Also Zusammenfassung :
Er hat E 10 getankt (bei grosser Hitze) und seitdem ruckelt sein Möp
Was ist wenn wir alle Recht haben
Der berühmte Tropfen der das Fass zum überlaufen bringt
E 10 hat einen geringeren Energiegehalt
E 10 verbindet sich mit wässerigen Lösungen
E10 siedet früher
Im Tank war unten bereits eine Wasserblase mit Dreck der vergangenen zwanzig Jahre
Sieb im Benzinhahn hatte bereit Ablagerungen die durch E 10 evtl. gelöst und mitgenommen wurden.
An den Düsen sind bereits Verhartzungen da die der E 10 nicht schafft - da Vergaserreiniger nicht mal eine Chance hat.
Filter und Kerzen sind nicht mehr im besten Zustand
Und Peng - dann kann es auch sein das das ruckeln nicht mehr weggeht.
Übrigens ruckeln im Teillastbereich und niedriger Drehzahl gehen immer auf das Konto der kleinen Düsen die fälschlicherweise als Leerlaufdüsen bezeichnet werden - diese "LEERLAUFDÜSEN" arbeiten je nach Last und Gasstellung bis hin zu 4000 Umdrehungen
Wenn du dann Vollgas gibst heben sich die Schieber mit den Nadeln der grossen Düsen und geben den Weg für richtig Energie frei -> das ruckeln ist dann weg
Ich würde :
Benzinhan ausbauen, Vorsieb reinigen und Tank ausspülen ( geht ganz gut mit Diesel oder Heizöl )
Trotzdem einen zusätzlichen Filter in die Leitung stecken, der riesen Vorteil des Filters ist man sieht was los ist, auch wenn mal der Unterdruckhahn hängt sieht man sofort ob Benzin da ist oder nicht.
Luftfilter und Kerzen überprüfen bzw. wenn die schon länger drin sind tauschen - sollte dein Verbrauch über 6 Liter liegen wäre das ein Anzeichen.
Die Schwimmerkammern spülen, dazu den Unterdruckhahn überbrücken z. B. mit dem

Einsteckfilter und den Benzin beim spülen in ein sauberes Glas laufen lassen - wirst dich wundern was da manchmal alles mitkommt.
Alle Schläuche auf Risse überprüfen - vor allem den Unterdruckschlauch der zum Unterdruckhahn geht.
Und auf keinen Fall mit Druckluft in irgenwelche Bohrungen und Schläuche blasen - sonst kannst du dir die Mebrane zerschiessen dann wird´s richtig teuer
Lass bitte die Einstellschrauben in ruhe - sollte das alles nix bringen müssen die Schwimerkammern aufgeschraubt werden und die Düsen von Hand gereinigt werden - da fummelst du dich aber zu tode

und meist wird hinterher ( wenn die Vergaser dazu ausgebaut wurden ) eine Synchronisation der Vergaser notwendig.
Viel Spass und hoffentlich wieder bald eine schnurrende und manchmal fauchende Magna
Hirbel