welches Öl
welches Öl
Moin zusammen.
Vorweg geschickt: ich bin 2-facher Linkshänder; also überhaupt kein Technik-Freak.
Aber ich kann Öl wechseln und will auch meiner Magna zuliebe diese regelmäßig tun. Nachdem ich mich nun mit der etwas ungewöhnlichen Art und Zeitpunkt der optimalen Ölmessung schlau gemacht habe, stellt sich logischerweise dann die Frage: welches Öl?!
klar ist mir mittlerweile:
- 4-Takt-Mehrbereichsöl 10W-40
- API: nicht unter SL
- JASO: MA-2
so weit, so gut.
was ich aber überhaupt nicht weiß, ist ob es egal ist, wenn am "mineralisches" oder "teil-synthetisches" oder gar "vollsynthetisches" Öl benutzt.
Bei der VT600C habe ich immer das Liqui-Moly (zB http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ink:top:de) genommen.
- Kann ich das für die RC43 auch nehmen?
- Was nimmt die Gemeinde?
- gibt´s auch eine Polo-Empfehlung (Shop ist gleich um die Ecke)?
Danke für Eure Tipps und Kommentare im Voraus
Wolfgang
Vorweg geschickt: ich bin 2-facher Linkshänder; also überhaupt kein Technik-Freak.
Aber ich kann Öl wechseln und will auch meiner Magna zuliebe diese regelmäßig tun. Nachdem ich mich nun mit der etwas ungewöhnlichen Art und Zeitpunkt der optimalen Ölmessung schlau gemacht habe, stellt sich logischerweise dann die Frage: welches Öl?!
klar ist mir mittlerweile:
- 4-Takt-Mehrbereichsöl 10W-40
- API: nicht unter SL
- JASO: MA-2
so weit, so gut.
was ich aber überhaupt nicht weiß, ist ob es egal ist, wenn am "mineralisches" oder "teil-synthetisches" oder gar "vollsynthetisches" Öl benutzt.
Bei der VT600C habe ich immer das Liqui-Moly (zB http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ink:top:de) genommen.
- Kann ich das für die RC43 auch nehmen?
- Was nimmt die Gemeinde?
- gibt´s auch eine Polo-Empfehlung (Shop ist gleich um die Ecke)?
Danke für Eure Tipps und Kommentare im Voraus
Wolfgang
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: welches Öl
10W40 mineralisch
Nimm KEIN synthetisches Öl
Ach so, die SUCHE oben rechts hilf auch weiter...
LHzG
Oliver
Nimm KEIN synthetisches Öl
Ach so, die SUCHE oben rechts hilf auch weiter...
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: welches Öl
ich hau das 10w40 von onkel luis eini (deren eigenmarke) und sie läuft damit schön rund (AbN so sehe ich es
)
und sie schwirrt ab wie eine katze schalten kuppeln das paßt alles
und alle 2 jahre kommen 12000 km zusammen dann wird gewechselt und mein asphalt ein bisserl
versaut
gruss rock
ps es gibt einen ölthread noch ganz neu

und sie schwirrt ab wie eine katze schalten kuppeln das paßt alles
und alle 2 jahre kommen 12000 km zusammen dann wird gewechselt und mein asphalt ein bisserl
versaut
gruss rock
ps es gibt einen ölthread noch ganz neu
Re: welches Öl
... und warum kein synthetisches Ölwebmaster hat geschrieben:10W40 mineralisch
Nimm KEIN synthetisches Öl
Ach so, die SUCHE oben rechts hilf auch weiter...
... stimmt, die Suche hilft weiter, aber "öl" alleine reicht der Suche nicht
@rocky:
... das 10w-40 von onkel louis ist aber teilsynthetisch
... hab ich nicht gefunden, s. Suche oben
Fazit:
2 Antworten: 2 Meinungen,
bin ja gespannt, was die Mehrheit am Ende ergibt
W
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: welches Öl
Billigstes 15W40 von Tante Louise oder Prolo, mineralisch, das langt.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: welches Öl
Die Kupplung verträgt kein synthetische Öl, sie dreht dann schon mal durch.
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: welches Öl
@wolfgang teilsynthetisch ist nicht das gleiche wie vollsynthetisch und dann gibt es noch unterschiede in der qualität der öle nach hersteller
die absicht hinter den synthetischen ölen ist ja die viskosität über einen weiten temperatur bereich
KONSTANT zu halten, das gelingt eben mehr oder weniger gut
bis schlecht
insbesonder die tempertur des motors dürfte je nach fahrweise schon an die 90 grad erreichen, besser gesagt ich weis das nicht weil mein ölthemometer noch im regal verweilt
und dann kommst auf die qualität des öles wirklich an 
die absicht hinter den synthetischen ölen ist ja die viskosität über einen weiten temperatur bereich
KONSTANT zu halten, das gelingt eben mehr oder weniger gut

insbesonder die tempertur des motors dürfte je nach fahrweise schon an die 90 grad erreichen, besser gesagt ich weis das nicht weil mein ölthemometer noch im regal verweilt


Re: welches Öl
... hab ich auch nicht behauptet, s. ersten ThreadRocky hat geschrieben:@wolfgang teilsynthetisch ist nicht das gleiche wie vollsynthetisch
Und was ist nun Deine Empfehlung, was nimmst Du?
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: welches Öl
Servus,
ich fahre auch 10w40 in der Magna, also in meiner einzigen Wassergekühlten. Es ist teilsynthetisch ( schreibt man das so ? ) und von der Fa Rowe. Die Fa ist die billig Linie von Liuid Molly und die Produktion ist irgendwo im Pott. Bisher hatte ich mit dem Oel keine Probleme, auch nicht mit der Kupplung. Gewechselt wird bei mir jeden Frühling incl. Filter.
Wenn ich mir nach der Oelwechselarbeit die Finger abschlecke schmeckt es genauso wie das teilweise zwei mal so teure " Markenoel ".
Oelverschmierte Grüße aus Wartenberg
Rainer
ich fahre auch 10w40 in der Magna, also in meiner einzigen Wassergekühlten. Es ist teilsynthetisch ( schreibt man das so ? ) und von der Fa Rowe. Die Fa ist die billig Linie von Liuid Molly und die Produktion ist irgendwo im Pott. Bisher hatte ich mit dem Oel keine Probleme, auch nicht mit der Kupplung. Gewechselt wird bei mir jeden Frühling incl. Filter.
Wenn ich mir nach der Oelwechselarbeit die Finger abschlecke schmeckt es genauso wie das teilweise zwei mal so teure " Markenoel ".
Oelverschmierte Grüße aus Wartenberg
Rainer
- v4jo
- Administrator
- Beiträge: 1208
- Registriert: 21. Sep 2004, 15:17
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43/2x
- Kontaktdaten:
Re: welches Öl
Gibbet nächstes Jahr wieder ne ölparty beim schnapper? Dann wird gewechselt, kommt rein was da ist .ist dann auch egal was rein kommt und wieviel km auf der Uhr sind....
WER braucht schon BMW,wenn....?
Re: welches Öl
@rainer abschlecken ist ganz schlecht das zeug ist sicher sehr giftig
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: welches Öl
bei mir vertrug die Magna auch teilsynthetisch, erst mit der Pan kam rein mineralisches ins Haus.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: welches Öl
Hallo zusammen,
tja, ist schon ganz interessant, was manche Kollegen so in ihre Dicke hinein schütten.
hier nun die offizielle Antwort des Hauses Honda vom 13.09.2013:
"Sehr geehrter >woriunna<, ...
Für Ihr Fahrzeug Honda VF750C (RC43) empfiehlt Honda das teil-synthetische Motoröl 10W-40.
Die Spezifikation 10W-40 Vollsynthetik wird in Europa nicht angeboten.
Mit freundlichen Grüßen, Kiril Yordanov
Honda Deutschland ,Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd., Kundenbetreuung"
so, nun wissen wir, was die große Mutter Honda empfiehlt.
Gruß aus NRW
woriunna
tja, ist schon ganz interessant, was manche Kollegen so in ihre Dicke hinein schütten.
hier nun die offizielle Antwort des Hauses Honda vom 13.09.2013:
"Sehr geehrter >woriunna<, ...
Für Ihr Fahrzeug Honda VF750C (RC43) empfiehlt Honda das teil-synthetische Motoröl 10W-40.
Die Spezifikation 10W-40 Vollsynthetik wird in Europa nicht angeboten.
Mit freundlichen Grüßen, Kiril Yordanov
Honda Deutschland ,Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd., Kundenbetreuung"
so, nun wissen wir, was die große Mutter Honda empfiehlt.
Gruß aus NRW
woriunna