Beim Runterschalten kein Leerlauf bzw.1.Gang
Beim Runterschalten kein Leerlauf bzw.1.Gang
Hallo brauche Eure Hilfe,
bei meiner 93-er Magna 35 TKM kann man wie aus heiteren Himmel nicht mer vom 2. Gang abwärts schalten.
Der Fehler tritt bei 80% der Schaltvorgänge auf. Egal ob das Motoorad fährt oder steht oder der Motor aus ist.
Hochschalten geht immer. Runterschalten bis zum 2.Gang, dann ist in 80% der Fälle Schluß.
Dann geht es plötzlich wieder.
Aufgefallen ist mir das der Schalthebel beim Runterschalten wenig Federspannung hat und nur sehr langsam
zurückgeht. Beim Hochschalten ist die Federspannung stärker, geht auch sofort wieder in die Ausgamslage zurück !
Was meint Ihr ? Große Sache oder Kleinkram ?
Bin für jeden Hinweis dankbar !!!
bei meiner 93-er Magna 35 TKM kann man wie aus heiteren Himmel nicht mer vom 2. Gang abwärts schalten.
Der Fehler tritt bei 80% der Schaltvorgänge auf. Egal ob das Motoorad fährt oder steht oder der Motor aus ist.
Hochschalten geht immer. Runterschalten bis zum 2.Gang, dann ist in 80% der Fälle Schluß.
Dann geht es plötzlich wieder.
Aufgefallen ist mir das der Schalthebel beim Runterschalten wenig Federspannung hat und nur sehr langsam
zurückgeht. Beim Hochschalten ist die Federspannung stärker, geht auch sofort wieder in die Ausgamslage zurück !
Was meint Ihr ? Große Sache oder Kleinkram ?
Bin für jeden Hinweis dankbar !!!
Re: Beim Runterschalten kein Leerlauf bzw.1.Gang
1. hinterrad hochheben dann hast schon amol an prüfstand
2. runterschalten, von oben beim 2. angekommen beobachten oder
händisch den ganghebl in die ausgangsposition leicht anheben ohne in
den dritten hochzuschalten
dann sollts gehen runter zum 1. oder zum leerlauf
so wie du es beschreibst ist es die rückholfeder die den ganghebel nach jedem
schaltvorgang in die waagrechte bringt
gruss godi

2. runterschalten, von oben beim 2. angekommen beobachten oder
händisch den ganghebl in die ausgangsposition leicht anheben ohne in
den dritten hochzuschalten
dann sollts gehen runter zum 1. oder zum leerlauf
so wie du es beschreibst ist es die rückholfeder die den ganghebel nach jedem
schaltvorgang in die waagrechte bringt
gruss godi
- Achilles
- Administrator
- Beiträge: 1144
- Registriert: 19. Okt 2004, 20:32
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC43
Re: Beim Runterschalten kein Leerlauf bzw.1.Gang
Das hatte ich mal in allen Gängen beim Runterschalten.
Bei mir war´s aber eindeutig eine leicht verzogene vorverlegte Fussrastenanlage.
Sollte man aber nicht ausschließen
Bei mir war´s aber eindeutig eine leicht verzogene vorverlegte Fussrastenanlage.
Sollte man aber nicht ausschließen
Harley Davidson:The most efficient way to turn gasoline into noise without the side effect of creating horsepower
Re: Beim Runterschalten kein Leerlauf bzw.1.Gang
Danke für die Antworten , es ist so wie gogi schreibt.Hat jemand schon mal die Feder getauscht, bzw. die
Schaltplattenbaugruppe bzw. Schaltspindelbaugruppe ausgebaut. Laut Handbuch sieht es kompliziert aus ! Muß das Kettenritzel mit ab und das Öl raus ?
Viele Grüße !
Schaltplattenbaugruppe bzw. Schaltspindelbaugruppe ausgebaut. Laut Handbuch sieht es kompliziert aus ! Muß das Kettenritzel mit ab und das Öl raus ?
Viele Grüße !
Re: Beim Runterschalten kein Leerlauf bzw.1.Gang
tja ist wie achilles auch schreibt wenn der ganghebel nirgens hängt.....
dann isses m.A. nach die rückhol- feder
(wenn du am prüfstand die position geprüft hast)
dann kommt a bisserl a arbeit auf dich zu, sowieso öl raus, den deckel
abschrauben....dann ist die frage wo diese feder bei dem V4 sitzt...
das siehts du bestimmt im WHB für sowas ist das handbuch gut
der getriebedeckel wird hoffentllch abgehen ohne das du den motor herausheben mußt.
Ich vermute das ist eine einfache Operation, Drehmomentschlüssel solltest dir kaufen..
ÖL raus, Ritzel muß sicher ab, Dekcel ab, ... Arbeit für einen Regentag
dann isses m.A. nach die rückhol- feder


dann kommt a bisserl a arbeit auf dich zu, sowieso öl raus, den deckel
abschrauben....dann ist die frage wo diese feder bei dem V4 sitzt...
das siehts du bestimmt im WHB für sowas ist das handbuch gut
der getriebedeckel wird hoffentllch abgehen ohne das du den motor herausheben mußt.
Ich vermute das ist eine einfache Operation, Drehmomentschlüssel solltest dir kaufen..
ÖL raus, Ritzel muß sicher ab, Dekcel ab, ... Arbeit für einen Regentag