Kein Zündfunke bei den beiden vorderen Kerzen
Kein Zündfunke bei den beiden vorderen Kerzen
Hallo meine Magnaten,
ich habe gerade das Problem, dass ich vorne keine Zündung habe. Die Maschine springt so auch nicht ohne weiteres (Anschieben) an.
Vielleicht erzähle ich jetzt Müll, aber beim Durchmessen an den Spulen ist mir aufgefallen, dass nur eine Spannung von 1V an der Spule anliegt.
Die andere hat knapp über 10V.
Die Batterie hat 12,26V... vorher 12,56V... da ich jetzt schon etwas öfter probiert habe sie zu starten.
Wo suche ich jetzt am besten nach dem Fehler?
Wo muss ich durchmessen?
Könnte vielleicht der Regler´n Knacks weg haben? ...wäre aus finanzieller Sicht nicht so toll. ^^
Vielen Dank und Beste Grüße
Jarnhart
ich habe gerade das Problem, dass ich vorne keine Zündung habe. Die Maschine springt so auch nicht ohne weiteres (Anschieben) an.
Vielleicht erzähle ich jetzt Müll, aber beim Durchmessen an den Spulen ist mir aufgefallen, dass nur eine Spannung von 1V an der Spule anliegt.
Die andere hat knapp über 10V.
Die Batterie hat 12,26V... vorher 12,56V... da ich jetzt schon etwas öfter probiert habe sie zu starten.
Wo suche ich jetzt am besten nach dem Fehler?
Wo muss ich durchmessen?
Könnte vielleicht der Regler´n Knacks weg haben? ...wäre aus finanzieller Sicht nicht so toll. ^^
Vielen Dank und Beste Grüße
Jarnhart
Re: Kein Zündfunke bei den beiden vorderen Kerzen
Hallo Jarnhart,
der "billigste" Fehler dürfte ein miserabler Kontakt bei den Anschlüssen oder ein Drahtbruch sein. Ein zu hoher Übergangswiderstand an der schadhaften Stelle lässt am Ende eine zu niedrige Spannung übrig und der Strom "bleibt hängen".
Schon mal probiert die Leitung zwischen Spule und Steuergerät zu messen? Dazu müsste wenigstens eine Seite vom Draht abgeklemmt sein, damit man keine Werte "hinten rum misst". Bei Widerstandsmessung darf auch kein Strom seitens Motorrad eingeschaltet sein.
Auch ein einklemmter Draht kann irgendwann durchscheuern und dann auf Masse kurzschließen. Also den auf einer Seite offenen Draht auch mal gegen den Rahmen messen. Sollte im Idealfall eine unendlich hoher Widerstand (außerhalb Messbereich) sein.
Meine Magna hat mich kurz nach Kauf plötzlich im Stich gelassen, mitten beim Überqueren einer Kreuzung. Alles aus, tot, nix ging mehr. Einfacher Fehler: Der Stecker am Anlasser-Relais war leicht rausgerutscht. Ein paar Tage später brach beim Anlassen die Spannung zusammen, auch die Frontleuchte brachte die Stromversorgung zum Erliegen. Wieder nur simpler Fehler: Der Massekontakt an der Batterie war zwar fest, aber die Oberflächen waren derart korrodiert, dass hier bereits Sense war. Sauber gemacht, geht.
Wenn Du Glück im Unglück hast, könnte das mit der Zündung ein ähnlicher "simpler" und vor allem preisgünstiger Fehler sein.
Viele Grüße,
Olli
der "billigste" Fehler dürfte ein miserabler Kontakt bei den Anschlüssen oder ein Drahtbruch sein. Ein zu hoher Übergangswiderstand an der schadhaften Stelle lässt am Ende eine zu niedrige Spannung übrig und der Strom "bleibt hängen".
Schon mal probiert die Leitung zwischen Spule und Steuergerät zu messen? Dazu müsste wenigstens eine Seite vom Draht abgeklemmt sein, damit man keine Werte "hinten rum misst". Bei Widerstandsmessung darf auch kein Strom seitens Motorrad eingeschaltet sein.
Auch ein einklemmter Draht kann irgendwann durchscheuern und dann auf Masse kurzschließen. Also den auf einer Seite offenen Draht auch mal gegen den Rahmen messen. Sollte im Idealfall eine unendlich hoher Widerstand (außerhalb Messbereich) sein.
Meine Magna hat mich kurz nach Kauf plötzlich im Stich gelassen, mitten beim Überqueren einer Kreuzung. Alles aus, tot, nix ging mehr. Einfacher Fehler: Der Stecker am Anlasser-Relais war leicht rausgerutscht. Ein paar Tage später brach beim Anlassen die Spannung zusammen, auch die Frontleuchte brachte die Stromversorgung zum Erliegen. Wieder nur simpler Fehler: Der Massekontakt an der Batterie war zwar fest, aber die Oberflächen waren derart korrodiert, dass hier bereits Sense war. Sauber gemacht, geht.
Wenn Du Glück im Unglück hast, könnte das mit der Zündung ein ähnlicher "simpler" und vor allem preisgünstiger Fehler sein.
Viele Grüße,
Olli
Re: Kein Zündfunke bei den beiden vorderen Kerzen
Danke für deine Tipps, das mit der korrodierten Masse hatte ich auch schon mal.
Ich habe jetzt mal die Kontakte der funktionierenden Spule an die andere geklemmt... nicht passiert.
Ich werde jetzt als nächstes mal die Kontakte von der defekten an die heile anschließen und gucken ob sie geht... dann wüsste ich schon mal, ob die Spule kaput ist.
Ich habe jetzt mal die Kontakte der funktionierenden Spule an die andere geklemmt... nicht passiert.
Ich werde jetzt als nächstes mal die Kontakte von der defekten an die heile anschließen und gucken ob sie geht... dann wüsste ich schon mal, ob die Spule kaput ist.
Re: Kein Zündfunke bei den beiden vorderen Kerzen
Wäre auch eine Möglichkeit, dass die Spule in der Eingangsseite kurzsschließt und deshalb die Spannung zu Boden zieht. Da könnte man auch mal den Ohm-Meter ranhalten und den Wert mit der anderen Spule vergleichen.
Re: Kein Zündfunke bei den beiden vorderen Kerzen
hat die magna für jeden zylinder eine zündspule?
normal macht man das mit einem zündverteiler/unterbrecher..
und der verschleisst schon mal
gruss rock
normal macht man das mit einem zündverteiler/unterbrecher..
und der verschleisst schon mal
gruss rock
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kein Zündfunke bei den beiden vorderen Kerzen
Zündverteiler??? nö
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Kein Zündfunke bei den beiden vorderen Kerzen
Oh man, ich habs gefunden.
Ein Kerzenkabel hatte Grünspan am Kontakt, deswegen gingen beide auch nicht. ^^
Ein Kerzenkabel hatte Grünspan am Kontakt, deswegen gingen beide auch nicht. ^^
- Achilles
- Administrator
- Beiträge: 1144
- Registriert: 19. Okt 2004, 20:32
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC43
Re: Kein Zündfunke bei den beiden vorderen Kerzen



Verteiler


Danke für das "Nö" Robert

Glückwunsch zur Beseitigung Jarnhart

Harley Davidson:The most efficient way to turn gasoline into noise without the side effect of creating horsepower
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kein Zündfunke bei den beiden vorderen Kerzen

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Kein Zündfunke bei den beiden vorderen Kerzen
Meine Kiste hat 2 Zündspulen mit 2 Sekundären Ausgängen. 
Nur zur Aufklärung. :D

Nur zur Aufklärung. :D
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kein Zündfunke bei den beiden vorderen Kerzen
stimmt 
Grüße, Robert

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4



