VF750C RC43 - Frage zum Sound
VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hallo Leute,
Ich bin absoluter Neuling beider VF750C aber am Wochenende habe ich mich in eine verliebt. Nun suche ich fleißig im Netz nach einer MAschine.. Bin auch eigentlich fündig geworden, aber leider ist der Sound viiiel zu leise. Könnt ihr mir da helfen? Ich habe im Netz keine Zubehör Auspuffanlagen oder ähnliches gefunden? Habt ihr ein paar Links für mich? Oder wie habt ihr euren Sound verbessert? Kann man die Anlage leer machen ohne das es die Grünen gleich sehen?
Bin glücklich über jeden Tip!
Also dann gute Fahrt
Der Joe
Ich bin absoluter Neuling beider VF750C aber am Wochenende habe ich mich in eine verliebt. Nun suche ich fleißig im Netz nach einer MAschine.. Bin auch eigentlich fündig geworden, aber leider ist der Sound viiiel zu leise. Könnt ihr mir da helfen? Ich habe im Netz keine Zubehör Auspuffanlagen oder ähnliches gefunden? Habt ihr ein paar Links für mich? Oder wie habt ihr euren Sound verbessert? Kann man die Anlage leer machen ohne das es die Grünen gleich sehen?
Bin glücklich über jeden Tip!
Also dann gute Fahrt
Der Joe
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Das kommt drauf an was Du anlegen willst.Also ich hab die hier und die hört sich mal richtig geil an
http://www.kess-tech.de/hondaauspuff/Ch ... 750CMC.htm
Natürlich alles ne Frage des Preises . Nachteil ist alledings das Du keine Packtaschen anbringen kannst,aber dafür seitliches Kennzeichen
http://www.kess-tech.de/hondaauspuff/Ch ... 750CMC.htm
Natürlich alles ne Frage des Preises . Nachteil ist alledings das Du keine Packtaschen anbringen kannst,aber dafür seitliches Kennzeichen

- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hi Joe,
der Schrauber verkauft gerade seine Silvertail-Anlage für 300 € (ist allerdings nicht TÜV-fähig).
Das war letzte Woche zu lesen.
Über die Suchfunktion findest du den Beitrag sofort.
Außerdem solltest du auch mal über die Suche ein paar Fragen zum Auspufftuning stellen: das ist schon sehr ausführlich hier abgehandelt worden, incl. konkreter Sägeanleitungen
Die meinsten sind sich aber hier einig, dass es keinen Sinn macht, den Versicherungsschutz zu verlieren ...
der Schrauber verkauft gerade seine Silvertail-Anlage für 300 € (ist allerdings nicht TÜV-fähig).
Das war letzte Woche zu lesen.
Über die Suchfunktion findest du den Beitrag sofort.
Außerdem solltest du auch mal über die Suche ein paar Fragen zum Auspufftuning stellen: das ist schon sehr ausführlich hier abgehandelt worden, incl. konkreter Sägeanleitungen

Die meinsten sind sich aber hier einig, dass es keinen Sinn macht, den Versicherungsschutz zu verlieren ...
- Achilles
- Administrator
- Beiträge: 1144
- Registriert: 19. Okt 2004, 20:32
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Kann dem Oberbazi nur zustimmen. Bei korrekter Schallmessung fällst du mit fast jeder Nicht-Originalanlage durch. Ich kenne da einen,der baut für den TÜV um. Wenn du aber mal in die Berge willst,hilft dieser Trick auch nicht. Frag mal bei Gerald nach. Die Ösis sind da sehr rabiat. Modifizierte Originalanlagen (komplett gesägt) gehen auch nicht (hatte ca.98db),daher nur die Röhrchen soweit gekürzt,das ich die Vorgaben erfülle. Aber detalliert hilft dir die erwähnte Suche-Funktion weiter. Auf jeden Fall wirds so oder so teuer und der V-Schutz ist weg.
Deshalb: In der Ruhe liegt die Kraft
Der knappe Waldi
Deshalb: In der Ruhe liegt die Kraft

Der knappe Waldi
Harley Davidson:The most efficient way to turn gasoline into noise without the side effect of creating horsepower
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Ich hab bei jedem Topf mal 2 Nieten rausgebohrt und gut ist`s. Beim letzten TÜV habe ich beobachten können, mit welchen Problemen ein Harley Fahrer zu kämpfen hatte. Dauerte 1 Stunde die ganze Aktion, und der darf noch viel wieder in Ordnung bringen. Meine war in keine 10 Minuten durch. Will einfach Stressfrei leben, und so leise ist`s sie auch nun wieder nicht.
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
http://www.sound-control-systems.de/pro ... cts_id=144
Das Konzept als solches klingt ganz gut (regulierbarer Sound) - aber, die Seite und das Geschreibsel ist wenig vertrauenserweckend...
Vielleicht kennt jemand das Zeug und hat es evtl. schon mal verbaut ???
Das Konzept als solches klingt ganz gut (regulierbarer Sound) - aber, die Seite und das Geschreibsel ist wenig vertrauenserweckend...
Vielleicht kennt jemand das Zeug und hat es evtl. schon mal verbaut ???
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Meine hat E- Prüfzeichen und is somit in der BRD zugelassen
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Larsentier hat geschrieben:http://www.sound-control-systems.de/pro ... cts_id=144
Das Konzept als solches klingt ganz gut (regulierbarer Sound) - aber, die Seite und das Geschreibsel ist wenig vertrauenserweckend...
Vielleicht kennt jemand das Zeug und hat es evtl. schon mal verbaut ???
Das ist ja mal wirklich interessant! Das Risiko ist allerdings, dass man seine Endrohre dorthin schickt und man bekommt ein röhrendes Ungetüm zurück, das keine TÜV-Prüfung mehr besteht. Dann wird es richtig teuer.
Bin gespannt, ob einer das kennt oder sich traut (ich bin dann der zweite

Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Also ich verstehe deren Text so, das man für € 179,00 den sog. Spezialeinsatz T-300 bekommt, den jeder "Laie" dank umfassender Beschreibung mit dem Originalsatz tauschen kann - sprich, man muss nicht die Endrohre dort hin schicken.Oberbazi hat geschrieben:
Das ist ja mal wirklich interessant! Das Risiko ist allerdings, dass man seine Endrohre dorthin schickt und man bekommt ein röhrendes Ungetüm zurück, das keine TÜV-Prüfung mehr besteht. Dann wird es richtig teuer.
Gleichzeitig sei der Sound dank eines "Spezialschlüssels" stufenlos regulierbar zwischen TÜV- bis zu "sattem Choppersound".
Mir gefällt der Gedanke, das ich nach Umbau den Sound leicht regulieren kann und dabei die Originaloptik behalte. Für mich muss das Ding nicht laut sein, aber ein wenig "Sounddesign" kann die Originalanlage schon vertragen. Das Konzept als solches deckt sich ja mit der von "ZZ-TOP" verbauten Kess Anlage - liegt aber auf der Kostenseite deutlich darunter.
Ich glaub, ich ruf die Vögel mal an...
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Die Kess Tech ist auch regulierbar,laut und leise
Ich fahr immer laut und noch nie hat einer der grünen was gesagt.Geguckt schon aber nix gesagt und beim TÜV wird auf leise gestellt und jut is




- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
...halte mich bitte auf dem Laufenden
Ich dachte mir übrigens, dass Versenden in Sachen "Garantie" die sicherere Variante wäre ...

Ich dachte mir übrigens, dass Versenden in Sachen "Garantie" die sicherere Variante wäre ...
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hallo
Also ich habe seit Jahren eine Anlage mit E-Prüfzeichen und tollem Sound.
Wurde noch nie beanstandet.
Leider letzte Woche in Schweiz verunfallt.
Aber Rohre fast unversehrt. Vielleicht ergibt sich was.
Also ich habe seit Jahren eine Anlage mit E-Prüfzeichen und tollem Sound.
Wurde noch nie beanstandet.
Leider letzte Woche in Schweiz verunfallt.
Aber Rohre fast unversehrt. Vielleicht ergibt sich was.
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hi Zucki63 - will heißen, Du willst die Dinger verklickern ???zucki63 hat geschrieben:Hallo
Also ich habe seit Jahren eine Anlage mit E-Prüfzeichen und tollem Sound.
Wurde noch nie beanstandet.
Leider letzte Woche in Schweiz verunfallt.
Aber Rohre fast unversehrt. Vielleicht ergibt sich was.
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hey Leute,
Wow vielen Dank für eure Antworten.. Eine Frage habe ich noch.. Wo bekommt man denn Zubehör für die VF750C ? Denke da an Kellermann Blinker, breiter Lenker, Silvertail usw. ? Bin bei Ebay nicht wirklich fündig geworden..
Danke
Joe
Wow vielen Dank für eure Antworten.. Eine Frage habe ich noch.. Wo bekommt man denn Zubehör für die VF750C ? Denke da an Kellermann Blinker, breiter Lenker, Silvertail usw. ? Bin bei Ebay nicht wirklich fündig geworden..
Danke
Joe
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Polo,Louis,hein G. und im gutsortierten Fachhandel
aufgrund des Alters der Maschiene sind die meist in den katalogen nicht mehr aufgeführt aber oft noch erhäldlich

aufgrund des Alters der Maschiene sind die meist in den katalogen nicht mehr aufgeführt aber oft noch erhäldlich
- Der Schrauber
- Beiträge: 274
- Registriert: 30. Mär 2006, 13:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Also gut, ich oute mich hiermit!
Ich hab mir die 4 "Lautstärkeregler" einfach mal bestellt und eingebaut.
http://www.sound-control-systems.de/pro ... cts_id=144
Ich bin absolut zufrieden. Lieferung wie versprochen, nach 10 Tagen. Sehr gute Qualität. Allerdings für die Nieten, die die mitliefern, sollte man eine wirklich gute Nietenzange haben - 2 x Baumarktzange kaputt gemacht.
Der Sound alleine im Standgas hört sich super an. Ein richtig tiefes bollern. Die Lautstärke läßt sich von "deutschem TÜV" über "Österreichische Pässe" bis zu "Bikertreffen in Italien" stufenlos einstellen. Eine Anpassung der Bedüsung, bzw. der Vergaser ist nicht nötig.
Allerdings sind die Einsätze nicht recht tief, man kann mit blossem Auge sehen, was da im Auspuff steckt. Keine Ahnung, wie das bei einer Kontrolle aussieht. Aber jeder, mit einigermassen technischem Verständis sieht, was da eingebaut ist.
Hier noch ein Bild, wie die Einsätze nach dem Einbau aussehen. Ein Bild der Einsätze selbst, darf leider laut der Firma nicht veröffentlicht werden.


Ich hab mir die 4 "Lautstärkeregler" einfach mal bestellt und eingebaut.
http://www.sound-control-systems.de/pro ... cts_id=144
Ich bin absolut zufrieden. Lieferung wie versprochen, nach 10 Tagen. Sehr gute Qualität. Allerdings für die Nieten, die die mitliefern, sollte man eine wirklich gute Nietenzange haben - 2 x Baumarktzange kaputt gemacht.
Der Sound alleine im Standgas hört sich super an. Ein richtig tiefes bollern. Die Lautstärke läßt sich von "deutschem TÜV" über "Österreichische Pässe" bis zu "Bikertreffen in Italien" stufenlos einstellen. Eine Anpassung der Bedüsung, bzw. der Vergaser ist nicht nötig.
Allerdings sind die Einsätze nicht recht tief, man kann mit blossem Auge sehen, was da im Auspuff steckt. Keine Ahnung, wie das bei einer Kontrolle aussieht. Aber jeder, mit einigermassen technischem Verständis sieht, was da eingebaut ist.
Hier noch ein Bild, wie die Einsätze nach dem Einbau aussehen. Ein Bild der Einsätze selbst, darf leider laut der Firma nicht veröffentlicht werden.

Selbstdisziplin ist, wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hallo Larsentier- versuche erst mal das ganze Teil loszuwerdenLarsentier hat geschrieben:Hi Zucki63 - will heißen, Du willst die Dinger verklickern ???zucki63 hat geschrieben:Hallo
Also ich habe seit Jahren eine Anlage mit E-Prüfzeichen und tollem Sound.
Wurde noch nie beanstandet.
Leider letzte Woche in Schweiz verunfallt.
Aber Rohre fast unversehrt. Vielleicht ergibt sich was.
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hab ne originale Supertrapp Anlage für die VF bzw Magna muss man(n) nur auf die Krümmerstecken..ist eine 4in2 Anlage schöne Optik.......Sound verstellbar....durch je 8 Scheiben..von Leise bis Megalaut..... günstig abzugeben 

Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Und ? Du nennst Dich ja selbst "Der Schrauber" - kriegt den Einbau auch jemand hin, den jeder belächeln würde, wenn er unter "Der Schrauber" titulieren würde ???Der Schrauber hat geschrieben:Also gut, ich oute mich hiermit!![]()
Ich hab mir die 4 "Lautstärkeregler" einfach mal bestellt und eingebaut.
- Der Schrauber
- Beiträge: 274
- Registriert: 30. Mär 2006, 13:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Du nimmst einen 4er oder 5er Bohrer und bohrst die alten Nieten raus. Mit einer Zange hebelst du die alten Einsätze aus den Rohren. Neue Einsätze einlegen und mit einer Nietenzange die neuen Einsätze annieten. Nach belieben lackieren - fertig.
Nieten und eine sehr gute Einbaubeschreibung liegt bei. Dazu noch eine extra Beschreibung, was man machen muß, wenn einem die neuen Einsätze auch noch zu leise sind.
Nieten und eine sehr gute Einbaubeschreibung liegt bei. Dazu noch eine extra Beschreibung, was man machen muß, wenn einem die neuen Einsätze auch noch zu leise sind.

Selbstdisziplin ist, wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hi zusammen,
also mal ehrlich: führt eine solche Manipulation zum Verlust der BE und damit des Versicherungsschutzes?
Bitte hier nicht spekulieren sondern harte Fakten!
Ich habe inzwischen herausgefunden, dass man mit einer 96er so ein Ding nicht eingetragen bekommt (vor BJ 94 geht das ggf.).
Also: wie kriegen wir das hin?
also mal ehrlich: führt eine solche Manipulation zum Verlust der BE und damit des Versicherungsschutzes?
Bitte hier nicht spekulieren sondern harte Fakten!
Ich habe inzwischen herausgefunden, dass man mit einer 96er so ein Ding nicht eingetragen bekommt (vor BJ 94 geht das ggf.).
Also: wie kriegen wir das hin?
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Auf ein Neues:
ich bin gestern mit einem Taxifahrer in Krefeld unterwegs gewesen. Offensichtlich ein alter Hase als Biker und in diversen Cliquen. Ein Magnafahrer ist da wohl auch dabei, der mit ihm Zeitgleich in Geralds Ecke war, als wir Westtirol unsicher gemacht haben.
Dieser Taxler berichtete mir, dass er mir jederzeit einen TÜV-Eintrag (TÜV Brandenburg) für diese Auspuffmanipulation besorgen könnte. Investment ca. 250 Euronen ...
Klingt verlockend, aber irgendwie auch unseriös. Jetzt habe ich ein Problem mehr
Ich habe mir schon überlegt, mir die Anlage senden zu lassen und das mit dem Eintrag zu probieren, bevor ich umbaue. Ggf. kann man mit den Anbietern ja eine kostenlose Rücknahme vereinbaren, wenn alles noch orgiginalverpackt ist.
Ach ja: man muss mit dem Moped dort in Brandenburg nicht vorfahren - das geht über "persönliche Empfehlung'". Er hat wohl seine Trude dort auch schon eintragungstechnisch aufmöbeln lassen.
Schade dass noch keiner zur Rechtssituation Stellung bezogen hat. Ist anscheinend wirklich tricky!
ich bin gestern mit einem Taxifahrer in Krefeld unterwegs gewesen. Offensichtlich ein alter Hase als Biker und in diversen Cliquen. Ein Magnafahrer ist da wohl auch dabei, der mit ihm Zeitgleich in Geralds Ecke war, als wir Westtirol unsicher gemacht haben.
Dieser Taxler berichtete mir, dass er mir jederzeit einen TÜV-Eintrag (TÜV Brandenburg) für diese Auspuffmanipulation besorgen könnte. Investment ca. 250 Euronen ...
Klingt verlockend, aber irgendwie auch unseriös. Jetzt habe ich ein Problem mehr

Ich habe mir schon überlegt, mir die Anlage senden zu lassen und das mit dem Eintrag zu probieren, bevor ich umbaue. Ggf. kann man mit den Anbietern ja eine kostenlose Rücknahme vereinbaren, wenn alles noch orgiginalverpackt ist.
Ach ja: man muss mit dem Moped dort in Brandenburg nicht vorfahren - das geht über "persönliche Empfehlung'". Er hat wohl seine Trude dort auch schon eintragungstechnisch aufmöbeln lassen.
Schade dass noch keiner zur Rechtssituation Stellung bezogen hat. Ist anscheinend wirklich tricky!
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
So richtig versteh icke Euer TÜV Problem nich...
Ick hab die Dinger schon vor Jahren leer jemacht und war seither schon een mal selber beim TÜV und zwei mal TÜV inne Werkstatt. Beim letzten mal hab ick sojar vergessen den Zündschlüssel abzujeben.
(soviel zum Prüfen wa) Noch nie och nur dit jeringste Problem... weder mit der Polente wenn se mal winke winke jemacht haben noch mit den Prüfern vom Dienst. Die Kiste kennt eh kene Sau und neben ner Harley hört sich die leergeräumte VF noch immer "leise" an.
Einzijer Nachteil - een klenes bischen Leistungsverlust kannste feststellen. Sollte mit anderer Bedüsung zu ändern sein aber so richtige Vergaserprofis jibbet kaum noch.
Und mal ehrlich... dit jeflüstere der orginalen Anlage nervt doch tierisch...
Ick hab die Dinger schon vor Jahren leer jemacht und war seither schon een mal selber beim TÜV und zwei mal TÜV inne Werkstatt. Beim letzten mal hab ick sojar vergessen den Zündschlüssel abzujeben.

Einzijer Nachteil - een klenes bischen Leistungsverlust kannste feststellen. Sollte mit anderer Bedüsung zu ändern sein aber so richtige Vergaserprofis jibbet kaum noch.

Und mal ehrlich... dit jeflüstere der orginalen Anlage nervt doch tierisch...
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Ich bin nun wirklich kein Fachmann, was TÜV und Versicherungsschutz angeht, aber diese Diskussion scheint mir doch arg überspitzt zu sein."Oberbazi"...,also mal ehrlich: führt eine solche Manipulation zum Verlust der BE und damit des Versicherungsschutzes?
Fakt ist, wer sich dieses "Soundsystem" einbaut, nimmt selbstredend eine Manipulation auf Originalauspuff vor. ABER - zumindest verstehe ich es so - bleibt es doch offiziell die Original-Auspuffanlage. Ich kann mir in diesem Kontext kaum vorstellen, das der TÜV diese "Manipulation" offiziell abnimmt und einträgt - schließlich möchte der Verwender des Systems erreichen, das er ab und an und je nach Laune mal den Sound außerhalb des Erlaubten regeln kann - das wird dem TÜV Onkel kaum gefallen.
Was den Versicherungsschutz angeht, so habe ich mal meinen Versicherungsvertreter interviewt: "Der Versicherungsschutz erlischt nicht, nur weil am Auspuff rumgespielt wurde. Das sei Gang und Gebe, und solange diese Maßnahme nicht der inoffiziellen Leistungssteigerung dient, ist es für die Versicherung irrelevant."
Meiner Meinung nach, können nur zwei Stellen Einwände haben:
1.) Der Cop, der Dich erwischt mit vollem Sound -- eine Frage der Rechtfertigungsstrategie
2.) Der TÜV - setzt aber voraus, das der Prüfer ein scharfer Hund ist und die Manipulation klar erkennt
Wer also den Sound manipulieren will ohne große Eintragungsorgien beim TÜV zu feiern, ist meiner Auffassung nach mit dieser Lösung gut bedient.
Grüße.
Lars
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hallo Lars!!
sag mal...
Könntest nicht eine "Hörprobe" hier einstellen - also nach dem Einbau??
vorher hab i selber..
Vielen Dank
Gruass Peter
sag mal...
Könntest nicht eine "Hörprobe" hier einstellen - also nach dem Einbau??

vorher hab i selber..
Vielen Dank
Gruass Peter
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hallo Peter,dechinger hat geschrieben:Hallo Lars!!
sag mal...
Könntest nicht eine "Hörprobe" hier einstellen - also nach dem Einbau??![]()
vorher hab i selber..
Vielen Dank
Gruass Peter
würde ich gerne tun, aber ich habe das Ding noch nicht verbaut. Auch ich würde gerne den vorher / nachher Vergleich haben - aber meiner Kenntnis nach, wäre "Der Schrauber" derjenige, der das bewerkstelligen könnte.
Grüße.
Lars
- Der Schrauber
- Beiträge: 274
- Registriert: 30. Mär 2006, 13:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hab schon versucht, es vorher und nachher auf zu nehmen. Aber bei den Aufnahmen hört man den Unterschied nicht so richtig. Der Sound kommt nicht so richtig rüber 

Selbstdisziplin ist, wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Ich habe das "Sound-Control System" jetzt auch bestellt. Mal schauen...
Grüße.
Lars
Grüße.
Lars
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
gibts vlt. Mittlerweile ein Soundfile zu vorher/nachher - denn wenn, so wie es DerSchrauber berichtet - nur einen geringen Unterschied zur Originalen gibt dann wären die 180 Euro doch nur unnötige Geldausgabe???
- Der Schrauber
- Beiträge: 274
- Registriert: 30. Mär 2006, 13:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Du hast das falsch verstanden. Der Sound ist gewaltig. Nur auf den Aufnahmen kommt der Unterschied nicht so richtig rüber. Meine Kamera ist dafür zu schwach.
Selbstdisziplin ist, wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Asooooo....na dann gibt's einen Fixpunkt auf meiner Umbauliste für diesen Winter, danke dir!!
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
SO, habe das Soundsystem auch verbaut - und muss "Schrauber" Recht geben, die Veränderung ist mitunter gewaltig. Ich habe die Dinger zuerst voll "aufgedreht" - musste dann auf meiner letzten Tour, wo ich rund 300km auf der Autobahn zugebracht habe, die Dinger erstmal zur Hälfte schliessen, weil das Gebrumme und Geballer ganz schön aufs Gemüt geschlagen hat.
Ich sags mal so, klang die gute Magna mit rausgebohrten Nieten nen bisschen nach VW Käfer, so geht es nach dem Umbau doch eher Richtig Ballerburg. Habe auch mal komplett dicht gemacht, da muss ich aber sagen, das es immer noch nicht ganz wieder der Käfer ist.
Also, der Umbau hat sich definitiv gelohnt. Sieht alles schön original aus, bollert aber selbst bei verschlossenen Tüten schon deutlich besser.
Ich sags mal so, klang die gute Magna mit rausgebohrten Nieten nen bisschen nach VW Käfer, so geht es nach dem Umbau doch eher Richtig Ballerburg. Habe auch mal komplett dicht gemacht, da muss ich aber sagen, das es immer noch nicht ganz wieder der Käfer ist.
Also, der Umbau hat sich definitiv gelohnt. Sieht alles schön original aus, bollert aber selbst bei verschlossenen Tüten schon deutlich besser.
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Servus Larsentier,
you made my day!
Glaubst du, dass du mit geschlossenen Klappen problemlos durch den TÜV kommst?
Ich werde es im Winter auch angehen.
Allem Anschein nach habe ich wohl auch einen Weg gefunden, das Ganze sogar eingetragen zu bekommen ...
(Mehr Info über PN)
Super Sache, dass du dich getraut hast.
you made my day!
Glaubst du, dass du mit geschlossenen Klappen problemlos durch den TÜV kommst?
Ich werde es im Winter auch angehen.
Allem Anschein nach habe ich wohl auch einen Weg gefunden, das Ganze sogar eingetragen zu bekommen ...
(Mehr Info über PN)
Super Sache, dass du dich getraut hast.
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hallo ,
habe mich nach langem zögern jetzt auch durchgerungen das Sound System zu Bestellen.
Hoffentlich hält es auch das was es verstricht, Soundtechnisch gesehen.
Melde mich nach Einbau mit hoffentlich positiven Eindruck.
Gruß Frank
habe mich nach langem zögern jetzt auch durchgerungen das Sound System zu Bestellen.

Hoffentlich hält es auch das was es verstricht, Soundtechnisch gesehen.

Melde mich nach Einbau mit hoffentlich positiven Eindruck.
Gruß Frank
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hi,
noch eine Frage an Lars und/oder Heini (Schrauber):
Habt ihr 2 oder 4 Einsätze montiert (also dann ggf. 360 € gelöhnt)?
Danke für's Antworten!
noch eine Frage an Lars und/oder Heini (Schrauber):
Habt ihr 2 oder 4 Einsätze montiert (also dann ggf. 360 € gelöhnt)?
Danke für's Antworten!
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hi Oberbazi,
Deine erste Frage, ob man mit den Dingern (geschlossen) durch den TÜV kommt, kann ich natürlich nicht zu 100% beantworten. Aber, ich gehe davon aus, das das kein Problem sein wird. Nachdem ich schlussendlich begriffen habe, wie die Einstellung wirklich funktioniert, habe ich komplett geschlossen, und der Klang ist zwar tiefer, aber subjektiv nicht lauter als das Original. Ich sags mal so, solange nicht zufälligerweise eine Magna mit Originalauspuffanlage im Originalzustand daneben steht, wird es da keine Probleme geben können. Sicherheitshalber habe ich die Originalflöten aber auf Halde gepackt.
Zur Frage des Verbaus : Man bekommt für die € 180,00 vier einzelne Flöten, die ich selbstverständlich alle 4 verbaut habe.
Grüße.
Lars
Deine erste Frage, ob man mit den Dingern (geschlossen) durch den TÜV kommt, kann ich natürlich nicht zu 100% beantworten. Aber, ich gehe davon aus, das das kein Problem sein wird. Nachdem ich schlussendlich begriffen habe, wie die Einstellung wirklich funktioniert, habe ich komplett geschlossen, und der Klang ist zwar tiefer, aber subjektiv nicht lauter als das Original. Ich sags mal so, solange nicht zufälligerweise eine Magna mit Originalauspuffanlage im Originalzustand daneben steht, wird es da keine Probleme geben können. Sicherheitshalber habe ich die Originalflöten aber auf Halde gepackt.
Zur Frage des Verbaus : Man bekommt für die € 180,00 vier einzelne Flöten, die ich selbstverständlich alle 4 verbaut habe.
Grüße.
Lars
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hallo,
Einsätze verbaut, bin sehr zufrieden, der Einbau war kinderleicht. Super Sound, kann ich nur weiterempfehlen.
Zum Vernieten der Stahlnieten ist allerdings eine Zweiarmnietenzange von nöten, mit so einer blauen aussem Baumarkt
braucht man erst gar nicht anfangen. Denke auch bei geschlossener Anlage wirds mit dem Tüv wohl klappen.
.
Gruß Frank
Einsätze verbaut, bin sehr zufrieden, der Einbau war kinderleicht. Super Sound, kann ich nur weiterempfehlen.

Zum Vernieten der Stahlnieten ist allerdings eine Zweiarmnietenzange von nöten, mit so einer blauen aussem Baumarkt
braucht man erst gar nicht anfangen. Denke auch bei geschlossener Anlage wirds mit dem Tüv wohl klappen.

Gruß Frank
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Einfach bei der Serienauspuffanlage die Nieten ausbohren, das Innenteil abziehen, bis zu der Verdickung absägen und gut ist.
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Hab mir auch die Teile Bestellt und mal sehn wann ich dazu komme diese zu montiere
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: VF750C RC43 - Frage zum Sound
Yippieh!
Das Soundsystem ist montiert und es hält, was versprochen wurde!
Ich habe den Regler ca. 15% geöffnet und fahre jetzt mit gemessenen 95 db, definitiv nicht so laut, dass die Ordnungshüter Zicken machen werden. TÜV wird sicher kein Problem sein, da minus 3 db sicher kein Problem sein werden bei voller Abregelung. Was geschrieben wurde, stimmt definitiv: die Magna klingt jetzt wie ein erwachsenes Motorrad und nicht mehr wie eine XXL-Nähmaschine. Der Klang ist satter und dumpfer geworden. Sie klingt jetzt draußen so wie vorher im Carport
Wer will, kann in Ebersberg nächstes Jahr ja mal vergleichen ...
Übrigens ist vor 4 Wochen der Preis um 20 € angehoben worden, nun 199,95 €.
Das Soundsystem ist montiert und es hält, was versprochen wurde!


Ich habe den Regler ca. 15% geöffnet und fahre jetzt mit gemessenen 95 db, definitiv nicht so laut, dass die Ordnungshüter Zicken machen werden. TÜV wird sicher kein Problem sein, da minus 3 db sicher kein Problem sein werden bei voller Abregelung. Was geschrieben wurde, stimmt definitiv: die Magna klingt jetzt wie ein erwachsenes Motorrad und nicht mehr wie eine XXL-Nähmaschine. Der Klang ist satter und dumpfer geworden. Sie klingt jetzt draußen so wie vorher im Carport

Wer will, kann in Ebersberg nächstes Jahr ja mal vergleichen ...
Übrigens ist vor 4 Wochen der Preis um 20 € angehoben worden, nun 199,95 €.