Hallo Leute,
die Kette welche die Ölpumpe antreibt hinterlässt am Motorgehäuse schon ihre Schleifspuren. Trotz intensiver Suche im WHB (Olli sei nochmals gedankt) wie auch vor Ort im Umfeld der ganzen Mimik habe ich keine Möglichkeit zum spannen gefunden.
Konstruktionsbedingt sollte/muss doch ein Kettenantrieb IMMER zum spannen ausgelegt sein.
Hatt jemand einen Tipp, bevor ich mein Baby wieder zusammenbaue wollte ich das Problem beseitigt haben.
Sonnige Grüße
Rudi
Kettenspanner???
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kettenspanner???
Hallo Rudi,
bist Du mit dem Thema weitergekommen, brauchst du noch weitere Infos?
Grüße, Robert
bist Du mit dem Thema weitergekommen, brauchst du noch weitere Infos?
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Kettenspanner???
Hallo Robert,RGraefen hat geschrieben: bist Du mit dem Thema weitergekommen, brauchst du noch weitere Infos?
Deine Tipps waren auf die RC43 bezogen und deshalb leider nicht verwendbar.


Dachte hier im Forum mehr Zuspruch zu finden, doch entweder fährt keiner mehr ne RC09 oder sie sind noch nicht vom Osterurlaub zurück



Gruß Rudi
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Kettenspanner???
@Rudi
Nach meiner Kenntnis, ist der einzige Spanner der im Motorblock notwendig ist der Steuerkettenspanner, sofern die Nockenwellen über Steuerketten angetrieben werden. Es geht noch über Stößelstangen wie bei der CX500 oder über Zahnräder wie bei der VFR750 RC36.
Wenn Du der Meinung bis, dass Deine Ölpumpenkette zu lang ist, hast Du nur die Möglichkeit Räder und Kette zu tauschen.
Aus dem Werkstatthandbuch sind gegebenenfalls die Verschleißgrenzen angegeben. Sind diese nicht angegeben, kannst Du das also vernachlässigen.
Die Kette überträgt keine großen Kräfte. Meiner Meinung nach kannnst Du das vernachlässigen, sofern keine erheblichen Abschleifspuren vorhanden sind. Erheblich bedeutet, abgefräst, also tiefe Kerbe.
LHzG
Oliver
Nach meiner Kenntnis, ist der einzige Spanner der im Motorblock notwendig ist der Steuerkettenspanner, sofern die Nockenwellen über Steuerketten angetrieben werden. Es geht noch über Stößelstangen wie bei der CX500 oder über Zahnräder wie bei der VFR750 RC36.
Wenn Du der Meinung bis, dass Deine Ölpumpenkette zu lang ist, hast Du nur die Möglichkeit Räder und Kette zu tauschen.
Aus dem Werkstatthandbuch sind gegebenenfalls die Verschleißgrenzen angegeben. Sind diese nicht angegeben, kannst Du das also vernachlässigen.
Die Kette überträgt keine großen Kräfte. Meiner Meinung nach kannnst Du das vernachlässigen, sofern keine erheblichen Abschleifspuren vorhanden sind. Erheblich bedeutet, abgefräst, also tiefe Kerbe.
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...