VF750C RC43 - Frage zum Sound
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hallo,
ja stimmt, habe ich auch gesehen, bei E-Bay jetzt 199 €, aber direkt bei Sound Control System immer noch 179 €.
Wird aber mit Sicherheit dort auch teurer.
Gruß Frank
ja stimmt, habe ich auch gesehen, bei E-Bay jetzt 199 €, aber direkt bei Sound Control System immer noch 179 €.
Wird aber mit Sicherheit dort auch teurer.
Gruß Frank
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hab mir jetzt mal die Dinger selbst zum Christkind geschenkt und hoffe ich darf mich im Frühjahr beim Schrauber melden, da er sie ja schon eingebaut hat. Bin mal ordentlich auf den Sound gespannt.
- Der Schrauber
- Beiträge: 274
- Registriert: 30. Mär 2006, 13:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Servus Wolfgang,
hättest ja auch vorher schon zum Probehören vorbei kommen können.
Ansonsten schau vorbei, die sind gleich eingebaut.
hättest ja auch vorher schon zum Probehören vorbei kommen können.

Ansonsten schau vorbei, die sind gleich eingebaut.
Selbstdisziplin ist, wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Danke für die schnelle Antwort. Wir müssen ja beim TÜV uns gleich anhören
Ich rühr mich dann, wenn`s Moped aus dem Winterschlaf erwacht.

Ich rühr mich dann, wenn`s Moped aus dem Winterschlaf erwacht.
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
So, bin jetzt auch juckig auf T300.
Muss noch warten
Gelöhnt inkl.Päkchen 183,60 Euronen
Gruss mit deutschen Namen
Jörg Behrendt

Muss noch warten


Gelöhnt inkl.Päkchen 183,60 Euronen

Gruss mit deutschen Namen
Jörg Behrendt
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
?? is es wirklich so einfach den alten einsatz aus dem auspuff herauszuholen?
ist nicht jede kammer mit dem Auspuffrohr verschweisst?
i vastehs nit ...
der neue einsatz wird nur von den nieten gehalten?
thx, gruss godi
ist nicht jede kammer mit dem Auspuffrohr verschweisst?
i vastehs nit ...
der neue einsatz wird nur von den nieten gehalten?
thx, gruss godi
- Der Schrauber
- Beiträge: 274
- Registriert: 30. Mär 2006, 13:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Ist wirklich ganz einfach. Du brauchst nur eine sehr gute Nietenzange. Der komplette Umbau dauert keine Stunde.
Alte Nieten ausbohren, Pfeifen wechseln, neu einnieten.
Alte Nieten ausbohren, Pfeifen wechseln, neu einnieten.
Selbstdisziplin ist, wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Habe es gestern Abend auch endlich hinter mich gebracht habe es mal Testweise auf ganz "leise" gestellt und bin begeistert von dem Teil. Hat wer Langzeiterfahrung damit ob es negative Auswirkungen hat wenn's auf komplett zu ist?
- Der Schrauber
- Beiträge: 274
- Registriert: 30. Mär 2006, 13:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Ich habs zwar von allen hier am längsten drin, aber ganz zu bin ich noch nie gefahren. Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut geht. Irgendwo müssen die Abgase ja raus. Und wenn du immer auf "ZU" fährst, gibt das einen ziemlichen Rückstau und Druck auf die Zylinder. Also ein keiner Spalt auf allen 4 Rohren sollte schon sein.
Selbstdisziplin ist, wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hallo,
gibt es jemanden in Berlin und Umgebung der die T 300-Endstücke eingebaut hat? Würde mir die gerne mal anhören.
Habe meine Originale auch schon lange eingemottet und mir (vom netten Nachbarn) welche aus V2A bauen lassen.
Die sind vom Material stärker und das ergibt einen besseren (auch etwas tieferen ) Klang.
Da hier aber alle so von den T 300 schwärmen....., vielleicht sind die ja noch viel besser. Womit ich nicht nur die Lautstärke meine.
Die "heißen" Tipps die man früher so bekommen hat, den Auspuff auszuräumen (also teilweise), da klingt der Sche......-Klang nur lauter.
gibt es jemanden in Berlin und Umgebung der die T 300-Endstücke eingebaut hat? Würde mir die gerne mal anhören.
Habe meine Originale auch schon lange eingemottet und mir (vom netten Nachbarn) welche aus V2A bauen lassen.
Die sind vom Material stärker und das ergibt einen besseren (auch etwas tieferen ) Klang.
Da hier aber alle so von den T 300 schwärmen....., vielleicht sind die ja noch viel besser. Womit ich nicht nur die Lautstärke meine.
Die "heißen" Tipps die man früher so bekommen hat, den Auspuff auszuräumen (also teilweise), da klingt der Sche......-Klang nur lauter.

Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hallo Micki,
Habe die T300 ca.4 Monate in den 4 Tüten und bin begeistert.

Zum TÜV 10 % Öffnungswinkel und alles war klar.
Hörprobe kein Problem. 30 min. von Berlin. Nuthe-urstromtal-Trebbin-Luckenwalde und Du bist da.
Gruss Jörg
Habe die T300 ca.4 Monate in den 4 Tüten und bin begeistert.



Zum TÜV 10 % Öffnungswinkel und alles war klar.

Hörprobe kein Problem. 30 min. von Berlin. Nuthe-urstromtal-Trebbin-Luckenwalde und Du bist da.


Gruss Jörg
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hallo Jörg,Jörg Behrendt hat geschrieben:Hallo Micki,
Habe die T300 ca.4 Monate in den 4 Tüten und bin begeistert.![]()
![]()
Zum TÜV 10 % Öffnungswinkel und alles war klar.![]()
Hörprobe kein Problem. 30 min. von Berlin. Nuthe-urstromtal-Trebbin-Luckenwalde und Du bist da.![]()
![]()
Gruss Jörg
habe schon nicht mehr damit gerechnet, dass sich noch jemand meldet.
Daher meine verspätete Reaktion.Wie lange fährst Du dieses Jahr noch?
Oder hast Du die Dicke schon eingemottet? Wenn ja, würde ich mich im Frühjahr wieder melden.
Ich komme aus Marienwerder (Raum Eberswalde).Wäre also ca. eine Std. zu Dir unterwegs.
Was ja wirklich kein Thema ist. Vielleicht kannst Du mir dann per PN Deine Adresse und Tel.-Nr. mitteilen?
Erstmal vielen Dank für Deine Zeilen.
Gruß Michael
- Der Schrauber
- Beiträge: 274
- Registriert: 30. Mär 2006, 13:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
So, eben neuen TÜV ohne jegliche Beanstandung bekommen. Die Teile sind nicht aufgefallen und zu laut wars auf keinen Fall.
Und morgen auf dem großen Bikertreffen in Lignano wird wieder mal komplett aufgemacht - loud pipes save lifes
Und morgen auf dem großen Bikertreffen in Lignano wird wieder mal komplett aufgemacht - loud pipes save lifes

Selbstdisziplin ist, wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hat bei mir letzte Woche auch super geklappt, mit dem TÜV. Hat der Wagner in Berchtesgaden erledigt mit 25000 km Kundendienst. Wünsche dir schöne Tage in Lignano, Heini.
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Kurze Info:
Auch meine Magna kam heute bedenkenlos mit dieser Soundanlage durch den TÜV. Hab's in der Werkstatt machen lassen, zusammen mit 30 000er und Kettenwechsel.
Weil Schrauber obenstehend Lignano erwähnt hat: sind die Italiener denn toleranter bezüglich Lärm als die Ösis oder unsere Grünfinken?
Auch meine Magna kam heute bedenkenlos mit dieser Soundanlage durch den TÜV. Hab's in der Werkstatt machen lassen, zusammen mit 30 000er und Kettenwechsel.

Weil Schrauber obenstehend Lignano erwähnt hat: sind die Italiener denn toleranter bezüglich Lärm als die Ösis oder unsere Grünfinken?
- Der Schrauber
- Beiträge: 274
- Registriert: 30. Mär 2006, 13:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Während des großen Bikerfestes kannst auch ohne Auspuff fahren, alles egal. Aber wehe du hast keinen Helm auf der Birne, da holen sie dich sofort raus.
Ausserhalb der 4 Tage weiß ich es auch nicht wie dort die Bestimmungen sind.
Ausserhalb der 4 Tage weiß ich es auch nicht wie dort die Bestimmungen sind.
Selbstdisziplin ist, wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hallo,
habe mir günstig eine Auspuffanlage mit den Chopper Sound Control System gegönnt
Ich stelle mir nun die Frage, ob man bei Benutzung eigentlich die Vergaser synchronisieren lassen muss
oder nicht? Man kann sie ja mit unterschiedlichen Einstellungen fahren.
Gruss
Chaggy
habe mir günstig eine Auspuffanlage mit den Chopper Sound Control System gegönnt

Ich stelle mir nun die Frage, ob man bei Benutzung eigentlich die Vergaser synchronisieren lassen muss
oder nicht? Man kann sie ja mit unterschiedlichen Einstellungen fahren.
Gruss
Chaggy
- Der Schrauber
- Beiträge: 274
- Registriert: 30. Mär 2006, 13:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Ich wechsle die Einstellungen laufend. Hätte beim fahren aber noch keinen Unterschied im Fahrverhalten bemerkt. Denke also dass es sicher nicht nötig ist.
Selbstdisziplin ist, wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Glaub auch nicht das sich da groß was ändert,werden nur etwas umgeleitet, die Abgase.
Wird so ähnlich sein wie beim Auto,gerades Rohr mit Wolle / Abgase durch umlenkung durch Wolle.Da braucht mann auch nicht groß einstellen
Wird so ähnlich sein wie beim Auto,gerades Rohr mit Wolle / Abgase durch umlenkung durch Wolle.Da braucht mann auch nicht groß einstellen
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
denk das hat aber auch mit den dünnen Krümmerrohren zu tun.
bei der Kawa schauts da ein wenig anders aus, (meine hat auch noch Vergaser noch nix mit Einspritzer) hab da n 60 Rohr nachm Sammler und da merkst es sehr stark. Hab da nen IXIL drauf, da sind 2 verschiedene dBKiller dabei. einmal Flüstertüte - Motor rennt sauber. dBkiller nr 2: große Löcher und kein kleines Endröhrl - man merkt unter 3000Touren ne leichte Rucklerei und ohne ist das in den unteren Touren ne Rucklerei - grausam. Also die braucht den Rückstau sehrwohl, umdüsen lassen werd ich sie vll wenn mein MechKumpel ausm Club mal gut drauf ist und unbedingt den "super einfach" aufgebauten KawaVergaser wieder mal anschaun will ...
bei der Kawa schauts da ein wenig anders aus, (meine hat auch noch Vergaser noch nix mit Einspritzer) hab da n 60 Rohr nachm Sammler und da merkst es sehr stark. Hab da nen IXIL drauf, da sind 2 verschiedene dBKiller dabei. einmal Flüstertüte - Motor rennt sauber. dBkiller nr 2: große Löcher und kein kleines Endröhrl - man merkt unter 3000Touren ne leichte Rucklerei und ohne ist das in den unteren Touren ne Rucklerei - grausam. Also die braucht den Rückstau sehrwohl, umdüsen lassen werd ich sie vll wenn mein MechKumpel ausm Club mal gut drauf ist und unbedingt den "super einfach" aufgebauten KawaVergaser wieder mal anschaun will ...
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Also:
Nachdem ich das Sound-System nun sogar in 2 Magnas verbaut habe, kann ich rückmelden, dass beide Maschinen ein bisschen "magerer" geworden sind: NUR beim Gaswegnehmen aus hoher Drehzahl "patscht" es leicht in den Vergaser und es hat auch schon mal ein paar kleine Fehlzündungen gegeben, aber alles kein Problem.
Beim letzten Kundendienst habe ich das Einstellen lassen und seither ist es fast vollständig weg.
Mein Schrauber sagte auch, dass dieses Phänomen von der Auspuffveränderung kommen dürfte...
Nachdem ich das Sound-System nun sogar in 2 Magnas verbaut habe, kann ich rückmelden, dass beide Maschinen ein bisschen "magerer" geworden sind: NUR beim Gaswegnehmen aus hoher Drehzahl "patscht" es leicht in den Vergaser und es hat auch schon mal ein paar kleine Fehlzündungen gegeben, aber alles kein Problem.
Beim letzten Kundendienst habe ich das Einstellen lassen und seither ist es fast vollständig weg.
Mein Schrauber sagte auch, dass dieses Phänomen von der Auspuffveränderung kommen dürfte...
- Sissi
- Beiträge: 894
- Registriert: 18. Jan 2012, 21:59
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Pass auf Mane, dass Du nicht auch magerer wirst, wer weiß, was da dann patscht und Deine Fehlzündungen könnten die gute Lederne ruinieren 

Black spirit pink colored and named by Sumo!
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Fazit: Ich brauch also nichts einstellen lassen
Dann kann ich ja beruhig weiter cruisen
Fazit: Ich brauch also nichts einstellen lassen
Dann kann ich ja beruhig weiter cruisen

Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
ich bin auch begeistert von den teilen, selbst in der leisesten Einstellung sagen immer alle "wir haben dich eh schon von weitem gehört"



TÜV und so...
Tach zusammen,
habe das System ja schon vor einen guten Weile verbaut und ich denke mal, dazu ist alles gesagt.
AUSSER, eine kleine Anekdote zum Thema TÜV (was ja vormals auch mal Thema war):
War bei selbigem gestern. Hatte im Vorfeld die Regler natürlich auf dicht gestellt und hin. Der Prüfer selbst machte auch nen recht lockeren Eindruck, fand die Karre, so frisch poliert und gebonert, auch sehr hübsch usw. Die üblichen Tests (Licht, Bremse, Stossdämpfer) sind alle nahtlos durchgewunken worden. Doch dann hat er sie angeschmissen und wurde trotz zugedrehter Endstücke stutzig. Als er dann zwecks Abgastest (oder was das ist), diese Stäbe versucht hat, in die einzelnen Rohre zu versenken, kam er natürlich nicht weit - sind ja gerade mal 10 - 15cm zum Ende hin. Da schaute er mich finster an und bemerkte, das hier wohl etwas nicht "original" sei. Meine Knie wurden weich, schließlich konnte ich jetzt Trouble mit dem TÜV bei dem Wetter gar nicht gebrauchen.
Ich eierte ein bisschen rum, doch er lächelte dann doch mal wieder. Es sei doch immer der selbe Mist mit diesen alten Kisten, da wüsste doch niemand mehr, wer wann wo dran rumgeschraubt hat. Regulär wäre das nicht, und er fragte mich, ob ich das Werkzeug dabei hätte, die Dinger ganz auf zu machen. Dieses verneinte ich. Er sagte nur :"Schade, hätte ich gerne mal gehört!". Vignette drauf. Fertisch !
Schräge Sache das - aber egal, 2 Jahre erstmal wieder Ruhe.
So long.
Larsen
habe das System ja schon vor einen guten Weile verbaut und ich denke mal, dazu ist alles gesagt.
AUSSER, eine kleine Anekdote zum Thema TÜV (was ja vormals auch mal Thema war):
War bei selbigem gestern. Hatte im Vorfeld die Regler natürlich auf dicht gestellt und hin. Der Prüfer selbst machte auch nen recht lockeren Eindruck, fand die Karre, so frisch poliert und gebonert, auch sehr hübsch usw. Die üblichen Tests (Licht, Bremse, Stossdämpfer) sind alle nahtlos durchgewunken worden. Doch dann hat er sie angeschmissen und wurde trotz zugedrehter Endstücke stutzig. Als er dann zwecks Abgastest (oder was das ist), diese Stäbe versucht hat, in die einzelnen Rohre zu versenken, kam er natürlich nicht weit - sind ja gerade mal 10 - 15cm zum Ende hin. Da schaute er mich finster an und bemerkte, das hier wohl etwas nicht "original" sei. Meine Knie wurden weich, schließlich konnte ich jetzt Trouble mit dem TÜV bei dem Wetter gar nicht gebrauchen.
Ich eierte ein bisschen rum, doch er lächelte dann doch mal wieder. Es sei doch immer der selbe Mist mit diesen alten Kisten, da wüsste doch niemand mehr, wer wann wo dran rumgeschraubt hat. Regulär wäre das nicht, und er fragte mich, ob ich das Werkzeug dabei hätte, die Dinger ganz auf zu machen. Dieses verneinte ich. Er sagte nur :"Schade, hätte ich gerne mal gehört!". Vignette drauf. Fertisch !
Schräge Sache das - aber egal, 2 Jahre erstmal wieder Ruhe.
So long.
Larsen
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Wie sieht das denn nun aus mit diesen Auspuffeinsätzen die es zu kaufen gibt ? Taugen die denn was?? Wie ist der Klang und ist der Einbau kompliziert?? Und ganz wichtig gibt es beim Tüv Probleme??Bei Ebay gibt's den Perfekten verstellbarern Choppersound T-300 für 199,00 Euro. Hat damit eventuell jemand Erfahrung??
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hallo Magna 1975,
Gut ist, dass du nicht einfach eine Frage gestellt hast und ein neues Thema aufgemacht hast. Du hast auch genau das richtige Thema getroffen.
Schlecht ist, dass du dir offensichtlich nicht die Mühe gemacht hast, die Einträge in diesem Thema nachzulesen. - Dann wären nämlich alle deine Fragen beantwortet.
Gut ist, dass du nicht einfach eine Frage gestellt hast und ein neues Thema aufgemacht hast. Du hast auch genau das richtige Thema getroffen.
Schlecht ist, dass du dir offensichtlich nicht die Mühe gemacht hast, die Einträge in diesem Thema nachzulesen. - Dann wären nämlich alle deine Fragen beantwortet.
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hallo Oberbazi
Natürlich habe ich mir die Mühe gemacht das alles durchzulesen,aber es war mir nicht immer ersichtlich ob es sich bei den Diskussionen um den besagten Choppersound T 300 handelt. Ich finde die Töpfe bei der Magna eigentlich ganz schick und würde gerne nur etwas mehr Klang haben...deshalb die Frage...
Natürlich habe ich mir die Mühe gemacht das alles durchzulesen,aber es war mir nicht immer ersichtlich ob es sich bei den Diskussionen um den besagten Choppersound T 300 handelt. Ich finde die Töpfe bei der Magna eigentlich ganz schick und würde gerne nur etwas mehr Klang haben...deshalb die Frage...
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
In diesem Thread geht es praktisch ausschließlich um T300. Ist auch mehrmals erwähnt.
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Ich habe mir nun auch den verstellbaren Choppersound für meine Magna zugelegt und auch gleich verbaut. Klang ist echt gut.Aber was mich ein wenig wundert ist das man die Einsätze im nicht eingebauten Zustand leicht mit der Hand verstellen konnte aber im eingebauten Zustand ein erheblicher Kraftaufwand dafür notwendig ist.wie ist das denn bei euren Einsätzen?
Lg Kim
Lg Kim
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hallo Kim,
na prima - dann hoffen wir mal dass du ein kontrollfreies Fahrerleben haben wirst. Mich haben letztes Jahr die Ösis gefilzt. Aber, wie man das so macht, habe ich mich denen im Leerlauf genähert und sofort den Motor ausgestellt. Die Frage "ist das die Original-Auspuffanlage" habe ich wahrheitsgemäß mit "ja" beantwortet
(er hatte mich ja nicht nach dem Originalzustand der Auspuffanlage gefragt). Und dann ohne Gas gestartet und moderat weggefahren -uff!
Zu deiner Frage: meine Einsätze (und ich habe 8 davon an 2 Magnas) lassen sich alle leicht verstellen. Etwas fummelig ist es zuerst die Mutter zum Lockern zu treffen. Bitte diese nicht zu weit aufschrauben (eine Umdrehung reicht dicke), weil man diese ggf. auch rausschrauben könnte - und dann liegt die Gegenmutter im Auspuff und du kannst die Nieten wieder aufbohren ...
Die Einstellung kontrolliere ich vor dem Fixieren jeweils mit einer Taschenlampe - die Anzeige mit den Riffelungen ist mir etwas zu ungenau.
Beim TÜV hatte ich alle Einsätze komplett geschlossen. Für das bisschen Laufzeit zur Geräusch- und Abgasmessung ist das kein Problem. Ansonsten fahre ich mit 15-20% Öffnungswinkel, also vergleichsweise wenig. Und trotzdem wird sie, gerade bei warmem Motor, gelegentlich ordentlich laut (gelle Sissi
).
Du solltest übrigens nach der Montage das Abschlussblech und die Nieten mit thermostabilem Schwarzlack lackieren (Chrom vorher mit Kreppband und Zeitung abkleben). Dann sieht alles wieder original aus!
na prima - dann hoffen wir mal dass du ein kontrollfreies Fahrerleben haben wirst. Mich haben letztes Jahr die Ösis gefilzt. Aber, wie man das so macht, habe ich mich denen im Leerlauf genähert und sofort den Motor ausgestellt. Die Frage "ist das die Original-Auspuffanlage" habe ich wahrheitsgemäß mit "ja" beantwortet


Zu deiner Frage: meine Einsätze (und ich habe 8 davon an 2 Magnas) lassen sich alle leicht verstellen. Etwas fummelig ist es zuerst die Mutter zum Lockern zu treffen. Bitte diese nicht zu weit aufschrauben (eine Umdrehung reicht dicke), weil man diese ggf. auch rausschrauben könnte - und dann liegt die Gegenmutter im Auspuff und du kannst die Nieten wieder aufbohren ...
Die Einstellung kontrolliere ich vor dem Fixieren jeweils mit einer Taschenlampe - die Anzeige mit den Riffelungen ist mir etwas zu ungenau.
Beim TÜV hatte ich alle Einsätze komplett geschlossen. Für das bisschen Laufzeit zur Geräusch- und Abgasmessung ist das kein Problem. Ansonsten fahre ich mit 15-20% Öffnungswinkel, also vergleichsweise wenig. Und trotzdem wird sie, gerade bei warmem Motor, gelegentlich ordentlich laut (gelle Sissi

Du solltest übrigens nach der Montage das Abschlussblech und die Nieten mit thermostabilem Schwarzlack lackieren (Chrom vorher mit Kreppband und Zeitung abkleben). Dann sieht alles wieder original aus!
- Achilles
- Administrator
- Beiträge: 1144
- Registriert: 19. Okt 2004, 20:32
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound


ich will Euch ja nicht die Vorfreude nehmen, aber ich habe in Dortmund auf der Messe die neue Ausrüstung der Bike- Police bewundern dürfen. Die gibt´s in NRW auch viermal in ziviler Form

Also in Packtasche verbaute Videoausrüstung. Wenn´s dich erwischt, kannste gleich schauen was du so getrieben hast. Und brandaktuell ein Schallmeßgerät (besser als beim TÜV). Die Messung erfolgt direkt nach dem Stop - also keine Chance nochmal schnell auf Original zu drehen. Und wenn zu laut, kannste direkt absteigen und stehen lassen

Und gegen die Harley- Krawallmacher können Sie nix machen, da die schon ab Werk utopische dB- Werte eingetragen haben.
Ich hatte an meiner Original- Honda- Anlage mal einen Einsatz locker .... und schon war ich 2dB drüber. Keine Plakette bekommen

Aber solange Ihr nicht angehalten werdet ist ja alles gut

Der Ritter Waldi

Harley Davidson:The most efficient way to turn gasoline into noise without the side effect of creating horsepower
- Sissi
- Beiträge: 894
- Registriert: 18. Jan 2012, 21:59
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Ja ja, gelegentlich wird sie laut......vor allem, wenn man in einer Unterführung am Gas dreht. Der kleine österreichische Junge steht wohl heut noch entsetzt am Straßenrand.......



Black spirit pink colored and named by Sumo!
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Die Kontermuttern an meinen Einsätzen sind verschweißt.Die Nietköpfe werde ich auf alle Fälle noch lackieren,sieht dann originaler aus. Hab die Magna bei dem schönem Wetter heute mal bewegt und hatte das System komplett offen,also mir ist das auf Dauer zu laut.Werde mich wohl an einen angenehmen Klang rantasten müssen. Wundert mich nur das sich trotz richtigem Einbau sich die Teile so schwer drehen lassen...
Lg Kim
Lg Kim
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Moin
Was mich interessiert is das Röhrchen was hinten aus dem Auspuff raus kommt (zum einstellen des Sounds) im Durchmesser eher größer als das original oder genauso groß
Gruß Toto
Was mich interessiert is das Röhrchen was hinten aus dem Auspuff raus kommt (zum einstellen des Sounds) im Durchmesser eher größer als das original oder genauso groß
Gruß Toto
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hallo Toto
Also meiner Meinung ist ist es größer,aber man schiebt den Einsatz nicht wieder in das Rohr rein wo der Originale Einsatz war.Durch drehen des Einsatzes wird der Durchgang wo die Auspuffabgase durch müssen verkleinert oder vergrößert.Je größer der Durchlass desto lauter der Auspuff.
Also meiner Meinung ist ist es größer,aber man schiebt den Einsatz nicht wieder in das Rohr rein wo der Originale Einsatz war.Durch drehen des Einsatzes wird der Durchgang wo die Auspuffabgase durch müssen verkleinert oder vergrößert.Je größer der Durchlass desto lauter der Auspuff.
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Aha ok danke Magna 1975 hört sich so an als wenn die Endstücke von meiner Auspuffanlage schon einmal bearbeitet wurden denn sie sind bei mir nur ca.5cm lang 

Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Ich würde meinen verstellbaren Choppersound T 300 abgeben.Neupreis waren 179,00 Euro,abgeben würde ich sie für 130 Euro.Mir und meiner Freundin sind die Einsätze einfach zu laut.Wenn jemand Interesse hat,einfach eine Nachricht an mich schicken.
Linke zum Gruß...
Kim
Linke zum Gruß...
Kim
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hallo,
Hab mir das jetzt alles mal durchgelesen und es hört sich ja alles eigentlich positiv an.
Danke für die Pionierarbeit
Habe jetzt nur ein paar kleine fragen.
Lassen sich die original Einsätze wieder genau so einfach zurück bauen um wieder den "original" zustand zu erreichen?
Gibt's seit dem letzten Eintrag vlt neue Erfahrungen mit TÜV, verkehrskontrollen, Leistung usw?
Auf was muss man sich einstellen wenn man "erwischt" wird?
Hat sonst noch jemand gebrauchte zum abgeben?
Schon mal danke
Tarsen
Hab mir das jetzt alles mal durchgelesen und es hört sich ja alles eigentlich positiv an.
Danke für die Pionierarbeit

Habe jetzt nur ein paar kleine fragen.
Lassen sich die original Einsätze wieder genau so einfach zurück bauen um wieder den "original" zustand zu erreichen?
Gibt's seit dem letzten Eintrag vlt neue Erfahrungen mit TÜV, verkehrskontrollen, Leistung usw?
Auf was muss man sich einstellen wenn man "erwischt" wird?
Ich schätze mal deine sind micht mehr zu haben?Magna 1975 hat geschrieben:Ich würde meinen verstellbaren Choppersound T 300 abgeben.Neupreis waren 179,00 Euro,abgeben würde ich sie für 130 Euro.Mir und meiner Freundin sind die Einsätze einfach zu laut.Wenn jemand Interesse hat,einfach eine Nachricht an mich schicken.
Linke zum Gruß...
Kim

Hat sonst noch jemand gebrauchte zum abgeben?
Schon mal danke
Tarsen
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Eins muss dir natürlich klar sein ......Tarsen hat geschrieben:...
Gibt's seit dem letzten Eintrag vlt neue Erfahrungen mit TÜV, verkehrskontrollen, Leistung usw?
Auf was muss man sich einstellen wenn man "erwischt" wird? ... Tarsen
eingetragen bekommst die sowieso nicht, und wenn du in einer Kontrolle auffallen solltest, dann kann es von der freundlichen "Bitte" auf Behebung des Mangels bis zur Stilllegung gehen - je nachdem an wen du gerätst.
Was der Oberbazi in dem anderen thread meinte, war, dass er damit schon die reguläre 2-jährig fällige TÜV-Prüfung bestanden hat - ohne Beanstandung.
Glück gehabt

Du musst halt wissen was du willst, und was du ggf. bereit bist dafür zu geben.
Nur heul nachher nicht rum und sag du hast es nicht gewusst

Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang