![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||||
|
|||||
Leerlaufabsink-Verfahren |
![]() |
![]() |
ACHTUNG! Wenn der Motor bei gewissen Wartungsarbeiten laufen muss, sicherstellen, dass der Arbeitsbereich gut belüftet ist. Den Motor niemals in einem geschlossenen Raum laufen lassen. Das Abgas enthält giftiges Kohlenmonoxid, das Bewusstlosigkeit verursachen und zum Tod führen kann. |
![]() |
![]() |
ZUR BEACHTUNG Vor der Gemischregulierschrauben-Einstellung sicherstellen, dass die Vergasersynchronisation vorschriftgemäß ist. Die Gemischregulierschraube ist vom Werk voreingestellt. Eine Neueinstellung ist nur bei einem Austausch der Gemischregulierschraube erforderlich. Der Motor muss warm sein, damit die Einstellung genau durchgeführt werden kann. Eine zehnminütige Fahrt mit Abbrems- und Anfahrphasen reicht aus. Einen Drehzahlmesser verwenden, der Änderungen von 50 min-1 (U/min) genau anzeigen kann. |
|
|
![]() |
![]() |
5. Alle Gemischregulierschrauben von der Anfangseinstellung um 1/2 Drehung im Gegenuhrzeigersinn drehen. 6. Wenn die Motordrehzahl um 50 min-1 (U/min) oder mehr zunimmt, alle Gemischregulierschrauben jeweils um 1/2 Drehung herausdrehen, bis die Motordrehzahl nicht mehr steigt. 7. Die Leerlaufdrehzahl mit der Drosselanschlagschraube einstellen. 8. Die Gemischregulierschraube des Vergasers Nr. l hineindrehen, bis die Motordrehzahl um 50 min-1 (U/min) absinkt. 9. Dann die Gemischregulierschraube Nr. l von der in Schritt 8 erhaltenen Position im Uhrzeigersinn drehen. Endöffnung:
10. Die Leerlaufdrehzahl mit der Drosselanschlagschraubenknopf einstellen. 11. Schritte 8, 9 und 10 für die Gemischregulierschrauben der Vergaser Nr. 2,3 und 4 durchführen. |
![]() |
![]() |
|