...
Nicht nur das der Vergaser wieder frei ist, das Benzin da drinnen bleibt wo es bleiben soll (Benzin im ÖL), nein auch das Startverhalten ist nun wieder top...
Das merkwürdige unerklärliche Klicken beim Startknopf drücken ist WEG !! EINFACH WEG
Wie kann das sein? Ich mein, wenn das Gemisch kacke ist, dreht der Anlasser doch durch und der Motor startet nur nicht. Haben die großen Weisen hier ne Erklärung `?
Habe mittlerweile den Seitendeckel ab gehabt und alles nachgeprüft... NIX zu sehen.. KOTZ
Was habe ich bis dato gemacht
-Kabel kontrolle
-Zündkerzen
-Masse
-Batterie
-Startzeitpunkt gecheckt
-Anlasserkupplung gecheckt
-Anlasser gecheckt
SOOO weil das alle nix gebracht hat (und ich nebenbei noch Probleme mit dem Vergaser hatte), bin ich zum Mechaniker meines Vertrauens...
Der sagt mir ganz Glatt: Fahr doch mal 1-2-3 Tanks mit Vergaserreiniger leer und komm dann wieder...
Nicht nur das der Vergaser wieder frei ist, das Benzin da drinnen bleibt wo es bleiben soll (Benzin im ÖL), nein auch das Startverhalten ist nun wieder top...
Das merkwürdige unerklärliche Klicken beim Startknopf drücken ist WEG !! EINFACH WEG

Wie kann das sein? Ich mein, wenn das Gemisch kacke ist, dreht der Anlasser doch durch und der Motor startet nur nicht. Haben die großen Weisen hier ne Erklärung `?
Trust me! Im an Engineer
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Seitendeckel, .....ich nehme an von der Kupplung...
VIELLEICHT JETZT richtig montiert, damit meine ich die Beilage (Unterlegscheibe) an dem großen Zahnrad am Anlasser.....
.
Was den Vergaser angeht, bin ich skeptisch, in der Regel verewigt sich der ganze Dreck im Tank im Vergaser an den Düsen, aber vielleicht ist das jetzt mal nicht so, hoffe ich für dich.
Nun, eine Erklärng für das plötzliche Verschwinden deine Probleme habe ich nicht und will auch nicht spekulieren.
LHzG
Oliver
VIELLEICHT JETZT richtig montiert, damit meine ich die Beilage (Unterlegscheibe) an dem großen Zahnrad am Anlasser.....

Was den Vergaser angeht, bin ich skeptisch, in der Regel verewigt sich der ganze Dreck im Tank im Vergaser an den Düsen, aber vielleicht ist das jetzt mal nicht so, hoffe ich für dich.
Nun, eine Erklärng für das plötzliche Verschwinden deine Probleme habe ich nicht und will auch nicht spekulieren.
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Bin zwar nicht der große Weise - habe aber trotzdem keine ErklärungTerz hat geschrieben:Haben die großen Weisen hier ne Erklärung `?


Frag doch mal den Vertrauensmann auf welchem Weg denn das Benzin in das Öl gekommen sein soll .... das würde mich echt interessierenTerz hat geschrieben:SOOO weil das alle nix gebracht hat ...., bin ich zum Mechaniker meines Vertrauens...

Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Moin
Muss auch dieses Thema nochmal aufwühlen
Es bleibt in dem Fall nur noch eine Möglichkeit - mindestens eine Schwimmernadel blieb aufgrund von Verschmutzungen hängen.
Das führte dazu das - nicht immer, je nach Stellung des Motors/Ventile - ein oder vielleicht zwei
Zylinder mit Benzin vollgelaufen sind.
Beim Starten blockiert nun zunächst der teilweise mit Benzin gefüllte Zylinder den Anlasser, durch mehrmaliges drücken des Anlasserknopfes drückt es das Benzin nach unten in das Kurbelgehäuse - was natürlich das Öl mit Benzin verdünnt was wiederrum wenn man es nicht behebt zu einem Motorschaden führen kann und wird
Nun dreht der Anlasser plötzlich da die Zylinder jetzt frei sind - die Kiste springt aber dennoch schlecht an weil ja mindestens eine Zündkerze nass ist.
Wenn der Motor nun anspringt läuft er zunächst schlecht/unrund bis durch die Wärme die Zündkerze wieder trocken ist und schliesslich der Motor fast normal läuft - bis auf das das durch die manchmal hängende Schwimmernadel auf einem oder zwei
Zylinder zuviel Sprit da ist.
Jetzt kommt der Vergaserreiniger der auch die Verunreinigung an der Schwimernadel langsam entfernt.
Die Probleme sind plötzlich alle verschwunden - dasöl richt immer noch ein bisschen nach Benzin das du erneut wechselst und das Ding läuft plötzlich wie vorher wenn nicht sogar besser das solche Probleme meist schleichend kommen bis es zum Ausfall kommt.
Grimms (Hirbels) Märchenstunde
Hirbel
Muss auch dieses Thema nochmal aufwühlen

Es bleibt in dem Fall nur noch eine Möglichkeit - mindestens eine Schwimmernadel blieb aufgrund von Verschmutzungen hängen.
Das führte dazu das - nicht immer, je nach Stellung des Motors/Ventile - ein oder vielleicht zwei

Beim Starten blockiert nun zunächst der teilweise mit Benzin gefüllte Zylinder den Anlasser, durch mehrmaliges drücken des Anlasserknopfes drückt es das Benzin nach unten in das Kurbelgehäuse - was natürlich das Öl mit Benzin verdünnt was wiederrum wenn man es nicht behebt zu einem Motorschaden führen kann und wird

Nun dreht der Anlasser plötzlich da die Zylinder jetzt frei sind - die Kiste springt aber dennoch schlecht an weil ja mindestens eine Zündkerze nass ist.
Wenn der Motor nun anspringt läuft er zunächst schlecht/unrund bis durch die Wärme die Zündkerze wieder trocken ist und schliesslich der Motor fast normal läuft - bis auf das das durch die manchmal hängende Schwimmernadel auf einem oder zwei

Jetzt kommt der Vergaserreiniger der auch die Verunreinigung an der Schwimernadel langsam entfernt.
Die Probleme sind plötzlich alle verschwunden - dasöl richt immer noch ein bisschen nach Benzin das du erneut wechselst und das Ding läuft plötzlich wie vorher wenn nicht sogar besser das solche Probleme meist schleichend kommen bis es zum Ausfall kommt.
Grimms (Hirbels) Märchenstunde



Hirbel
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Ja Hirbel das leuchtet ein (bist ja auch aus Leuchtenberg)
Ich hab 500km mit Reiniger gemacht und jetzt 2800km Dänemark OHNE ein einziges mal klick klack vom Anlasser.
Ölstand und Geruch sind wie beim letzten Wechsel (nach Benzin im Öl)
Ein einziges mal Klack gab es noch und zwar vor Tschechien, aber da stand Sie auch wieder 2 Wochen.
Ich denke nun habe ich den Vergaser frei geblasen und Vergaserreiniger kommt bei mir minimum 1 mal im Jahr zum Einsatz
Ich hab 500km mit Reiniger gemacht und jetzt 2800km Dänemark OHNE ein einziges mal klick klack vom Anlasser.
Ölstand und Geruch sind wie beim letzten Wechsel (nach Benzin im Öl)
Ein einziges mal Klack gab es noch und zwar vor Tschechien, aber da stand Sie auch wieder 2 Wochen.
Ich denke nun habe ich den Vergaser frei geblasen und Vergaserreiniger kommt bei mir minimum 1 mal im Jahr zum Einsatz
Trust me! Im an Engineer
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Bei den älteren Traktoren verwenden wir die Reiniger ebenfalls regelmässig.
Wir nennen das Hustensaft
- und haben schon mal einen vorher nachher Test gemacht, sprich Einspritzdüse ausgebaut und ans Abdrückgerät ran.
Spritzbild der Düse nacher deutlich besser - also das Zeug wenn richtig eingesetzt wird bringt tatsächlich was und hält das System länger am Leben.
Einen totalen Pflegefall kann aber damit nicht "repariert" werden - da muss man dann schon selber ran
Hirbel
Wir nennen das Hustensaft



Spritzbild der Düse nacher deutlich besser - also das Zeug wenn richtig eingesetzt wird bringt tatsächlich was und hält das System länger am Leben.
Einen totalen Pflegefall kann aber damit nicht "repariert" werden - da muss man dann schon selber ran

Hirbel
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Servus Magnaten,
ich verwende Liqui Moly MTX Vergaserreiniger.
Und Ihr?
Gruß RudolfDiesl
ich verwende Liqui Moly MTX Vergaserreiniger.
Und Ihr?
Gruß RudolfDiesl
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Anlasser; Anlasser Kupplung; Zündpunkt... oder was
Also das für die Dieselmotoren ist auch von Liqui Moly - der Hustensaft
Als Winterzusatz verwende ich für die Dieselfahrzeuge ebenfalls Liqui Moly musste früher immer zwei Fässer mit Diesel haben und für die paar Winterstunden reicht der Winterzusatz - einfach vor Frost reinkippen und klappt bisher nach 5 Jahren prima
Für die Magna hab ich bisher irgendwelche Zusätze noch nicht gebraucht - sollte ihr das aber zum 25 Geburtstag schenken nur mal so als Vorsorge - dann trink halt ich den Kasten Bier alleine und meine Lady kriegt was - Liqui Moly
Hirbel

Als Winterzusatz verwende ich für die Dieselfahrzeuge ebenfalls Liqui Moly musste früher immer zwei Fässer mit Diesel haben und für die paar Winterstunden reicht der Winterzusatz - einfach vor Frost reinkippen und klappt bisher nach 5 Jahren prima

Für die Magna hab ich bisher irgendwelche Zusätze noch nicht gebraucht - sollte ihr das aber zum 25 Geburtstag schenken nur mal so als Vorsorge - dann trink halt ich den Kasten Bier alleine und meine Lady kriegt was - Liqui Moly



Hirbel