Seite 1 von 1
Antriebskette neu ??
Verfasst: 14. Mai 2006, 14:52
von Hubert
Hi, @all
habe beim Reifenwechsel und Ausrichten jetzt auch in absehbarer Zeit den Bedarf für eine neue Antriebskette feststellen müssen.
Also. :shock:
1. Wo bekomme ich eine Gute ! Kette usw.
2. Sollte ich die Kette selber wechseln oder benötige ich da
Sonderwerkzeug in Massen.
3. Die neue Kette ist doch in einem Stück das bedeutet doch einiges an
Demontage oder ?
... ich werde mal in Olli's !! ( Honda Werkstattbuch nachschauen ! )
Wenn Ihr gute Tipps habt oder wichtige Hinweise dann schreibt doch
kurz.
Ich denke noch ca. 2000 km dann muss ich da was tun !
Verfasst: 14. Mai 2006, 17:42
von RGraefen
Das Problem wird der Schwingenausbau sein, für meine musste ich den Schlagschrauber ansetzen.
Grüße, Robert
Hi Werkstatthandbuch Seite 3-9
Verfasst: 14. Mai 2006, 19:34
von Hubert
Hi
auf der Seite im WHB steht aber nichts von Schwinge ausbauen. ! Ralf !
und das habe ich auch nicht vor da muss es doch bessere Lösungen geben.
WHB Seite 3-9
1. Antriebskettenschneider ( Typ usw. unklar ) 07HMH-MR10102
2. Erst mal das alte Schloss finden ??
3. Kette soll 118 Glieder haben
4. Austauschkette RK 50 MF 0Z1 _ DID 50 V4.
5. Laschenhalter 07NMH-MW00110
6. usw.
soll ich das wirklich versuchen.

noch 2000 bis 3000km ?
Hat von Euch schon einmal jemand nach der Anleitung !! aus dem WHB die Kette gewechselt.
Bei der VF750c ist die Kette gut Verstemmt
P.S.:
Ich habe gehört bei der Bendit 1200S die hat ein normales Kettenschloss das kannste so öffenn und die kette Wechseln. Kann das denn sein ? Das ist doch nicht Normal oder das kann ich nicht glauben.
Verfasst: 15. Mai 2006, 22:50
von RGraefen
Hi, lies Dir das mal durch
rc43technik/html/kettenwechsel.html
Grüße, Robert
Kette wechseln
Verfasst: 16. Mai 2006, 11:22
von magna96
Moin Hubert
Also Kette wechseln ist relativ einfach .Beim ersten mal plan ruhig 2 Stunden ein .Du benötigst einen Kettensatz ,wobei es gut ist sich diesen selbst zusammen zustellen und ein Ketten-Trenn-und Vernietwerkzeug z.B. vonLouis sowie div. Maul- und Ringschlüssel .Es macht sich gut bei dieser Gelegenheit auch die Schrauben und Muttern von Kettenrad und Kettenritzel zu wechseln . Schreibe dir das gerne auch noch genauer -bei Bedarf . Achja wie lange hält deine Kette schon ? Ich schaffe ca. 30Tkm mit einem Satz und hab nun den 4.Satz drauf .
Bis denne Volker
Verfasst: 16. Mai 2006, 11:47
von Darkhonda
Hallo,
ich persönlich würde bei mir nur eine Endloskette verbauen, habe da ein besseres Gefühl bei, als mit dem Kettennieten. Allerdings ist dann leider die Schwinge auszubauen (Anleitung siehe Link von RGraefen).
Hi
Verfasst: 16. Mai 2006, 23:36
von Hubert
Hi @ all
danke für die vielen Tips. Ich denke ich werde es selbst versuchen denn dann macht das biken mehr spaß wenn mann auch selbst geschraubt hat. Muss aber noch einige Werkzeuge und Ersatzteile bin dahin besorgen.
Mein Bike hat jetzt 39000km und den ersten Satz Kette ! :arrow:
Volker mit 4 Sätzen das ist schon eine tolle Leistung = 4 * 30Tkm
alles mit dem gleichen Bike das läst ja hoffen. !!
Robert danke für den Link von OLLI !!
Dennis hast Du schon selbst die Kette gewechselt den ich bin der gleichen Meinung mit der Endloskette.
Also werde zum Herbst dann die Kette wechseln und berichten ob alles gut gelaufen ist den eine Werkstatt das kann ja jeder.
Verfasst: 17. Mai 2006, 11:52
von Rudi
Hi,
ich habe bis jetzt bei drei veschiedenen Mopeds die Kette gewechselt, jedesmal mit Nietschloss und es gab nie Probleme.
Ich habe einen Arbeitskollegen, der selbst lange Motorradrennen gefahren ist. Er hat mir gesagt, dass er (und andere) seine Ketten nur vernietet hat und das da ganz andere Belastungen auf der Kette sind als im normalen Straßenverkehr.
Grüße Rudi
Verfasst: 17. Mai 2006, 13:32
von webmaster
Wenn man das richtige Werkzeug hierfür hat und das schon einmal gemacht hat, ist das kein Problem.
Ich selber verbaue aus diesem Grund nur Endlosketten, auch wenn ich die Schwinge hierzu ausbauen muss.
Oliver
Verfasst: 17. Mai 2006, 14:27
von RGraefen
Na, da haben wir es wieder, die Benzingespräche :D :D :D . Es gibt doch immer mehr als eine Lösung, wie in der komplexen Mathematik. So ist das Leben.
Grüße, Robert
Verfasst: 17. Mai 2006, 22:25
von Hubert
Verfasst: 18. Mai 2006, 00:07
von RGraefen
Hallo Hubert,
sag ich doch, das kannst Du so oder so machen, das ist halt typisch für uns Mopedfahrer. :D :D :D
Grüße, Robert
Verfasst: 19. Mai 2006, 11:05
von Rudi
Hi,
ein "normales" Kettenschloss ist aber keine Nietschloss. Es ist auf einer Seite offen und wird so über die Bolzen geschoben. Ein Nietschloss ist beidseitig zu, nur Löcher für die Bolzen. Wenn du ein normales Kettenschloss vernieten willst, geht das nicht, da beim Nieten = spreitzen der Bolzen, das Kettenschloss auseinandergedrückt wird, ist ja auf einer Seite offen, und damit ist die Stabilität dahin!
Aber bei den stärker beanspruchten Kette >125 ccm, liegt eigentlich immer ein Nietschloss bei (notfalls fragen). Ja und dann brauchst du eben das Nietwerkzeug. Das läßt sich aber auch ausleihen.
Und alte Kette ab geht ganz einfach: Flex - schnipp - weg!
( Ich, denke auch, dass du weißt, dass man nie eine neue Kette auf die alten Zahnräder legt)
Gruß
Rudi
Verfasst: 19. Mai 2006, 14:48
von Hubert
Hi Rudi,
sehe ich genau so und so werde ich es machen.
1. neu Kette mit Nietschloss kaufen.
2. Zähnräder Satz kaufen ewt. (1. + 2. = als Satz ) bei Louis
3. Nietwerkzuerg bei Louis kaufen
4. kleinteile usw.
5. ...
usw.
Danke für die Hinweise !!

Kettensatzwechsel 60,- pauschal !
Verfasst: 19. Mai 2006, 19:51
von Hubert
Hi,
habe heute eine kurze Runde zwischen den Schauern gedreht. ( die neue Dunplo Schlappen einmal warmgefahren Vor + Hin. ). Dabei bin ich über Billerbeck gefahren und habe mal so aus Spaß... im Nabicenter gefragt was ein Satz Kette inkl. Einbau kostet.
- Kettensatz 180,- Typ xx ??
- Kettensatz 205,- Typ D.I.D. Kettensatz x Ring
- Einbau pauschal 60,-
Also da werde ich mir wohl nicht die Finger schmutzig machen da ich bei
50,- für die Montage meine das ist preislich ganz ok da die kette bei Louis schon 174,95 kostet. :arrow:

Verfasst: 19. Mai 2006, 22:31
von Joerg
Hubert, wo Du recht hast, hast Du recht.
So würd ich das auch machen, denn in meiner Freizeit fahr ich lieber...
Gruß Jörg
Verfasst: 19. Mai 2006, 23:25
von magna96
Schau mal bei ebay ....... so ca. 80,- bis 140,- euro
Gruß Volker
Die Kette muss neu. :twisted:
Verfasst: 30. Jun 2006, 16:14
von Hubert
So jetzt ist es so weit. Ich werde es selbst machen !!!
Die Kette muss neu.
habe bei Louis Kette / O Ringe / und Drehmomentenschlüssel bestellt.
Wir wollen doch mal sehen wie die Anleitung von Olli so in der Umsetzung zu beherschen ist. Ich denke das wird schon klappen.
Frage: viel lange hält eigendlich eine neue D.I.D Kette.
An meiner Magna BJ 1997 fahre die Kette jetzt selbst ca. 19.000km von z.Z. 39.500km und da ich die Magna 2003 mit 20.700km gekauft habe weis ich garnicht ob dieses noch die erste Kette ist.
Ist das möglich oder ???

Verfasst: 1. Jul 2006, 19:13
von RGraefen
Hallo Hubert,
im Mittel hält eine Kette 25.000, das ist so mein Erfahrungswert für die Magna
Grüße, Robert
Louis Kettensatz 10041755 für die Honda BJ 1997 passt nicht
Verfasst: 11. Jul 2006, 22:21
von Hubert
Hallo
ein Zwischenbericht ohne Freude
Kopie einer Mail an Louis !!!!!!!
sonst hat alles super geklappt aber den Scheiß mit den Teilen
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Kettensatz 10041755 geliefert am 4.07.2006 scheint nicht der richtige zu
sein bzw. die Kette hat ein Glied zu viel.
Eine Kontrolle der Ritzel ergab.
alt 16 neu 16 vorne
alt 39 neu 39 hinten
alte Kette 59 Kettenglieder
neue Kette 60 Kettenglieder
Die neuen Ritzel und auch die Kette ist im Aufbau scheinbar stabiler als die
alte aus diesem Grund habe ich nach der Kontrolle der Ritzel mit der Montage
begonnen. Beim ausrichten des Hinterrades musste ich leider feststellen das
eine Einstellung der Kette überhaupt nicht möglich ist. Eine Kontrolle der
Bestellunterlagen und der Lieferung bestätigt das laut Lieferung der
Kettensatz 10041755 für die Honda BJ 1997 passen muss.
Wie geht es jetzt weiter.
Ich bitte am 12.07.06 Mittwoch dringend um Rückruf auf mein Handy da jetzt
die Verfügbarkeit meinen Maschine nicht gegeben ist.
Aus meiner Sicht habe ich alles richtig gemacht. Ich gehe von einen
schnellen Lösung aus. !!
Mit freundlichem Gruß
Hubert Thoring
Verfasst: 12. Jul 2006, 07:25
von Darkhonda
Hallo Hubert,
da kann ich Dir schnelle Klarheit verschaffen. Der Fehler lioegt bei Louis, und zwar in einem Druckfehler im Katalog. Diese Problem Hatte JHonny nämlich auch. Wir haben, nachdem er auch die Falsche Kette Montiert hat,festestellt, das noch im letzten Jahr für die Magnas von 93-95 und 96-... zwei verscheidene Bestellnummern mit entsprechenden verschiedenen Ritzel und Kettenkombinationen abgedruckt waren. Dieses Jahr sind zwar wieder Magnatypen aufgeführt, beide Sollen laut Louis jedoch den selben Kettensatz haben, was ja nicht der Fall ist.
Setz Dich vielleicht mal mit JHonny in Verbindung, der hat das alles schon mal durch.
Er hat übrigens sich dann einen Kettensatz von Polo besorgt und dann hat es gepaßt.
Also viel Erfolg und halt Dich ran, viel Zeit bis zum Sommertreffen ist nicht mehr.
Verfasst: 12. Jul 2006, 15:36
von Joerg
Ja Hubert,
oben stelltest Du fest, 50,-€ für die Montage sei nicht so viel, ich sagte: da hast Du recht, jetzt siehst Du das wohl auch so. Trotzdem habe ich allen Respekt, dass Du das selbst angepackt hast. Gutes Gelingen, dass Du bald die richtige Kette von Louis bekommst, ich hab mit Reklamationen bei Louis gute Erfahrungen gemacht, die kümmern sich... normalerweise..
Gutes Gelingen Gruß Jörg
Louis Rückmeldung !!!
Verfasst: 12. Jul 2006, 19:34
von Hubert
Hallo ich freue mich über die Anteilnahme,
- Louis hat sich gemeldet. so um 9:30
- Frau Beckmann hat sich alles erklären lassen. ???
- Frau Beckmann hat sich mit dem Herstellen verbinden lassen DID
- Hubert hat auch bei DID angerufen
- Hersteller war ein wenig launisch ???
- Frau Beckmann hat zurückgerufen so gegen 16:00 Uhr
- Hubert soll Kette an Louis schicken...( 120 Glieder ?=?? ).
- Frau Becjmann schickt Kette mit 118 Gliedern ...
- In einer technischen Werkstatt Datenliste steht 16/39/118
- Louis ??? Herasteller ??? die können wohl nicht lesen.
- Hubert schraubt noch einmals alles auseinander
- Hubert freut sich auf die neue Kette 118 !!
- Ab Montag habe ich Urlaub ob das bis Montag wohl klapp.
- Hersteller schickt an Louis
- Louis an Hubert
- Hubert an Louis usw. schön für die Post ode so...
- werden weiter berichten.
Gruß aus Münster der mit den fettigen Händen aber alle Ecken an der Schwinge sind zumindest sauber und die Kontrolle ist positiv.
P.S. Werde Datenblatt an Louis schicken.
P.S. Werde Aufwand bie Louis in Rechnung stellen 20 Euro / h ??

Verfasst: 12. Jul 2006, 21:47
von Joerg
Hallo Hubert,
so ein Sch......
Du mußt zum Ende der Geschichte noch mal nen fetten Brief an Louis mit der Beschwerde schicken, von wegen die längste Zeit Kunde gewesen...., mir haben sie danach einen Rabatt von 100,- bei der nächsten Bestellung eingeräumt. Wer nicht meckert kriegt nichts. Gutes Gelingen, die Kette bis Samstag.. da seh ich allerdings schwarz!
Da ich dazu keine Lust habe, werd ich wohl doch die Werkstatt bemühen. Noch eine Frage: Wie ging das mit dem Nietschloß?..ich weiß, das kommt erst noch.. doch da interessiert mich, wie stellte sich das Werkzeug an, hast Du Vertrauen zu der Niete? Deine Erfahrung würde mich interessieren:
Gruß Jörg
Verfasst: 12. Jul 2006, 22:27
von Darkhonda
Ein dicker Hund die ganze Sache, und wie gesagt, bei JHonny war das mit dem Kettensatz auch nicht in Ordnung. Ich würde daher Louis daraufhinweisen das dieser Mißstand eigentlich schon bekannt sein sollte, offensichtlich denen dies recht egal zu sein scheint, somit wohl auch die Zufriedenheit der Kundschaft.
Verfasst: 12. Jul 2006, 23:30
von Hubert
Hallo Ihr treunen begleiter Joerg und Dennis,
so zu Joerg.

Ersatzkette !!!
- Die Kette sollte jetzt 118 Glieder haben und ist eine Endloskette also
kein Nietschloss und aus diesem Grund auch Schwingenausbau aber
das ist gar kein Problem das war recht einfach und bringt einen auf
ganz andere Gedanken. Das hat mir nur gut getan und bein nächsten
Treffen kann ich von dem Ersparten ja mal eine ausgeben.
so zu Dennis

an Louis,
- Die werden mich noch kennenlernen aber bis jetzt bin ich immer gut
bedient worden bzw. eine Verrechnung und ein Rabatt war auch möglich.
Wir wollen da erst mal der Ersatzkette abwarten.
so jetzt zu Olli.
Unter
rc43technik/html/antriebskette.html
finde ich unter Suche Googel DID 50 V4 eine Beschreibung unter
www.vf750.info...... in der eine Kette mit .... zum kürzen auf 118 Glieder beschrieben wird. Also Endloskette oder Kette nach bedarf anpassen ???
Eine Kette zu nieten ist doch auch wohl nicht so schwer aber ????
Ich weis nicht wer hat denn schon alles von uns eine Kette selbst genietet so wie beschrieben.
Bein nächsten mal werde ich ??? eine Original Kette bzw. DID 50 V4 mit 118 Glieder bestellen...
Jeden Tag wird man etwas schlauer bzw. zum lernen ist es nie zu spät.

op Louis das wohl umsetzten kann mal sehen !!!!!!!!!
Verfasst: 12. Jul 2006, 23:36
von Hubert
Technik Beschreibung VF750C ab BJ 1996
Die bei Louis werden jetzt gefüttet bis die das geschluckt haben
http://www.thoringmuenster.de/Zugriff/B ... Ct_doc.pdf
Verfasst: 13. Jul 2006, 00:59
von RGraefen
Hallo Hubert,
toll, bin begeistert von diesem Dokument, nur.... meine Magna (RC43220xxxx) ist etwas älter, lt. Hondaonline kommt hier übrigens eine Kette: ANTRIEBSKETTE SATZ (RK50M FOZ1-102L-120L) bzw. ANTRIEBSKETTE SATZ (DID50V4-102L-120L) zur Anwendung.
Gibt es hierzu auch so ein schönes pdf-Dokument?
Grüße, Robert
Verfasst: 13. Jul 2006, 07:02
von Wolfgang
Hallo Robert,
du hast dann sehr wahrscheinlich hinten ein 40er Kettenrad - da passt dann die Kette mit 120 Gliedern.
Verfasst: 13. Jul 2006, 14:38
von RGraefen
Danke Wolfgang,
wo wir gerade beim "Ketteln" sind, ich weiß, das ist schon irghendwo mal behandelt worden, was passiert, wenn ich mir jetzt die Kette und die Zahnräder (39) von Hubert auf meine Maschine montiere bezüglich Beschleunigung, Endgeschwindigkeit, Verbrauch, TÜV? Du weißt, bis ich als Elektriker mir das überlegt habe, kannst Du mir das locker 10mal so schnell hinschütteln.
Und dann noch die Kür: 120er Kette mit 39er Ritzel und umgekehrt?????
Grüße, Robert
Verfasst: 14. Jul 2006, 00:52
von Sixpack
Hallo Leute.
Die Länge der Kette hat eigentlich nichts mit der Übersetzung zu tun. (Ausser das die Verschleissanzeige dann nicht mehr hinhaut :D )
Die Montage eines 40 Kettenrads allerdings entspricht einer Verkürzung der Gesamtübersetzung. Ergo kommt Sie schneller auf Touren und Endgeschwindigkeit.
Gibt ein schönes Programm, womit man verschiedene Einstellungen durchspielen kann. Ist Freeware und
HIER zu finden.
Verfasst: 14. Jul 2006, 07:37
von Wolfgang
Hallo Robert,
der Beitrag von damals ist unter VF750C-RC43 -> Titel: Kettenkit vom 11.1.2006, Autor war xooper.
Was meinst Du mit "120er Kette mit 39er Ritzel und umgekehrt?????"
Wie sixpack schon sagt, die Kettenlänge hat mit der Übersetzung und den damit verbundenen (geringfügigen) Auswirkungen nichts zu tun.
Aber offensichtlich läßt sie sich nicht mehr genug spannen - siehe Hubert.
Und wenn das bereits bei einer Nagelneuen nicht mehr geht, dann ist nachspannen im Laufe ihrer Lebenszeit erst recht nicht mehr möglich.
Verfasst: 14. Jul 2006, 16:42
von RGraefen
Hallo Wolfgang,
die Frage anders herum gestellt: heute habe ich 120/40, kann ich auch 118/39 montieren, oder müsste ich, da meine heutige Kette eine Länge von 120 Gliedern hat, für eine Übersetzungsänderung 120/39 montieren???
Ich nehme einmal an, dass ich mit der 39er Übersetzung die Motordrehzahl senke gegenüber dem 40er Ritzel, macht das viel aus (Das Sixpack-Programm muss ich mir noch anschauen)?
Grüße, Robert
s. Datenblätter
Verfasst: 16. Jul 2006, 09:40
von Hubert
Hallo Robert
Hallo Wolfgang
das Programm zur Klärung der Übersetzungen ist nicht schlecht. Kann helfen um die Verhältnisse abzustimmen.
P.S. Die Austauschkette 188 Glieder ist noch nicht bei mir eingetroffen also kann ich getrost mit der Renovierung des Schlafzimmers meines Sohnes beginnen. ( Parkett und Anstrich muss bearbeitet werden )
Für Robert
schau doch mal unter weitere Listen für deine und weitete Honda Modelle.
http://www.kleinjung.de/techdata/index.htm
Für alle die z.B. das Thema Kettenkitt behandeln.

Verfasst: 16. Jul 2006, 18:43
von Wolfgang
@Robert
die Übersetzung änderst Du ausschließlich durch Veränderung der Zähnezahlen an Ritzel oder Kettenrad.
Die Kettenlänge hat mit der Übersetzung gar nichts zu tun!
Aus den Datenblättern die Hubert verlinkt hat geht ja hervor daß wohl 118 für alle Übersetzungen passt - und daß Du demzufolge jetzt wohl auch eine 118er im Bike haben solltest/müsstest.
In den verschiedenen Listen der diversen Anbieter (wie bei den von Dir genannten RK und DID) schleichen sich da offenbar auch so manche Fehler ein.
Trotzdem könnte ich mir vorstellen, daß eine 120 mit 40 Rad auch geht - dann aber der zur Verfügung stehende Nachstellweg reduziert wird.
Und wenn man eine zu lange Kette hat kann man immer noch ein/zwei Glieder rausnehmen - bei einer zu kurzen ...
Und zu den Auswirkungen: Das ist sicher marginal
ABER:
Jede Änderung der Übersetzung muß eingetragen werden - selbst wenn sie letztlich zu einer Verbesserung (=Geräuschreduzierung) führt.
Auch wenn die Auswirkungen gering erscheinen, so waren sie doch damals nötig, damit Honda weiterhin die ABE für die Magna erhielt und diese damit in der BRD verkauft und zugelassen werden durften.
Verfasst: 17. Jul 2006, 11:17
von Hubert
Ersatzteillager für die VF aus dem I Netz. s. Link.
Für alle Typen.
http://zsf-motorradtreff.area-23.server ... umber.aspx
Für die JH2RC43AXVM400746 ( mein Bike )
alle Teile
http://zsf-motorradtreff.area-23.server ... egory.aspx
Kettensatz usw.
http://zsf-motorradtreff.area-23.server ... k=SCHWINGE
Kosten
33 06405MZ5P00 ANTRIEBSKETTE SATZ (DAIDO) (DID50V4-112L-120L) 125,35 Warenkorb hinzufügen
P.S. die Austauschkette ist heute von Louis an mich versand worden. Di und Mi ?? da bin ich gespannt.
Beim nächsten mal werde ich wohl unter diesem Link kaufen

Neue Kette ist jetzt drauf und alles ist ok
Verfasst: 19. Jul 2006, 00:29
von Hubert
So es ist geschafft. Die Kette mit 118 Gliedern ist angekommen und ich konnte das gute Stück heute montieren.
Mein Bock läuft wider wie ne eins warscheinlich hätte die Kette schon früher getauscht werden müssen.
Jetzt kann ich da schon mit verschlossenen Augen bei dem ganzen hin und her.
Kette wechseln ist nicht schwer das kann jeder aber man sollte sich auf jeden Fall zuvor den richtigen Kettensatz besorgen und das ist nicht immer so einfach möglich.
Bei der Arbeit sind mir einige Fragen hochgekommen die werde ich noch einmal sep. stellen da können dann die FachmännerFrauen dann sicherlich was zu sagen.
Gruß Hubert