Vorverlegte Fußrastenenlage
Vorverlegte Fußrastenenlage
Hallo Leute,
welche der gängigen vorverlegten Fußrastenanlagen (Seeger, Falcon und AME, ggf. weitere?) würdet Ihr bevorzugen? Wichtig wäre natürlich zu erfahren, aus welchem Grund man eine bestimmte Präferenz hat.
Danke und schöne Restsaison!
GOKISOHN
welche der gängigen vorverlegten Fußrastenanlagen (Seeger, Falcon und AME, ggf. weitere?) würdet Ihr bevorzugen? Wichtig wäre natürlich zu erfahren, aus welchem Grund man eine bestimmte Präferenz hat.
Danke und schöne Restsaison!
GOKISOHN
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vorverlegte Fußrastenenlage
Hi,
Falcon tief angeordnet, ab 1,75m durchschnittliche Körpergröße
Seeger bessere Schräglagenfreiheit, längere Beine nötig, ab 1,8m durchschnittliche Körpergröße
Grüße, Robert
Falcon tief angeordnet, ab 1,75m durchschnittliche Körpergröße
Seeger bessere Schräglagenfreiheit, längere Beine nötig, ab 1,8m durchschnittliche Körpergröße
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Vorverlegte Fußrastenenlage
ich hab welche von Burchard drauf, gutes Material, aber kostet auch was.
Gruß Susanne
Gruß Susanne
Re: Vorverlegte Fußrastenenlage
Von "hm-deluxe", sehr ähnlich wie die Seeger aber 30 cm Vorverlegung, daher sind laaange Beine Vorraussetzung.
Gruß
Dennis
Gruß
Dennis
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Vorverlegte Fußrastenenlage
Ich habe die von AME gefahren, bin 1,73 m klein.
Verbiegen sich beim Sturz nicht so schnell und verdrehen den Rahmen nicht.
Stange geht komplett "durch" das Motorrad.
LHzG
Oliver
Verbiegen sich beim Sturz nicht so schnell und verdrehen den Rahmen nicht.
Stange geht komplett "durch" das Motorrad.
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Vorverlegte Fußrastenenlage
Danke schon mal für diese ersten Informationen. Ich würde mich über weitere posts freuen.
Übrigens, passt eigentlich der Hepco und Becker Sturzbügel bei den genannten Anlagen, oder bietet ein anderer Anbieter etwas besseres an?
Genießt das schöne Wetter!
Übrigens, passt eigentlich der Hepco und Becker Sturzbügel bei den genannten Anlagen, oder bietet ein anderer Anbieter etwas besseres an?
Genießt das schöne Wetter!
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vorverlegte Fußrastenenlage
Hi,
meines Wissens gilt: entweder oder. Die Vorverlegten haben die gleiche Wirkung wie Sturzbügel.
Grüße, Robert
meines Wissens gilt: entweder oder. Die Vorverlegten haben die gleiche Wirkung wie Sturzbügel.
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Vorverlegte Fußrastenenlage
Hi,
ich hab die Seeger-Rasten und den H&B-Sturzbügel dran. Letzteren habe ich allerdings abgeschnitten, dass er nur noch mit der oberen und mittleren Aufnahme fixiert ist - hält aber auch gut (auch bei einem "Ablegerle"
). Den Stummel unten habe ich mit einem Stöpsel geschlossen, den Sturzbügel komplett mit Leder überzogen.
1,80 m Körpergröße sollte man für dieses Konstukt schon haben - dafür spart man sich die Kohle für 2. Rasten am Bügel: ich kann meine Beine ausgstreckt über der Achillesferse auf den Rasten ablegen und die Knie entspannt durchstrecken ... (bin 1,89m groß)
ich hab die Seeger-Rasten und den H&B-Sturzbügel dran. Letzteren habe ich allerdings abgeschnitten, dass er nur noch mit der oberen und mittleren Aufnahme fixiert ist - hält aber auch gut (auch bei einem "Ablegerle"

1,80 m Körpergröße sollte man für dieses Konstukt schon haben - dafür spart man sich die Kohle für 2. Rasten am Bügel: ich kann meine Beine ausgstreckt über der Achillesferse auf den Rasten ablegen und die Knie entspannt durchstrecken ... (bin 1,89m groß)
- Achilles
- Administrator
- Beiträge: 1144
- Registriert: 19. Okt 2004, 20:32
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC43
Re: Vorverlegte Fußrastenenlage

Ich habe da diverse Erfahrungen. Z.B nach dem Sachsenring oder bei Dietmar in der Einfahrt. So´n richtiger Motteck ist da schon ganz schön hilfreich

Also diese Funktion einer "Vorverlegten" kann ich nicht unterstützen. Sorry, Robert, aber das ist meine Erfahrung.
Harley Davidson:The most efficient way to turn gasoline into noise without the side effect of creating horsepower
Re: Vorverlegte Fußrastenenlage
Hi
seh genau hin das sind die Falkon..bin 1,84 klein und komme super damit klar. Ist für alles super zu gebrauchen. Jetzt nach über 40.000km kann ich nur sagen, die bleiben dran denn die originalen habe ich im Forum verkauft.


seh genau hin das sind die Falkon..bin 1,84 klein und komme super damit klar. Ist für alles super zu gebrauchen. Jetzt nach über 40.000km kann ich nur sagen, die bleiben dran denn die originalen habe ich im Forum verkauft.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vorverlegte Fußrastenenlage
wobei Du interessanterweise Vorverlegte plus Sturzbügel fährst
das lässt sich mit meinem Leben auf großem Fuß nicht vereinbaren
Grüße, Robert



das lässt sich mit meinem Leben auf großem Fuß nicht vereinbaren

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Vorverlegte Fußrastenenlage
Hallo Hubert,
hast du eine besonders günstige Quelle für die O-Ringe?
Fahre auch mit eine#r Falcon-Anlage. Muss diese jetzt bereits
zum 2x erneuern.
Oder hast du einen Tip was man machen
muss damit die O-Ringe nicht brechen?
Gruss Chaggy
hast du eine besonders günstige Quelle für die O-Ringe?
Fahre auch mit eine#r Falcon-Anlage. Muss diese jetzt bereits
zum 2x erneuern.

muss damit die O-Ringe nicht brechen?
Gruss Chaggy
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vorverlegte Fußrastenenlage
Man kann sie mit Silikonfett behandeln, Ersatz gibt's bei Tante Louise.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Vorverlegte Fußrastenenlage
Passen die auch an das Original, ich meine VF 750 C RC09 Bj. 1981 bis 84 ?Hubert hat geschrieben:Hi
seh genau hin das sind die Falkon..bin 1,84 klein und komme super damit klar. Ist für alles super zu gebrauchen. Jetzt nach über 40.000km kann ich nur sagen, die bleiben dran denn die originalen habe ich im Forum verkauft.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vorverlegte Fußrastenenlage
nö, leider beginnt bei Falcon die Magna-Historie erst 1993 mit der RC43
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4



