

Ein Eisenreiter interessiert sich für ALLES

Ein Eisenreiter kann sowohl männlichen als auch weiblichen Geschlechts sein und ähnelt in Aussehen und Körperbau dem gemeinen Durchschnittsmenschen.
Im Detail betrachtet weist der „Homo Eisenreiticus" jedoch gravierende Unterschiede zum gemeinen „homo sapiens“ auf.
Wesentlicher Unterschied ist das Blut


Eisenreiter Blut soll angeblich aus einem Gemisch aus Benzin, Motoröl, Kettenschmiere und Gummiabrieb zusammengesetzt sein

Wichtige äußere Kennzeichen sind die großen Nasenlöcher (vom Nasenbohren mit dem lederbewährten Zeigefinger der linken Hand)
und die vom dauernden Helmtragen zurückgebildeten, kleinen, präembryonalen Ohren

. . . das wichtigste optische Merkmal ist das Logo


Rutschfestes Gesäß, kälteunempfindliche Hand- und Kniezonen, sowie vibrationsdämpfende Bandscheiben komplettieren das Upgrade des „homo Eisenreiticus“

Lebensraum des gemeinen Eisenreiters ist jede Straße Mittel-; Süd-; West- und Nordeuropas. Spezielle Exemplare wurden auch schon in Afrika, Nord- und Südamerika, sowie in Australien und Asien gesichtet

Geheimer Treffpunkt der „Eingeweihten“ sind die Pässe um Kärnten, Nockalmstraße,Lieserschlucht und Kirchheimer Graben sowie die Straßen rund um die Kärntner Seen

Wie wird man zum EISENREITER



Für einen "EISENREITER" steht das Thema Motorrad im Mittelpunkt. Spaß haben und Spaß machen sind dabei die elementaren Grundsätze. Soziales Engagement mit und ohne Motorrad gehört zu den wichtigsten Charaktereigenschaften

Die Eisenreiter sind kein Verein, kein Club, tragen keine Kutte und Ansprüche auf ein Territorium erheben sie schon gar nicht.
Die Aktivitäten der Eisenreiter - - Ausfahrten, Touren, gemütliches Beisammensein - richten sich nach dem Grundsatz: Maximalen Spaß für alle die mitmachen - mit oder ohne Kutte! . . . aber ohne Clubzwang !
Den Ehrentitel “Eisenreiter“ kann jeder verliehen bekommen

1.

und
2.

und
3.

und
4.

5.


Mittlerweile tummeln sich hier bei uns 15 Exemplare dieser Gattung,die dieses Logo bei Ausfahrten tragen,ein 3/4telter ist auf dem besten Weg


und es können und werden noch einige dazukommen


Gerald
