Hallo, noch ein Magna-Fan

Hier kannst Du Dich, mußt Du aber nicht, als Neuling kurz den anderen Mitgliedern vorstellen.
Antworten
Tom

Hallo, noch ein Magna-Fan

Beitrag von Tom » 3. Mai 2009, 20:43

Hallo zusammen, ich wohne im Bregenzerwald (grenzt an Deutschland) und bin seit 12 Jahren ein begeisterter Magna-Fahrer.

Am liebsten mag ich den kraftvollen Motor und das hervorragende Aussehen an meinem Bike.
Zum Forum gekommen bin ich, da ich für meine Magna VF 750 C RC43 Baujahr 1997 einen Montageständer suche. Hat jemand eine Idee, wo ich so einen finden kann?
Dann brauche ich auch noch eine neue Batterie. Habt ihr eine Empfehlung für mich?

lg
Tom

Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 3484
Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
Kontaktdaten:

Re: Hallo, noch ein Magna-Fan

Beitrag von webmaster » 3. Mai 2009, 21:12

Hallo Tom,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Es gibt zwei Arten der Montageständer, der eine kommt unter die Schwinge, der andere wird mittig unter das Motorrad geschoben und ist hydraulisch. Diesen gint es für ca. 98,-- Euronen manchmal bei ALDI oder anderen großen Discountern. Den "Schwingenständer" gibt es bei LOUIS, HG, POLO u.a. .

Die Batterie sollte eine Markenbatterie sein, wegen des Innenwiderstandes.

LHzG

Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...

Benutzeravatar
RGraefen
Beiträge: 1993
Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Hallo, noch ein Magna-Fan

Beitrag von RGraefen » 3. Mai 2009, 21:43

Hi, und dann gibt's noch einen relativ günstigen bei Polo für vorne, er greift unter der Gabel an und ist auch geeignet zur Vorderraddemontage.

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4 :-) :-) :-)

josch

Re: Hallo, noch ein Magna-Fan

Beitrag von josch » 4. Mai 2009, 21:22

Bei der Metro gibt's so einen Parallelogramm-Hydraulikheber für 59,90 brutto. Der ist zwar tierisch schwer weil wegen vermutlich chinesischem Gießkanneneisen alle tragenden Teile überdimensioniert sind, aber so oft braucht man das Ding ja nicht herumwuchten. Und wenn man die originalen Weicheisen-Schrauben durch solide 8.8er oder 10.9er ersetzt, hebt der auch mehr als eine Magna, wie z.B. einen halben Subaru Libero oder einen Rover V8 samt Getriebe.

Zum Anheben der Magna mit so einem Hydraulikheber braucht's aber entweder einen 2. Mann oder einen zusätzlichen Schwingenständer, um den Bock senkrecht zu halten sonst passt der Hh nicht drunter. Beim Ablassen muss man dann wieder gut auf den Schwingenständer zielen, sonst kriegt man den Hh nicht wieder unter der Magna hervor. OK, es gibt auch Hh, die eingefahren so flach sind dass sie unter die Magna passen wenn die auf den Seitenständer gekippt ist. Aber das sind dann Werkstatt-Geräte für bessere Preise. Vorteil dieser Hh ist also lediglich, dass beim Rad-Ausbau keine störenden Heber-Rohre im Weg sind, was besonders beim Hinterrad fummelintensiv ist. Ansonsten ist man m.E. mit einem mechanischen umklappenden Schwingenheber und einem Gabelbrückenheber besser, aber auch nicht unbedingt billiger bedient.

Benutzeravatar
Achilles
Administrator
Beiträge: 1144
Registriert: 19. Okt 2004, 20:32
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC43

Re: Hallo, noch ein Magna-Fan

Beitrag von Achilles » 4. Mai 2009, 22:36

:-D Hallo Tom. Willkommen im Forum.
Werde im Juni in Eure Richtung fahren. Vielleicht sieht man sich ja ;)
Ich nutze den Schwingenheber von Louis - handlich, solide und im Angebot gekauft. Für die meisten Arbeiten ausreichend. Reifenausbau - wie sagte Robert - etwas fummelig.
Batterien im die Marke - wie Könich schon feststellte. Einmal eine No-name untergeschoben bekommen - nach zwei Jahren war Ente :evil:
Gruß vom Niederrhein - vom linken :mrgreen:
Harley Davidson:The most efficient way to turn gasoline into noise without the side effect of creating horsepower

Benutzeravatar
Achilles
Administrator
Beiträge: 1144
Registriert: 19. Okt 2004, 20:32
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC43

Re: Hallo, noch ein Magna-Fan

Beitrag von Achilles » 4. Mai 2009, 22:37

:mrgreen: Sorry, et wa de Josch :mrgreen:
Harley Davidson:The most efficient way to turn gasoline into noise without the side effect of creating horsepower

magnalady

Re: Hallo, noch ein Magna-Fan

Beitrag von magnalady » 5. Mai 2009, 21:08

Hy Tom

Na des isch jo amol was.....a Breagazawälda :-D

Herzlich Willkommen bei am Hufa neasche Magna Fans :-D :mrgreen:

vo minam GÖGA dam Graza hosch jo scho was kriat... ;)

a schös Grüaßle vo Breagaz

Benutzeravatar
Oberbazi
Administrator
Beiträge: 2864
Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43

Re: Hallo, noch ein Magna-Fan

Beitrag von Oberbazi » 7. Mai 2009, 02:07

Hi Tom,

willkommen im Forum - Zeit wird's!

Ich habe den Hydraulikständer von Louis für 98 € und muss Josch in seiner Schilderung widersprechen: ich kann alleine aufbocken. Beim Einschieben des Ständers das Mopped nur kurz aufrichten, dann passt er drunter. Dieser Ständer hat übrigens auch den Vorteil, dass man beim Überwintern die Reifen entlasten kann.
Seit 2 Wochen habe ich einen Bugspoiler montiert, den Ständer damit aber noch nicht getestet. Meiner Einschätzung nach scheint es aber kein Problem zu geben.
Liebe Grüße

Oberbazi (LKR Erding)
Bild

Ice

Re: Hallo, noch ein Magna-Fan

Beitrag von Ice » 8. Mai 2009, 08:17

Hi Tom,

auch von meiner Seite (ebenfalls neu hier) ein herzliches Willkommen!

Antworten