Hi
Hast mal einen Link vom erwähnten Dynokit, die sollten sich da ja drüber auslassen was die liefern.
Da gibt's meines Wissens auch verschiedene "Stufen" je nach gewünschten "Einsatz" - Tuningsektor, normaler Bereich und natürlich Typ und Baujahr usw.
Also Dynokit ist nicht gleich Dynokit
Wegen den Nadeln werde ich nochmal schauen und vergleichen, aber wenn die vorher drin waren dann werden die wohl auch zu den Düsenstöcken passen - wie Alex erwähnt hatte "bei der '86er kann alles anders sein je nach Länderausführung.
Das hat wohl mit der '85 einsetzenden Abgasnorm die ja in den verschiedenen Ländern nicht gleich war zu tun, drum auch die vielen verschiedenen Länderausführungen.
Damals war der CO Gehalt der Verursacher für alles, dann der Feinstaub, dann der CO² Gehalt und momentan wechselt man sich da regelmässig ab um ständig irgendwas neues technisch überflüssiges und sehr anfälliges einbauen zu können.
Man riskiert da sogar vorzeitige Motorschäden wenn die aufwendige Technik nicht mehr so läuft wie im Neuzustand - siehe AGR und DPF Technik beim Diesel, da kann man nur den Kopf schütteln - vielleicht Absicht
Hier wird ein aufwendiges und störanfälliges System eingesetzt das wenn irgendeine Kleinigkeit z.B. an einem Sensor durch Verschmutzung vorliegt das System in eine Art Dauerregeneration geht ohne das es erforderlich ist. oft vom Fahrer unbemerkt.
Die Folge ist eine mehrfache Abgasemission und 2-3 Liter Mehrverbrauch bis hin zum Motorschaden wenn das unbemerkt passiert oder ignoriert wird.
Die haben wirklich was gebracht die Abgasstufen -> unterm Strich soviel wie gar nix ausser Umsatz - meine Meinung.
Bis Euro 2 mit G-Kat hat man ja noch einen Sinn gesehen, danach kam nur noch Erbsenglauberei, aber das ist ein eigenes Thema und hat mit dem hier nur am Rand zu tun.
Drum wäre hier mein Ziel auf eine "Konfiguration vor '85 zu gehen mit ein bisschen grösseren Düsen wegen K&N.
Deine Schwimmerventile sollten allerdings 100% in Ordnung und auch eingestellt sein, nur wenn der Benzinstand in der Schwimmerkammer passt funktioniert das ganze richtig - Grundvoraussetzung
Also wenn du Zweifel hast bestell dir die Rep-Sätze wenn nicht die alten Ventile reinigen, einbauen und einstellen.
Die kleinen Siebe sind nicht überall drin und ehrlich gesagt würde ich die beim geringsten Zweifel rausschmeissen und dafür lieber den Zusatzbenzinfilter verwenden - den kann man reinigen/tauschen ohne die ganze Maschine zu zerlegen - und das schon bevor man eine Störung wegen Verschmutzung kriegt
Bis demnächst
Hirbel