Neuzugang
- ernie
- Beiträge: 237
- Registriert: 9. Sep 2006, 20:47
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
- Kontaktdaten:
Hallo Marko
Willkommen bei den Magnafans
Wir fahren auch jeder eine Magna, Rita hat eine rote und ich eine gelbe RC 43.
Herzliche Willkommensgrüße aus dem garnicht soweit entfernten Münsterland, senden Dir
Rita und Jürgen
Wir fahren auch jeder eine Magna, Rita hat eine rote und ich eine gelbe RC 43.
Herzliche Willkommensgrüße aus dem garnicht soweit entfernten Münsterland, senden Dir
Rita und Jürgen
That´s life
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Hi,
Kettenrad sollte auch bei Dir auf der linken Seite sein, um die Abdeckung zu entfernen, ist der Ausrückhebel der Kupplung nach oben abzuziehen. Am Besten wird sein, wenn Du Dir das Werkstatthandbuch von VF750C.de herunterlädst, da ist alles detailliert beschriebn.
Grüße, Robert
Kettenrad sollte auch bei Dir auf der linken Seite sein, um die Abdeckung zu entfernen, ist der Ausrückhebel der Kupplung nach oben abzuziehen. Am Besten wird sein, wenn Du Dir das Werkstatthandbuch von VF750C.de herunterlädst, da ist alles detailliert beschriebn.
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Hallo Bigmagna,
den Ausrückhebel brauchste nicht abziehen etc.
Da ist/sind nur eine oder zwei Passhülsen drin, die evtl etwas streng im Gegenstück sitzen.
Klopf mal ganz leicht mit einem Gummihammer dann lösen sich die.
Die Verbindung zur Druckstange ist ein kleines Zwischenstück mit konkaver Stirnseite das auf die lange, quer durchs Getriebe laufende Druckstange drückt.
Auf dieses Teil solltest du aufpassen, da heißt es Verschmutzung vermeiden.
@ Robert,
sollte links sein, da gebe ich Dir recht
den Ausrückhebel brauchste nicht abziehen etc.

Da ist/sind nur eine oder zwei Passhülsen drin, die evtl etwas streng im Gegenstück sitzen.
Klopf mal ganz leicht mit einem Gummihammer dann lösen sich die.
Die Verbindung zur Druckstange ist ein kleines Zwischenstück mit konkaver Stirnseite das auf die lange, quer durchs Getriebe laufende Druckstange drückt.
Auf dieses Teil solltest du aufpassen, da heißt es Verschmutzung vermeiden.
@ Robert,
sollte links sein, da gebe ich Dir recht
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Hallo Bigmagna,
den Ausrückhebel brauchste nicht abziehen etc.
Da ist/sind nur eine oder zwei Passhülsen drin, die evtl etwas streng im Gegenstück sitzen.
Klopf mal ganz leicht mit einem Gummihammer dann lösen sich die.
Die Verbindung zur Druckstange ist ein kleines Zwischenstück mit konkaver Stirnseite das auf die lange, quer durchs Getriebe laufende Druckstange drückt.
Auf dieses Teil solltest du aufpassen, da heißt es Verschmutzung vermeiden.
@ Robert,
sollte links sein, da gebe ich Dir recht
den Ausrückhebel brauchste nicht abziehen etc.

Da ist/sind nur eine oder zwei Passhülsen drin, die evtl etwas streng im Gegenstück sitzen.
Klopf mal ganz leicht mit einem Gummihammer dann lösen sich die.
Die Verbindung zur Druckstange ist ein kleines Zwischenstück mit konkaver Stirnseite das auf die lange, quer durchs Getriebe laufende Druckstange drückt.
Auf dieses Teil solltest du aufpassen, da heißt es Verschmutzung vermeiden.
@ Robert,
sollte links sein, da gebe ich Dir recht
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Käseecke
- Beiträge: 551
- Registriert: 13. Aug 2005, 21:12
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 07
- Kontaktdaten:
Willkommen
Hallo Marko
Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spass hier.
Gruss aus NL
Nico und Heike
Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spass hier.
Gruss aus NL
Nico und Heike