Temperatur Probleme RC09
Temperatur Probleme RC09
Hallo zusammen,
habe ein anscheinend kleines Problem mit meiner RC09.
Sie möchte einfach nicht auf Temperatur kommen. Habe mir bereits ein gebrauchtes Thermostat besorgt und verbaut. Jedoch das gleiche Problem.
Die Temperaturanzeige funktioniert. Sobald ich gegen Masse gehe, steigt die Anzeige.
Ist es möglich, dass das Moped bei den jetzigen Außentemperaturen nicht wärmer wird?
Selbst nach 15 Minuten Laufzeit im Stand geht die Anzeige nicht über das erste Viertel hinaus.
Gruß Steini
habe ein anscheinend kleines Problem mit meiner RC09.
Sie möchte einfach nicht auf Temperatur kommen. Habe mir bereits ein gebrauchtes Thermostat besorgt und verbaut. Jedoch das gleiche Problem.
Die Temperaturanzeige funktioniert. Sobald ich gegen Masse gehe, steigt die Anzeige.
Ist es möglich, dass das Moped bei den jetzigen Außentemperaturen nicht wärmer wird?
Selbst nach 15 Minuten Laufzeit im Stand geht die Anzeige nicht über das erste Viertel hinaus.
Gruß Steini
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Temperatur Probleme RC09
Hi
Da gibts mehrere Möglichkeiten.
Dein temperaturfühler ist defekt/hat schlechten Kontakt -> Mal im noch warmen Zustand messen (ohne ausbauen) der sollte über 100 Ohm haben bei etwa 50 Grad, Motor starten und laufen lassen, bei 80 Grad sollte er dann in der Gegend um 50 Ohm haben.
Dein Thermostat macht zu früh auf -> ausbauen und in einen Topf mit heissem Wasser hängen, Thermometer daneben und bei ca. 90 Grad sollte das Ding öffnen und wenn du den Topf abkühlen lässt sollte das in der Gegend unter 80 Grad wieder schliessen.
Generell wäre zu heiss schlimmer, wobei du natürlich dauerhaft zu kalt - vor allem auf Kurzstrecken - einen Motor auch beleidigen kannst.
Ach ja, es könnte durchaus sein das der bei diesen Temperaturen im Stand zu wenig Hitze entwickelt, was macht er den wenn du ein Stück etwas hochtouriger fährst
Früher hat man z.B. bei den Autos (Einkreiskühlsystem) im Winter eine dicke Pappe vor den Kühler geschoben, da die manchmal über 15 Km brauchten um warm zu werden, dementsprechend gut hat auch die Heizung funktioniert.
Was ist mit deinen Klackergeräuschen
Gruß
Hirbel
Da gibts mehrere Möglichkeiten.
Dein temperaturfühler ist defekt/hat schlechten Kontakt -> Mal im noch warmen Zustand messen (ohne ausbauen) der sollte über 100 Ohm haben bei etwa 50 Grad, Motor starten und laufen lassen, bei 80 Grad sollte er dann in der Gegend um 50 Ohm haben.
Dein Thermostat macht zu früh auf -> ausbauen und in einen Topf mit heissem Wasser hängen, Thermometer daneben und bei ca. 90 Grad sollte das Ding öffnen und wenn du den Topf abkühlen lässt sollte das in der Gegend unter 80 Grad wieder schliessen.
Generell wäre zu heiss schlimmer, wobei du natürlich dauerhaft zu kalt - vor allem auf Kurzstrecken - einen Motor auch beleidigen kannst.
Ach ja, es könnte durchaus sein das der bei diesen Temperaturen im Stand zu wenig Hitze entwickelt, was macht er den wenn du ein Stück etwas hochtouriger fährst

Früher hat man z.B. bei den Autos (Einkreiskühlsystem) im Winter eine dicke Pappe vor den Kühler geschoben, da die manchmal über 15 Km brauchten um warm zu werden, dementsprechend gut hat auch die Heizung funktioniert.
Was ist mit deinen Klackergeräuschen

Gruß
Hirbel
Re: Temperatur Probleme RC09
Hallo Hirbel,
habe das Thermostat getestet. Es macht bei ca. 84 Grad auf. Der Fühler bringt auch anständige Werte am Ohmmeter.
Ich hatte das Moped letzte Woche zur Jungfernfahrt gebracht. Nach ca. 40 km bei 14 Grad kaum Temeraturanstieg an der Anzeige. Selbst im Stand nicht wesentlich höher.
Nun ja, ich habe leider keine Erfahrungswerte und hatte hier auf Resonanz gehofft.
Meine Klackergeräusche haben sich erledigt. Hatte ja wie Du weißt den Impulsgeber gewechselt und dabei die Kupplungsscheiben entnommen. Keine weiteren Auffälligkeiten. Stärke Federn verbaut.
Die Gute war in den letzten 6 Jahren mal gerade 250 km gefahren. Mit Gutem 20W50 und ein wenig Wartung hat sich alles normalisiert.
Ich freue mich auf die neue Saison und habe nun eine schöne Alternative zu meiner guten alten TL
Speziell Dir herzlichen Dank für die erstklassige Unterstützung.
Gruß Steini
habe das Thermostat getestet. Es macht bei ca. 84 Grad auf. Der Fühler bringt auch anständige Werte am Ohmmeter.
Ich hatte das Moped letzte Woche zur Jungfernfahrt gebracht. Nach ca. 40 km bei 14 Grad kaum Temeraturanstieg an der Anzeige. Selbst im Stand nicht wesentlich höher.
Nun ja, ich habe leider keine Erfahrungswerte und hatte hier auf Resonanz gehofft.
Meine Klackergeräusche haben sich erledigt. Hatte ja wie Du weißt den Impulsgeber gewechselt und dabei die Kupplungsscheiben entnommen. Keine weiteren Auffälligkeiten. Stärke Federn verbaut.
Die Gute war in den letzten 6 Jahren mal gerade 250 km gefahren. Mit Gutem 20W50 und ein wenig Wartung hat sich alles normalisiert.
Ich freue mich auf die neue Saison und habe nun eine schöne Alternative zu meiner guten alten TL

Speziell Dir herzlichen Dank für die erstklassige Unterstützung.
Gruß Steini
- Käseecke
- Beiträge: 551
- Registriert: 13. Aug 2005, 21:12
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 07
- Kontaktdaten:
Re: Temperatur Probleme RC09
Hallo Steini,
Die von mir wird auch lt.Temperaturanzeige auch kaum warm,ist zwar eine RC07(anderes Model wie vorher),wundere mich auch manchmal,denn die andere davor(auch RC07),
war viel schneller warm.Aber solange ich nichts ungewoehnliches hoere,fahre ich weiter.
Gruss
Heike
Die von mir wird auch lt.Temperaturanzeige auch kaum warm,ist zwar eine RC07(anderes Model wie vorher),wundere mich auch manchmal,denn die andere davor(auch RC07),
war viel schneller warm.Aber solange ich nichts ungewoehnliches hoere,fahre ich weiter.
Gruss
Heike
http://www.youtube.com/watch?v=FIYhYUh7 ... e=youtu.be
http://www.youtube.com/watch?v=NXFduXv3 ... ature=plcp (Mein Sohn mittlerweile auch vom Magnafieber erfasst)
http://www.youtube.com/watch?v=NXFduXv3 ... ature=plcp (Mein Sohn mittlerweile auch vom Magnafieber erfasst)
Re: Temperatur Probleme RC09
Wenn der Regen mal aufhört und das Wetter es nochmal zulässt drehe ich mal mit meiner RC09 ne Runde und schau mal wie es bei mir mit der Temperatur ausschaut und berichte dann 

Re: Temperatur Probleme RC09
Das wäre cool. Habe es gestern nochmals ne Stunde probiert. Kein Anstieg der Temperatur
Dann werden wir es nächstes Frühjahr mal testen.
Gruß Steini

Dann werden wir es nächstes Frühjahr mal testen.
Gruß Steini
Re: Temperatur Probleme RC09
Denke mal wenn das Wetter am Freitag passt dann dreh ich noch ne Runde und berichte dann wegen der Temperatur
Re: Temperatur Probleme RC09
Big Daddy hat geschrieben:Denke mal wenn das Wetter am Freitag passt dann dreh ich noch ne Runde und berichte dann wegen der Temperatur

-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Temperatur Probleme RC09
Moinsen,
meine RC09 kommt bei den aktuellen so um die 10-13° gerade so in den etwas dünner gezeichneten Bereich des Temperaturmessers kurz über blau. Also deutlich unterhalb der Zeigerposition im Bild.
meine RC09 kommt bei den aktuellen so um die 10-13° gerade so in den etwas dünner gezeichneten Bereich des Temperaturmessers kurz über blau. Also deutlich unterhalb der Zeigerposition im Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Kerl
- Beiträge: 1340
- Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47
Re: Temperatur Probleme RC09
Alles analog und fehlerbehaftet, eine Temperaturmessung am Kühler bzw. mal kurz den Kühler angefasst wird wohl andere Werte ergeben.
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Temperatur Probleme RC09
Hi
Für solche Sachen hab ich ein Laser Temperaturmessgerät, die gehen ziemlich genau bei richtiger Anwendung.
Vielleicht kennst du wen der sowas hat und fährst da mal hin somit hast du eine Gegenkontrolle.
Hirbel
Für solche Sachen hab ich ein Laser Temperaturmessgerät, die gehen ziemlich genau bei richtiger Anwendung.
Vielleicht kennst du wen der sowas hat und fährst da mal hin somit hast du eine Gegenkontrolle.
Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Temperatur Probleme RC09
Hi
Ich nochmal noch ein Gedanke ein 40 ohm widerstand sollte eine Temperatur von ca. 90 Grad simulieren.
Also nehm einen 40 Ohm Widerstand und halte (schließe) ihn provisorisch an das Kabel des Temperaturfühlers an -> dann hast du am Anzeigegerät die Stellung die bei normaler Temperatur da sein sollte.
Wenn da immer noch eine zu niedrige Anzeige kommt hast du entweder irgendwo einen schlechten Kontakt oder deine Temperaturanzeige geht falsch.
Du kannst den Wert auch aus mehreren widerständen herstellen z.B. 33 und 5.8 Ohm = 38,8.
Dann hast du Gewissheit und weisst gleichzeitig wo dein Fehler ist.
Hirbel
Ich nochmal noch ein Gedanke ein 40 ohm widerstand sollte eine Temperatur von ca. 90 Grad simulieren.
Also nehm einen 40 Ohm Widerstand und halte (schließe) ihn provisorisch an das Kabel des Temperaturfühlers an -> dann hast du am Anzeigegerät die Stellung die bei normaler Temperatur da sein sollte.
Wenn da immer noch eine zu niedrige Anzeige kommt hast du entweder irgendwo einen schlechten Kontakt oder deine Temperaturanzeige geht falsch.
Du kannst den Wert auch aus mehreren widerständen herstellen z.B. 33 und 5.8 Ohm = 38,8.
Dann hast du Gewissheit und weisst gleichzeitig wo dein Fehler ist.
Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Temperatur Probleme RC09
Und nochmal weil´s so schön ist
Umgekehrt müsste im warmen Zustand, also Kühler um 90 Grad, dein Temperaturfühler 40 Ohm bringen.
Das heisst kräftig warmfahren, noch ne weile im Stand laufen lassen und dann Stecker runter und mal mit einem Multimeter den Widerstand messen.
Hirbel
Umgekehrt müsste im warmen Zustand, also Kühler um 90 Grad, dein Temperaturfühler 40 Ohm bringen.
Das heisst kräftig warmfahren, noch ne weile im Stand laufen lassen und dann Stecker runter und mal mit einem Multimeter den Widerstand messen.
Hirbel
Re: Temperatur Probleme RC09
Bin heute auch noch mal ein wenig gefahren waren so außen 3,5 Grad und hatte die Temperatur so wie bei dir auf dem Bildgtr hat geschrieben:Moinsen,
meine RC09 kommt bei den aktuellen so um die 10-13° gerade so in den etwas dünner gezeichneten Bereich des Temperaturmessers kurz über blau. Also deutlich unterhalb der Zeigerposition im Bild.