Tipp: Verstärkte Kupplungsfedern!
Tipp: Verstärkte Kupplungsfedern!
Hallo wieder mal die Gemeinde!
Ich hätte da noch einen Tipp, bezüglich verstärkter Kupplungsfedern.
Da ich ja sowieso den Seitendeckel unserer Honda lupfen musste um die neuen Zündimpulsgeber einzubauen, hatte ich damals nach verstärkten Kupplungsfedern gesucht, da beim Beschleunigen jenseits 6500-7000 die Kupplung immer durchgerutscht ist
Nach ein paar Vergleichen bei den üblichen Verdächtigen (Gericke: Nur Originalstärke, Louis: Taucht die RC09 gar nicht mehr auf, Polo: Nur welche für 43€) hab ich mich dann entschlossen, die Nr. 10043941 für 15,95€ von Louis einzubauen. Der Witz ist nämlich.........die werden deshalb nicht mehr für die RC09 angegeben, weil es 6 Federn sind und die RC09 nur 5 hat. Schmeißt man halt eine weg, dachte ich mir!
Ich hab die also eingebaut und danach hatte ich bis letztes Wochenende keine Gelegenheit mehr die Maschine meiner Frau zu fahren.
Jetzt weiß ich: Das hat genau gepasst. Auch mit 10W40 rutscht uns jetzt beim Gas geben auch jenseits der 6500 nicht mehr die Kupplung durch.
Davor hatte mich der Vorbesitzer nämlich gewarnt und mir eine Dose 10W50 mit gegeben. Das sei das einzige Öl, mit dem die Kupplung nicht rutsche.
Falls mal jemand damit Probleme hat!
Für mich war es dauerhaft günstiger einmal die Federn zu wechseln, anstatt immer das teuerste Öl da reinzukippen, da ich wegen meinen vielen Fahrzeugen immer das 10W40, über die Arbeit, im 20 Liter Kanister kaufe! Und was für einen '92er Nissan Pickup mit 387 Tkm, einen '90er Opel Kadett 1,4 und eine 2000er Suzuki SV650S mit 77 Tkm gut ist, kann einer Honda VF750C, RC09 von '84 mit "nur" 48 Tkm auch nicht schaden!!
Gruß
Markus
Ich hätte da noch einen Tipp, bezüglich verstärkter Kupplungsfedern.
Da ich ja sowieso den Seitendeckel unserer Honda lupfen musste um die neuen Zündimpulsgeber einzubauen, hatte ich damals nach verstärkten Kupplungsfedern gesucht, da beim Beschleunigen jenseits 6500-7000 die Kupplung immer durchgerutscht ist
Nach ein paar Vergleichen bei den üblichen Verdächtigen (Gericke: Nur Originalstärke, Louis: Taucht die RC09 gar nicht mehr auf, Polo: Nur welche für 43€) hab ich mich dann entschlossen, die Nr. 10043941 für 15,95€ von Louis einzubauen. Der Witz ist nämlich.........die werden deshalb nicht mehr für die RC09 angegeben, weil es 6 Federn sind und die RC09 nur 5 hat. Schmeißt man halt eine weg, dachte ich mir!
Ich hab die also eingebaut und danach hatte ich bis letztes Wochenende keine Gelegenheit mehr die Maschine meiner Frau zu fahren.
Jetzt weiß ich: Das hat genau gepasst. Auch mit 10W40 rutscht uns jetzt beim Gas geben auch jenseits der 6500 nicht mehr die Kupplung durch.
Davor hatte mich der Vorbesitzer nämlich gewarnt und mir eine Dose 10W50 mit gegeben. Das sei das einzige Öl, mit dem die Kupplung nicht rutsche.
Falls mal jemand damit Probleme hat!
Für mich war es dauerhaft günstiger einmal die Federn zu wechseln, anstatt immer das teuerste Öl da reinzukippen, da ich wegen meinen vielen Fahrzeugen immer das 10W40, über die Arbeit, im 20 Liter Kanister kaufe! Und was für einen '92er Nissan Pickup mit 387 Tkm, einen '90er Opel Kadett 1,4 und eine 2000er Suzuki SV650S mit 77 Tkm gut ist, kann einer Honda VF750C, RC09 von '84 mit "nur" 48 Tkm auch nicht schaden!!
Gruß
Markus
Re: Tipp: Verstärkte Kupplungsfedern!
DANKE FUER DIE INFO.
HABE DIE FEDERN GEWECHSELT, HAT ALLES WIE DU BESCHRIEBEN SUPER GEKLAPPT.
JEAN-PIERRE
HABE DIE FEDERN GEWECHSELT, HAT ALLES WIE DU BESCHRIEBEN SUPER GEKLAPPT.
JEAN-PIERRE

- v4jo
- Administrator
- Beiträge: 1208
- Registriert: 21. Sep 2004, 15:17
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43/2x
- Kontaktdaten:
Re: Tipp: Verstärkte Kupplungsfedern!
geil... verstärkte fesdern....
frag mal SUMO, wenn ihr nicht eure seilzüge überprüft, dann könnte es sein, das die züge reissen. obs an den verstärkten federn lag?
wer weiss??
jo
frag mal SUMO, wenn ihr nicht eure seilzüge überprüft, dann könnte es sein, das die züge reissen. obs an den verstärkten federn lag?
wer weiss??


jo
WER braucht schon BMW,wenn....?
Re: Tipp: Verstärkte Kupplungsfedern!
Nee, nee, Jungs und Mädels!
Wir haben die Luxusausführung! Die hat so zu sagen einen hydraulischen Kupplungszug!!
Da reißt nix, da platzt höchstens was.
Aber das wäre schon seeeeeehr ungewöhnlich.
Seilzug
Anfänger
!!
Gruß
Markus
Wir haben die Luxusausführung! Die hat so zu sagen einen hydraulischen Kupplungszug!!
Da reißt nix, da platzt höchstens was.
Aber das wäre schon seeeeeehr ungewöhnlich.
Seilzug


Gruß
Markus
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Tipp: Verstärkte Kupplungsfedern!
Deswegen gibt es ja einen Münchner, der seine RC43 auf hydraulische Kupplung umgebaut hat
Grüße, Robert

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Tipp: Verstärkte Kupplungsfedern!
Danke, Markus,
für den Tip mit den verstärkten Federn von Louis...
Hab´am Wochenende eine neue Kupplung verbaut und diese Federn passen perfekt, Druckpunkt fühlt sich viel besser an!
Bei der Gelegenheit noch den Haupt- und Nehmerzylinder überholt, Flüssigkeit gewechselt, damit ist das Thema Kupplung für hoffentlich längere Zeit erledigt.
für den Tip mit den verstärkten Federn von Louis...
Hab´am Wochenende eine neue Kupplung verbaut und diese Federn passen perfekt, Druckpunkt fühlt sich viel besser an!
Bei der Gelegenheit noch den Haupt- und Nehmerzylinder überholt, Flüssigkeit gewechselt, damit ist das Thema Kupplung für hoffentlich längere Zeit erledigt.