Neues Mitglied - Wiederinbetriebnahme RC43
- Kitano
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Okt 2021, 12:40
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Neues Mitglied - Wiederinbetriebnahme RC43
Hallo Zusammen,
ich bin neues Mitglied und möchte mich gerne vorstellen.
Ich heiße Christian, bin 52 Jahre jung und komme aus Wiesbaden.
Habe meine VF 750 C RC43 aus 1995 vor 14 Jahren nach der Geburt meines Sohnes in die Ecke gestellt.
Jetzt ist er länger als ich und habe mich an das Projekt gemacht die gute VF wieder zu reaktivieren.
Freue mich auf anregende Diskussionen und ggf. auf ein Treffen.
Beste Grüße
Christian
ich bin neues Mitglied und möchte mich gerne vorstellen.
Ich heiße Christian, bin 52 Jahre jung und komme aus Wiesbaden.
Habe meine VF 750 C RC43 aus 1995 vor 14 Jahren nach der Geburt meines Sohnes in die Ecke gestellt.
Jetzt ist er länger als ich und habe mich an das Projekt gemacht die gute VF wieder zu reaktivieren.
Freue mich auf anregende Diskussionen und ggf. auf ein Treffen.
Beste Grüße
Christian
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2865
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Neues Mitglied - Wiederinbetriebnahme RC43
Servus Christian,
willkommen an der richtigen Adresse, nämlich hier im Forum!
Gute Entscheidung, den Kindern den Vorrang zu geben - hat was mit Verantwortung zu tun
.
Hoffentlich hast du dein Moped gut auf die Standzeit vorbereitet!
Unter „Bekanntmachungen“ findest du die „Sicherheitstipps“, die du beim Reaktivieren durchaus im Auge behalten solltest…
Treffen gab es vor Corona regelmäßig in unterschiedlichen Konstellationen.
Natürlich wird das hier im Forum angekündigt, wenn was stattfindet (z.B. Ende November wieder ein Südstaatentreffen)
willkommen an der richtigen Adresse, nämlich hier im Forum!
Gute Entscheidung, den Kindern den Vorrang zu geben - hat was mit Verantwortung zu tun

Hoffentlich hast du dein Moped gut auf die Standzeit vorbereitet!
Unter „Bekanntmachungen“ findest du die „Sicherheitstipps“, die du beim Reaktivieren durchaus im Auge behalten solltest…
Treffen gab es vor Corona regelmäßig in unterschiedlichen Konstellationen.
Natürlich wird das hier im Forum angekündigt, wenn was stattfindet (z.B. Ende November wieder ein Südstaatentreffen)
- Erich
- Administrator
- Beiträge: 1458
- Registriert: 22. Mär 2018, 17:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Neues Mitglied - Wiederinbetriebnahme RC43
Hallo Christian,
das ist ja der Hammer, wir sind gerade mal 23 Km auseinander - da sollte es doch mit dem Teufel zu gehen, wenn wir kein Treffen zustande bringen würden. Zwischen Bingen und Wiesbaden liegt ja nur ein wenig Wasser - das schaffen wir schon. Betrachte Dich zu der einen oder anderen Schale Wein, wenn es sich nicht vermeiden lässt, auch Bier
, eingeladen. Gerne zeige ich Dir meine Hausstrecke entlang des Rheins, durch den Hunsrück etc. Wispertal auf Deiner Seite ist ja nicht schlecht - aber es gibt reichlich andere Möglichkeiten - und auf meiner Rheinseite gibt es deutlich mehr verschiedene Weinsorten - und deutlich preiswerter, als der Rheingauer Riesling ist er außerdem.
Also - Herzlich Willkommen bei den Magna Maniacs. Wenn Du Hilfe brauchst - nutze die SuFu. Auf der Frontseite findest Du eine Hilfestellung, die Dir zeigt, wie Du am schnellsten zum Ziel kommst. Wenn das nicht hilft - einfach nett in die Runde fragen. Wenn Deine Magna noch nicht richtig läuft - Ende des Monats besucht mich einer unserer Technik - Guru´s. Ich werde ihn mal fragen, ob er Lust auf ein "Benzingespräch" hat, vorausgesetzt, Du hast Lust dazu.
Also - würde mich freuen, Dich persönlich zu treffen. Bis dahin wünjscht Dir viel Spass im Foprum und viel Erfolg beim Schrauben
Erich
das ist ja der Hammer, wir sind gerade mal 23 Km auseinander - da sollte es doch mit dem Teufel zu gehen, wenn wir kein Treffen zustande bringen würden. Zwischen Bingen und Wiesbaden liegt ja nur ein wenig Wasser - das schaffen wir schon. Betrachte Dich zu der einen oder anderen Schale Wein, wenn es sich nicht vermeiden lässt, auch Bier

Also - Herzlich Willkommen bei den Magna Maniacs. Wenn Du Hilfe brauchst - nutze die SuFu. Auf der Frontseite findest Du eine Hilfestellung, die Dir zeigt, wie Du am schnellsten zum Ziel kommst. Wenn das nicht hilft - einfach nett in die Runde fragen. Wenn Deine Magna noch nicht richtig läuft - Ende des Monats besucht mich einer unserer Technik - Guru´s. Ich werde ihn mal fragen, ob er Lust auf ein "Benzingespräch" hat, vorausgesetzt, Du hast Lust dazu.

Also - würde mich freuen, Dich persönlich zu treffen. Bis dahin wünjscht Dir viel Spass im Foprum und viel Erfolg beim Schrauben
Erich
Lebenszeit ist zu wertvoll um sie mit A....löchern zu vergeuden! 

- vf750-man
- Beiträge: 1235
- Registriert: 20. Jun 2020, 06:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Neues Mitglied - Wiederinbetriebnahme RC43
Herzlich Willkommen
schöne Gegend wo ihr wohnt
Viel Spaß beim wieder einsteigen in die Mopedwelt

schöne Gegend wo ihr wohnt



Viel Spaß beim wieder einsteigen in die Mopedwelt



Grüße aus Berlin
Achim
Achim
- Ecki
- Beiträge: 394
- Registriert: 5. Apr 2020, 18:26
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC09
Re: Neues Mitglied - Wiederinbetriebnahme RC43
Servus und herzlich Willkommen,
schön dass du den WEg ins Forum gefunden hast.
Und in dem Fall hast du richtig Glück, gleich einen der alten Hasen in Nähe
Schöne Grüße vom Bodensee
Philipp
schön dass du den WEg ins Forum gefunden hast.
Und in dem Fall hast du richtig Glück, gleich einen der alten Hasen in Nähe

Schöne Grüße vom Bodensee
Philipp
- Kitano
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Okt 2021, 12:40
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Neues Mitglied - Wiederinbetriebnahme RC43
Hallo zusammen
und vielen Dank für die herzliche Begrüssung.
@ Erich: Die Schale Wein und Besichtigung Deiner Hausstrecke ist schon mal gebucht. Und Lust auf das Benzingespräch habe ich auch.
Jetzt muss ich meiner heissgeliebten Magna erst einmal wieder Leben einhauchen. Ich war leider nicht gut zu ihr und hatte sie nicht gut genug auf den Stillstand vorbereitet. Vergaser sind schon runter und zerlegt. Mäusenäster entfernt, neue Ansaugstutzen und diverse andere Teile bestellt... mal sehen was geht... werde berichten.
Beste Grüsse
Christian
und vielen Dank für die herzliche Begrüssung.
@ Erich: Die Schale Wein und Besichtigung Deiner Hausstrecke ist schon mal gebucht. Und Lust auf das Benzingespräch habe ich auch.
Jetzt muss ich meiner heissgeliebten Magna erst einmal wieder Leben einhauchen. Ich war leider nicht gut zu ihr und hatte sie nicht gut genug auf den Stillstand vorbereitet. Vergaser sind schon runter und zerlegt. Mäusenäster entfernt, neue Ansaugstutzen und diverse andere Teile bestellt... mal sehen was geht... werde berichten.
Beste Grüsse
Christian
- Kerl
- Beiträge: 1346
- Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47
- Kitano
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Okt 2021, 12:40
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Neues Mitglied - Wiederinbetriebnahme RC43
Hallo zusammen,
so, wollte mal kurz einen Status zur Wiederinbetriebnahme loswerden…
Es war dann erwartungsgemäß viel wieder instand zu setzen.
Die Vergaser mussten runter, zerlegt, gereinigt und neu gedüst werden, neue Ansaugstutzen waren fällig. Die Gute Nachricht, der Motor hat nach 14 Jahren Stillstand offensichtlich keine Standschäden, er läuft prima.
Lenkkopflager sind ok, klar neue Bremsen, Kerzen, Filter,…
Dafür hat die Elektrik einiges abgekriegt, die meisten Kontakte mussten aufwändig in Stand gesetzt werden, insbesondere die Schalter in den Griffarmaturen.
Jetzt noch einen neuen Kettensatz, neue Reifen (die sind aktuell mal so richtig teuer), alle Flüssigkeiten neu, dann kann der TüV kommen.
Wenn es so weiter läuft, stell ich mir gute VF refurbished unter den Tannebaum
Beste Grüsse
Christian
so, wollte mal kurz einen Status zur Wiederinbetriebnahme loswerden…
Es war dann erwartungsgemäß viel wieder instand zu setzen.
Die Vergaser mussten runter, zerlegt, gereinigt und neu gedüst werden, neue Ansaugstutzen waren fällig. Die Gute Nachricht, der Motor hat nach 14 Jahren Stillstand offensichtlich keine Standschäden, er läuft prima.
Lenkkopflager sind ok, klar neue Bremsen, Kerzen, Filter,…
Dafür hat die Elektrik einiges abgekriegt, die meisten Kontakte mussten aufwändig in Stand gesetzt werden, insbesondere die Schalter in den Griffarmaturen.
Jetzt noch einen neuen Kettensatz, neue Reifen (die sind aktuell mal so richtig teuer), alle Flüssigkeiten neu, dann kann der TüV kommen.
Wenn es so weiter läuft, stell ich mir gute VF refurbished unter den Tannebaum

Beste Grüsse
Christian