Suche Breite Gabelbrücken, Rc 43
Suche Breite Gabelbrücken, Rc 43
Hallo
Ich suche für meine Rc 43 ,Breite Gabelbrücken, Wo bekommt man die zukaufen ?
Gruß Stefan
Ich suche für meine Rc 43 ,Breite Gabelbrücken, Wo bekommt man die zukaufen ?
Gruß Stefan
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Suche Breite Gabelbrücken, Rc 43
Da nimmste die von der VT750C, dann kannst Du auch die Standrohre weiter verwenden.
Ich habe die der VT750C - RC44 verbaut, fahre Speiche.
LHzG
Oliver
Ich habe die der VT750C - RC44 verbaut, fahre Speiche.
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Suche Breite Gabelbrücken, Rc 43
oder du lässt dir welche machen,
dann kannst dir selbst raussuchen was du genau willst.
http://www.performanceparts.de/GABELBRUECKEN/
dann kannst dir selbst raussuchen was du genau willst.
http://www.performanceparts.de/GABELBRUECKEN/
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Suche Breite Gabelbrücken, Rc 43
Das habe ich gerade in einem anderen Thread geschrieben, es passt aber auch zu deinem.
Bei breiteren Brücken stößt du leicht am Kühler an - vor allem wenn auch evtl. "Fremdbrücken" mit einem anderen - speziell kleinerem - Offset verbaut werden.
Und der Offset beeinflusst, ganz abgesehen vom Kühler, auch die Fahrwerksgeometrie - d.h. speziell den Nachlauf und der ist einer der Hauptverantwortlichen für die Fahrstabilität und das Kurvenanlenkverhalten (Kippelig und Einklappen).
Die Kühlerproblematik kannst zwar mit gereckten Gabelbrücken ausgleichen, dann schadest aber auch wieder dem Nachlauf.
Von JOS gibt es (sehr) breite GB für die VT1100 mit 0° und 5° Rekkung, die passen vom Lenkschaftrohr in die Magna RC43 .... natürlich mit den genannten Nachteilen!
http://www.jos-aluparts.de/gabelbruecken2.htm
Bei breiteren Brücken stößt du leicht am Kühler an - vor allem wenn auch evtl. "Fremdbrücken" mit einem anderen - speziell kleinerem - Offset verbaut werden.
Und der Offset beeinflusst, ganz abgesehen vom Kühler, auch die Fahrwerksgeometrie - d.h. speziell den Nachlauf und der ist einer der Hauptverantwortlichen für die Fahrstabilität und das Kurvenanlenkverhalten (Kippelig und Einklappen).
Die Kühlerproblematik kannst zwar mit gereckten Gabelbrücken ausgleichen, dann schadest aber auch wieder dem Nachlauf.
Von JOS gibt es (sehr) breite GB für die VT1100 mit 0° und 5° Rekkung, die passen vom Lenkschaftrohr in die Magna RC43 .... natürlich mit den genannten Nachteilen!
http://www.jos-aluparts.de/gabelbruecken2.htm
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Suche Breite Gabelbrücken, Rc 43
Nein, die Gabeljochachse der Gabelbrücke der VT Modelle sind kürzer. Entweder du presst beide aus und ein, bzw. Tauscht diese oder du fertigst eine neue Gabeljochachse für die VT-Brücke an.
Eine vollständige Beschreibung findest du im Thema Wiederaufbau meiner VF. Ich kann im Augenblick nicht den Link posten, bin nicht @home und arbeite mit dem Smartphone.
LHzG
Oliver
Eine vollständige Beschreibung findest du im Thema Wiederaufbau meiner VF. Ich kann im Augenblick nicht den Link posten, bin nicht @home und arbeite mit dem Smartphone.
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Suche Breite Gabelbrücken, Rc 43
Prima danke für die Rückmeldung, ich schaue mir das mal an 

- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Suche Breite Gabelbrücken, Rc 43
==>> Nachtrag <<==
Schaue bitte AUCH noch einmal in dem Thread über den Umbau einer VF auf 19" Speichenräder vorne, der Umbau ist wesentlich einfacher.
Hier MUSST Du ZUERST einen 5 Loch 316 mm Bremsscheibe besorgen bevor du ein Rad der VT600 beschaffst UND du solltest vorher mit einem amtlich anerkannten Sachverständigen über den Umbau sprechen
Aber egal welche du dann tatsächlich machst OHNE amtlich anerkannten Sachverständigen beginne keinen Umbau
Also nix umbauen und vorstellen, dann fährst du ohne Eintragung wieder vom Platz. Es gibt die amtlich anerkannten Sachverständigen nicht nur beim TÜV.
LHzG
Oliver
Schaue bitte AUCH noch einmal in dem Thread über den Umbau einer VF auf 19" Speichenräder vorne, der Umbau ist wesentlich einfacher.
Hier MUSST Du ZUERST einen 5 Loch 316 mm Bremsscheibe besorgen bevor du ein Rad der VT600 beschaffst UND du solltest vorher mit einem amtlich anerkannten Sachverständigen über den Umbau sprechen

Aber egal welche du dann tatsächlich machst OHNE amtlich anerkannten Sachverständigen beginne keinen Umbau

Also nix umbauen und vorstellen, dann fährst du ohne Eintragung wieder vom Platz. Es gibt die amtlich anerkannten Sachverständigen nicht nur beim TÜV.
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...