Prüfe doch bitte, ob die Bremskolben freigägängig sind, wenn diese "klemmen", dann kommt es zu Schleifgeräuschen. Hier bleibt Dir nichts anderes übrig, als die Bremse komplett zu demontieren.
Du brauchst:
Bremsflüssigkeit mindestens DOT 4, besser DOT 5,
Polierpaste,
weichen Lappen,
Pinsel,
kleine Schüssel,
Schraubzwinge kurzer Länge,
Borstenpinsel oder Zahnbürste,
12 er Nuss,
8 er Ringschlüssel für die Ablassschraube,
Schlitzschraubendreher breit aber flach,
Innensechskant für M5 (oder war es M6

).
Bremse vom Sattel lösen,
Bremsbeläge entnehmen,
Kolbengehäuse von Zange trennen,
mit Handbremszylinder Kolben gleichmäßig (beide) so weit wie möglich rausdrücken. Wenn sich eine der Kolben weiter rauskommt als der andere, diesen mit einer Schraubzwinge arretieren.
Wenn möglich, beide Kolben mit Handbremszylinder (über der Schüssel) ausdrücken. Wenn das nicht möglich ist, Kolben vorsichtig mit Zange rausziehen (Lappen nehmen oder Kolben mit feinem Gewebeband umwickeln),
Bremse komplett mit Borstenpinsel und sauberer Bremsflüssigkeit reinigen und abtrocknen,
Kolben mit Poliepaste reinigen (nicht polieren

) . In der Regel bildet sich dort ein schwarzer Rand aus, dieser muss weg,
Zylinderbuchsen mit sauberen Lappen auswischen,
Zylinderbuchsen und Kolben mit frischer Bremsflüssigkeit bestreichen,
Kolben gleichmäßig bis zum Anschlag reindrücken,
Bremse zusammenbauen und montieren,
Bremse entlüften (TIP besorge Dir aus dem Krankenhaus eine MEGA - Spritze und befestige an ihr einen Schlauch, den Du wiederum an der Entlüftungsschraube befestigtst. Fülle genügend Bremsflüssigkeit in den Behälter und ziehen mit der Spritze einen Unterdruck. Der Behälter wird sich nun leeren. Achte darauf, dass er nicht vollständig geleert wird, sonst kannst Du von vorne anfangen

. Das wiederholst Du so lange, bis Bremsflüssigkeit in die Spritze kommt und diese ca. halb voll ist. Schraube zu und pumpen bis sich Druck aufbaut [Kolben werden nun rausgedrückt] . Jetzt klassisch entlüften. Dadurch das die Kolben am Anfang bis Anschlag reingeschoben worden sind, hast Du nicht so viel Luft im System. Denke daran, dass die Kolben erst komplett rausgedrückt sein müssen, bevor das Abschlussentlüften stattfinden kann.
Jetzt sollte alles wieder freigängig sein...wenn nicht, dann blieben nur noch die Radlager.....
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...