Seeger Fußrastenanlage

Alle Themen die dieses Modell betrifft.
Antworten
Skoll

Seeger Fußrastenanlage

Beitrag von Skoll » 8. Apr 2010, 13:55

Hallo alle zusammen,
kann jemand genaue Angaben über die Vorverlegung in cm machen von der Seeger Fußrastenanlage.
Beim Googeln habe ich nur ca. (25cm) Angaben gefunden, ist aber von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden.
Bin mir nicht sicher ob Falcon oder Seeger, Körpergröße 180 cm.
Vielleicht hat ja auch jemand noch eine gute Gebrauchte abzugeben.
Gruß Frank :-D

ZZ-TOP

Re: Seeger Fußrastenanlage

Beitrag von ZZ-TOP » 8. Apr 2010, 15:51

Also ich finde die Falcon besser alleine schon vom Aussehen.Ich hab die italienische Version davon
http://www.deprettomoto.com/cruiser/bik ... one=mostra

Benutzeravatar
Achilles
Administrator
Beiträge: 1144
Registriert: 19. Okt 2004, 20:32
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC43

Re: Seeger Fußrastenanlage

Beitrag von Achilles » 8. Apr 2010, 17:27

:-D Fahre auch Falcon, bin 1,82cm. Beste Position für mich. ;)
Harley Davidson:The most efficient way to turn gasoline into noise without the side effect of creating horsepower

Benutzeravatar
RGraefen
Beiträge: 1993
Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Seeger Fußrastenanlage

Beitrag von RGraefen » 8. Apr 2010, 20:51

@Frank
die 25cm kann ich Dir bestätigen, wobei Herr Pythagoras da auch noch mitredet. Seeger ist nicht so tief angeordnet wie Falcon. Die Hypotenuse bleibt akzeptabel, ist aber ähnlich wie auch die Falcon nichts für Zwerge.

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4 :-) :-) :-)

Skoll

Re: Seeger Fußrastenanlage

Beitrag von Skoll » 9. Apr 2010, 00:17

Naa dann erstmal Danke für die schnellen Antworten. :-D
Habe nur gehört das die Falcon sehr rostanfällig ist, Chrom würde abblettern und die Bremswirkung gleich null sein, hatte mich daher eigentlich schon auf die Seeger eingeschossen. Wie ich aber so höre seit ihr ja alle bestens mit der Falkon zufrieden, denke bei meiner Größe ist die Falcon wohl auch die bessere Wahl für mich.
Gruß Frank

Benutzeravatar
Achilles
Administrator
Beiträge: 1144
Registriert: 19. Okt 2004, 20:32
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC43

Re: Seeger Fußrastenanlage

Beitrag von Achilles » 9. Apr 2010, 20:13

:? Mit der Rostanfälligkeit und dem Abblättern muß ich dir recht geben. Intensive Pflege ist bei der Falcon angesagt. Mit der Bremswirkung habe ich aber keine Probleme. Nur der TÜV will´s immer etwas härter :oops:
Irgendwann frag ich den mal, was er damit eigentlich meint :mrgreen:
Harley Davidson:The most efficient way to turn gasoline into noise without the side effect of creating horsepower

Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 3484
Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
Kontaktdaten:

Re: Seeger Fußrastenanlage

Beitrag von webmaster » 10. Apr 2010, 11:20

@Achilles/Waldi

Der TÜV meint einen "Druckpunkt" bei der Fußbremse und keinen "Bremsweg", vergißt dabei aber gelegentlich, dass es keine hydraulische Bremse ist, sondern eine "mechanische", die immer etwas weicher sind. Ich hatte auch schon einmal die Diskussion.....
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...

langer66

Re: Seeger Fußrastenanlage

Beitrag von langer66 » 10. Apr 2010, 11:34

Na da kann ich keinen großen Unterschied feststellen ,vielleicht bemängelt er einfach nur den"leeren" Pedalweg
Meine GS hat hinten Hydraulick mit Stahlflex und die bremst auch nicht "härter",nur zu fahren ist sie hart :twisted:

Benutzeravatar
RGraefen
Beiträge: 1993
Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Seeger Fußrastenanlage

Beitrag von RGraefen » 10. Apr 2010, 17:23

Die Falcon meiner ersten Magna war absolut rostfrei, und die heutige Seeger auf Magna #2 ist nicht nur optisch ebenfalls perfekt.

Die Bremswirkung ist unabhängig von der Anlage, schönen Gruß an den TÜV-Menschen, es lässt sich lediglich über den Leerweg diskutieren, dieser ist logischerweise einstellbar. Das habe ich meiner Magna so eingestellt, dass die Bremse gerade nicht schleift, also so direkt wie möglich. So muss ich den Fuß beim Drauftreten nicht so überdehnen ;)

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4 :-) :-) :-)

Benutzeravatar
Achilles
Administrator
Beiträge: 1144
Registriert: 19. Okt 2004, 20:32
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC43

Re: Seeger Fußrastenanlage

Beitrag von Achilles » 11. Apr 2010, 21:05

:-D Sehr gut Robert - aber hast du schon mal mit einem TÜV- "Mensch" diskutiert :?: :( Dat gibt immer Ärger :mrgreen:
Harley Davidson:The most efficient way to turn gasoline into noise without the side effect of creating horsepower

Benutzeravatar
RGraefen
Beiträge: 1993
Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
Typ, RC09, RC21 usw.: RC43

Re: Seeger Fußrastenanlage

Beitrag von RGraefen » 12. Apr 2010, 07:20

Ich sage denen immer: "Macht mir ja nix kaputt", dann trauen die sich nie, unangenehm zu sein. Nur bei der Reifeneintragung habe ich einmal in Mannheim verloren, bin aber dann zum südhessischen TÜV, dort war alles kein Problem.

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4 :-) :-) :-)

Antworten