Gabelcover Magna RC43
Gabelcover Magna RC43
Hallo Leute
Wer hat schöne Gabelcover und/oder kann solche besorgen/fertigen? Oder einen Tip wo man gute herbekommt?
Gruß
Ivo
Wer hat schöne Gabelcover und/oder kann solche besorgen/fertigen? Oder einen Tip wo man gute herbekommt?
Gruß
Ivo
Es sind Rohre, die um die Gabel montiert werden, damit sieht die Gabel dicker fetter und geiler aus
Ich hab das hier gefunden:
http://cgi.ebay.de/gabelcover-fuer-chop ... 240%3A1318
Ich hab ihn mal angeschrieben. Er meint er bräuchte einige Maße und Bilder von der Maschine/Gabel dann wäre es möglich die zu bauen.
Mal sehen wie hoch der Preis wird, viel mehr als 150 tacken sollte er nicht verlangen, zumal die Rohre nicht aus Edelstahl sondern nur Alu und nicht verziert sind, ist ja schon sehr früh sehr hoch angesetzt ,leider.
Ob die Dinger was taugen weiß ich auch nicht.
Ich hab nu folgendes Problem: Meine Maschine ist weit weg vom Wohnort deshalb kann ich keine Bilder machen, da müßt ich mich auf Euch verlassen.
Ich dachte allgemein vielleicht kennt jemad jemanden hier der das gut und günstig fertigt, dreht und poliert, das wär am besten.
Ideen sind willkommen

Ich hab das hier gefunden:
http://cgi.ebay.de/gabelcover-fuer-chop ... 240%3A1318
Ich hab ihn mal angeschrieben. Er meint er bräuchte einige Maße und Bilder von der Maschine/Gabel dann wäre es möglich die zu bauen.
Mal sehen wie hoch der Preis wird, viel mehr als 150 tacken sollte er nicht verlangen, zumal die Rohre nicht aus Edelstahl sondern nur Alu und nicht verziert sind, ist ja schon sehr früh sehr hoch angesetzt ,leider.
Ob die Dinger was taugen weiß ich auch nicht.
Ich hab nu folgendes Problem: Meine Maschine ist weit weg vom Wohnort deshalb kann ich keine Bilder machen, da müßt ich mich auf Euch verlassen.
Ich dachte allgemein vielleicht kennt jemad jemanden hier der das gut und günstig fertigt, dreht und poliert, das wär am besten.
Ideen sind willkommen

- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Hi Leute,
Tipp: schaut Euch einfach mal das Bike von Dennis an => Darkhonda
auch in meinem Album erkennbar, erste Seite erstes Bild, zweite Seite letztes Bild, wobei das Teil in der Bucht eine Komplettabdeckung ist, was wegen der Magna-Gabelbrücke so nicht so einfach funktioniert, das muss modelltypisch konstruiert sein
.
Grüße, Robert
Tipp: schaut Euch einfach mal das Bike von Dennis an => Darkhonda


Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Tja, der Junge sitzt in Nürnberg, und hat von der Historie her drei davon verscherbelt, günstigstes knapp über 60 Euronen. Jetzt ist das Volk wohl aufgewacht...
Wobei bei Montage von so einem Teil die Blinker weg müssen. Aber überlegenswert wäre das schon.
Grüße, Robert
Wobei bei Montage von so einem Teil die Blinker weg müssen. Aber überlegenswert wäre das schon.
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Darkhonda rettet uns!
Gebt Ihm Edelstahl!
Mttlerweile hab ich weitergedacht:
Wenn die Hülsen knapp über die Gabelringe ragen dann bleibt bei der Magna leider nicht mehr viel Federweg bis zum Anschlag der Hülsen bis zur Aufnahme des Sschutzbleches. Lieg ich richtig?
Wenn ja wäre folgendes vielleicht möglich:
Zwei Hülsen: Obere Hülse von Oben bis zur Mitte: Abstand zwischen untere Gabelbrücke und Aufnahme des Schutzbleches.
Dann zweite kleinere Hülse da drüberstülpen wo die Gabeldichtringe sind (Aussen), sozusagen als Verlängerung bis die Hülse ein paar cm in die Obere Hülse hineinragt (lieber etwas mehr da die Gabel auch ausfedern kann).
Dann hätte man Federweg und eine wunderschöne fette Gabeloptik.
Hab ich was vergessen?
Gebt Ihm Edelstahl!
Mttlerweile hab ich weitergedacht:
Wenn die Hülsen knapp über die Gabelringe ragen dann bleibt bei der Magna leider nicht mehr viel Federweg bis zum Anschlag der Hülsen bis zur Aufnahme des Sschutzbleches. Lieg ich richtig?
Wenn ja wäre folgendes vielleicht möglich:
Zwei Hülsen: Obere Hülse von Oben bis zur Mitte: Abstand zwischen untere Gabelbrücke und Aufnahme des Schutzbleches.
Dann zweite kleinere Hülse da drüberstülpen wo die Gabeldichtringe sind (Aussen), sozusagen als Verlängerung bis die Hülse ein paar cm in die Obere Hülse hineinragt (lieber etwas mehr da die Gabel auch ausfedern kann).
Dann hätte man Federweg und eine wunderschöne fette Gabeloptik.
Hab ich was vergessen?
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Es gibt Neuigkeiten:
Der Gabelcover Fertiger aus Ebay hat mir eine Zeichnung der benötigten Daten zugeschickt.
Wie Ihr wißt habe ich zur Zeit mein Motorrad nicht bei mir so daß ich gerne einen oder besser zwei von Euch (die ebenfalls interessiert sind) bitten würde die Werte zu messen.
Wer von Euch messen möchte bitte kurz melden dann schicke ich die Zeichnung +Bild.
Ich denke der Fertiger aus Ebay hat nichts dagegen denn er schickt dies jedem Interessenten sowieso zu und freut sich sicherlich über potentielle Kundschaft.
Trotzdem wäre es mir am allerliebsten wenn Darkhonda oder jemand anderes aus dem Forum dies fertigen könnte.
Der Gabelcover Fertiger aus Ebay hat mir eine Zeichnung der benötigten Daten zugeschickt.
Wie Ihr wißt habe ich zur Zeit mein Motorrad nicht bei mir so daß ich gerne einen oder besser zwei von Euch (die ebenfalls interessiert sind) bitten würde die Werte zu messen.
Wer von Euch messen möchte bitte kurz melden dann schicke ich die Zeichnung +Bild.
Ich denke der Fertiger aus Ebay hat nichts dagegen denn er schickt dies jedem Interessenten sowieso zu und freut sich sicherlich über potentielle Kundschaft.
Trotzdem wäre es mir am allerliebsten wenn Darkhonda oder jemand anderes aus dem Forum dies fertigen könnte.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Ich habe tatsächlich schon seit langem darüber nachgedacht mir solche Gabelcover zu bauen. Bisher habe ich aber aus zwei Gründen (bei Euch leider drei Günde) noch nicht damit ernsthaft angefangen. Erst mal wird es gar nicht so einfach sein, passendes Edelstahlrohr zu bekommen. Das was man bekommt, ist auch gar nicht mehr so billig. Damit dann das ganze "saugend" über die Gabelrohre passt, muss es innen ausgedreht werden um die Länge des Federweges, dann muss eine Einfräsung für die untere Gabelbrücke gemacht werden und dann kommt das Hauptproblem, zwischen den beiden Gabelbrücken müssen die Cover der Länge nach aufgetrennt werden und dann konisch wieder verschweißt werden, damit der obere Durchmesser zum Radius der Gabelbrücke passt.
Das war Grund nummer 1. Der zweite und ausschlaggebende Grund ist folgender. Ich glaube das eine solche bullige Gabel nicht gut aussieht bei unserem pobligen 120er Vorderrrad. Wenn man mal Bilder anschaut mit solchen Gabeln, dann sind immer minimum 130 bis 150er Reifen montiert. Dann passt das Verhältniss wieder. So wie es jetzt ist, glaube ich sähe es wie gewollt und nicht gekonnt aus (meine Meinung).
Leider für alle mit normalen Fenderhaltern an der Gabel ergibt sich natürlich das bereits erkannte Problem des Federweges. Ich habe die Teile nicht mehr und somit auch das Problem nicht. Dennoch werde ich, bevor ich nicht mindestens einen 130er vorne habe für mich nichts in diese richtung bauen.l
Das war Grund nummer 1. Der zweite und ausschlaggebende Grund ist folgender. Ich glaube das eine solche bullige Gabel nicht gut aussieht bei unserem pobligen 120er Vorderrrad. Wenn man mal Bilder anschaut mit solchen Gabeln, dann sind immer minimum 130 bis 150er Reifen montiert. Dann passt das Verhältniss wieder. So wie es jetzt ist, glaube ich sähe es wie gewollt und nicht gekonnt aus (meine Meinung).
Leider für alle mit normalen Fenderhaltern an der Gabel ergibt sich natürlich das bereits erkannte Problem des Federweges. Ich habe die Teile nicht mehr und somit auch das Problem nicht. Dennoch werde ich, bevor ich nicht mindestens einen 130er vorne habe für mich nichts in diese richtung bauen.l
Das find ich schade,
Ich weiß nicht wie der 120ger Reifen mit einer solchen Gabel aussieht, werd mal im Netz suchen (irgendein Motorrad).
Das konische Verschweißen muß eventuell gar nicht sein wenn man die breiteren Rohre an der oberen Gabelbrücke mit entsprechenden Kappen versieht.
Die vier Hülsen die Du jetzt drauf hast finde ich schonmal deutlich besser als Original. Wo bekomm ich denn solche her, bei dir vielleicht?
(Falls ich mich von der fetten Gabel abbringen lasse)
Gruß
Ich weiß nicht wie der 120ger Reifen mit einer solchen Gabel aussieht, werd mal im Netz suchen (irgendein Motorrad).
Das konische Verschweißen muß eventuell gar nicht sein wenn man die breiteren Rohre an der oberen Gabelbrücke mit entsprechenden Kappen versieht.
Die vier Hülsen die Du jetzt drauf hast finde ich schonmal deutlich besser als Original. Wo bekomm ich denn solche her, bei dir vielleicht?
(Falls ich mich von der fetten Gabel abbringen lasse)
Gruß
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
So kann eine Gabel an einer Magna auch aussehen 
phpbb/album_pic.php?pic_id=350
Ich schreibe absichtlich nicht Magnagabel


phpbb/album_pic.php?pic_id=350
Ich schreibe absichtlich nicht Magnagabel



Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43






phpbb/album_pic.php?pic_id=351
jetzt aber, war wohl mit den Gedanken mal wieder woanders, sorry.
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




So Leute ich habe jemanden gefunden der uns Gabelcover für die Magnas baut.
Es ist der Werner aus Köln. Ich habe mit Ihm das Problem mit den hoch liegenden Fenderaufnahmen besprochen und wir haben eine Lösung gefunden.
Von Infos aus anderen Foren leistet Werner gute Arbeit und ist nicht teuer, er macht das für viele Chopper.
Da die Cover nach Maß gefertigt werden möchte er gerne eine Magna vermessen und die Cover anpassen.
Der gute Mann wohnt in Köln.
Mein Motorrad ist leider viel zu weit weg von Köln.
Wer von Euch wohnt in der Gegend und wäre bereit seine Magna dafür bereitzustellen? Besterweise jemand der selbst gerne solche Cover hätte.
Das Benzingeld übernehme ich.

Falls mich jemand hierfür persönlich kontaktieren möchte, meine Telefonnummer gibt es gerne per PM.
Gruß,
Ivo
Es ist der Werner aus Köln. Ich habe mit Ihm das Problem mit den hoch liegenden Fenderaufnahmen besprochen und wir haben eine Lösung gefunden.
Von Infos aus anderen Foren leistet Werner gute Arbeit und ist nicht teuer, er macht das für viele Chopper.
Da die Cover nach Maß gefertigt werden möchte er gerne eine Magna vermessen und die Cover anpassen.
Der gute Mann wohnt in Köln.
Mein Motorrad ist leider viel zu weit weg von Köln.
Wer von Euch wohnt in der Gegend und wäre bereit seine Magna dafür bereitzustellen? Besterweise jemand der selbst gerne solche Cover hätte.
Das Benzingeld übernehme ich.









Falls mich jemand hierfür persönlich kontaktieren möchte, meine Telefonnummer gibt es gerne per PM.
Gruß,
Ivo
Hallo Robert,
Stimmt die Landkarte hilft dabei
bin nicht drauf gekommen.
Ich werd mal den Sumo fragen (PM) ob er auch Interesse an den Covern hat und ob er seine Magna vermessen lassen würde (vielleicht liest Er ja zur Zeit auch mit).
Mich würde auch interessieren wer noch interesse hätte.
By the way, ich finde die Cover sehen auch bei 120ger Reifen sehr gut aus.
Gruß,
Ivo
Stimmt die Landkarte hilft dabei

Ich werd mal den Sumo fragen (PM) ob er auch Interesse an den Covern hat und ob er seine Magna vermessen lassen würde (vielleicht liest Er ja zur Zeit auch mit).
Mich würde auch interessieren wer noch interesse hätte.
By the way, ich finde die Cover sehen auch bei 120ger Reifen sehr gut aus.
Gruß,
Ivo