E 10
- schnappi
- Administrator
- Beiträge: 688
- Registriert: 26. Sep 2004, 18:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: E 10
@ zz-Tube,
die meisten sind doch Weicheier und können zu dem Thema nichts sagen,
weil ihre Bikes noch in der Trockenen Garage stehen.
Ich selber habe nur 43 getankt
und kann über E10 auch noch nichts sagen.

die meisten sind doch Weicheier und können zu dem Thema nichts sagen,
weil ihre Bikes noch in der Trockenen Garage stehen.





Ich selber habe nur 43 getankt











Ich habe mehr Respekt vor denen, die ehrlich gegen mich die Faust erheben, als vor denen die mir verlogen die Hand reichen. Linke Hand zum Gruß Schnappi.
Re: E 10
Hi Ihr,
besser nicht da bei längeren Pausen sprich nicht fahren oder wenig Fahrern setzt sich das Zeug ab und dann haste Probleme also enweder ständig auf Achse = schütteln oder besser Super ( ! ) tanke. Hobbys sind halt nicht um sonst ... sonst muste schieben.
Gruß HUbert aus MS
besser nicht da bei längeren Pausen sprich nicht fahren oder wenig Fahrern setzt sich das Zeug ab und dann haste Probleme also enweder ständig auf Achse = schütteln oder besser Super ( ! ) tanke. Hobbys sind halt nicht um sonst ... sonst muste schieben.

Gruß HUbert aus MS
Re: E 10
Abgesehen vom technischen Aspekt, gibt's noch weit Wichtigeres was gegen E10 spricht.
So'n Aufruf wird zwar sinnlos verpuffen, weil Otto Normalverbraucher sich zu leicht verarschen lässt, aber vielleicht wird's ja mal soweit publik, bis selbst unsere Politkasper die wahren Hintergründe nicht mehr unter den Ökologie- und Umwelt-Teppich kehren können.
So'n Aufruf wird zwar sinnlos verpuffen, weil Otto Normalverbraucher sich zu leicht verarschen lässt, aber vielleicht wird's ja mal soweit publik, bis selbst unsere Politkasper die wahren Hintergründe nicht mehr unter den Ökologie- und Umwelt-Teppich kehren können.
- v4jo
- Administrator
- Beiträge: 1208
- Registriert: 21. Sep 2004, 15:17
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43/2x
- Kontaktdaten:
Re: E 10
Dann nimm mal die Scheuklappen ab - auch Du wirst die zwangsläufig steigenden Lebensmittel-Preise bezahlen müssen, weil das Getreide nicht mehr zu Brot gebacken oder an's Vieh verfüttert, sondern als Biosprit im Straßenverkehr verheizt wird. Und der vermeintliche Preisvorteil des hinterlistigerweise billiger - ähm - nicht ganz so teuer angedrehten E10 wird durch erhöhten Verbrauch wegen geringerem Energiegehalt kompensiert. Was für den Fiskus gleich noch den netten Nebeneffekt höherer "Energie-Steuern" mitbringt (und folglich höherer MwSt. - der blöde Autofahrer merkt ja nicht dass er mit Steuern auf Steuern gleich doppelt abgezockt wird), denn die bemisst sich ja nicht nach Energie-Gehalt, sondern nach Verbrauchsvolumen. Was meinst Du wohl, warum die nicht mehr "Mineralöl-Steuer" heisst - dann müsste sie nämlich konsequenterweise schon seit E5 entsprechend gesenkt worden sein, denn der betreffende Teil von dem Verschnitt-Fusel ist ja kein Mineralölprodukt mehr, sondern Allohol.v4jo hat geschrieben:ist mir alles scheiss egal... für mich zählt nur der preis
Wenn "Kölsch" (der Muckefuck unter den Bieren) auf E10 umgestellt würde damit's ordentlich dröhnt - dafür hätte ich ja noch Verständnis. Aber beim Sprit macht's keinen Sinn. Jedenfalls nicht für Verbraucher und schonmal garnicht für Ökologie. Aber darum geht's den Verantwortlichen ja auch garnicht...
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: E 10
Wenn der Josch recht hat, hat er recht....das mit dem E10 geht voll nach hinten los und ich glaube, das hält sich nicht lange.
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: E 10
Hi an alle die es lesen,
Josch: Danke für den Beitrag, das war mir so nicht klar.
Webmaster: doch das hält sich, die verarschung hat jahrzentelange Methode,warum sollten unsere Volksvetreter damit aufhören, hat doch erfolg.
v4jo: Preiß hin oder her, der Superspritpreiß ist nur so hoch damit das weniger überteuerte E 10 von Dir gekauft wird ( ich habs gestern auch in mein Auto geschüttet ) wenn die Berliner wirklich was für die Menschen im Land tun wollten könnten sie leicht eine Steuerobergrenze einführen, dann wären die Spritpreißschwankungen kaum noch zu merken.
So genug Politik für den Monat, ich geh jetzt schrauben. Nur gut das ich die Gutenbergs dieser Welt nicht gewählt habe.
Gruß
Rainer
Josch: Danke für den Beitrag, das war mir so nicht klar.
Webmaster: doch das hält sich, die verarschung hat jahrzentelange Methode,warum sollten unsere Volksvetreter damit aufhören, hat doch erfolg.
v4jo: Preiß hin oder her, der Superspritpreiß ist nur so hoch damit das weniger überteuerte E 10 von Dir gekauft wird ( ich habs gestern auch in mein Auto geschüttet ) wenn die Berliner wirklich was für die Menschen im Land tun wollten könnten sie leicht eine Steuerobergrenze einführen, dann wären die Spritpreißschwankungen kaum noch zu merken.
So genug Politik für den Monat, ich geh jetzt schrauben. Nur gut das ich die Gutenbergs dieser Welt nicht gewählt habe.
Gruß
Rainer
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: E 10
Im Endeffekt zählt doch nur der Preis... Kohle ist der Hebel, mit dem die Massen bewegt werden
, das lässt sich mit einer idealistischen persönlichen Einstellung leider auch nicht ändern
. Kat-Nachrüstung hat auch nur über Subventionen funktioniert.
Ernsthaft: es ist natürlich notwendig, dass wir Europäer wegen unserer führenden Rolle in der Weltwirtschaft auch bezüglich des Umweltschutzes Vorreiter sein müssen, von daher habe ich schon ein gewisses Mindest-Verständnis für die Jungs und Mädels in Bonn, und die wissen ganz genau, wie Massen bewegt werden können. Und über Sachverstand lässt sich immer streiten, den größten haben natürlich unsere Stammtischrunden
. Irgendwie sollen unsere Kinder und Enkel ja auch noch mobil sein, und wie soll das gehen, wenn das Erdöl nur noch tröpfelt? Der Liter Super Plus für Fünfeurofuffzisch
? Besser man fängt frühzeitig mit Alternativen an, probiert sie aus und lernt daraus. Denn mehr als ein Ausprobieren ist das im Moment ja nicht.
Also einfach locker bleiben, nur der Preis zählt.
Grüße, Robert


Ernsthaft: es ist natürlich notwendig, dass wir Europäer wegen unserer führenden Rolle in der Weltwirtschaft auch bezüglich des Umweltschutzes Vorreiter sein müssen, von daher habe ich schon ein gewisses Mindest-Verständnis für die Jungs und Mädels in Bonn, und die wissen ganz genau, wie Massen bewegt werden können. Und über Sachverstand lässt sich immer streiten, den größten haben natürlich unsere Stammtischrunden


Also einfach locker bleiben, nur der Preis zählt.
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: E 10
Tätäääh, Tätäääh, Tätäääh, Tschingbumm!
Eben in den Nachrichten aufgeschnappt: Neben der obligatorischen Berichterstattung über den akuten Ausbruch des datumsgemäß verordneten rheinischen Frohsinns (bin ich froh, dass ich hier in der Karnevals-Diaspora mit dieser aufgesetzten Fröhlichkeit nix am Hut habe) hieß es eben:
Der Wirtschaftverband der Mineralöl-Industrie gibt bekannt:
Die bundesweite Einführung des E10-Treibstoffs wird vorerst ausgesetzt.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 99,00.html
(Nur die Ossis und die Bayern haben bereits die Arschkarte...)
Die Mineralöl-Gesellschaften jammern nämlich über "massive Absatz-Probleme", weil Otto Normalspritverbraucher die Plörre nicht freiwillig tanken will und jetzt doch lieber den Mehrpreis für SuperPlus in Kauf nimmt. Scheint also doch nicht nur der Preis zu zählen - fragt sich, ob der Boykott-Aufruf doch gewirkt hat oder die ökologische und ökonomische Sinnlosigkeit des E10 sich herumgesprochen hat, oder einfach nur Panik wegen möglicher Unverträglichkeit mit der Technik des eigenen Heiligtums herrscht. Ich vermute letzteres - alles Andere wäre zu schön um wahr zu sein.
Allerdings konnte selbst der - ähm, wie war das nochmal - Haupt-Geschäftsführer des Wirtschaftverbands der Mineralöl-Industrie sich nach mehrfachem Quengeln und Nachbohren des Reporters nicht mehr davor drücken, den durch geringeren Energiegehalt des E10 verursachten Mehrverbrauch öffentlich zuzugeben. Was jetzt genüsslich alle halbe Stunde in den Nachrichten wiederholt wird, damit es auch ganz bestimmt jeder erfährt und erst recht kein E10 mehr getankt wird.
Weil aber die Mineralöl-Industrie gesetzlich gezwungen ist, E10 anzubieten, der widerspenstige Verbraucher dagegen nicht einfach gesetzlich gezwungen werden kann, das Zeug auch zu tanken, muss halt anderweitig dafür gesorgt werden. Dafür wird jetzt versucht, künstliche Panik zu machen wegen "Versorgungs-Engpässen bei SuperPlus". Denen kann man auch garnichts recht machen - erst wird gejammert weil keiner den teuren Hypersprit will - und jetzt wird gejammrt weil alle den teuren Hypersprit wollen. Was m.E. ziemlich verlogen klingt, wo doch z.Z. für ROZ95-Super der gleiche Preis aufgerufen wird wie für ROZ98-SuperPlus, also offensichtlich nach wie vor der Absatz von SuperPlus forciert werden soll. Kann wohl nur bedeuten, dass weiter an der Preisschraube gedreht wird. Die MÖG machen auf jeden Fall ihren Reibach. Also freut euch nicht zu früh, da kommt noch was - besser wird's bestimmt nicht, nur teurer.
Eben in den Nachrichten aufgeschnappt: Neben der obligatorischen Berichterstattung über den akuten Ausbruch des datumsgemäß verordneten rheinischen Frohsinns (bin ich froh, dass ich hier in der Karnevals-Diaspora mit dieser aufgesetzten Fröhlichkeit nix am Hut habe) hieß es eben:
Der Wirtschaftverband der Mineralöl-Industrie gibt bekannt:
Die bundesweite Einführung des E10-Treibstoffs wird vorerst ausgesetzt.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 99,00.html
(Nur die Ossis und die Bayern haben bereits die Arschkarte...)
Die Mineralöl-Gesellschaften jammern nämlich über "massive Absatz-Probleme", weil Otto Normalspritverbraucher die Plörre nicht freiwillig tanken will und jetzt doch lieber den Mehrpreis für SuperPlus in Kauf nimmt. Scheint also doch nicht nur der Preis zu zählen - fragt sich, ob der Boykott-Aufruf doch gewirkt hat oder die ökologische und ökonomische Sinnlosigkeit des E10 sich herumgesprochen hat, oder einfach nur Panik wegen möglicher Unverträglichkeit mit der Technik des eigenen Heiligtums herrscht. Ich vermute letzteres - alles Andere wäre zu schön um wahr zu sein.
Allerdings konnte selbst der - ähm, wie war das nochmal - Haupt-Geschäftsführer des Wirtschaftverbands der Mineralöl-Industrie sich nach mehrfachem Quengeln und Nachbohren des Reporters nicht mehr davor drücken, den durch geringeren Energiegehalt des E10 verursachten Mehrverbrauch öffentlich zuzugeben. Was jetzt genüsslich alle halbe Stunde in den Nachrichten wiederholt wird, damit es auch ganz bestimmt jeder erfährt und erst recht kein E10 mehr getankt wird.
Weil aber die Mineralöl-Industrie gesetzlich gezwungen ist, E10 anzubieten, der widerspenstige Verbraucher dagegen nicht einfach gesetzlich gezwungen werden kann, das Zeug auch zu tanken, muss halt anderweitig dafür gesorgt werden. Dafür wird jetzt versucht, künstliche Panik zu machen wegen "Versorgungs-Engpässen bei SuperPlus". Denen kann man auch garnichts recht machen - erst wird gejammert weil keiner den teuren Hypersprit will - und jetzt wird gejammrt weil alle den teuren Hypersprit wollen. Was m.E. ziemlich verlogen klingt, wo doch z.Z. für ROZ95-Super der gleiche Preis aufgerufen wird wie für ROZ98-SuperPlus, also offensichtlich nach wie vor der Absatz von SuperPlus forciert werden soll. Kann wohl nur bedeuten, dass weiter an der Preisschraube gedreht wird. Die MÖG machen auf jeden Fall ihren Reibach. Also freut euch nicht zu früh, da kommt noch was - besser wird's bestimmt nicht, nur teurer.
Re: E 10
Bruuhahaah - ich lach' mir'n Ast - selten so viel Spass gehabt an Altweiberfatsnacht!
Nee, nich wegen dem Karnevals-Hype - E10 ist viel lustiger.
Jetzt wird schon wieder zurückgerudert von wegen "E10-Stopp". Da ist wohl der Haupt-Geschäftführer vom Wirtschaftverband pipapo über's Ziel hinausgeschossen - wird wohl bald einen neuen geben. Jetzt heisst es, nur die E10-Produktion würde heruntergefahren, weil die Tanks voll sind und das Zeug bis April abgesetzt sein muss. Ähm - warum? Weil der Allohol verdunstet? Ist doch OK, lass' abdampfen, bis es wieder E5 ist. Und schon ist wieder
Friede, Freude, Eierkuchen.
Nee, nich wegen dem Karnevals-Hype - E10 ist viel lustiger.
Jetzt wird schon wieder zurückgerudert von wegen "E10-Stopp". Da ist wohl der Haupt-Geschäftführer vom Wirtschaftverband pipapo über's Ziel hinausgeschossen - wird wohl bald einen neuen geben. Jetzt heisst es, nur die E10-Produktion würde heruntergefahren, weil die Tanks voll sind und das Zeug bis April abgesetzt sein muss. Ähm - warum? Weil der Allohol verdunstet? Ist doch OK, lass' abdampfen, bis es wieder E5 ist. Und schon ist wieder
Friede, Freude, Eierkuchen.
Re: E 10
Moin, habe mal bei Honda nachgesehen
Die Schreiben ganz klar:
Sogenannte Grauimport und Wettbewerbs-Modelle wurden nicht berücksichtigt, da uns die
technischen Unterlagen nicht zu Verfügung stehen.
Überprüfen Sie das tatsächliche Modelljahr anhand der Fahrzeug-Identitätsnummer bei Ihren Honda-Vertragspartner oder der Service-Hotline
E10 Kraftstoff besitzt nicht zwingend 10% Bioethanol sondern gibt einen Ethanolgehalt von
bis zu 10% an.
Auch wenn eine E10-Verträglichkeit vorliegt kann dieser Kraftstoff unter Umständen einen
unrunden Motorlauf verursachen und zu einer Leistungsminderung führen.
Hier der link zur Liste (pdf)
http://www.honda.de/content/news/common_news_70936.php
Die Schreiben ganz klar:
Sogenannte Grauimport und Wettbewerbs-Modelle wurden nicht berücksichtigt, da uns die
technischen Unterlagen nicht zu Verfügung stehen.
Überprüfen Sie das tatsächliche Modelljahr anhand der Fahrzeug-Identitätsnummer bei Ihren Honda-Vertragspartner oder der Service-Hotline
E10 Kraftstoff besitzt nicht zwingend 10% Bioethanol sondern gibt einen Ethanolgehalt von
bis zu 10% an.
Auch wenn eine E10-Verträglichkeit vorliegt kann dieser Kraftstoff unter Umständen einen
unrunden Motorlauf verursachen und zu einer Leistungsminderung führen.
Hier der link zur Liste (pdf)
http://www.honda.de/content/news/common_news_70936.php
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: E 10
Was mich wirklich traurig an DIESER Diskussion in Deutschland stimmt ist die Tatsache, das es wohl nur wenigen bekannt ist, das hier L E B E N S M I T T E L
für die Herstellung von Kraftstoff vernichtet werden.
Der Preis für Getreide hat sich V E R D O P P E L T.
Somit wird bestimmt auch das Bier und anderes bald teurer, aber die Staaten Nordafrikas wird es besonders treffen.
Bei mir kommt der Strom nicht aus der Steckdose aber DIESE Energiepolitik finde ich befremdlich und unverantwortlich.
Das war jetzt mal das Wort zum Sonntag.
Oliver
für die Herstellung von Kraftstoff vernichtet werden.
Der Preis für Getreide hat sich V E R D O P P E L T.
Somit wird bestimmt auch das Bier und anderes bald teurer, aber die Staaten Nordafrikas wird es besonders treffen.
Bei mir kommt der Strom nicht aus der Steckdose aber DIESE Energiepolitik finde ich befremdlich und unverantwortlich.
Das war jetzt mal das Wort zum Sonntag.
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: E 10
Bin total überrascht und war mit meiner Prognose " warum sollten die das zurücknehmen,funktioniert doch " meilenweit von der Wirklichkeit entfernt. Wir haben vieleicht doch viel mehr mündige Bürger wie ich dachte, gibt Hoffnung und zeigt wie groß die Macht der Verbraucher sein kann.
Mehr davon
Rainer
Mehr davon
Rainer
- Achilles
- Administrator
- Beiträge: 1144
- Registriert: 19. Okt 2004, 20:32
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC43
Re: E 10


Harley Davidson:The most efficient way to turn gasoline into noise without the side effect of creating horsepower
Re: E 10
Noch'n Gedicht, zum riesengroß Ausdrucken und im BMU an die Wand nageln. Die lügen sich nämlich nach wie vor das genaue Gegenteil zusammen:
Die "guten Gründe" sind wohl eher lukrative Vorstandspöstchen und Beraterverträge mit der Automobilindustrie. Von wegen "Umwelt- und Naturschutz" - es geht wieder mal lediglich darum, Aktienrenditen der Industriekonzerne hochzuhalten. ADAC und AvD waren auch noch nie eine Lobby für motorisierte Verkehrteilnehmer. Die wahren Hintergründe werden in der gemeinsamen Resolution geflissentlich verschwiegen, nur verzweifelter Aktionismus um dem renitenten Spritverbraucher doch noch die Plörre aufzudrängen. Wie war das letztens noch mit dem Thema "Glaubwürdigkeit"...?Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat geschrieben:Auf dem "Benzin-Gipfel" am 8. März kamen alle Beteiligten überein, die Einführung des Biokraftstoffes E10 weiterhin zu unterstützen.
Dafür gibt es gute Gründe.
...
E10 leistet einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und ist billiger als die herkömmlichen Benzinsorten.
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: E 10
Wiso kostet der Liter E 10 an der Tanke immer noch knapp 1,50 wenn die Spritfirmen Probleme haben das Zeug abzusetzen, angeblich soll die Winterproduktion nur bis ende April haltbar sein ( wobei ich das nicht verstehe, ist doch kein Diesel der im Winter eine andere Viskosität braucht ) . Irgendwie hatte ich mal sowas wie ,Angebot und Nachfrage regelt den Preiß, im Kopf. Scheinbar scheint das für Steuerabzokprodukte nicht zu gelten.
Ich wundere mich mal wieder
Rainer
Ich wundere mich mal wieder
Rainer
Re: E 10
In der Tube gibt's u.a. eine der Stellungnahmen des Herrn Dudenhöfer (in der zweiten Hälfte des Clips) - der sieht nicht nur so aus als ob er einen Kopfschuss hätte. OK, beim Abwiegeln der Unverträglichkeit von Motoren hat er nicht ganz Unrecht. Aber die weit gewichtigere Unverträglichkeit mit der Ökologie wurde wieder einmal totgeschwiegen.
Und dass Alkohol sauberer verbrennt als Benzin, stimmt auch nur für pures Methanol, Äthanol oder Iso-Butanol. In Verbindung mit aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen neigen Alkohole bei unvollständiger Verbrennung zur Bildung nennenswerter Anteile von Aldehyden und Ketonen, die auch alles Andere als gesundheitsförderlich sind. Vor Jahren wurden Spanplatten verteufelt, weil sie Formaldehyd ausdünsten. Mit dem Erfolg, dass jetzt anderes Teufelszeug in die MDF-Platten gemixt wird damit ein Umweltschutzengel draufgepappt werden kann, weil sie ja kein Formaldehyd mehr abgeben. Dafür sorgt jetzt eben der Benzin/Alkohol-Verschnittfusel. Den bei "bis zu 10% Äthanol" bereits als "Bio-Kraftstoff" zu bezeichnen, ist sowieso schon eine Frechheit an sich - das allgegenwärtige Bio-Prefix sollte mittlerweile doch wohl hinlänglich bekannt sein als Warnhinweis wegen Verbraucher-Verarschung.
Und hier noch die bereits Monate alte Arte-Doku der Biosprit-Lüge. Bezieht sich zwar explizit auf Bio-Diesel statt Äthanol, aber das prinzipielle Problem ist dasselbe - den Regenwäldern kann es egal sein, ob sie für Ölpalmen- oder Zuckerrohr-Plantagen abgeholzt werden. Aber der Tellerrand des deutschen Normalspritverbrauchers reicht ja nicht bis Indonesien oder Brasilien. Da ist es purer Zynismus, wenn Krombacher für jeden verkauften Kasten Bölkstoff einen Quadratmeter Regenwald rettet...
Nachtrag:
Falls es jemand interessiert: Die alternativen Büttenreden auf der Pressekonferenz zum Benzin-Gipel.
Interessanter als dieses hohle Gewäsch ist aber die ADAC-Umfrage zu E10.
Bin gespannt, wie lange die Ergebnisse noch öffentlich bleiben, denn die werden dem Wendehals-Verein jetzt nicht mehr so recht in den Kram passen. OK, knapp 26% haben nach wie vor keine Ahnung, aber nur rd. 11% glauben noch an das Gute daran. Das lässt hoffen, dass Otto Normalspritverbraucher doch nicht ganz so blöd ist...
Und dass Alkohol sauberer verbrennt als Benzin, stimmt auch nur für pures Methanol, Äthanol oder Iso-Butanol. In Verbindung mit aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen neigen Alkohole bei unvollständiger Verbrennung zur Bildung nennenswerter Anteile von Aldehyden und Ketonen, die auch alles Andere als gesundheitsförderlich sind. Vor Jahren wurden Spanplatten verteufelt, weil sie Formaldehyd ausdünsten. Mit dem Erfolg, dass jetzt anderes Teufelszeug in die MDF-Platten gemixt wird damit ein Umweltschutzengel draufgepappt werden kann, weil sie ja kein Formaldehyd mehr abgeben. Dafür sorgt jetzt eben der Benzin/Alkohol-Verschnittfusel. Den bei "bis zu 10% Äthanol" bereits als "Bio-Kraftstoff" zu bezeichnen, ist sowieso schon eine Frechheit an sich - das allgegenwärtige Bio-Prefix sollte mittlerweile doch wohl hinlänglich bekannt sein als Warnhinweis wegen Verbraucher-Verarschung.
Und hier noch die bereits Monate alte Arte-Doku der Biosprit-Lüge. Bezieht sich zwar explizit auf Bio-Diesel statt Äthanol, aber das prinzipielle Problem ist dasselbe - den Regenwäldern kann es egal sein, ob sie für Ölpalmen- oder Zuckerrohr-Plantagen abgeholzt werden. Aber der Tellerrand des deutschen Normalspritverbrauchers reicht ja nicht bis Indonesien oder Brasilien. Da ist es purer Zynismus, wenn Krombacher für jeden verkauften Kasten Bölkstoff einen Quadratmeter Regenwald rettet...
Nachtrag:
Falls es jemand interessiert: Die alternativen Büttenreden auf der Pressekonferenz zum Benzin-Gipel.
Interessanter als dieses hohle Gewäsch ist aber die ADAC-Umfrage zu E10.
Bin gespannt, wie lange die Ergebnisse noch öffentlich bleiben, denn die werden dem Wendehals-Verein jetzt nicht mehr so recht in den Kram passen. OK, knapp 26% haben nach wie vor keine Ahnung, aber nur rd. 11% glauben noch an das Gute daran. Das lässt hoffen, dass Otto Normalspritverbraucher doch nicht ganz so blöd ist...
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: E 10
@Joschjosch hat geschrieben: Aber der Tellerrand des deutschen Normalspritverbrauchers reicht ja nicht bis Indonesien oder Brasilien. Da ist es purer Zynismus, wenn Krombacher für jeden verkauften Kasten Bölkstoff einen Quadratmeter Regenwald rettet...
Der deutsche Normalspritverbraucher wird es erst dann merken, wenn die alle zum Essen bei ihm anschellen

Ich kann nur hoffen, dass der deutsche Michel (nicht der Bit Michel

Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: E 10
Heute Super plus in die Magna getankt, da genauso teuer wie super. ging ab wie nix... gut das macht die immer :D
Allerdings hab ich den ganz paranoiden Eindruck, dass die anderen Verkehrsteilnehmer irgendwie alle mit beschädigten Vehikeln rumfahren. heute hatte ich zwei Autos vor mir, welche extremst gerusst haben. Dann schleichen viele mit 80 über die Autobahn. Ob das am E10 liegt. ohjeohje..
Allerdings hab ich den ganz paranoiden Eindruck, dass die anderen Verkehrsteilnehmer irgendwie alle mit beschädigten Vehikeln rumfahren. heute hatte ich zwei Autos vor mir, welche extremst gerusst haben. Dann schleichen viele mit 80 über die Autobahn. Ob das am E10 liegt. ohjeohje..