Hallo Freunde.
Irgend wie hakt es bei mir noch etwas:
Synchronisierte Vergaser sollen im Indealfall 0,4 (im WHB 0,6) Unterdruck haben. Aber:
Ich verstelle doch die Drosselklappen so, dass sie alle gleichen Unterdruck erzeugen und das bei Leerlaufdrehzahl. -> Dann spielt doch der 0,4er Wert keine Rolle.
Ok, es könnte dann bei Leerlauf (900U/min) die 0,4 anstehen.
Hätte ich alle auf 0,6 eingestellt, so hätte ich folglich einfach nur eine geringere Leerlaufdrehzahl.
Sehe ich was falsch?
Grund meines Anliegens:
Ich habe mir ein "4-Schlauch-mit-Öl-gefüllt" - System gebaut, da hab ich keine Orientierung welchen Wert die einzelnen Vergaser haben, ich sehe nur den Unterschied zueinander.
Für Antworten wäre ich dankbar.
Schöne Grüße,
Stefan
Leerlaufunterdruck beim Synchronisieren
- TR6
- Beiträge: 165
- Registriert: 30. Jul 2013, 09:17
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC09
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufunterdruck beim Synchronisieren
Motorrad auf Nennleerlaufdrehzahl einstellen und dann alle Vergaser gleich einstellen.
Mit Uhren muss Du Dich an dem im WHB ausgewiesenen Zylinder orientieren, bzw. dieser ist dann die Referenz.
LHzG
Oliver
Mit Uhren muss Du Dich an dem im WHB ausgewiesenen Zylinder orientieren, bzw. dieser ist dann die Referenz.
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- TR6
- Beiträge: 165
- Registriert: 30. Jul 2013, 09:17
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC09
Re: Leerlaufunterdruck beim Synchronisieren
Danke Oliver,
so habe ich mir das auch vorgestellt.
Schöne Grüße,
Stefan
so habe ich mir das auch vorgestellt.
Schöne Grüße,
Stefan