Zentralständer
Zentralständer
Fällt euch an diesem Bild was auf?
Stammt aus einem US Magna-Forum. Auf den ersten Blick habe ich mich gewundert, was das für gerade Schienen unter dem Auspuff sind. Auf den zweiten Blick hängt da ein Zentralständer dran. Amis mal wieder, bei denen gibt's sowas. Hab aber noch nicht herausgefunden, wie und wo, oder ob das eine Eigenkonstruktion ist - muss wohl mal in dem Forum nachfragen. Sonst jemand irgendeine Idee?
Nachtrag: Der Typ aus dem Forum hat auf PN sofort geantwortet: Den Zentralständer gibt's für erträgliche 180 USD netto bei Cycle-istiC.com, mit Betonung auf "no loss of ground clearance. Wär 'ne Überlegung wert. Fragt sich, was ein bundesdeutscher aaS dazu sagt, denn - muss ja alles seine amtlich anerkannte Ordnung haben. Dem örtlichen KÜS werde ich mal ein Foto zeigen, die sind weniger pingelig als TÜV und Dekra und vielleicht muss so ein Teil ja auch garnicht eingetragen werden, weil's eh' nur im Stand verwendet wird und losfahren mit ausgeklapptem Zentralständer ist auch kein Thema, bei Rücklage und Grundberührung des drehenden Hinterrades klappt der halt ein - auf die Art habe ich schon vor Jahrzehnten mit der schmalbrüstigen 50er Herkules supercoole Hochstarts und Wheelies hingekriegt. Meistens sogar, ohne anschließend auf die Schnauze zu fallen. Also nicht dass ich solche Stunts auch mit der Magna vorhätte - geht wegen hierzulande vermutlich vorgeschriebenem Killschalter sowieso nicht. Und wenn das Ami-Teil dieses Feature nicht hat - auf der website ist jedenfalls keine Rede davon - sollte auch kein Problem sein, den ohnehin vorhandenen Schalter am Seitenständer zu doppeln.
Gesamtpreis incl. Versand, Zoll, MwSt. usw. steht noch nicht fest, aber hat noch jemand Interesse zwecks evtl. Sammel-Bestellung?
Stammt aus einem US Magna-Forum. Auf den ersten Blick habe ich mich gewundert, was das für gerade Schienen unter dem Auspuff sind. Auf den zweiten Blick hängt da ein Zentralständer dran. Amis mal wieder, bei denen gibt's sowas. Hab aber noch nicht herausgefunden, wie und wo, oder ob das eine Eigenkonstruktion ist - muss wohl mal in dem Forum nachfragen. Sonst jemand irgendeine Idee?
Nachtrag: Der Typ aus dem Forum hat auf PN sofort geantwortet: Den Zentralständer gibt's für erträgliche 180 USD netto bei Cycle-istiC.com, mit Betonung auf "no loss of ground clearance. Wär 'ne Überlegung wert. Fragt sich, was ein bundesdeutscher aaS dazu sagt, denn - muss ja alles seine amtlich anerkannte Ordnung haben. Dem örtlichen KÜS werde ich mal ein Foto zeigen, die sind weniger pingelig als TÜV und Dekra und vielleicht muss so ein Teil ja auch garnicht eingetragen werden, weil's eh' nur im Stand verwendet wird und losfahren mit ausgeklapptem Zentralständer ist auch kein Thema, bei Rücklage und Grundberührung des drehenden Hinterrades klappt der halt ein - auf die Art habe ich schon vor Jahrzehnten mit der schmalbrüstigen 50er Herkules supercoole Hochstarts und Wheelies hingekriegt. Meistens sogar, ohne anschließend auf die Schnauze zu fallen. Also nicht dass ich solche Stunts auch mit der Magna vorhätte - geht wegen hierzulande vermutlich vorgeschriebenem Killschalter sowieso nicht. Und wenn das Ami-Teil dieses Feature nicht hat - auf der website ist jedenfalls keine Rede davon - sollte auch kein Problem sein, den ohnehin vorhandenen Schalter am Seitenständer zu doppeln.
Gesamtpreis incl. Versand, Zoll, MwSt. usw. steht noch nicht fest, aber hat noch jemand Interesse zwecks evtl. Sammel-Bestellung?
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Zentralständer
und wieso fährt der Mensch mit ausgeklapptem Seitenständer auf dem Foto?????
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Zentralständer
@Robert
Du hast vergessen, die Brille auf zu setzen....
Der Seitenständer IST EINGEKLAPPT.
LHzG
Oliver
Du hast vergessen, die Brille auf zu setzen....


Der Seitenständer IST EINGEKLAPPT.
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Zentralständer
Hab Kontakt mit dem Typ der die Zentralständer baut. Da steckt keine große Firma dahinter, sondern ein Einzelkämpfer, der die Dinger quasi in Heimarbeit zusammenschustert. Der wäre natürlich nur allzu gern bereit, ein paar davon nach Deutschland zu schicken, und dann lässt sich evtl. auch über den Preis reden. Killschalter ist natürlich nicht dran - Amis sehen das nicht so eng. Hab ihn noch gefragt was dagegen spricht den Hebel für den Zentralständer auf die rechte Seite zu legen, damit er nicht mit dem Seitenständer ins Gehege kommt - ist irgendwie uncool, erst den Seitenständer ausklappen zu müssen, um den Zentralständer runterklappen zu können. Aber momentan ist in Amiland Schlafenszeit.
Jetzt wo ich gesehen habe dass es überhaupt möglich ist, denke ich schon über eine Eigenkonstruktion nach, mit einer schmaleren Schwenkachse, die zwischen die Rahmen-Unterzüge passt und nicht so klobig überstehende Schienen braucht. Da muss ich mal unter die Magna kriechen und nachmessen was machbar ist - wie heisst es bei Top Gear immer so treffend: How hard can it be...?
Jetzt wo ich gesehen habe dass es überhaupt möglich ist, denke ich schon über eine Eigenkonstruktion nach, mit einer schmaleren Schwenkachse, die zwischen die Rahmen-Unterzüge passt und nicht so klobig überstehende Schienen braucht. Da muss ich mal unter die Magna kriechen und nachmessen was machbar ist - wie heisst es bei Top Gear immer so treffend: How hard can it be...?
Re: Zentralständer
Klasse Sache, vielleicht könnte man dafür auch den Ständer von einem anderen Mopped verwerten, um nur die Aufnahme selbst bauen zu müssen. Die Magna hat ja recht viel Bodenfreiheit, so dass ich mir vorstellen könnte, dass die Ständer der meisten Straßenmaschinen da drunter passen könnten, werd gleich mal erst unter die Bandit (600er) kriechen und messen, und dann mal unter die Magna. Mal schauen, was geht.
Re: Zentralständer
Die Idee, einen Adapter für irgendein Fremdfabrikat zusammenzubraten, ist mir auch schon aufgestoßen. Ausgeschlachtete Hauptständer, Mittelständer, Zentralständer gibt's in der Bucht für Kleingeld wie Sand am Meer - wer braucht sowas schon als Ersatzteil. Aber konkrete Maße werden ja nie angegeben, lediglich die Typenbezeichnung des Schlachtviehs. Und mich ärgert immer wieder, dass Verkäufer beim Anbieten irgendwelcher Teile undefinierbarer Größe zu faul sind zum Abmessen und zu dämlich um beim Fotofieren wenigstens einen Zollstock ins Bild zu legen. So kann man bestenfalls die Gewichtsklasse abschätzen - Kreidler Florett, Simson Schwalbe und ähnliche Geschosse sind schonmal aus dem Rennen. Bleibt wohl nichts Anderes übrig als auf dem nächstbesten Allerwelts-Bikertreffen mit Bandmaß und Schieblehre bewaffnet vor anderer Leute Moppeds auf dem Boden rumzukriechen um auszutüfteln, was geeignet sein könnte. Und für solche Turnübungen werde ich langsam aber sicher zu alt. Bin lange genug unter anderer Leute Schreibtisch herumgekrochen um Rechner zusammenzustöpseln. Und mit 'nem Rollbrett auf dem Biker-Treffen herumzufahren um nicht ein Stehaufmännchen mimen zu müssen, ist irgendwie albern.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Zentralständer
So, Brille ist geputzt, richtig! Man muss erst den Seitenständer runterklappen und anschließend die Maschine auf den Hauptständer. Wenn man dann den Seitenständer einholt ohne den Hauptständer wieder einzuklappen, hat man natürlich gelitten, beim zweiten Mal sollte es dann aber gelernt sein...
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Zentralständer
Gibt sicherlich Mecker von einigen Vögeln, wenn man anfängt, aufm Moppedtreffen unter den Kisten rumzukriechen. Aber es gibt ja noch Teilemärkte, die man mit Skizze und Zollstock besuchen könnte
. Unter meinem Moppeds war ich gestern nicht mehr, hab den Fehler gemacht, ans Telefon zu gehen, als es geklingelt hat
. Mein Chef war dran, und dann war ich nur noch arbeiten
Aber morgen vielleicht.
Aber eigentlich bräuchten wir ja nur ein Mopped mit ner ähnlichen Bodenfreiheit und Gewichtsklasse wie die Magna suchen, den Ständer nachher im Detail anpassen wäre immer noch weniger Arbeit, als einen ganz neuen zu basteln.



Aber eigentlich bräuchten wir ja nur ein Mopped mit ner ähnlichen Bodenfreiheit und Gewichtsklasse wie die Magna suchen, den Ständer nachher im Detail anpassen wäre immer noch weniger Arbeit, als einen ganz neuen zu basteln.
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: Zentralständer
Habe noch zwei Ständer rumliegen, CB 650 RC 08 und CB 750 RC 04 mit Federn und allem drum und dran. Falls also jemand was zum basteln und ausprobieren braucht nur kurz unter bsrainer@aol.com anmailen und ich schicke per Post gegen eine Bratwurst mit Cola bei der Alpentour. Könnt auch beide haben und schauen was besser passt, wobei ich den Ständer von der RC 08 schon mal gekürzt habe, hat trotzdem bei höheren Randsteinen aufgesetzt und gegen den Auspuff gedrückt und mußte deshalb ab bleiben.
Bastlergrüße aus Wartenberg
Rainer
Bastlergrüße aus Wartenberg
Rainer
Re: Zentralständer
Nach längerem Ausprobieren und Ausmessen denke ich, es ist einfacher, für knapp 90,- einen Universal-Hydraulik-Motorradheber anzuschaffen, als selbst einen Hauptständer zu basteln, oder gar für fast das Dopppelte einen aus Amiland zu ordern. Bin raus aus dem Thema
.
