Gabelfedern tauschen
- Der Schrauber
- Beiträge: 274
- Registriert: 30. Mär 2006, 13:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Gabelfedern tauschen
Ich will nun auch endlich die originalen Federn gegen progressive Federn tauschen.
Ist irgend etwas besonderes zu beachten? Wie lange dauert der Austausch cica?
Ist irgend etwas besonderes zu beachten? Wie lange dauert der Austausch cica?
Selbstdisziplin ist, wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
- schnappi
- Administrator
- Beiträge: 688
- Registriert: 26. Sep 2004, 18:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Gabelfedern tauschen
Hallo Schrauber,
Hallo @ all
das ist eine gute Frage. Ich beabsichtige dieses auch an unseren
Bikes zumachen. Für Tips bin ich dankbar.
Hallo @ all
das ist eine gute Frage. Ich beabsichtige dieses auch an unseren
Bikes zumachen. Für Tips bin ich dankbar.
Ich habe mehr Respekt vor denen, die ehrlich gegen mich die Faust erheben, als vor denen die mir verlogen die Hand reichen. Linke Hand zum Gruß Schnappi.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Gabelfedern tauschen
Hi,
habt Ihr schon mal von der Suchfunktion gehört
Zusammen mit den Federn kommt üblicherweise eine detaillierte mopedspezifische Montageanleitung, dieser ist einfach nur zu folgen. Gleichzeitig mit den Federn kann auch das Gabelöl gewechselt werden, da Feder und Öl aufeinander abgestimmt sind.
Prinzipiell bedeutet das: Deckel auf, Feder raus, neue Feder und Distanzhülse rein, Ölstand prüfen, Deckel zu.
Bei Gabelölwechsel ist das Moped auf den Kopf zu stellen, wenn man nicht die alte Gabel mit Ölablassschraube hat, alternativ zum Kopfstand wären die Gabelholme zu demontieren und nur diese auf den Kopf zu stellen. Füllmenge siehe WHB.
Jetzt die Hinweise
:
Vorsicht beim Lösen des Deckels, er hat die Tendenz, einem ins Auge zu springen
Ich habe über einen Flaschenzug das Moped am Lenker an- und aus den Federn gehoben.
Ein vermurkster Ringschlüssel hinterlässt Spuren am Sechskant, also ordentliches Werkzeug verwenden, am Besten einen Engländer, und zwei dünne Zwischenlagen aus Kartonage.
Gabelholmposition vorher mit Stift markieren, damit die Holme wieder gleichmäßig und wie vorher montiert sind.
Montage strikt nach WHB, dann geht nichts schief, Drehmomentangaben beachten.
Tja und Zeitangaben kann man bei der Magna eh keine machen. Kaum baut man ein Teil aus, wird es erst einmal liebevoll geputzt, poliert, gestreichelt, und das kann dauern
Grüße, Robert
habt Ihr schon mal von der Suchfunktion gehört


Zusammen mit den Federn kommt üblicherweise eine detaillierte mopedspezifische Montageanleitung, dieser ist einfach nur zu folgen. Gleichzeitig mit den Federn kann auch das Gabelöl gewechselt werden, da Feder und Öl aufeinander abgestimmt sind.
Prinzipiell bedeutet das: Deckel auf, Feder raus, neue Feder und Distanzhülse rein, Ölstand prüfen, Deckel zu.
Bei Gabelölwechsel ist das Moped auf den Kopf zu stellen, wenn man nicht die alte Gabel mit Ölablassschraube hat, alternativ zum Kopfstand wären die Gabelholme zu demontieren und nur diese auf den Kopf zu stellen. Füllmenge siehe WHB.
Jetzt die Hinweise

Vorsicht beim Lösen des Deckels, er hat die Tendenz, einem ins Auge zu springen



Ein vermurkster Ringschlüssel hinterlässt Spuren am Sechskant, also ordentliches Werkzeug verwenden, am Besten einen Engländer, und zwei dünne Zwischenlagen aus Kartonage.
Gabelholmposition vorher mit Stift markieren, damit die Holme wieder gleichmäßig und wie vorher montiert sind.
Montage strikt nach WHB, dann geht nichts schief, Drehmomentangaben beachten.
Tja und Zeitangaben kann man bei der Magna eh keine machen. Kaum baut man ein Teil aus, wird es erst einmal liebevoll geputzt, poliert, gestreichelt, und das kann dauern





Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Der Schrauber
- Beiträge: 274
- Registriert: 30. Mär 2006, 13:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Gabelfedern tauschen
Hallo Robert,
vielen Dank für die Ausführungen.
Und falls Du mit der Suchfunktion genau zu diesem Thema etwas findest, zahl ich Dir nächstes Mal ein Bier
vielen Dank für die Ausführungen.
Und falls Du mit der Suchfunktion genau zu diesem Thema etwas findest, zahl ich Dir nächstes Mal ein Bier

Selbstdisziplin ist, wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Gabelfedern tauschen
Danke
, 11 Treffer zu "progressiv", 6 Treffer zu "Füllmenge" und 17 zu "Gabelfedern"
Aber es darf auch ein großer Kaffee sein
Wobei Oliver hatte einmal etwas zu unterschiedlichen Viskositäten und auch Füllmengen gepostet, dieser Beitrag war für mich jetzt auch nicht (mehr?) auffindbar.
Grüße, Robert



Wobei Oliver hatte einmal etwas zu unterschiedlichen Viskositäten und auch Füllmengen gepostet, dieser Beitrag war für mich jetzt auch nicht (mehr?) auffindbar.

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Der Schrauber
- Beiträge: 274
- Registriert: 30. Mär 2006, 13:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Gabelfedern tauschen
Ich schrieb "genau zu diesem Thema"
Daß unter dem Begriff "Gabelfedern" 17 Antworten auftauchen, wußte ich auch schon vorher.
Aber nirgends war der Tausch, bzw. was zu beachten ist, aufgeführt.
Der Kaffee sei Dir aber trotzdem gegönnt.

Daß unter dem Begriff "Gabelfedern" 17 Antworten auftauchen, wußte ich auch schon vorher.
Aber nirgends war der Tausch, bzw. was zu beachten ist, aufgeführt.
Der Kaffee sei Dir aber trotzdem gegönnt.

Selbstdisziplin ist, wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Gabelfedern tauschen
Ja, ein Detail ließe sich hier noch optimieren:
@Oliver: Schön wäre es, irgendwo Berichte und Anleitungen zur Magna herunterladen zu können
Wir sehen uns vielleicht einmal beim Südhessenfrühstück, Dennis postet noch was
Grüße, Robert
@Oliver: Schön wäre es, irgendwo Berichte und Anleitungen zur Magna herunterladen zu können

Wir sehen uns vielleicht einmal beim Südhessenfrühstück, Dennis postet noch was

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- schnappi
- Administrator
- Beiträge: 688
- Registriert: 26. Sep 2004, 18:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Gabelfedern tauschen
Hallo Robert,
vielen Dank für die Ausführungen.
Ich habe heute 2 Satz bestellt. Nächste Woche auf meiner Magnatour
habe ich die Schrauber Könich, V4Jo, Hubert und Sumo hier bei mir
und die können mir dann sicherlich noch einige Tips geben.
vielen Dank für die Ausführungen.
Ich habe heute 2 Satz bestellt. Nächste Woche auf meiner Magnatour
habe ich die Schrauber Könich, V4Jo, Hubert und Sumo hier bei mir
und die können mir dann sicherlich noch einige Tips geben.
Ich habe mehr Respekt vor denen, die ehrlich gegen mich die Faust erheben, als vor denen die mir verlogen die Hand reichen. Linke Hand zum Gruß Schnappi.
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Gabelfedern tauschen ohne Gabelölwechsel
Einbauanleitung für Wirth Gabelfedern ohne das Gabelöl zu wechseln!
Wichtig! Diese Anleitung ist für Wirth-Gabelfedern, bei denen die Originalhülse entfällt und gegen eine Zusatzhülse von 115 mm getauscht wird
Dauer: Ca. 1 Stunde
Zum Tauschen muss nichts abge´baut werden
Benötigte Werkzeuge:
Lappen, Lappen, Lappen
17er Nuss,
ggfl. Gabelöl,
Gebetsbuch, wegen der Flüche
(ich meine das Originalgabelöl ist ein 10er)
Hinweis: Ich hatte härteres Gabelöl verwendet als das originale, dass Vorderrad stempelte. Nach Verwendung des originalen Gabelöls war alles optimal.
Gabel vollständig entlasten,
Gabelrohrdeckelschraube (1) Seite 12-8 des Werkstatthandbuches für die RC43 lösen, bzw. rausschrauben,
ACHTUNG! Schraube steht unter Spannung
Ring (2) entfernen,
Hülse (3) entfernen,
Ring (4) entfernen,
Gabelfeder (5) schubweise herausziehen und zwar so, dass das an der Gabelfeder haftende Gabelöl die Gelegenheit hat "abzutropfen",
Hülse kürzen,
neue Gabelfeder rein,
ca. 50 ml "Verlustöl" nachfüllen,
Ring (4) einbauen,
gekürzte Hülse (3) einbauen,
Ring (2) einbauen,
Gabelrohrdeckelschraube (1) unter Druck, aber gerade
wieder einschrauben (O-Ring nicht versemmeln:!: )
Fettich
Wichtig! Diese Anleitung ist für Wirth-Gabelfedern, bei denen die Originalhülse entfällt und gegen eine Zusatzhülse von 115 mm getauscht wird

Dauer: Ca. 1 Stunde
Zum Tauschen muss nichts abge´baut werden

Benötigte Werkzeuge:
Lappen, Lappen, Lappen
17er Nuss,
ggfl. Gabelöl,
Gebetsbuch, wegen der Flüche


(ich meine das Originalgabelöl ist ein 10er)
Hinweis: Ich hatte härteres Gabelöl verwendet als das originale, dass Vorderrad stempelte. Nach Verwendung des originalen Gabelöls war alles optimal.
Gabel vollständig entlasten,
Gabelrohrdeckelschraube (1) Seite 12-8 des Werkstatthandbuches für die RC43 lösen, bzw. rausschrauben,
ACHTUNG! Schraube steht unter Spannung

Ring (2) entfernen,
Hülse (3) entfernen,
Ring (4) entfernen,
Gabelfeder (5) schubweise herausziehen und zwar so, dass das an der Gabelfeder haftende Gabelöl die Gelegenheit hat "abzutropfen",
Hülse kürzen,
neue Gabelfeder rein,
ca. 50 ml "Verlustöl" nachfüllen,
Ring (4) einbauen,
gekürzte Hülse (3) einbauen,
Ring (2) einbauen,
Gabelrohrdeckelschraube (1) unter Druck, aber gerade


Fettich

Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- v4jo
- Administrator
- Beiträge: 1208
- Registriert: 21. Sep 2004, 15:17
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43/2x
- Kontaktdaten:
Re: Gabelfedern tauschen
sooo wie ich es schon in einem anderen bereich mal gesagt hatte...
"So ich hab es getan...
WP federgaben sind montiert.
warum haben die das nicht ab werk gemacht?
ein völlig neues fahrgefühl.
keine weiche scheisse mehr ,topübertragung der bodenstruktur...
einfach nur geil
WP
http://www.wp-suspension.at/
federgaben sind zu empfehlen....
cu jo"
"So ich hab es getan...
WP federgaben sind montiert.
warum haben die das nicht ab werk gemacht?
ein völlig neues fahrgefühl.
keine weiche scheisse mehr ,topübertragung der bodenstruktur...
einfach nur geil
WP
http://www.wp-suspension.at/
federgaben sind zu empfehlen....
cu jo"
WER braucht schon BMW,wenn....?
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Gabelfedern tauschen
@Schnappi,
dann viel Spaß, und denke an die Bitburger Schrauber-Bits für die Schrauber
@jo
die Japaner legen die Fahrwerke generell eher weich aus, woanders sind halt die Straßenverhältnisse schlimmer als bei uns (mal sehen wie lange noch
)
Grüße, Robert
dann viel Spaß, und denke an die Bitburger Schrauber-Bits für die Schrauber

@jo
die Japaner legen die Fahrwerke generell eher weich aus, woanders sind halt die Straßenverhältnisse schlimmer als bei uns (mal sehen wie lange noch

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Gabelfedern tauschen
Hallo zusammen bin neu hier und hab schon das erste Problem
Hab mir heute progressive Federn von Wirth verbaut und bring die Verschlußschraube nicht rein
,kann mir hier jemand einen Tipp oder Trick geben wie ich es richtig anstelle?
Muß die enge Wicklung der Feder unten oder oben sein?Bei mir war die Wicklung der orginalen Feder unten und in der Beschreibung von Wirth steht generell soll sie oben sein was ist jetzt richtig!?
Muß der Scheibenring auch wieder rein wenn die neue Feder ohne Distanzhülse verbaut wird?
Für Anregungen und Tipps bedanke ich mich jetzt schon bei Euch
Gruß Pink Floyd

Hab mir heute progressive Federn von Wirth verbaut und bring die Verschlußschraube nicht rein

Muß die enge Wicklung der Feder unten oder oben sein?Bei mir war die Wicklung der orginalen Feder unten und in der Beschreibung von Wirth steht generell soll sie oben sein was ist jetzt richtig!?
Muß der Scheibenring auch wieder rein wenn die neue Feder ohne Distanzhülse verbaut wird?
Für Anregungen und Tipps bedanke ich mich jetzt schon bei Euch

Gruß Pink Floyd
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Gabelfedern tauschen
Wierum Du die Feder einbaust ist egal, die Scheibe muss wieder rein.
Nun zum schwierigen Teil....
Gewinde mit Lappen säubern,
mit Stecknuss (ich meine 17er oder 19er) und kurzer Verlängerung gerade auf das Standrohr auflegen, mit der linke Hand "vorspannen und führen" und mit der rechten Hand mit leichtem Druck vorsichtig reindrehen. Denk daran, es ist ein Feingewinde aus Aluminium
Nur so beiläufig erwhänt...Du hast die GAbel vollständig entlastet oder

Nun zum schwierigen Teil....
Gewinde mit Lappen säubern,
mit Stecknuss (ich meine 17er oder 19er) und kurzer Verlängerung gerade auf das Standrohr auflegen, mit der linke Hand "vorspannen und führen" und mit der rechten Hand mit leichtem Druck vorsichtig reindrehen. Denk daran, es ist ein Feingewinde aus Aluminium

Nur so beiläufig erwhänt...Du hast die GAbel vollständig entlastet oder




Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Gabelfedern tauschen
Hallo Admin
Danke für die schnelle Antwort
Hab sie schon drin
Danke für die schnelle Antwort

Hab sie schon drin

- Der Schrauber
- Beiträge: 274
- Registriert: 30. Mär 2006, 13:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Gabelfedern tauschen
Ich habs geschafft! Kaum vergehen 2 Jahre, schon sind sie drin.
Ist schon ein gewaltiger Unterschied. Allerdings waren die Federn so lang, dass kein Distanzstück mehr gebraucht wurde. Sie standen so oben schon über 1 cm raus. Gleich noch neues Öl rein gekippt. Deckel wieder drauf und fertig.
Ist schon ein gewaltiger Unterschied. Allerdings waren die Federn so lang, dass kein Distanzstück mehr gebraucht wurde. Sie standen so oben schon über 1 cm raus. Gleich noch neues Öl rein gekippt. Deckel wieder drauf und fertig.

Selbstdisziplin ist, wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.