Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
Ich hab jetzt schon mal fleißig gesucht und gelesen und bin noch nicht viel weiter...
Also definitiv brauche ich nen neuen Kettensatz. Nun sagte mir ein Kumpel,mit dem ich das auch umbauen werde, ich soll mir vorher überlegen ob ich die Übersetzung lassen oder ändern will.
Gelesen habe ich jetzt hier schon von einer vermeintlich idealen Übersetzung von 15/39 oder sowas.
Da stand auch "wie überall hier zu lesen" aber bis auf den einen Post finde ich null zu dieser "idealen Übersetzung/Kombination).
Was hat es damit auf sich?
Und was empfehlt ihr?
Was fahrt ihr selber und macht das überhaupt Sinn, da was zu verändern?
LG
Basti
Also definitiv brauche ich nen neuen Kettensatz. Nun sagte mir ein Kumpel,mit dem ich das auch umbauen werde, ich soll mir vorher überlegen ob ich die Übersetzung lassen oder ändern will.
Gelesen habe ich jetzt hier schon von einer vermeintlich idealen Übersetzung von 15/39 oder sowas.
Da stand auch "wie überall hier zu lesen" aber bis auf den einen Post finde ich null zu dieser "idealen Übersetzung/Kombination).
Was hat es damit auf sich?
Und was empfehlt ihr?
Was fahrt ihr selber und macht das überhaupt Sinn, da was zu verändern?
LG
Basti
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
Hi
Hab schon mehrfach meine Meinung dazu abgegeben.
Vorne, also das Ritzel hat im Original 16 Zähne, das sind immerhin 2 mehr als ich (noch) habe
Hinten, also das Kettenrad, war mal 40 bis 96, ab ´96 wurde dann 39er verbaut (will jetzt nicht noch mal durchdiskutieren warum -> die "unfähigen" Ingenieure von Honda werden wahrscheinlich schon gewusst haben warum)
15er als Ritzel kann nicht optimal sein, auch das erwähne ich nicht noch mal.
Ich sage nur soviel, mein nächster Satz wird 16/38/118
Hirbel
Hab schon mehrfach meine Meinung dazu abgegeben.
Vorne, also das Ritzel hat im Original 16 Zähne, das sind immerhin 2 mehr als ich (noch) habe

Hinten, also das Kettenrad, war mal 40 bis 96, ab ´96 wurde dann 39er verbaut (will jetzt nicht noch mal durchdiskutieren warum -> die "unfähigen" Ingenieure von Honda werden wahrscheinlich schon gewusst haben warum)



15er als Ritzel kann nicht optimal sein, auch das erwähne ich nicht noch mal.
Ich sage nur soviel, mein nächster Satz wird 16/38/118
Hirbel
Re: Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
Ehrlich, das mir den ganzen Zähnen hab ich alles noch nicht raus.
Wenn man sich da noch nie mit beschäftigt hat, ist das irgendwie verwirrend...
Aber mit dem was du fährst hast du mir ja schon mal weiter geholfen.
Danke Hirbel
Ich fand es für mich erstmal nur nicht sinnvoll es so zu verändern das sie schneller wird. Denn die 200 würde ich damit eh nicht fahren. Dann lieber mehr Beschleunigung, wenn überhaupt was verändert werden muss.
Aber da ich ne 95er hab, hätte ich ja wenigstens noch nicht dieses 40er Kettenrad ;-)
LG
Wenn man sich da noch nie mit beschäftigt hat, ist das irgendwie verwirrend...
Aber mit dem was du fährst hast du mir ja schon mal weiter geholfen.
Danke Hirbel

Ich fand es für mich erstmal nur nicht sinnvoll es so zu verändern das sie schneller wird. Denn die 200 würde ich damit eh nicht fahren. Dann lieber mehr Beschleunigung, wenn überhaupt was verändert werden muss.
Aber da ich ne 95er hab, hätte ich ja wenigstens noch nicht dieses 40er Kettenrad ;-)
LG
Re: Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
Also, ich fahr seit 97 eine Übersetzung von 15 auf 44 und ich schwöre euch das ist echt mega geil!!!!!!!!!!!!!! durchzug ohne ende und die endgeschwindigkeit ist über 230. wers nicht glaubt solls selber versuchen ritzel und kettenrad kosten keine 50 eur bei ebay.
einen neuen kettensatz hab ich auch schon zuhause und zwar 14 zu 45 . werd ich auch noch testen.
einen neuen kettensatz hab ich auch schon zuhause und zwar 14 zu 45 . werd ich auch noch testen.
- Kerl
- Beiträge: 1340
- Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47
Re: Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
Das will ich sehen wie Du mit einem kleineren Ritzel vorne und einem noch größeren hinten schneller wirst
Das ist ein Schuß in die Kniekehlen und Du solltest eimal Deinen Tacho prüfen lassen, meiner zeigt 180 und die Karre fährt mal gerade 160 durch die Landschaft.

Das ist ein Schuß in die Kniekehlen und Du solltest eimal Deinen Tacho prüfen lassen, meiner zeigt 180 und die Karre fährt mal gerade 160 durch die Landschaft.
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
Da muss ich aber dem Kerl recht geben, das wären dann rechnerisch runde 11000 Umdrehungen, ausser dir hat mal jemand den VFR Motor reingestrickt.
Der hat 6 Gänge und 40 PS mehr
Gruß
Hirbel
Der hat 6 Gänge und 40 PS mehr

Gruß
Hirbel
Re: Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
könnt ihr gerne ausprobieren. darf jeder mal mit fahren wenn er will. und es sind 10500 umdrehungen. warum mit kürzerer übersetzung schneller? bei der zulassung darf man im vorletzten gang bei einer bestimmten drehzahl gewisse Db nicht überschreiten. das wird von honda über die übersetzung geregelt. wer es mit meinen daten nicht glaubt ist herzlich zu einer probefahrt eingeladen !!!!!!
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
Ich geb trotzdem dem Kerl recht.
Jeder Tacho geht vor und der muss sogar vor gehen.
Bei einem mechanischen sind schon mal 10 - 15 %Prozent Abweichung drin
Hab das ganze rein Interessehalber mal genau nachgerechnet, und bin bei deiner Übersetzung auf sagenhafte 12300 Umdrehungen gekommen bei 230 km/h.
Bei deinen angegebenen 10500 kommen gerade mal 200 raus.
Jetzt könnte einer sagen der Drehzahlmesser stimmt nicht, das wiederum ist ein elektronischer - und die gehen meist sehr genau.
Mach doch mal eine Tachoüberprüfung bzw. lass mal bei Konstant 180 auf der Autobahn einen mit nem vernünftigen GPS Gerät hinterherfahren, dann wirst du sehen das du in wirklichkeit nicht mal 160 fährst.
Nix für ungut
Gruß
Hirbel
Jeder Tacho geht vor und der muss sogar vor gehen.
Bei einem mechanischen sind schon mal 10 - 15 %Prozent Abweichung drin
Hab das ganze rein Interessehalber mal genau nachgerechnet, und bin bei deiner Übersetzung auf sagenhafte 12300 Umdrehungen gekommen bei 230 km/h.
Bei deinen angegebenen 10500 kommen gerade mal 200 raus.
Jetzt könnte einer sagen der Drehzahlmesser stimmt nicht, das wiederum ist ein elektronischer - und die gehen meist sehr genau.
Mach doch mal eine Tachoüberprüfung bzw. lass mal bei Konstant 180 auf der Autobahn einen mit nem vernünftigen GPS Gerät hinterherfahren, dann wirst du sehen das du in wirklichkeit nicht mal 160 fährst.
Nix für ungut


Gruß
Hirbel
- Kerl
- Beiträge: 1340
- Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47
Re: Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
Nun ja - mir ist es tatsächlich egel ob Dein Tacho nun richtig zeigt oder falsch aber die Tatsache, dass Du mit einem wie schon einmal gesagt vorne kleineren und größeren Ritzel hinten schneller werden willst schließt sich rein rechnerisch aus - höchstens Du schaffst es tatsächlich die Drehzahl Deines Mopeds um ein vielfaches zu erhöhen und das schließt sich aus mechanischen Gründen aus (wenn Dir was am Moped liegt) - außerdem musst Du sehr windschnittig sowie bergab und am Tank liegend unterwegs sein. Ich habe einen Luftwiderstand wie ein Wohnzimmerschrank und aufrecht sitzend ist bei 180 Schluss mit beschleunigen.wnrx222 hat geschrieben:Also, ich fahr seit 97 eine Übersetzung von 15 auf 44 und ich schwöre euch das ist echt mega geil!!!!!!!!!!!!!! durchzug ohne ende und die endgeschwindigkeit ist über 230. wers nicht glaubt solls selber versuchen ritzel und kettenrad kosten keine 50 eur bei ebay.
einen neuen kettensatz hab ich auch schon zuhause und zwar 14 zu 45 . werd ich auch noch testen.
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
Mal ganz abgesehen von den Rechnereien/Höchstgeschwindigkeiten etc. ... ob richtig/realistisch/notwendig/sinnvoll usw. ......
Die verschiedenen Serienauslegungen hatten tatsächlich mit den entsprechenden Geräuschvorschriften der entsprechenden Jahre zu tun ... weitere Diskussionen dazu will ich weder anstoßen noch führen
Die Übersetzung ist u.a. aus oben genanntem Grund ein Bestandsteil der jeweiligen Fahrzeug-Zulassung beim KBA (das ist die Zulassung, die es Honda erlaubt die Magna in Germany zu verkaufen) - d.h. eine Veränderung "müsste" vom TÜV abgenommen und in die Papiere eingetragen werden. Das in der Realität zu erreichen wird aber relativ schwer werden.
Ist nur so eine Anmerkung
Die verschiedenen Serienauslegungen hatten tatsächlich mit den entsprechenden Geräuschvorschriften der entsprechenden Jahre zu tun ... weitere Diskussionen dazu will ich weder anstoßen noch führen

Die Übersetzung ist u.a. aus oben genanntem Grund ein Bestandsteil der jeweiligen Fahrzeug-Zulassung beim KBA (das ist die Zulassung, die es Honda erlaubt die Magna in Germany zu verkaufen) - d.h. eine Veränderung "müsste" vom TÜV abgenommen und in die Papiere eingetragen werden. Das in der Realität zu erreichen wird aber relativ schwer werden.
Ist nur so eine Anmerkung

Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
Jetzt hats mich doch noch gereizt ... und ich habe den Taschenrechner rausgeholt
Fangen wir mal beim Serienbike an und halten folgende Konfiguration fest:
Ritzel 16 und Kettenrad 40 Zähne = Übersetzung 1:2,5
Reifen 150/80-15 = lt. Metzeler-Reifenhandbuch 1875 mm Abrollumfang
Betrachtete Geschwindigkeit 200 km/Std
Dann macht das Hinterrad 106666 U/Std (200000 m/Std dividiert durch 1,875 m) - ergibt geteilt duch 60 dann 1777 U/min!
Bei der Übersetzung von 1:2,5 dreht sich somit das Ritzel am Getriebeausgang mit 4444 U/min.
Nehmen wir jetzt das "Monsterbike":
Ritzel 15 und Kettenrad 44 Zähne = Übersetzung 1:2,93
Reifen 170/80-15 = lt. Metzeler-Reifenhandbuch 1972 mm Abrollumfang
Also 4444 vorn - ergibt bei der Übersetzung 2,93 dann 1516 U/min Kettenradumdrehungen und damit auch Hinterradumdrehungen ... das sind dann 91000 U/Std.
Diese Hinterradumdrehungen multipliziert mit dem Reifenumfang des 170er-Reifens ergibt rund 179 km/Std
Da der 170er Metzeler eh nur eine H-Zulassung (= bis 210 km/Std) hat, ist es so wie es ist vielleicht ganz gut
Nicht mehr und nicht weniger

Fangen wir mal beim Serienbike an und halten folgende Konfiguration fest:
Ritzel 16 und Kettenrad 40 Zähne = Übersetzung 1:2,5
Reifen 150/80-15 = lt. Metzeler-Reifenhandbuch 1875 mm Abrollumfang
Betrachtete Geschwindigkeit 200 km/Std
Dann macht das Hinterrad 106666 U/Std (200000 m/Std dividiert durch 1,875 m) - ergibt geteilt duch 60 dann 1777 U/min!
Bei der Übersetzung von 1:2,5 dreht sich somit das Ritzel am Getriebeausgang mit 4444 U/min.
Nehmen wir jetzt das "Monsterbike":
Ritzel 15 und Kettenrad 44 Zähne = Übersetzung 1:2,93
Reifen 170/80-15 = lt. Metzeler-Reifenhandbuch 1972 mm Abrollumfang
Hier gehen wir nun ebenfalls von der errechneten Ritzeldrehzahl 4444 U/min bei 200 km/Std aus dem Serienbike aus - damit lassen wir verschieden gut laufende Motoren und Tachometer außen vor.wnrx222 hat geschrieben:Also Ich hab seit 1995 einen Metzeler 170 Eingetragen
Also 4444 vorn - ergibt bei der Übersetzung 2,93 dann 1516 U/min Kettenradumdrehungen und damit auch Hinterradumdrehungen ... das sind dann 91000 U/Std.
Diese Hinterradumdrehungen multipliziert mit dem Reifenumfang des 170er-Reifens ergibt rund 179 km/Std

Da der 170er Metzeler eh nur eine H-Zulassung (= bis 210 km/Std) hat, ist es so wie es ist vielleicht ganz gut


Nicht mehr und nicht weniger

Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
Hi
So kenn ich Ihn, unseren Wolfgang.
Ich hab´s zwar über die Motordrehzahl, Primärübersetzung Übersetzung 5 Gang und Endübersetzug gerechnet, und bin auf über 15 % weniger Geschwindigkeit gekommen bei gleicher Drehzahl und (was ich nicht mit einberechnet hab den um ca. 10 cm größeren Umfang des 170er) angenommen das der Reifen den selben Umfang hat.
9 cm wären bei rund 1,80 Umfang 5%
Meine errechneten gut 15 % minus die gut 5 % vom Umfang sind 10% "Rest"
Deine angenommenen 200 minus 10 % sind über den Daumen gehauen 180 oder mit anderen Worten deine errechneten 179, hat irgendwer noch Fragen
Hirbel
So kenn ich Ihn, unseren Wolfgang.
Ich hab´s zwar über die Motordrehzahl, Primärübersetzung Übersetzung 5 Gang und Endübersetzug gerechnet, und bin auf über 15 % weniger Geschwindigkeit gekommen bei gleicher Drehzahl und (was ich nicht mit einberechnet hab den um ca. 10 cm größeren Umfang des 170er) angenommen das der Reifen den selben Umfang hat.
9 cm wären bei rund 1,80 Umfang 5%

Meine errechneten gut 15 % minus die gut 5 % vom Umfang sind 10% "Rest"

Deine angenommenen 200 minus 10 % sind über den Daumen gehauen 180 oder mit anderen Worten deine errechneten 179, hat irgendwer noch Fragen

Hirbel
Re: Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
wie es dir sicher beim frühstuk entgangen ist hatte ich einen ME 88 drauf undzwar einen V reifenWolfgang hat geschrieben:Jetzt hats mich doch noch gereizt ... und ich habe den Taschenrechner rausgeholt![]()
Fangen wir mal beim Serienbike an und halten folgende Konfiguration fest:
Ritzel 16 und Kettenrad 40 Zähne = Übersetzung 1:2,5
Reifen 150/80-15 = lt. Metzeler-Reifenhandbuch 1875 mm Abrollumfang
Betrachtete Geschwindigkeit 200 km/Std
Dann macht das Hinterrad 106666 U/Std (200000 m/Std dividiert durch 1,875 m) - ergibt geteilt duch 60 dann 1777 U/min!
Bei der Übersetzung von 1:2,5 dreht sich somit das Ritzel am Getriebeausgang mit 4444 U/min.
Nehmen wir jetzt das "Monsterbike":
Ritzel 15 und Kettenrad 44 Zähne = Übersetzung 1:2,93
Reifen 170/80-15 = lt. Metzeler-Reifenhandbuch 1972 mm AbrollumfangHier gehen wir nun ebenfalls von der errechneten Ritzeldrehzahl 4444 U/min bei 200 km/Std aus dem Serienbike aus - damit lassen wir verschieden gut laufende Motoren und Tachometer außen vor.wnrx222 hat geschrieben:Also Ich hab seit 1995 einen Metzeler 170 Eingetragen
Also 4444 vorn - ergibt bei der Übersetzung 2,93 dann 1516 U/min Kettenradumdrehungen und damit auch Hinterradumdrehungen ... das sind dann 91000 U/Std.
Diese Hinterradumdrehungen multipliziert mit dem Reifenumfang des 170er-Reifens ergibt rund 179 km/Std
Da der 170er Metzeler eh nur eine H-Zulassung (= bis 210 km/Std) hat, ist es so wie es ist vielleicht ganz gut![]()
![]()
Nicht mehr und nicht weniger
Re: Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
wollt ihr echt alle sagen das eure Magnas rund 180 laufen? bei mir im schein steht 207 drinn ! und 1998 bin ich auf der A8 mit 229kmh gefilmt worden ! oder bild ich mir das nur ein das mein schein mehrere wochen weg war.
als ich in München war ist Bumbelbee mit seiner TDM hinter her geahren ,wie schnell war er , fragt ihn mal würde mich auch interresieren was auf seinem Tacho stand
als ich in München war ist Bumbelbee mit seiner TDM hinter her geahren ,wie schnell war er , fragt ihn mal würde mich auch interresieren was auf seinem Tacho stand
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
Hi
An alle die an der Mathematik zweifeln, und weil sie es besser wissen, und das Rad neu erfunden haben
Könnte es vielleicht sein das euer neu erfundenes Rad eine Schwachstelle hat - es ist nicht rund sondern ein "Vieleck", das heisst es "eiert":!:
Ich darf seit nunmehr 32 Jahren Zweirad fahren und habe mich sehr intensiv mit dieser Materie beschäftigt, davor schon
ES IST RECHNERISCH NICHT MÖGLICH MIT DIESER ÜBERSETZUNG 230 ZU FAHREN, ausser mit bequemen 12500 Umdrehungen oder mehr, und ich wünsche dir viel Spass mit deinem 14/45 Satz:!:
, Punkt.
Wahrscheinlich geht die dann 255, das wird aber dann schön langsam gefährlich, ja mal mitdenken.
Mein nächster Satz wird dann nach den neuesten Erkenntnissen ein 12/56, dann überhol ich locker einen Porsche Carrera GT, sitzend
den sein dummes Gesicht will ich einfach mal sehen.
Ich bei 260 sitzend auf der Magna, und dann Vollgas
Sollte das möglich sein, hör ich sofort mit dem Mopedfahren auf
"Quod erat demonstrandum", wie wir mathematischen zu sagen pflegen, und da gibt es auch nichts zu rütteln - das is leider so
@wnrx222, solltest du damals - 1998 - die gleiche Übersetzung gehabt haben, hast du umsonst bezahlt, oder du hast doch den VFR Motor drin - wie schon erwähnt 6 Gänge und 40 PS mehr - plus minus - , oder 180 Km/h Rückenwind gehabt, auf einer abschüssigen Autobahn, liegend, natürlich - bei mindestens 12500 Touren
Gruß und mal selbst nachrechnen
Hirbel
An alle die an der Mathematik zweifeln, und weil sie es besser wissen, und das Rad neu erfunden haben

Könnte es vielleicht sein das euer neu erfundenes Rad eine Schwachstelle hat - es ist nicht rund sondern ein "Vieleck", das heisst es "eiert":!:
Ich darf seit nunmehr 32 Jahren Zweirad fahren und habe mich sehr intensiv mit dieser Materie beschäftigt, davor schon

ES IST RECHNERISCH NICHT MÖGLICH MIT DIESER ÜBERSETZUNG 230 ZU FAHREN, ausser mit bequemen 12500 Umdrehungen oder mehr, und ich wünsche dir viel Spass mit deinem 14/45 Satz:!:


Wahrscheinlich geht die dann 255, das wird aber dann schön langsam gefährlich, ja mal mitdenken.
Mein nächster Satz wird dann nach den neuesten Erkenntnissen ein 12/56, dann überhol ich locker einen Porsche Carrera GT, sitzend

Ich bei 260 sitzend auf der Magna, und dann Vollgas



Sollte das möglich sein, hör ich sofort mit dem Mopedfahren auf

"Quod erat demonstrandum", wie wir mathematischen zu sagen pflegen, und da gibt es auch nichts zu rütteln - das is leider so

@wnrx222, solltest du damals - 1998 - die gleiche Übersetzung gehabt haben, hast du umsonst bezahlt, oder du hast doch den VFR Motor drin - wie schon erwähnt 6 Gänge und 40 PS mehr - plus minus - , oder 180 Km/h Rückenwind gehabt, auf einer abschüssigen Autobahn, liegend, natürlich - bei mindestens 12500 Touren



Gruß und mal selbst nachrechnen

Hirbel
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
wnrx222 hat geschrieben:wie es dir sicher beim frühstuk entgangen ist hatte ich einen ME 88 drauf undzwar einen V reifenWolfgang hat geschrieben:...........
Da der 170er Metzeler eh nur eine H-Zulassung (= bis 210 km/Std) hat, ist es so wie es ist vielleicht ganz gut![]()
![]()
Nicht mehr und nicht weniger
Sorry für meine Ungenauigkeit

Aber von deinem Einwand ist dann nur meine flappsige Schlussbemerkung zum Geschwindigkeitsindex betroffen - die Rechnung als solche ist davon unberührt

@ Andere
Es handelt sich nur um eine Vergleichsbetrachtung der beiden genannten Konstellationen bzgl. Ritzel/Kettenrad/Reifendimension bei der Ritzeldrehzahl 4444 U/min (was bei der Serienkofiguration eben 200 km/Std ergeben würde).
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
Hierzu musst nochmal meinen Beitrag genau nachlesen - denn das habe ich nirgendwo so geschrieben.wnrx222 hat geschrieben:wollt ihr echt alle sagen das eure Magnas rund 180 laufen? .....
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Kerl
- Beiträge: 1340
- Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47
Re: Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
Du wirst lachen, bei meiner steht auch 207 km/h in den Papieren, meine Tachoskala reicht sogar bis 240 km/h - beides hat jedoch mit den tatsächlich erreichbaren Geschwindigkeiten nichts zu tun. Ein Wohnzimmerschrank mit 120 Kg fliegt eben aus rein physikalischen Gründen nicht so schnell wie eine Pistolenkugel.wnrx222 hat geschrieben:wollt ihr echt alle sagen das eure Magnas rund 180 laufen? bei mir im schein steht 207 drinn !
Re: Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
Weil KarlDall (immer noch mit falschem Forennamen btw.) mich erwähnt: ich hatte mit angezeigten 210 km/h leichte Probleme, hinterherzukommen.
Woran das lag, sollen sich die Herren mit den Fachkenntnissen weiter die Köpfe einschlagen
Woran das lag, sollen sich die Herren mit den Fachkenntnissen weiter die Köpfe einschlagen

Re: Kettensatz oder auch "Das Ritzelrätsel" ;-)
Oh weh...so richtig schlau bin ich immer noch nicht draus geworden. Aber ich werde gucken was drin ist und das wieder kaufen. Mir gefällt die super so 
