Wechselkennzeichen
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 21. Mai 2014, 08:08
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Wechselkennzeichnen
Hallo,
habe selbst ein Wechselkennzeichen für die RC43 und Virago 1100.
Steuermäßig bringt es keine Ermäßigung und bei der Versicherung nur marginal.
Als ich vor 3 Jahren die RC43 mit Wechselkennzeichen zu lassen wollte, Stand die Zulassungsstelle in Oberhausen
und der benachbarte Schilderladen Kopf, da kaum Erfahrung vorhanden war, wie sehen die Kennzeichen aus und wo kommen die Siegel drauf.
3 Sachbearbeiter haben Ihre Köpfe zusammen gesteckt und die Unterlagen gewälzt. Zu guter Letzt hat das Zulassungsprogramm sogar noch ein Siegel mehr ausgegeben als notwendig war. Alle waren sprachlos, wohin damit.
Die Zulassungsstelle und der Schilderladen haben sich telefonisch abgestimmt.
Reinhard
habe selbst ein Wechselkennzeichen für die RC43 und Virago 1100.
Steuermäßig bringt es keine Ermäßigung und bei der Versicherung nur marginal.
Als ich vor 3 Jahren die RC43 mit Wechselkennzeichen zu lassen wollte, Stand die Zulassungsstelle in Oberhausen
und der benachbarte Schilderladen Kopf, da kaum Erfahrung vorhanden war, wie sehen die Kennzeichen aus und wo kommen die Siegel drauf.
3 Sachbearbeiter haben Ihre Köpfe zusammen gesteckt und die Unterlagen gewälzt. Zu guter Letzt hat das Zulassungsprogramm sogar noch ein Siegel mehr ausgegeben als notwendig war. Alle waren sprachlos, wohin damit.
Die Zulassungsstelle und der Schilderladen haben sich telefonisch abgestimmt.
Reinhard
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Wechselkennzeichen
Das zusätzliche Siegel käme auf einen zusätzlichen Kennzeichenteil - der das ursprungliche Kennzeichen noch ergänzt d.h. vergrößert.
Dieser Zusatzteil verbleibt dann am jeweiligen Fahrzeug, wenn das Kennzeichen gewechselt wird. Die "Wechselfahrzeuge" müssen auch vorher benannt werden.
Aber wie Reinhard schon geschrieben hat hast praktisch keine Ersparnis oder sonstigen Vorteil.
Im Gegenteil, bei Verkauf eines Fahrzeugs hast auch noch zusätzliche Bürokratie und Kosten.
Kannst dir ja mal anschauen
https://www.wechselkennzeichen.net/motorrad
Das Ganze ist ein deutsches Musterbeispiel dafür wie unsere "Sesselfurzpolitik" eine gute - und in anderen Ländern prima funktionierende - Sache effektiv tot reguliert hat.
Dieser Zusatzteil verbleibt dann am jeweiligen Fahrzeug, wenn das Kennzeichen gewechselt wird. Die "Wechselfahrzeuge" müssen auch vorher benannt werden.
Aber wie Reinhard schon geschrieben hat hast praktisch keine Ersparnis oder sonstigen Vorteil.
Im Gegenteil, bei Verkauf eines Fahrzeugs hast auch noch zusätzliche Bürokratie und Kosten.
Kannst dir ja mal anschauen
https://www.wechselkennzeichen.net/motorrad
Das Ganze ist ein deutsches Musterbeispiel dafür wie unsere "Sesselfurzpolitik" eine gute - und in anderen Ländern prima funktionierende - Sache effektiv tot reguliert hat.
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
Re: Wechselkennzeichen
Lieben Dank Euch Beiden,
ich verwerfe den Gedanken wieder. Hatte nur gedacht die Saison-Maschine auch mal jetzt zu fahren. Die RC43 hat Ganzjahreskennzeichen.
Sag mal Reinhard, hast Du zwei Zulassungen? mit dem selben Kennzeichen? Oder verhält es sich wie bei der roten Nr.?
Die Ummeldungskosten sind ja Wahnsinn.
Grüße Sandra
ich verwerfe den Gedanken wieder. Hatte nur gedacht die Saison-Maschine auch mal jetzt zu fahren. Die RC43 hat Ganzjahreskennzeichen.
Sag mal Reinhard, hast Du zwei Zulassungen? mit dem selben Kennzeichen? Oder verhält es sich wie bei der roten Nr.?
Die Ummeldungskosten sind ja Wahnsinn.
Grüße Sandra
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 21. Mai 2014, 08:08
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Wechselkennzeichen
Es sind 2 Zulassungen mit jeweils einem eigenständigen Schein.
Kennzeichen-Bsp.:
a. RC43: OB - XY 1 (großes Wechselkennzeichen) und 2 (kleines Kennzeichen fest am Bike)
b. Virago: OB - XY 1 (großes Wechselkennzeichen) und 3 (kleines Kennzeichen fest am Bike)
Auf Dauer der Wechselkennzeichnen-Anmeldung bleiben 3 Kennzeichen-Kobinationen zur weiteren Vergabe gesperrt:
a. OB - XY 1
b. OB - XY 12
c. OB - XY 13
Es wird nur immer das große Kennzeichen gewechselt. Das große Kennzeichen hat auch zusätzlich im Schild ein W (für Wechselkennzeichen) eingeprägt.
Kennzeichen-Bsp.:
a. RC43: OB - XY 1 (großes Wechselkennzeichen) und 2 (kleines Kennzeichen fest am Bike)
b. Virago: OB - XY 1 (großes Wechselkennzeichen) und 3 (kleines Kennzeichen fest am Bike)
Auf Dauer der Wechselkennzeichnen-Anmeldung bleiben 3 Kennzeichen-Kobinationen zur weiteren Vergabe gesperrt:
a. OB - XY 1
b. OB - XY 12
c. OB - XY 13
Es wird nur immer das große Kennzeichen gewechselt. Das große Kennzeichen hat auch zusätzlich im Schild ein W (für Wechselkennzeichen) eingeprägt.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Wechselkennzeichen
An der Häufigkeit, wie oft man Wechselkennzeichen auf unseren Straßen sieht, kann man erkennen, wie durchdacht das System ist...
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Wechselkennzeichen
Ähm..
Melde mich wieder mal unaufgefordert zu Wort.
Über Sinn oder Unsinn eines Wechselkennzeichen lässt sich streiten oder wie wir das machen diskutieren
Fakt ist wenn ich zum Beispiel eine kleine Geländemaschine habe und ein "wunderschönes Traumschiff" wie die RC 43 und habe ich ein Wechselkennzeichen, dann könnte ich für kleine Fahrten im Gelände umstecken auf den Hubschrauber
oder für die Reisen umstecken auf die Magna und hab dann - in meinem Fall - eine Zulassung ganzjährig für zwei Motorräder zum (fast) gleichen Preis versichert und angemeldet - richtig
Und da ich ja nur einen Ars.. habe - der übrigens immer noch knackig ist
- kann ich denselben ja immer nur auf eine Maschine platzieren und eine weitere Person fährt die Dinger nicht - darf halt dann nicht vergessen umzustecken - aber wenn ich so vergesslich bin kann ich ja auch nicht mehr raus fahren weil ich dann draussen vergessen habe wie ich heim komme
Und man könnte im Winter - wenn Schnee liegt oder wie in unserm Fall - in klein Sibirien - die Strassen weiss sind weil sie mal wieder tonnenweise Salz gestreut haben, umstecken auf den erwähnten Hubschrauber für den es nicht zu schade ist und ich bei eventueller Glätte wesentlich besser unterwegs bin - nur mal so zu Ende gedacht.
Wenn die Umstände und der Bedarf nicht da sind macht das natürlich absolut keinen Sinn
Gruß
Hirbel
Melde mich wieder mal unaufgefordert zu Wort.
Über Sinn oder Unsinn eines Wechselkennzeichen lässt sich streiten oder wie wir das machen diskutieren

Fakt ist wenn ich zum Beispiel eine kleine Geländemaschine habe und ein "wunderschönes Traumschiff" wie die RC 43 und habe ich ein Wechselkennzeichen, dann könnte ich für kleine Fahrten im Gelände umstecken auf den Hubschrauber


Und da ich ja nur einen Ars.. habe - der übrigens immer noch knackig ist




Und man könnte im Winter - wenn Schnee liegt oder wie in unserm Fall - in klein Sibirien - die Strassen weiss sind weil sie mal wieder tonnenweise Salz gestreut haben, umstecken auf den erwähnten Hubschrauber für den es nicht zu schade ist und ich bei eventueller Glätte wesentlich besser unterwegs bin - nur mal so zu Ende gedacht.
Wenn die Umstände und der Bedarf nicht da sind macht das natürlich absolut keinen Sinn

Gruß
Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Wechselkennzeichen
Drum steht ja die Wind/Touareg unbenutzt im Keller - wäre aber vor Jahren so geplant gewesen
Vielleicht klappts ja noch - ich glaube übrigens immer noch fest an den Weihnachtsmann, das Christkind und den Osterhasen nur das mit dem Storch stimmt nicht - Kinder werden gebohren, das weiss doch Jeder.
Und den Bohrer find ich auch noch
Also bis denne

Vielleicht klappts ja noch - ich glaube übrigens immer noch fest an den Weihnachtsmann, das Christkind und den Osterhasen nur das mit dem Storch stimmt nicht - Kinder werden gebohren, das weiss doch Jeder.
Und den Bohrer find ich auch noch



Also bis denne

-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: Wechselkennzeichen
Hi Hirbel,
den Traum können wir uns abschminken, weder die letzte noch irgendeine zukünftige Regierung hat Lust sich mit sowas einfachen zu beschäftigen. Anstatt Dinge zu vereinfachen machten die Volksvertreter die Nummernschildstory so kompliziert und teuer das es für niemanden mehr gut ist. Bravo... gut gemacht.
Jede vernüftige Regelung würde zu Steuermindereinnahmen und Kosteneinsparung bei den Versicherten führen, warum sollte das jemand wollen ? Ausser vieleicht so ein paar Spinner wie wir die einen ganzen Fuhrpark haben.
Nicht ärgern, lohnt nicht.
Gruss aus Erding
Rainer
den Traum können wir uns abschminken, weder die letzte noch irgendeine zukünftige Regierung hat Lust sich mit sowas einfachen zu beschäftigen. Anstatt Dinge zu vereinfachen machten die Volksvertreter die Nummernschildstory so kompliziert und teuer das es für niemanden mehr gut ist. Bravo... gut gemacht.
Jede vernüftige Regelung würde zu Steuermindereinnahmen und Kosteneinsparung bei den Versicherten führen, warum sollte das jemand wollen ? Ausser vieleicht so ein paar Spinner wie wir die einen ganzen Fuhrpark haben.
Nicht ärgern, lohnt nicht.
Gruss aus Erding
Rainer
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Wechselkennzeichen
Hab denen (CSU UND GRÜNE) letzte Woche vor Zorn eine saubere E-Mail geschrieben
Warte immer noch auf eine Anzeige, die CSU hat geantwortet das sie persönlich gelesen wird und dann auch explizid beantwortet wird - immerhin.
Die kriegen doch nix mehr auf die Reihe ausser ihre Bäuche oder sonstwas vollstopfen
Hirbel

Warte immer noch auf eine Anzeige, die CSU hat geantwortet das sie persönlich gelesen wird und dann auch explizid beantwortet wird - immerhin.
Die kriegen doch nix mehr auf die Reihe ausser ihre Bäuche oder sonstwas vollstopfen



Hirbel
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 12. Nov 2017, 23:57
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43