Seite 1 von 1

Was Neues aus Bayern!

Verfasst: 18. Nov 2007, 22:34
von MotoVF
Hallo zusammen,

bin auch neu hier und möchte mich erst mal vorstellen.

Bin Baujahr 1961, Erstzulassungsdatum 27. 01. 1962, also schon mit H-Kennzeichen, aber trotzdem noch gut erhalten! ;-)

Wohne westlich von Augsburg, in Aystetten, bin Fotograf, Papa von 2 Bonsais (5 und 8 Jahre) wovon der "Große" jetzt schon zum professionellen Beifahrerbonsai mutiert ist, fahre in meiner Freizeit (natürlich!) ne schwarze Honda Magna und (sorry!) Moto Guzzi California,
meine alte Vespa hab ich vor 2 Wochen an nen Jüngeren verkauft , der sicher mehr Zeit hat das alte Schätzchen zu bewegen.
Freue mich schon auf die kommende Saison (hab zwar keine Saisonkennzeichen, bin aber trotzdem ein Weichei
und fahre nur bei eisfreien und trockenen Straßen ) um vielleicht mit einigen von euch ein paar nette Touren zu unternehmen!

Linke Hand zum Gruß

Hannes

Verfasst: 19. Nov 2007, 08:21
von webmaster
Gallo MotoVf,

you`re welcome. Wieder einer der Geschmack zeigt...das mit der Cali sehen wir Dir nach...ist ja nur nen Nachbau der VF :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Oliver

Verfasst: 19. Nov 2007, 12:31
von Wolfgang
Hallo Hannes,

willkommen hier im Forum.




Vielleicht bringt das Frühjahr mal eine gemeinsame Ausfahrt - Schau ma mal ;)

Verfasst: 20. Nov 2007, 01:09
von MotoVF
Hallo Wolfgang,
warum bis zum Frühjahr warten???
Dieses WE war doch richtig schön hier bei uns.
Musste leider arbeiten, aber gejuckt hat´s mich schon! 8)

Hast du Saisonkennzeichen oder fährst du ganzjährig?
Sonst könnten wir uns ja mal in der Mitte (zwischen München und Augsburg) bei ner kurzen kalten Runde auf nen heißen Kaffe treffen, vielleicht Ammersee oder so??
Grüße Hannes

Verfasst: 20. Nov 2007, 06:56
von Wolfgang
Hallo Hannes,

ich habe zwar kein Saisonkennzeichen - als Ganzjahresfahrer würde ich mich trotzdem nicht bezeichnen.

Aktuell geht aber leider eh nicht mehr.
Meine steht seit letzten Wochenende teilzerlegt in der Garage weil ich neue Reifen und Kette brauche.

Also doch Frühjahr ;)

Verfasst: 24. Nov 2007, 01:21
von MotoVF
Hallo Wolfgang,


Schade! :( Aber wenn du bis zur schnee- und eisfreien Zeit deine Magna wieder zusammengebaut hast ;) - ohne daß irgendwelche scheinbar unwichtigen Teile übriggeblieben sind :lol: , dann könnten wir uns ja mal zu ner Tour hier im Süden treffen.
Wie sieht deine Magna aus? Ist noch alles Original?
Bin nämlich gerade am überlegen, ob ich mir von Cmt so nen Riesentank bestellen soll. Das ist das einzige Manko an meiner Magna, das mich schon seit dem 15. 05. 1995 (doch schon fast ´n Oldtimer!) nervt!
Hab nur Bedenken, daß sich das Fahrverhalten bei vollem Tank (mit Tankrucksack bei Touren) bei uns in den Bergen etwas negativ verändert.
Werde gleich mal in der Technikecke eine Frage an die restlichen Magnaten stellen, da gehört das Thema auch wohl eher hin!

Na dann, schraub mal schön, wir hören uns!

Grüße aus Augsburg

Hannes

Verfasst: 24. Nov 2007, 22:00
von RGraefen
Hallo Hannes,

guckst Du die rote hier phpbb/album_pic.php?pic_id=49, oder hier phpbb/album_pic.php?pic_id=41, das sind Bilder aus meiner Gallerie, ich glaube dem Wolfagng seine Maschine weicht ein ganz klein wenig von der Serie ab ;) ;) ;)

Grüße und ein Servus nach Bayern, Robert

Verfasst: 25. Nov 2007, 10:15
von RGraefen
Und nun in meiner Gallerie die hondaoriginalteilbohrlochfreie :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Weiterentwicklung der Wolfgangschen Rückholfederlösung.
phpbb/album_pic.php?pic_id=93

Grüße, Robert

Verfasst: 25. Nov 2007, 18:37
von MotoVF
Hallo Robert,
danke für die Links!
Aber - sorry bin kein großer Schrauber - was zum Teufel holt die "hondaoriginalteilbohrlochfreie Weiterentwicklung der Wolfgangschen Rückholfederlösung" zurück??? :?:
Dem Foto nach zu beurteilen vermute ich mal den Gaszug, oder die Kupplung? Hm? :roll:
Na, liege ich richtig?
Hab ich jetzt die Waschmaschine gewonnen??? :lol:
Trotzdem danke für die tollen Fotos von den Magnas!

Grüße aus Bayern!

Hannes

Verfasst: 25. Nov 2007, 21:05
von RGraefen
Hallo Hannes,

die Magna hat zwei Gaszüge, einen zum Öffnen und einen zum Schließen. Der zum Schließen kann wegfallen, wenn man stattdessen die besagte Feder einsetzt. Die Idee habe ich von Wolfgang abgekupfert, er hat allerdings den Gaszughalter angebohrt, um eine Aufnahme für die Feder zu schaffen, ich benutze das Ende des nicht mehr benötigten Gaszuges, was damit hondaoriginalteilbohrlochfrei ;) ist.

Grüße, Robert

Verfasst: 25. Nov 2007, 21:52
von MotoVF
Hallo Robert,
danke für die schnelle Aufklärung! :-D
Wenn du schon am Gaszug rumschraubst, hast du zufällig auch ein paar tipps zum Tank??? (mein Problem siehe oben, bzw im RC 43 Forum)
Auf den Fotos (wenn die schwarze deine ist) sieht der Tank auch etwas größer aus! :roll:
Die rote von Wolfgang hat ja auch keine Originallackierung mehr am Tank! ;)
Kannst du mir dazu noch ein paar klärende Worte rüberschieben.
Ansonsten wenn es nicht hierher passt, dann im RC 43 Forum.
Danke schon mal aus dem kalten Bayern!

Grüße
Hannes

Verfasst: 25. Nov 2007, 23:20
von RGraefen
Und noch einmal Servus,

die rote ist aus München, die schwarze gehört Dennis in DA. Ich selbst fahre die mit HP-Kennung (Heil und Pflege...), alle mit Standardtankvolumen. Beim Tankproblem kann ich Dir leider nicht helfen, der große Tank gefällt mir optisch nicht so sehr, er müsste für mich mehr in die Breite als in die Höhe gehen. Meine Fernreiselösung ist eine Pan ;). Ich habe zwei Bilder von Jörgs Magna in meine Gallerie gestellt, diese ist mit Riesentank bestückt.

Grüße, Robert

Verfasst: 25. Nov 2007, 23:35
von MotoVF
Hi Robert,

na die Tonne sieht ja schon ziemlich bucklig aus. Breiter wäre mir auch lieber!
Ist das Teil von CMT? Welcher Jörg? Sorry, bin neu hier! ;)

Grüße nach Heil und Pflege :lol:

Hannes

Verfasst: 26. Nov 2007, 07:57
von Wolfgang
RGraefen hat geschrieben:...... ich glaube dem Wolfgang seine Maschine weicht ein ganz klein wenig von der Serie ab ;) ;) ;) , Robert
Hallo Hannes,

die Beschreibung von Robert trifft es ziemlich genau - ein klein wenig habe ich dran rumgeschraubt.

Und es sind auch Teile übrig geblieben - kleinere und größere ;) :lol:

Man sieht sich (hoffentlich) im Frühling :-)


Und schöne Grüße nach HP-Viernheim

Verfasst: 26. Nov 2007, 08:14
von RGraefen
Moin Wolfgang,

wieder mal früh bei der Arbeit :-D

Grüße nach M-München, Robert

Verfasst: 29. Nov 2007, 17:50
von Darkhonda
So, nun muß ich auch mal wieder ws schreiben :?

Also erstmal willkommen im Forum!

PS-Industries baut den Originaltank um, wird zwar nicht so groß wie der rote auf den Bildern, aber auf 5-6 litern mehrvolumen wird man wohl auch kommen. Bei Fragen an Günni oder Berti wenden, die haben die Prozedur schon hinter sich.
www.magna-ig.de/html/sommerfest_2007_208.html

Der link ist ein Bild vom Sommertreffen diesem Jahres mit Bertis Mopped. Man sieht die Vergrößerung kaum, und ist echt gut gemacht.

Grüße aus Darmstadt
Dennis